45.
17:44
Fazit:
Bayreuth hat sich unfassbar teuer gegen Bamberg verkauft, doch nach einer hochdramatischen Schlussphase und der Verlängerung entscheidet der Favorit das Spiel für sich! Topscorer der Partie ist Tray Lewis mit 23 Zählern, 5 Rebounds und 5 Assists. Bambergs Nicolò Melli kommt auf 21 Punkte, 4 Rebounds und 2 Assists. Überragend sind auch die sechs Blocks von Daniel Theis. Das war es von einem unterhaltsamen und spannenden Derby, bis zum nächsten Mal!
45.
17:41
Weitere zwei Punkte durch Trey Lewis. Auf der anderen Seite wird Melli gefoult und geht an die Linie. Er bleibt cool und trifft beide Würfe. War es das?
45.
17:39
Im Gegenzug stellt Theis mit einem Dunking nach schöner Drehung gegen Marei den vier-Punkte-Abstand wieder her.
45.
17:38
Die letzte Minute läuft. Lewis zieht die Fouls und geht nochmal an die Linie. Für Miller ist die Partie damit nach fünf Vergehen vorbei. Lewis trifft doppelt und bringt Bayreuth auf zwei Zähler heran!
43.
17:34
Marei trifft einen Freiwurf, aber beim Zweiten unterläuft ihm ein seltener Airball. Die Gastgeber kommen auf einen heran, aber dann trifft Miller mit einem Dreier dem Gegner mitten ins Gesicht.
42.
17:32
Darius Miller macht die ersten Punkte der Verlängerung und bringt sein Team in Führung.
41.
17:30
Die letzten fünf Minuten laufen!
41.
17:30
Beginn Verlängerung
40.
17:29
Viertelfazit:
Das ist weltüberragend, was wir in diesem Frankenderby erleben dürfen! Die Entscheidung ist verschoben, es gibt fünf Minuten Verlängerung! Wer wird diesen Krimi gewinnen?
40.
17:28
...aber der Zweite nicht! Overtime!
40.
17:27
Bastian Doreth von der Freiwurflinie zum ersten Heimsieg von Bayreuth über Bamberg seit über 20 Jahren, ja oder nein? Der erste sitzt...
40.
17:22
Unsportliches Foul! Das gibt es doch nicht. Dreht Bayreuth das Ding jetzt noch? Die Schiedsrichter diskutieren noch und Bambergs Coach Trincheri mischt munter mit. Der Hallensprecher bestätigt die Entscheidung. Das Publikum tob!
40.
17:22
...und nach dem Einwurf wird es schmerzhaft für Brooks, der in Zisis reinkracht und dann voll aufs Parkett aufschlägt. Er hält sich das linke Handgelenk. Die Uhr ist runter. Was sagen die Schiedsrichter?
40.
17:20
Doch vorbei ist es noch nicht, denn 0,7 Sekunden bleiben Bayreuth noch...
40.
17:19
...und er zeigt Nerven! Einer von zwei Würfen geht daneben! Bamberg hat 5,4 Sekunden und dann passiert es: Mit dem Dreier in letzter Sekunde trifft Jānis Strēlnieks wohl zum Sieg!
40.
17:18
Melli für Drei, Bamberg ist auf einen dran! Bamberg stoppt die Uhr mit einem Foul von Strēlnieks, Lewis muss an die Linie...
40.
17:17
...und Lewis lässt die Zeit laufen, dann kommt Marei an den Ball und wirft gefoult. In der Liga trifft er durchschnittlich 62% der Freiwürfe. Hier sind es 100% und Bamberg ist mit vier hinten!
40.
17:16
Bamberg bleibt dran, Strēlnieks trifft für zwei. Ein Basketball-Krimi. Angriff Bayreuth...
40.
17:14
Strēlnieks verliert die Murmel an den starken Anderson, der dann gefoult wird. Der Siebener bleibt souverän und trifft beide Freiwürfe. Bayreuth ist vorne mit vier Punkten und 45 Sekunden Spielzeit bleiben.
39.
17:13
Jetzt sollte sich niemand in der Halle oder vor dem Bildschirm eine Cola holen, denn die Action ist auf dem Parkett! Tray Lewis ist on fire und schraubt sein Konto durch einen Dreier auf 18 Punkte. Bayreuth führt mit zwei Zählern.
38.
17:11
Anderson verwirft von der Dreierlinie. Auf der Gegenseite vergibt Melli erst aus dem Feld, kommt aber dann nochmal an den Ball und trifft für Drei. Bamberg ist wieder vier vorne, aber es ist noch nichts gelaufen.
37.
