40.
22:21
Fazit:
Der FC Bayern Basketball unterstreicht seine Heimstärke und bezwingt zum Abschluss des Jahres die Basketball Löwen aus Braunschweig 89:74. Nach einer aus Münchener Sicht eher schwachen ersten Hälfte zogen die Gastgeber den Löwen im dritten Viertel den Zahn, als sie nur zehn Punkte der Gäste zuließen und zudem ihre Wurfquote von Außen entscheidend verbessern konnten. So springt der FCBB wieder auf Tabellenplatz Drei und wahrt den Anschluss nach oben. Aber auch Braunschweig kann auf dieser Leistung aufbauen und mit viel Mut ins neue Jahr gehen. Das war es für heute, einen schönen Jahreswechsel und bis dahin!
40.
22:14
Die letzte Minute läuft und das Publikum heizt seine Mannschaft noch einmal an. Es wird der 13. Sieg des FCBB, der nun noch ein paar Spielzüge für die Galerie raushaut.
37.
22:11
Drei Minuten sind noch zu absolvieren und die Gastgeber spielen ihren Stiefel herunter, ohne noch einmal ernsthaft in Gefahr zu geraten. Der Schlussspurt ist jetzt einer für die Galerie.
35.
22:08
Jetzt wird es den Bayern zu einfach gemacht - Braunschweig hat den Zugriff verloren und lässt den FCBB gewähren. Dieses Match ist entschieden.
33.
22:00
Dreiermäßig läuft es jetzt richtig rund bei den Münchenern, die mittlerweile bei 85 Prozent von Downtown stehen. Auch Alex King lässt sich soeben für seinen Korb für Drei, der ohne Ringberührung durchgeht, feiern.
33.
21:59
Die Gäste aus Niedersachsen kennen sich mit Krisensituationen aus, werden auch in München nicht aufhören, bis zur letzten Sekunde zu kämpfen. Derzeit spricht aber nur wenig für den Erfolg der Gäste, weil sie die Gäste zu simpel kombinieren lassen und viel zu viel Räume offenbaren.
31.
21:57
Beginn 4. Viertel
30.
21:55
Viertelfazit:
Bayern München führt nach dem dritten Viertel relativ komfortabel gegen die Braunschweiger Löwen, die nach dem Seitenwechsel dem Aufwand Tribut zollen mussten und nicht an ihre starke Leistung von vor der Pause anknüpfen konnten. Zu viele Fehler, die wenig Aggressivität und zu viele verschuldete Fastbreaks der Münchener führen dazu, dass der FCBB sich wohl mit einem Heimsieg aus dem Jahr 2016 verabschieden wird.
28.
21:50
Die Bayern drehen auf, während Braunschweig viel zu lange braucht, um in seine Aktionen zu kommen. Heraus kommen Ballverluste und Verzweiflungsversuche ans Brett. München scheint nun endgültig auf die Siegerstraße einzubiegen.
27.
21:46
München rennt von Punkt zu Punkt, während Braunschweig seine Würfe nicht im Netz unterbringt. Der Ball zappelt am Ring, er knallt gegen das Brett und er will einfach nicht rein - erst drei Zähler in diesem Viertel sind das Resultat. Der Knackpunkt in dieser Partie?
25.
21:42
Thomas Klepeisz ist zurück auf dem Parkett. Der Österreicher ist in blendender Form, hat bereits 15 Punkte auf dem Konto - und die können die Gäste gut gebrauchen, denn der FCBB kommt nun immer besser ins Rollen.
24.
21:40
Anton Gavel beweist ein gutes Auge und zieht mit viel Zug zum Korb. Klasse gemacht vom Shooting Guard, der damit zweistellig unterwegs ist.
24.
21:39
Die Niedersachsen knicken einfach nicht ein und halten weiter aggressiv dagegen - das ist einfach eine der besten Leistungen in dieser Saison, die die Löwen hier heute abrufen. Aber genau das brauchen sie auch, wollen sie aus der bayerischen Landeshauptstadt etwas mitnehmen.
22.
21:35
Der FCBB kann ausgleichen - die Fastbreaks sehen wir nicht oft, aber wenn die Maschine rollt, dann rollt sie. Booker verwertet das Anspiel von Danilo Barthel und bringt die Halle zum Feiern. Daraufhin markiert Booker sogar die erneute Führung der Gastgeber. Wie reagiert Braunschweig?
21.
21:34
Zurück im Audi Dome! Wer verabschiedet sich mit einem Sieg aus der Hinrunde?
21.
21:33
Beginn 3. Viertel
20.
