Sport-Datencenter
08.01.2017 15:30
Beendet
Bonn
Telekom Baskets Bonn
70:85
Bamberg Baskets
Bamberg
22:2113:2517:1918:20

Liveticker

40.
17:19
Fazit:
Bamberg ließ Bonn im 75. Duell der Teams keine Chance und gewinnt souverän im Rheinland! Nur punktuell konnte der Gastgeber dem Gegner den Schneid abkaufen und zu Läufen ansetzen, die Brose Baskets hatten aber jederzeit eine Antwort parat und ließen hinten raus auch nichts mehr anbrennen. Einziger Glanzpunkt aus Sicht der Hausherren war Ryan Thompson, der mit 33 Punkten eine neue Saisonbestleistung aufstellte. Dahinter wurde es aber recht dünn und vor allem die schwache Quote von der Dreierlinie war als Team ein wesentlicher Negativfaktor. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
17:15
Spielende
39.
17:15
So bringt es der Gast dann auch sicher über die Zeit!
37.
17:06
Langsam aber sicher scheint sich Bonn dann mit dem Ergebnis arrangiert zu haben. Bamberg zieht weiter davon und war heute für die Rheinländer einfach zu abgeklärt.
35.
17:01
Da Miller in der Folge noch von einem Ballverlust des Gastgebers profitiert, muss Predrag Krunic eine Auszeit nehmen.
34.
16:59
Sowas könnte nun den Unterschied machen: Ojārs Siliņš vergibt einen recht freien Dreier und auf der Gegenseite macht es Jerel McNeal besser. In seinem BBL-Debüt macht der Guard einen guten Eindruck.
34.
16:55
So muss Andrea Trincheri eine Auszeit nehmen und sein Team zur Räson rufen. Bislang hatte Bamberg immer eine Antwort parat, so auch jetzt?
33.
16:55
Ryan Thompson schickt sich in dieser Phase nun erneut an, das Kommando zu übernehmen. Erst trifft er selber und setzt dann schön Anthony DiLeo ein.
31.
16:49
Beginn 4. Viertel
30.
16:48
Viertelfazit:
Ähnlich wie zu Beginn der Partie starten die Bonner extrem motiviert, aber prallen am Ende an der Abgeklärtheit des Meisters ab. Nun wird es im entscheidenden Abschnitt für Bonn schwer, theoretisch ist aber natürlich noch vieles denkbar.
30.
16:47
Ende 3. Viertel
30.
16:47
Zum Ende des Viertels blitzt der Siebener nochmal auf und zieht zum Korb. So werden die letzten Punkte des Abschnitts wohl an der Freiwurflinie vergeben.
29.
16:45
Theis macht eine extrem solide Partie und steuert hier seinen ersten Dreier bei. So ist der Vorsprung wieder bei 15. Was ist eigentlich mit Thompson? Der Mann der ersten Halbzeit hat in diesem Viertel erst zwei Punkte nachlegen können.
26.
16:40
Und so ist auch dieser Ansturm der Rheinländer zunächst mal wieder gestoppt. Noch lässt Bamberg nichts anbrennen.
25.
16:38
Super, wie Julian Gamble da jetzt unterm Korb arbeitet! Mehrfach sichert der Center die Rebounds und hält den Ball bei den Bonnern. Am Ende verpassen es die Kollegen jedoch, diesen Einsatz zu belohnen.
24.
16:37
In der Folge weckt dann Yorman Bartolo mit einem wunderbaren Put-Back-Dunk die Halle. Josh Mayo hatte sich zuvor verlegt und der lange Forward räumt auf.
23.
16:35
Der Gastgeber kommt nach der Pause fokussiert zurück. Vor allem die Anspiele auf Julian Gamble funktionieren wie zu Beginn der Partie nun wieder besser und das Resultat sind einfache Körbe.
21.
16:34
Beginn 3. Viertel
20.
16:17
Halbzeitfazit:
Getragen von einem starken 13:0-Lauf zu Beginn des Viertels bekam der Meister die Partie im Verlauf des zweiten Abschnitts unter Kontrolle. Der Gastgeber hatte sogar noch Glück, dass Ryan Thompson heute exzellent aufgelegt ist. Der Forward erzielte 10 von 13 Bonner Punkten im zweiten Viertel und steht insgesamt bei 20. Als Team müssen sich die Rheinländer allerdings deutlich steigern, sonst könnte es sogar recht bitter werden. Bis gleich!
20.
16:15
Ende 2. Viertel
19.
16:09
Ryan Thompson mittlerweile mit 17 Punkten, der Rest der Bonner hat 14. Auf der anderen Seite macht das Bamberg nun clever, holt viele Freiwürfe heraus und hält den Gegner so vor der Pause auf Distanz.
18.
16:06
Das ist hier im Zweiten dann doch eher enttäuschend von den Rheinländern. Auch die Halle ist mächtig heruntergekühlt. Noch ist aber Zeit, das Ganze wieder freundlicher zu gestalten.
17.
16:05
Die Geschichte mutiert leider immer mehr zu einem Spaziergang für den Favoriten. Bonn mittlerweile 0-von-10 von der Dreierlinie. Damit gewinnt man natürlich keinen Blumentopf. Der einzige, der mal ein wenig dagegenhalten kann, ist Thompson, doch das allein reicht auch nicht.