17:09
Die Dreierquote der Gastgeber ist deutlich gesunken (35%), aber immer noch besser als die der Bamberger (29%). Bei den Rebounds führen die Bayreuther ebenfalls (32 zu 29). Auch im Spiel liegen sie nun wieder vorne, denn Anderson trifft zweimal von der Linie.
35.
17:04
Was für eine Sequenz von Daniel Theis: Erst blockt er am eigenen Korb stark gegen Marei und stopft das Ding dann vorne klasse rein.
35.
17:02
Linhart vertendelt vorne den Ball und muss dann mit ansehen, wie Miller für Bamberg einen Dreier reinwirft. Bamberg führt mit vier Punkten. Kommt Bayreuth noch einmal heran?
34.
17:00
Die Gastgeber haben bereits drei Akteure, die mit vier Fouls vorbelastet sind: Seiferth, Brooks und Marei. Letzterer kann es nicht fassen, aber es gibt zwei Freiwürfe für Theis, der einen von zwei versenkt.
32.
16:56
Nicolò Melli kassiert sein viertes Foul und muss ab jetzt aufpassen. Nate Linhart trifft mit zwei Freiwürfen und bringt sein Team wieder nach vorne. Enge Kiste!
31.
16:54
Die letzten zehn Minuten laufen!
31.
16:54
Beginn 4. Viertel
30.
16:52
Viertelfazit:
Nach einem ausgeglichenen dritten Viertel (18:18) liegt Bayreuth weiterhin mit einem Zähler vorne. Können sie das Spiel tatsächlich gewinnen oder dreht der Favorit die Begegnung noch? Es verspricht ein spannendes letztes Viertel zu werden!
30.
16:48
Bayreuth will den ersten Derbysieg seit 1996! Trey Lewis spielt einen tollen Pass auf Assem Marei, der das Spielgerät klasse reinstopft. Bamberg führt mit 5 Punkten Vorsprung.
29.
16:47
Wichtiger Faktor bei Bayreuth: Mit Linhart (10 Punkte), Brooks (12) und Seiferth (11) haben schon drei Akteure zweistellig getroffen. Bei Bamberg sind es Topscorer Causeur (16 Zähler) und Strēlnieks (10).
27.
16:43
Linhart unterläuft ein Airball, aber Wachalski antizipiert stark und fischt die Kugel herunter. Dann trifft er per Korbleger. Aus dem Feld sind die Gastgeber bei einer Quote von 48%. Die Bamberger sind hier zwar besser (58%), aber aus der Distanz herrscht noch Nachholbedarf (32% zu 45% von Bayreuth).
25.
16:40
Irrer Wurf von Kyan Anderson, der im Fallen rückwärts über die Schulter wirft und den Ball tatsächlich im Korb unterbringt. Der zusätzliche Freiwurf ist auch drin und Bayreuth ist weiter vorne.
24.
16:39
Die Causeur-Show geht weiter: Der Franzose verschleppt zunächst das Tempo, zieht dann ruckartig an und zieht beim erfolgreichen Wurf noch das Foul von Seiferth. Den Bonusfreiwurf versenkt er auch und ist jetzt bei 16 Punkten, stark!
22.
16:33
Die Gastgeber legen los wie die Feuerwehr! Nach einer Minute haben sie schon fünf Punkte gemacht, ehe Zisis die ersten beiden Zähler für Bamberg gelingen.
21.
16:30
Weiter geht es in Bayreuth!
21.
16:30
Beginn 3. Viertel
20.
16:17
Halbzeitfazit:
Wer hätte das gedacht: Der Underdog aus Bayreuth führt zur Pause gegen Meister Bamberg mit 41:40. Im zweiten Viertel kam der Favorit besser ins Spiel und holte auf, aber Bayreuth hielt weiter gut mit. Topscorer sind Andreas Seiferth (11 Punkte) bei Bayreuth und Fabien Causeur (13 Punkte) bei Bamberg. Bis gleich!
19.
16:13
Auch Bamberg spielt mit einer Zonen-Verteidigung. Das kümmert Nate Linhart aber wenig, der das Spiel in den letzten Minuten an sich gerissen hat. Per Korbleger trifft er zum 41:38.
17.
16:10
Aber die Gastgeber lassen sich nicht beirren und drehen die Partie ihrerseits zum 34:31. Linhart schickt den Kollegen Lewis mit einem schönen Pass in luftige Höhen, wo dieser den Ball sehenswert in den Korb nagelt.
16.
16:08
Dreier-Experte Lucca Staiger tritt in Aktion und trifft das erste Mal aus der Distanz. Damit bringt er sein Team wieder in Führung.
14.
16:03
Bamberg kommt heran und verkürzt auf 28:24. Großen Anteil daran hat Fabien Causeur, der mit 13 Zählern der Topscorer der Partie ist. Dicht dahinter: Bayreuths Andreas Seiferth mit 11 Punkten.