21:20
Halbzeitfazit:
Das ist durchaus eine kleine Überraschung! Die Braunschweiger Löwen führen nach der Hälfte der Spielzeit im Münchener Audi Dome 47:43 und verlangen dem BBL-Meister von 2014 aber mal alles ab. Mit viel Einsatz und Leidenschaft sowie einer überragenden Dreierquote trumpfen die Gäste auf und halten zudem das gefürchtete Münchener Fast-Break-Spiel größtenteils in Grenzen. Die Gastgeber spielen ebenfalls stark auf, hätten mit solch aggressiven Löwen aber wohl nicht gerechnet. Das verspricht einen hochspannenden zweiten Durchgang, bis gleich!
19.
21:16
Dyshawn Pierre bekommt von seinen Kollegen ein paar Takte zu hören, denn der Small Forward provoziert zu viele Turnover. Diese nutzt München kurz vor der Halbzeitpause aus und bleibt in Schlagdistanz. Dennoch verkauft sich Braunschweig weiter richtig teuer.
18.
21:14
So bleibt den Münchenern aktuell nur, den Abstand kurz zu halten und sich noch vor dem Seitenwechsel wieder heranzukämpfen. Braunschweig wird völlig zufrieden in die Halbzeitpause gehen können.
17.
21:10
Den Münchenern hingegen macht der Dreier zu schaffen. Sieben von zwölf Versuchen von Downtown sitzen bei den Gästen - irre Quote! Hingegen trifft München nur einen von sieben Bällen von Außen.
17.
21:10
Wenn du gegen München keine Rebounds sicherst, hast du ein Problem. Die Gastgeber holen sich fast alle zweiten Bälle unter dem fremden Korb zurück. Da ist bei den Braunschweigern noch Luft nach oben, schließlich verteidigen sie die ersten Bälle immer richtig gut.
16.
21:08
Sid-Marlon Theis bringt die Gästefans in Ekstase! Zunächst verteidigen die Löwen ganz stark und spielen dann in Bayern-Manier einen perfekten Fastbreak, den der Power Forward im Korb unterbringt. Die Gäste liegen wieder in Front!
15.
21:05
Im Gleichschritt bewegen sich die Teams durch dieses Match. München wirkt als Mannschaft eingespielter und hat die optische Überlegenheit auf seiner Seite, Braunschweig hält mit Kampf und Leidenschaft dagegen. Gutes BBL-Match!
14.
21:02
Aleksandar Đorđević nimmt die Auszeit, denn er merkt, dass die Aggressivität der Defense phasenweise nicht stimmt. Braunschweig darf derzeit einen nach dem anderen von Außen versenken und hat von Downtown eine Quote von 56 Prozent aufzuweisen.
13.
20:59
Bei Braunschweig läuft es weiter. Thomas Klepeisz versucht es für drei und wird dabei noch angegangen. Der Point Guard versenkt zunächst und nimmt den And One auch noch mit. Das ist mal ein Egopusher, Braunschweig ist auf eins dran.
12.
20:58
Wenn der FCBB die Kombinationsmaschine anschmeißt, bekommt Braunschweig mächtig Probleme und der neutrale Zuschauer gerät ins Staunen. Ohne großes Nachdenken kann sich München unter den Korb kombinieren - das Mannschaftsspiel funktioniert erstklassig.
11.
20:56
Weiter geht die wilde Fahrt!
11.
20:56
Beginn 2. Viertel
10.
20:53
Viertelfazit:
München entscheidet ein intensives erstes Viertel für sich und führt gegen die Braunschweiger Löwen. Die Gäste machen es dem Favoriten aber richtig schwer und sorgen mit guter Physis und viel Spaß am Spiel dafür, dass München seine geballte Power noch nicht voll entfalten kann. So kann es gerne weiter gehen!
10.
20:51
Per Floater kommen die Löwen wieder heran! Neuzugang Jamal Boykin sorgt dafür, dass sich Braunschweig nicht abschütteln lässt. Bei steigendem Druck der Bayern wird es umso wichtiger sein, eigene Aktionen zu initiieren.
9.
20:49
War das stark! Big Man Devin Booker bedient mustergültig seinen Kollegen Reggie Redding, der mit dem Korbleger dafür sorgt, dass München erstmals ein kleines Polster ansammelt.
8.
20:46
Braunschweig lässt nicht locker, gleicht von der Freiwurflinie wieder aus. Frank Menz pusht seine Mannschaft derweil von der Seitenlinie nach vorne - die Gäste haben sich hier offenbar richtig was vorgenommen.
7.
20:43
Da rollt der Fastbreak mal. Booker macht keine Kompromisse und zwingt das Spielgerät in das Netz. Diese Ballverluste wie jener von Dyshawn Pierre müssen die Niedersachsen unterbinden.
6.
20:41
Braunschweig macht die Zone gut dicht und verhindert somit die Entfaltung des Münchener Offensivspiels. Die zweitbeste Offensive der Liga hat noch so ihre Schwierigkeiten mit gut eingestellten Niedersachsen, die voller Selbstvertrauen antreten und durch Sid-Marlon Theis für Drei erfolgreich sind.
