Sport-Datencenter
28.01.2017 18:00
Beendet
Würzburg
Fit/One Würzburg Baskets
63:68
FC Bayern München
München
21:188:1420:2014:16

Liveticker

40.
20:05
Fazit:
Am Ende des Spieles richtet Dirk Bauermann das Wort an die Fans und bedankt sich für die herausragende Unterstützung. Dennoch hat es nicht zum Coup gereicht für s.Oliver Würzburg gegen den großen Favoriten Bayern München. Die Franken konnten das Spiel gegen die Bayern über weite Strecken ausgeglichen gestalten, ihnen fehlte aber das nötige Quäntchen Glück in den entscheidenden Phasen und somit müssen sie sich heuer mit 63:68 geschlagen geben. Die Hausherren dürften aber mit etwas Abstand zufrieden sein mit dem heutigen Auftritt und unter ihrem neuen Trainer auf einen Aufwärtstrend hoffen.
40.
19:59
Spielende
40.
19:57
Ja! Das wird es wohl gewesen sein. Auch wenn Würzburg nochmal schnell verkürzt, wird der kommende bayerische Freiwurfschütze wohl kaum zweimal patzen.
40.
19:56
Mustafa Shakur nimmt den Dreipunktwurf und trifft ihn nicht. Die Franken sind nun gezwungen zu foulen und tun das auch. Mach Reggie Redding jetzt den Sack zu?
40.
19:54
Wie so häufig gibt es auch jetzt in dieser engen Phase ein Festival der Freiwürfe. Wir melden uns, wenn jemand patzen sollte!
40.
19:50
Devin Booker geht an die Linie, macht beide Würfe rein und somit steht es nun 59:62 aus der Sicht des Gastgebers.
39.
19:49
Im nächsten Angriff bringen die Bayern den Ball zwar nicht im Korb unter, die Franken machen es dann aber auch nicht besser und leisten sich einen Ballverlust. 73 Sekunden vor Ende sind die Gäste in Ballbesitz und führen mit einem Punkt.
38.
19:47
Der ansonsten so sichere Schütze trifft immerhin einen und Dirk Bauermann fordert die Unterstützung der Fans ein.
38.
19:47
Eiskalt! Vladimir Lučić bringt seine Bayern mit einem ganz trockenen Dreipunktwurf wieder in Front. Zwei Treffer vorausgesetzt, könnte Marshawn Powell auf der Gegenseite den Gleichstand mit seinen Freiwürfen wiederherstellen.
37.
19:42
Die letzten vier Minuten der regulären Spielzeit sind angebrochen und die Bayern führen mit mickrigen zwei Punkten. In Ballbesitz sind nun aber die Franken!
35.
19:37
Vor Beginn der Crunchtime ein Blick auf die am stärksten mit Fouls belasteten Spieler. Bei Würzburg sind es Powell (4) und Stuckey (3), bei München Barthel (4), Booker, Redding und Đedović (je 3).
33.
19:30
Die Mannschaften liefern sich weiterhin eine Abwehrschlacht und somit kann die Partie auch ohne viele Punkte durchaus begeistern. In diesem Moment kassiert Danilo Barthel sein viertes Foul. In Abwesenheit von Maik Zirbes und Maxi Kleber keine guten Nachrichten für Trainer Đorđević und seine Bayern.
31.
19:25
Lamonte Ulmer eröffnet das vierte Viertel mit einem Dreipunktwurf und wird bei diesem sogar noch gefoult. Den fälligen Bonusfreiwurf kann er allerdings nicht versenken und somit bleibt es erstmal beim Gleichstand.
31.
19:24
Beginn 4. Viertel
30.
19:24
Viertelfazit:
Mitte des dritten Viertels führten die Bayern bereits mit zwölf Punkten und schienen damit den aufmüpfigen Franken den Zahn gezogen zu haben. Pustekuchen! Im weiteren Verlauf gaben die Hausherren nochmal alles, profitierten sicherlich auch von einigen Fehlern des Gegners und verkürzten ihren Rückstand wieder auf drei Punkte. Mit dem lautstarken Publikum im Rücken soll jetzt der Favorit gestürzt werden!
30.
19:22
Ende 3. Viertel
28.
19:15
Nach einem 7:0-Lauf der Würzburger sind die Zuschauer in der Halle wieder hellauf begeistert und versuchen das Team weiter nach vorn zu peitschen.
25.
19:09
Die Bayern scheinen nun, vor allem in der Defensive, Vollgas zu geben. Die Gastgeber kämpfen aber verbissen um den Anschluss und arbeiten das Leder förmlich in den gegnerischen Korb hinein.
23.
19:05
Die Bayern haben den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischt und Dirk Bauermann nimmt die erste Auszeit. Es dürfte ihm nicht gefallen, dass sich seine Mannschaft bereits acht Ballverluste geleistet hat.
