Sport-Datencenter
30.12.2016 20:30
Beendet
Ludwigsburg
MHP RIESEN Ludwigsburg
69:71
Science City Jena
Jena
22:1417:2121:229:14

Liveticker

40.
22:25
Fazit:
Aufsteiger Science City Jena fährt einen ganz wichtigen Auswärtserfolg ein und besiegt die MHP Riesen Ludwigsburg 71:69. Ludwigsburg begann sehr physisch und agierte cleverer als die Östthüringer, ließ aber konsequent nach und brachte die Gäste zurück ins Match. So geht das erste Aufeinandertreffen der beiden Clubs seit 2008 an die Saalestädter, die sich für ihren Willen und ihre Aufholjagd Last-Minute belohnten. Die Gastgeber dürften sich mächtig über diese aus der Hand gegebene Partie ärgern, während Science City weiter Boden gut macht. Einen schönen Abend noch!
40.
22:21
Spielende
38.
22:12
Das Match bewegt sich weiter auf des Messers Schneide! Sieg Ludwigsburg, Overtime oder Sieg Jena - was erwartet uns in den nächsten Minuten?
36.
22:10
Clifford Hammonds, Chad Toppert und Tekele Cotton setzen noch einen drauf - momentan ist der Wurm drin was das Körbe erzielen bei den Gastgebern angeht. Reicht der Vorsprung trotzdem, um den Heimsieg einzutüten?
34.
22:06
...kurz darauf vergeben sie jedoch einen Tip-In durch Crawford und einen Korbleger durch Hammonds. Das ist ärgerlich, denn das Jena Comeback-Qualitäten hat, hat Science City heute ja bereits bewiesen.
33.
22:04
Ludwigsburg ist zur Stelle, wenn es darauf ankommt und fängt nun an, richtige schöne Kombinationen vorzutragen. Zunächst gelingt ein Alley-Oop über Tekele Cotton, ehe Drew Crawford per Korbleger nachlegt. Den Lauf perfekt macht Chad Toppert mit einem astreien Dreier.
31.
22:01
Hinein in die letzten zehn Minuten!
31.
22:01
Beginn 4. Viertel
30.
21:58
Viertelfazit:
Einen hauchzarten Vorsprung nehmen die MHP Riesen im Schlagabtausch mit Science City Jena mit in die letzten zehn Minuten Spielzeit. Bis auf das erste Viertel, in dem Ludwigsburg klar besser agierte, sehen wir ein Duell auf Augenhöhe, das wohl erst auf den letzten Metern entschieden wird. Wir freuen uns drauf!
30.
21:57
Ende 3. Viertel
29.
21:56
Meine Güte, ist das spannend! Immer noch ist kein Sieger abzusehen, die Teams treffen jetzt im Gleichschritt und bewegen sich auf Augenhöhe durch das Match.
28.
21:51
Daniel Schmidt und Marcos Knight zaubern zwei schön herausgespielte Korbleger aus dem Hut und drehen erstmals das Spiel! Die Gäste führen bei den MHP Riesen - der Knackpunkt in der Partie oder kommen die Gastgeber, angetrieben vom heimischen Publikum, wieder zurück?
26.
21:47
Bei den Riesen schleichen sich Unachtsamkeiten ein. Die Barockstädter hadern mit ihrer Dreierquote und lassen sich zudem auf mehr Ballverluste ein. Kann der Gast daraus Profit schlagen oder fängt sich MHP wieder?
25.
21:44
Shaquille Goodwin setzt ein Ausrufezeichen, holt sich zunächst den Defensiv-Rebound und macht den Fastbreak dann selbst mit einem schönen Dunk perfekt. Das sieht man zu selten bei den Gästen.
24.
21:41
Turnover, Turnover, Turnover. Die Ballverluste der Gäste sind und bleiben das größte Problem der Ostthüringer, die ansonsten bei allen Statistiken gleich auf liegen mit den Riesen. Dennoch steht ein deutlicher Unterschied auf der Anzeigentafel.