16.
16:03
Uff! Julian Gamble bekommt Freiwürfe zugesprochen, aber dass das nicht zu den Stärken des Center gehört, wird schnell deutlich. Der erste ist fast ein Airball, der zweite gerät dann zu lang. Auf der Gegenseite dunkt Theis und dann sorgt endlich Thompson für die allerersten Zähler im Viertel für Bonn.
16.
16:00
Nächste Auszeit Bonn!
15.
16:00
Die erste zweistellige Führung lässt nicht lange auf sich warten. Patrick Heckmann bedient unterm Korb wunderbar Nicolò Melli, der gegen den kleineren Josh Mayo leichtes Spiel hat. Aktuell ist auch Ryan Thompson nicht in der Lage, die Initiative zu übernehmen. Der Forward steht weiterhin bei 10 Punkten.
15.
15:59
So langsam müssen die Rheinländer reagieren, denn es fehlt noch jeglicher Punkt im Viertel. Gegen Bamberg ist es ohnehin schon schwer, da will man bestimmt nicht zu weit zurückfallen.
14.
15:58
Trotzdem übernimmt Bamberg hier zunächst mal das Kommando. Bonn nimmt sich teilweise ganz wilde Würfe. Hier steht Josh Mayo sigar komplett blank, aber wirft das Leder ans Brett.
12.
15:57
Der Gastgeber kommt überhaupt nicht gut zurück aus der kurzen Pause und Predrag Krunic reagiert mit einer frühen Auszeit.
11.
15:50
Beginn 2. Viertel
10.
15:50
Viertelfazit:
Ein kurzweiliges und intensive erstes Viertel geht in Bonn zu Ende. Bamberg musste kurz von Trincheri wachgerüttelt werden, ist seither aber voll drin in der Partie. Trotzdem wirkt Bonn insgesamt den Tick griffiger, doch die Rheinländer haben ihre Reichweite von der Dreierlinie noch nicht gefunden und ließen daher die ein oder andere Chance liegen.
10.
15:49
Ende 1. Viertel
9.
15:46
So wie hier Daniel Theis, der nach Korb noch zum Bonusfreiwurf ran darf. Die Pille läuft nun viel besser bei den Gästen, aber auch Bonn bleibt in der Offensive potent.
8.
15:46
Dass man hier mit ein, zwei guten Aktionen sofort zurückschlagen kann, macht natürlich unter anderem Bamberg als Spitzenmannschaft aus. Andrea Trincheri hatte in der Auszeit gefordert, dass sein Team vor allem kämpferisch nachlegt und das setzt seine Truppe sofort um.
7.
15:42
Durchaus wichtig für die Gäste, dass man über Miller mit einem Dreier aus der Auszeit kommt. Und da Nikos Zisis in der Folge gleich noch einen draufsetzt, ist Bamberg schnell wieder dran!
6.
15:41
Kurz darauf muss Andrea Trincheri eine erste Auszeit nehmen! Daniel Theis verstopft sich zunächst, wird dann sauber geblockt und auf der Gegenseite darf nach schönen Anspiel Julian Gamble ganz frei abschließen.
5.
15:40
Zudem arbeiten die Hausherren in der Offensive gut am Brett und erkämpfen sich so viele zweite Chancen. Die Rheinländer setzen zu einem ersten Lauf an!
4.
15:39
Aktuell kommt Ryan Thompson für Bonn immer besser in die Partie und erzielt sechs Punkte in Serie.
3.
15:37
Die ersten Minuten gestalten sich ausgeglichen. Die Bonner treffen zwar hochprozentiger, aber Bamberg hält mit Freiwürfen dagegen.
1.
15:36
Auf gehts!
1.
15:36
Spielbeginn
15:23
Wir dürfen gespannt sein, ob sich Bonn für die deutliche Niederlage revanchieren kann oder Bamberg mit dem internationalen Wind vorbeifegt. In etwa zwei Stunden wissen wir mehr!
15:22
Dafür muss Bonn sich allerdings mehr ins Zeug werfen als noch vor drei Wochen beim Hinspiel, als man ziemlich deutlich mit 64:84 aus der Oberfrankenhalle geballert wurde. Die Gäste reisen zudem mit einem imposanten Sieg über Barcelona in der EuroLeague an. Der spanische Topverein wurde mit nicht weniger als 20 Punkten geschlagen und spätestens mit diesem Sieg ist der deutsche Meister auch wieder voll im Geschäft um die Playoffs. Wegen der Doppelbelastung rotiert Andrea Trincheri weiterhin kräftig durch. So finden sich unter anderem Jānis Strēlnieks sowie Vladmir Veremeenko nicht im Aufgebot.
15:17
Bereits zum 75. Mal findet der Klassiker zwischen Bonn und Bamberg statt und auch diese Auflage könnte ein ganz heißes Eisen werden. Auch wenn einige Siege zwischen dem Meister und heutigen Herausforderer stehen, ist das Duell des 2. gegen den aktuell 6. tabellarisch durchaus als Topspiel zu werten. Da die Rheinländer zu Hause erst eine Partie verloren haben, dürfte das heute mit Sicherheit kein Selbstläufer für den Favoriten werden.
15:05
Hallo und herzlich willkommen zur Basketball-Bundesliga! Ab 15:30 starten Bonn und Bamberg in die Rückrunde.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.