21.
19:01
Beginn 3. Viertel
20.
18:51
Viertelfazit:
Nach sehr intensiven ersten zwanzig Minuten führt der FC Bayern München mit drei Punkten Vorsprung gegen s.Oliver Würzburg. Die beiden Kontrahenten spielen phasenweise zwar recht wild, gestalten das Duell aber zur Freude der Fans ausgeglichen. Nach dem Pausentee darf es gern so spannend weitergehen, bis gleich!
20.
18:46
Ende 2. Viertel
18.
18:39
Durch zwei erfolgreiche Freiwürfe von Danilo Barthel übernehmen nun die Bayern wieder die Führung. Würzburg erlebt heute einen wunderbar offenen Schlagabtausch der beiden Teams.
16.
18:35
Die Halle skandiert den Smash-Hit: "Zieht den Bayern die Lederhosen aus." Endlich kann das Würzburger Team die Fans wieder begeistern.
15.
18:32
Lamonte Ulmer ist nach kurzer Verschnaufpause übrigens wieder auf das Parkett zurückgekehrt und stellt gleich einmal wieder seine tolle Form unter Beweis. Sein Team kann zur Freude der Fans überzeugen.
13.
18:28
Sind wir hier etwa auf einem Freiplatz? Die Teams entledigen sich ihrer taktischen Zwänge und zocken einfach mal drauf los. Dirk Bauermann scheint dies nicht zu gefallen und nimmt die Auszeit.
11.
18:22
Beginn 2. Viertel
10.
18:22
Viertelfazit:
Unter ihrem neuen Trainer Dirk Bauermann machen die Würzburger einen in allen Belangen verbesserten Eindruck und führen zum Ende des ersten Viertels mit 21:18 gegen den Favoriten Bayern München. Der überragende Mann der ersten zehn Minuten war ohne Zweifel Lamonte Ulmer mit satten dreizehn Punkten.
10.
18:20
Ende 1. Viertel
8.
18:15
Lamonte Ulmer hat seinen bisherigen Saisonschnitt bereits jetzt übertroffen und hat nach rund siebeneinhalb Minuten Spielzeit schon dreizehn Punkte eingesackt.
5.
18:09
An der Seitenlinie richtet Würzburgs Neuzugang Mustafa Shakur Hose und Trikot. Er wird in Kürze das erste Mal für seinen neuen Brötchengeber auf der Platte stehen. Derweil scheint sein Kollege Lamonte Ulmer heiß zu laufen. Er trifft bereits seinen dritten Dreier am heutigen Abend!
2.
18:04
Mit einem krachenden Dunking besorgt Danilo Barthel die ersten Punkte dieser Partie. Auf der Gegenseite lässt es dann Lamonte Ulmer aus der Distanz klingeln.
1.
18:02
Ohne die verletzten Maxi Kleber und Maik Zirbes müssen die Bayern heute auskommen. Sie gehen natürlich trotzdem als Favorit in die Partie gegen den fränkischen Rivalen.
1.
18:01
Spielbeginn
17:49
Sasa Đorđević (Trainer München): „Das ist das zweite sehr schwere und schwierige Auswärtsspiel in dieser Woche. Sie werden gut vorbereitet sein nach den spielfreien Wochen und haben sich verstärkt. Aber wir haben gut regeneriert nach der anstrengenden Reise. Ich bin überzeugt, dass wir mit der Basis unserer guten Verteidigung aus den letzten Spielen fokussiert auftreten werden."
17:48
Dirk Bauermann (Trainer Würzburg): „Wir haben in den drei Wochen hart gearbeitet, das Fundament ist gelegt. Die ersten Ergebnisse der harten Arbeit hat man in den beiden Testspielen gesehen, unsere Verteidigung muss aber noch stärker werden. Gegen die Bayern müssen wir alles investieren was wir haben, alle Energien auf's Feld bringen und kämpferisch alles zeigen. Wenn wir das tun und den Ball gut laufen lassen, dann wollen wir mal sehen, was am Ende dabei heraus kommt. Ich erwarte von den Bayern eine sehr gute Leistung, gerade auch mit Maik Zirbes als Neuverpflichtung.“
17:43
Der Trainerwechsel hat noch nicht die gewünschte Kehrtwende bei den Franken bewirken können. Sie haben auch unter Dirk Bauermann zwei Spiele verloren und sind meilenweit entfernt von einem Playoff-Platz. Einen solchen haben die Bayern aktuell natürlich inne. Sie sind mit drei Niederlagen erster Verfolger des Spitzenduos Ulm/Bamberg.
17:40
Im wunderschönen Würzburg kommt es heute zum Duell der heimischen s.Oliver Baskets gegen den FC Bayern München. Guten Abend!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.