22.
21:37
Was für ein Sahnestart in dieses Viertel! Ludwigsburg kommt hieß aus der Kabine und schraubt den Spielstand durch Johannes Thiemann und Tekele Cotton wieder auf Zehn.
21.
21:34
Der zweite Abschnitt läuft!
21.
21:34
Beginn 3. Viertel
20.
21:22
Halbzeitfazit:
Die MHP Riesen Ludwigsburg müssen ihren großen Vorsprung gegen Science City einbüßen, nehmen aber immerhin noch eine 39:35-Führung mit in die Kabinen. Jena, das die ersten Minuten verschlafen hatte, kämpfte sich zurück in das Match und konnte durch verminderte Fehlerquote verkürzen. Dennoch wirkten die Gastgeber in ihren Aktionen abgebrühter und konsequenter - gelutscht ist der Drops hier aber noch lange nicht. Wir freuen uns auf Hälfte Zwei, bis gleich!
20.
21:19
Ende 2. Viertel
19.
21:15
Die Oberhand behält aber immer noch Ludwigsburg. Auch wenn sich die Ostthüringer schrittweise herankämpfen, bleiben die MHP Riesen ganz abgezockt und halten zumindest die Führung auf ihrer Seite. Etwas mehr Eigeninitiative wäre aber mal wieder wünschenswert.
18.
21:12
Wie wichtig Marcos Knight für die Gäste ist, zeigt er heute einmal mehr. Mit 10 Punkten ist der US-Boy nicht nur bester Werfer, sondern hat auch schon drei Assits und drei Rebounds auf dem Konto - der 27-Jährige ist einfach überall zu finden.
16.
21:06
Ballverluste und Turnover konnten die Saalestädter in den letzten Minuten zurückfahren, wirken in diesem Viertel insgesamt etwas stabiler. Jetzt haben wir ein richtiges enges Match!
14.
21:03
Insgesamt wirken die Gastgeber aber aggressiver als die Gäste von der Saale. Blocks und Rebounds gehen an die Riesen, die durch Drew Crawfords Korbleger wieder etwas Distanz zwischen die Teams bringen.
13.
21:00
Die Ostthüringer beißen sich in dieses Spiel und kommen über Schlüsselspieler Marcos Knight immer wieder in gute Wurfpositionen. Soeben markiert der Routinier ebenfalls einen Dreier und verkürzt den Abstand weiter.
11.
20:56
Ohne große Pause startet der zweite Abschnitt!
11.
20:56
Beginn 2. Viertel
10.
20:55
Viertelfazit:
Mit schönem verwerteten Alley-Oop Anspiel beendet Shaquille Goodwin das erste Viertel und hält Science City in Sichtweite der MHP Riesen, deren Vorsprung auf Grund der größeren Kaltschnäuzigkeit im ersten Viertel aber absolut in Ordnung geht.
10.
20:54
Ende 1. Viertel
9.
20:50
Von wegen Abstellgleis! Die Gäste kommen seit der Auszeit richtig in Schwung, überzeugen mit guten Angriffstaffetten und sind auf einmal nur noch vier entfernt. Die Riesen sind die letzten Minuten etwas zu locker angegangen, nun müssen sie aufpassen, das Spiel nicht aus der Hand zu geben.
9.
20:47
Endlich mal wieder - Shaquille Goodwin beendet die Flautephase Jenas und markiert die Punkte Fünf und Sechs für die Gäste. Science City muss aufpassen, nicht schon früh aufs Abstellgleis zu geraten.
8.
20:45
Einmal mehr leistet sich Jena schlicht zu viele Turnover und lädt damit den Gegner immer wieder zum schnellen Vorstoß ein. Acht Turnover stehen bereits bei den Gästen zu Buche - und das, obwohl das erste Viertel noch nicht einmal rum ist. Die MHP Riesen nehmens gerne an.
