Sport-Datencenter
29.12.2016 18:00
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
81:63
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
16:1625:1815:2125:8

Liveticker

40.
19:43
Fazit:
Eine über weite Strecken extrem unterhaltsame und intensive Partie konnte hinten raus den Spannungsbogen nicht mehr halten, weil Berlin den Gegner im vierten Viertel überrollte. Zu Hause waren die Hauptstädter trotz einiger Verletzungen dann am Ende doch zu abgeklärt und ließen dem Gegner keine Chance. Damit fallen die Gäste zum Jahresabschluss aus den Playoffplätzen während Berlin seinen Trend bestätigt. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
19:41
Spielende
39.
19:41
Nein nein. Tony Gaffney setzt mit einem Fastbreak per Dunk endgültig einen Schlussstrich unter die Geschichte.
37.
19:41
So werden die Berliner diese Partie dann wohl auch dank des furiosen Endspurtes gewinnen. Oldenburg wirkt hier auch von der Körpersprache nicht mehr so, als sei das noch zu drehen.
35.
19:34
In den USA nennt man sowas Exclamation-Point! Gaffney stopft spektakulär und Oldenburg verliert die Partie aus den Augen!
35.
19:32
Wird der Routinier jetzt gar zum Matchwinner! Auch der nächste Versuch sitzt und die Halle explodiert!
34.
19:30
Oldenburg klebt auf mageren zwei Punkten fest und müsste eigentlich so langsam reagieren. Doch statt dessen wirft Carl English die Gäste mit einem Dreier in die Auszeit!
33.
19:28
Es kommt gar noch schlimmer, weil Carl English beim Dreier gefoult wird. Das darf natürlich nicht passieren.
33.
19:28
Sowas kann nun den Ausschlag geben: Dirk Mädrich foult unsportlich und die Freiwürfe sitzen. Die Gäste hatten sich schon in der ersten Halbzeit mit so einer Szene in Bedrängnis gebracht.
31.
19:23
Beginn 4. Viertel
30.
19:23
Viertelfazit:
Zunächst konnte Berlin nach der Pause den Vorsprung halten, doch eine starke Phase der Gäste sorgte dafür, dass wir Kopf an Kopf in den entscheidenden Abschnitt einbiegen.
30.
19:22
Ende 3. Viertel
30.
19:22
Scharfschütze English macht sein Fauxpas von eben mit einem Dreier wieder wett! Nicht zum ersten Mal setzen die Berliner damit den Last-Minute-Wurf.
29.
19:21
Glück für den Gastgeber! Ein Dreier von Vladimir Mihailovic schaut sich den Korb ganz genau an, springt dann aber doch wieder raus. Auf der Gegenseite hat English dann die Chance, sein Team von der Freiwurflinie wieder in Front zu bringen, doch der Routinier setzt beide daneben. Es ist der Wurm drin bei den Albatrossen.
28.
19:20
Aber dann! Eine gute Phase der Baskets bringt den Ausgleich, da Berlin aktuell auch mit vielen Bankspielern agiert.
26.
19:13
Aber auch mit dem Spielmacher rennen die Oldenburger weiterhin hinterher. Was die Gäste nach der Pause besser machen, ist die Reboundarbeit. Dort hat man in Windeseile die Führung übernommen.
24.
19:12
Rickey Paulding ist nach der Pause ein wenig aktiver, ist aber weiterhin eher unterkühlt unterwegs. Gute Nachrichten gibt es derweil von Chris Kramer, der nach seiner Handverletzung aus der ersten Halbzeit wieder mit von der Partie ist.
23.
19:10
Zunächst kann Berlin die Führung aus der Halbzeit behaupten. Richtig Spaß hat heute Niels Giffey, der hier mal so nebenbei Brian Qvale wegblockt. Zwar hat der Forward erst zwei Punkte auf dem Konto, räumt aber ansonsten unterm Korb vorne wie hinten super auf.
22.
19:07
Es geht hier gleich wieder so richtig schön intensiv los, beide Mannschaften kommen aber gut nach der Pause rein.
21.
19:04
Die zweite Halbzeit läuft!
21.
19:03
Beginn 3. Viertel
20.
18:49
Halbzeitfazit:
Berlin erkämpfte sich im Verlauf des zweiten Viertels dank hoher Intensität und guter Dreierquote eine erste Führung. Vor allem Rickey Paulding müssen die Gäste im zweiten Durchgang besser in Szene setzen und auch am Brett kaufen die Albatrosse dem Gegner bislang den Schneid ab. Bis gleich!
20.
18:48
Ende 2. Viertel
20.
18:48
Stattdessen trifft Frantz Massenat den Dreier, doch Akeem Vargas kontert zum Abschluss des Viertels. Es ist erst einmal Pause!
20.
18:47
Für die besonderen Momente schein übrigens Engin Atsür zuständig. Nicht zum ersten Mal nimmt der Türke einen Wurf am Ende der Schussuhr und trifft ansatzslos. Der Heatcheck im Verlauf sitzt dann allerdings nicht.
18.
18:45
Die Albatrosse scheinen die Führung nun etablieren zu können, es bleibt aber natürlich bei diesem Abstand jederzeit knapp. Den Zuschauern wird zudem echte Playoff-Atmosphäre zum Jahreswechsel geboten. Es wird unheimlich viel diskutiert und lamentiert.
17.
18:41
Zwar gehen die Oldenburger aus dieser wilden Sequenz letztlich mit Freiwürfen heraus, aber Chris Kramer hat sich am Finger verletzt und muss behandelt werden. Der US-Guard sollte nach Möglichkeit nicht ausfallen.
16.