13.
16:01
Ein Wurfquotenvergleich: Aus dem Feld führt Bamberg (45% zu 40%), aus der Distanz liegt erwartungsgemäß Bayreuth vorne (60% zu 27%). Auf der Linie sind die Gastgeber stark (92%), die Bamberger haben da noch Verbesserungsbedarf (50%). Sie hatten aber auch erst zwei Freiwürfe.
11.
15:55
Rein in die zweiten zehn Minuten. Bayreuths Wachalski will direkt mal aus der Distanz treffen, scheitert aber. Die Quote seiner Mannschaft liegt damit bei 60%. Wachalski wurde beim Wurf gefoult und trifft mit dem Freiwurf.
11.
15:55
Beginn 2. Viertel
10.
15:54
Viertelfazit:
Standing Ovations in der Oberfranken-Halle für eine gelungene Vorstellung von medi Bayreuth im ersten Viertel gegen Brose Bamberg. Sie führen verdient mit neun Punkten Vorsprung. Doch die Gastgeber müssen ihre Feldquote verbessern (25%), um den Vorsprung zu halten.
10.
15:51
Die Hausherren arbeiten mit einer sehr effizienten Ball-Raum-Verteidigung. Die Gäste kommen schwer durch und sind zudem noch erfolglos aus der Distanz, jetzt verwirfft Zisis.
8.
15:48
Die Bayreuther ziehen die Fouls, Melli und Radošević müssen nach ihrem jeweils zweiten Foul erst einmal auf die Bank. Vorne treffen die Gastgeber nach Belieben, während bei Bamberg die Würfe einfach nicht fallen. Bayreuth führt zweistellig.
7.
15:45
Der eingewechselte Assem Marei muss nach gerade einmal 1:10 Minuten Spielzeit schon wieder auf die Bank. Grund: Er hat bereits zwei Fouls kassiert. Das ist ein sehr früher Zeitpunkt dafür.
5.
15:41
Starker Block von Seiferth am eigenen Korb gegen Radošević. Dann wird er vorne gefoult und versenkt beide Würfe. Bayreuth verschafft sich ein sieben-Punkte-Polster.
4.
15:37
Nach schnellen acht Punkten der Gäste zu Beginn stellt Bayreuth seine Dreierstärke unter Beweis. Linhart und Lewis treffen aus der Distanz und ihr Team führt erstmals mit 10:8.
3.
15:36
Fabien Causeur kommt mit einer schönen Körpertäuschung an Andreas Seiferth vorbei, der zuvor vorne einen Wurfversuch vergeben hatte. Der Bamberger zieht zum Korb und vollendet zum 6:2 aus Bamberger Sicht.
1.
15:33
Die Gäste aus Bamberg haben den Tip Off gewonnen und kommen durch Nicolò Melli zu zwei schnellen Punkten.
15:30
Die Statistiken versprechen ein Duell auf Augenhöhe. Während die Wagenstädter die drittmeisten Zähler der Liga erzielen, rangiert Bamberg nur einen Rang dahinter. Dafür führen sie in der Freiwurfquote gegenüber den drittplatzierten Bayreuthern. Genau umgekehrt ist es wiederum bei den Dreiern. Bei den Ballverlusten sind die Schützlinge von Andrea Trinchieri das zweitbeste Team und die Jungs von Raoul Korner das Zweitbeste.
15:27
Auf beiden Seiten befinden sich Spezialisten für die Distanzwürfe. Bayreuths Forward Steve Wachalski (61,1%) und Bambergs Guard Lucca Staiger (53,7%) sind beide in den Top drei der Distanzschützen der Liga mit mindestens zwei Dreier-Versuchen pro Partie.
15:22
Ein Spitzenspiel am Feiertag und dann auch noch ein Derby: Das Spiel zwischen dem Vierten der Tabelle aus Bayreuth und dem Zweiten Bamberg verspricht eine Menge Unterhaltung für die Basketball-Fans in Franken. Mit einem Sieg des Überraschungsteams aus Bayreuth würden die beiden Lokalrivalen noch enger zusammenrücken und hätten je zwei Niederlagen auf dem Konto. Beide gehen mit Rückenwind ins Spiel: Bamberg gewann zuletzt gegen Bonn (84:64) und Bayreuth in Bremerhaven (80:69).
15:15
Ein herzliches Hallo am zweiten Weihnachtsfeiertag aus Bayreuth! Wir verfolgen das Spiel des 16. Spieltages der easyCredit BBL zwischen medi Bayreuth und Brose Bamberg. Tipp Off ist um 15:30 Uhr.