6.
20:42
Mit dem 11:4 kann Björn Harmsen natürlich nicht zufrieden sein, vollzieht die ersten Wechsel und nimmt zudem die Auszeit.
5.
20:40
Ein bisschen Nervosität ist in der Anfangsphase aber beiden Teams anzumerken! Ballverluste und Schrittfehler gehören in den ersten Minuten ebenso zu diesem Match wie schnelle Vorstöße.
3.
20:38
Jena kommt eigentlich ordentlich in dieses Match, doch Ludwigsburg überzeugt mit der besseren Quote und kann sich deshalb nun leicht absetzen. Clifford Hammonds erhöht soeben per schönem Dunk!
1.
20:33
Kapitän Oliver Clay gewinnt den Sprungball gegen Johannes Thiemann und die Gäste verwandeln ihren ersten Vorstoß direkt. Stephan Haukohl gelingt der Korbleger!
1.
20:31
Spielbeginn
20:29
Ludwigsburg oder Jena - wer holt sich zum Abschluss des Jahres die nächsten Zähler? Clifford Hammonds, Tekele Cotton, Kelvin Martin, David McCray und Johannes Thiemann sollen den Sack für die Riesen zu machen, dem entgegen stellen sich Julius Jenkins, Oliver Clay, Immanuel McElroy, Stephan Haukohl und Wayne Bernard auf Seiten Jenas.
20:19
In den vergangenen beiden Partien musste sich Science City geschlagen geben (71:78 gegen Frankfurt, 54:98 gegen München). Zuvor holte man zwei wichtige Erfolge gegen Tübingen und Göttingen. "Jena hat mit McElroy und Jenkins ja zwei lebende BBL-Legenden im Team. Ein Spieler, der die Aufmerksamkeit aller auf sich gezogen hat, ist Marcos Knight. Er hat sich für alle Gegner bisher als sehr schwer zu verteidigen erwiesen. Jena bildet defensiv eine sehr solide Einheit", meint MHP RIESEN-Headcoach John Patrick mit Blick auf den kommenden Gegner.
20:17
Allerdings wartet zum Hinrundenabschluss ein unangenehmer Gegner auf die Schwaben. Science City Jena tritt mit einer sehr routinierten Mannschaft an und hat zudem in Marcos Knight, der durchschnittlich 19 Punkte pro Spiel beisteuert, den Topscorer der Liga in seinen Reihen. Mit 10:20 Punkten liegt Jena aktuell auf dem 11. Tabellenplatz. Der Aufsteiger konnte dabei auswärts drei Partien gewinnen und damit einen Erfolg mehr als in der Heimat holen.
20:14
"Es wäre großartig, wenn wir das Jahr mit einem Erfolg beenden und den neunten Saisonsieg einfahren könnten. Dann hätten wir uns selbst den besten Grund gegeben, Silvester zu feiern", fiebert Headcoach John Patrick dem Jahresabschluss entgegen. Bereits jetzt dürfte der Trainer jedoch zufrieden sein: Mit 16:14 Punkten liegen die MHP RIESEN kurz vor Jahresende auf dem 7.Platz und haben sich zudem für die Pokalrunde qualifiziert. Diese wird übrigens im Vorlauf des Parallelspiels zwischen München und Braunschweig ausgelost.
20:04
Die MHP Riesen runden das Jahr ab: Mit einem Heimspiel waren die Ludwigsburger gestartet, genauso geht das Jahr für die Barockstädter nun auch zu Ende. Dabei wollen die Gastgeber dem starken Aufsteiger Science City den Zahn ziehen und damit eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde herausspielen.
20:04
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum Jahresendspurt in der easyCredit BBL. Um 20:30 Uhr stehen gleich zwei Begegnungen des 17. Spieltages an. Eine davon steigt in Ludwigsburg, wo die heimischen MHP Riesen Science City Jena empfangen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.