18:41
Immerhin kommen die Gäste dann über Brian Qvale nach der Auszeit zu Punkten, aber in der Defensive lassen sich sie von Niels Giffey mehrfach den Rebound wegschnappen.
15.
18:37
Und da Dragan Milosavljević dann noch den Dreier nachlegt, holt Mladen Drijencic sein Team erneut an die Seitelinie. Ein Negativfaktor ist mit Sicherheit heute auch Rickey Paulding. Dem Leistungsträger fehlen noch jegliche Punkte.
15.
18:35
Aber das ist jetzt schon eine kritische Phase für die Gäste. Frantz Massenat leistet sich das unsportliche taktische Foul und so kann Berlin den Vorsprung erhöhen.
13.
18:33
Dass kurze Zeit später und nach vier Punkten in Folge für ALBA Mladen Drijencic reagiert zeigt, wie eng auch die Trainer diese Partie bewerten. Hier wird auf viele Details geachtet und Läufe des Gegners sollen schon im Ansatz unterbunden werden.
13.
18:30
In der Folge nimmt Ahmet Çakı eine Auszeit.
12.
18:28
Malcolm Miller sorgt hier fast für das erste Highlight des Viertels, weil er beim Dunkversuch gefoult wird. Doch Dirk Mädrich legt genug Bums dahinter, dass der Berliner nicht mehr abschließen kann. Die beiden Freiwürfe sitzen dann jedoch.
11.
18:24
Beginn 2. Viertel
10.
18:24
Viertelfazit:
Es ist bislang ein kurzweiliger und intensiver Schlagabtausch der beiden Teams, der allerdings auch von der ein oder anderen wilderen Phase gekennzeichnet war. Einen echten Vorteil konnte sich hier noch niemand erarbeiten.
10.
18:23
Ende 1. Viertel
9.
18:20
Aber die Gäste halten physisch gut dagegen und den Lohn dieser Arbeit holt sich hier zum Beispiel Dirk Mädrich ab, der nach Offensivrebound an die Linie darf.
7.
18:15
Berlin zieht in den letzten Minuten defensiv noch einmal deutlich an und die Gäste haben hier auch wegen der ersten Wechsel momentan ihren Rhythmus ein wenig verloren.
6.
18:14
Vom Parkplatz! Tony Gaffney nimmt sich den ganz tiefen Dreier, aber wer trifft hat ja bekanntlich recht!
5.
18:12
Es geht also durchaus schwungvoll los, aktuell wird es aber ein wenig wild. Vorne schenkt Berlin das Leder her und auf der anderen Seite rennt Chris Kramer recht kopflos in Siva.
3.
18:09
Über Brian Qvale hatten wir ja schon gesprochen und der Center wird jetzt zweimal von Kramer bedient und bringt die Gäste in Führung.
2.
18:08
Etwas kurioses gibt es auch gleich mal: Irgendwas stimmt am Korb der Hausherren nicht und Dragan Milosavljević höchstpersönlich übernimmt die Wartungsarbeiten. Der serbische Heimwerkerking gibt sich mit dem Schraubenzieher keine Blöße und löst das souverän.
2.
18:07
Das lässt sich sehen: Akeem Vargas taucht unterm Korb her und dreht das Leder wunderbar über das Brett durch die Maschen.
2.
18:06
In der Folge besorgt Tony Gaffney per Dunk standesgemäß die ersten Zähler und Frantz Massenat kontert auf der Gegenseite.
1.
18:05
Die ersten beiden Angriffe beider Teams sind gleich mal gut verteidigt. Wird das heute so ein richtig intensives Duell?
1.
18:04
Auf gehts!
1.
18:04
Spielbeginn
17:46
Zum Schlüsselfaktor könnten die Dreier werden. Oldenburg legt heuer mit 39,7% die zweitbeste Quote hinter Bayreuth auf, die Albatrosse mit 36,5% immerhin die sechstbeste. Interessant hätte auch das Duell der langen Kerle werden können. Elmedin Kikanović macht im Schnitt 18,1 Punkte, sein Gegenüber Brian Qvale muss sich mit 17,9 ebenfalls kaum verstecken. Leider kann der Berliner heute verletzungsbedingt wenn überhaupt nur wenig Minuten gehen. Es ist allerdings trotzdem mit Sicherheit viel Qualität geboten und wir freuen uns auf eine spannende Partie!
17:43
Etwas durchwachsener sieht es dagegen beim heutigen Gast aus. Den Oldenburger droht nach zuletzt verlorenem direkten Duell gegen Gießen der Fall aus den Playoff-Platzierungen. Mit einem Sieg wiederum würde man sich um einen Rang verbessern. So dürften die Baskets hoffen, dass Guard Chris Kramer seine super Form aus der letzten Partie mit in die Hauptstadt retten konnte. Der US-Boy erzielte gegen die 46ers 27 Punkte und setzte damit einen neuen Karrierebestwert. Aber auch defensiv ist der Oldenburger Motor heute gegen gute Berliner gefragt.
17:39
Mit unterschiedlichen Vorzeichen gehen beide Mannschaften in den Abschluss der Rückrunde und des Pflichtspieljahres. Die Albatrosse werden das Halbjahr auf einem zufriedenstellenden fünften Platz beenden. Nach komplettem Fehlstart haben die Hauptstädter mittlerweile acht der letzten neun Partien gewonnen und sind damit klar auf dem aufsteigenden Ast. Daher wird man wohl zufrieden sein, das Jahr hinter den Top vier beenden zu können.
17:36
Hallo und herzlich willkommen zur Basketball-Bundesliga! Ab 18:00 eröffnen Oldenburg und Berlin den 17. Spieltag.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.