4.
20:39
Die Gäste kommen richtig gut in dieses Match, unterbinden die so gefährlichen Münchener Fastbreaks und treffen aus allen Lagen. So einen Start wünscht man sich beim Meister von 2014!
2.
20:35
Schöner No-Look-Pass. Geoffrey Groselle wird klasse in Szene gesetzt, doch der Angriff bringt nichts, solange die Defense auf der Gegenüber nicht kräftiger zupackt und so den direkten Ausgleich verhindert. So aber steht es weiter unentschieden.
1.
20:34
Die erste Führung gehört den Braunschweiger Löwen, die durch einen Halbdistanzwurf von Carlos Medlock vorpreschen. München antwortet mit schönem Kombinationsspiel, das Reggie Redding zum Ausgleich nutzt.
1.
20:33
Maximilian Kleber ist als starker Blocker bekannt, aber auch für seine gute Quote von Downtown - den ersten Versuch am heutigen Abend vergibt der Nationalspieler jedoch.
1.
20:30
Damit hinein ins Match! Hält München den Anschluss nach oben oder gelingt Braunschweig eine große Überraschung?
20:27
Dieses Personal soll es heute richten: München beginnt mit Vladimir Lučić, Reggie Redding, Ondrej Balvin, Anton Gavel und Maximilian Kleber, die Starting-Five der Gäste setzt sich aus Carlos Medlock, Dyshawn Pierre, Carlton Guyton, Geoffrey Groselle und Neuzugang Jamal Boykin zusammen.
20:22
Die Viertelfinal-Begegnungen sind soeben ausgelost worden: Die MHP Riesen Ludwigsburg treten gegen den Tabellenführer ratiopharm ulm an, die medi Bayreuth empfängt den Meister Brose Bamberg und der FC Bayern München duelliert sich mit den Telekom Baskets aus Bonn. Die Zulosung des Heimspiels sorgte soeben für großen Jubel im Wohnzimmer der Münchener Basketball-Stars. Hoffen wir, dass auch das anstehende Spiel solche Euphorie auslöst.
20:21
Nicht unbedingt einfacher macht es die hohe Belastung der Löwen, die das dritte Spiel in sieben Tagen bestreiten. "Die Spieler sind momentan einer sehr großen Belastung ausgesetzt, daher mussten wir das Training bewusst dosieren", so Coach Menz, dem es wichtig ist, dass sein Team mit höchster Intensität sowie als eine geschlossene Einheit auftritt und unabhängig vom Spielverlauf nie ablassen werde.
20:17
So oder so ist ein Sieg zum Jahresabschluss gegen Kellerkind Braunschweig Pflicht. Die Löwen haben sich zuletzt zwar stark steigern und jüngst mit dem 77:61 über den direkten Konkurrenten Bremerhaven ein wichtiges Erfolgserlebnis feiern können, fahren aber dennoch als krasser Außenseiter nach München. Die Niedersachsen sind sich dieser Rolle bewusst, wie Headcoach Frank Menz betonte: "München ist eine Mannschaft von europäischem Format, die extrem tief besetzt ist. Sie haben bisher sowohl national als auch international gute Leistungen gezeigt und spielerisch überzeugt", so der Löwen-Trainer über den Gegner.
20:14
Auch Nationalspieler Maxi Kleber setzt darauf, dass sich sein Team noch weiterentwickeln werde: "Wir haben jetzt erst die Hälfte der Hauptrunde gespielt und somit noch viel vor uns, ehe es in den Playoffs dann nochmal von vorn losgeht. Andere Teams wie Ulm haben eben den Vorteil, dass sie schon länger zusammen und eingespielt sind. Wir setzen nun wieder neu an, wollen uns von Spiel zu Spiel verbessern und das Jahr positiv beenden."
20:06
Richten wir unsere Augen auf das anstehende Match. Die Mannschaft von Bayern Coach Sasa Djordjevic muss sich mit dem dritten Platz anfreunden, schließlich konnte Primus Ulm zuletzt nicht besiegt werden (79:87). "Wir müssen jetzt nach vorne schauen und daran arbeiten, dass wir uns in jedem Spiel zu hundert Prozent konzentrieren, dass die Einstellung immer stimmt und wir auch dann mentale Stärke zeigen, wenn es mal nicht so läuft", sagte Geschäftsführer Marko Pesic mit einem Verweis auf die Probleme gegen Ulm.
20:05
Dadurch ist bereits vor dem Anpfiff Hochspannung garantiert: In der Losschüssel finden sich neben den Bayern auch Ulm, Bamberg, Bayreuth, Bonn und Ludwigsburg wieder. Das TOP FOUR findet am 18. und 19. Februar des kommenden Jahres in Berlin statt, die Qualifikationsspiele werden bereits am 21. und 22. Januar ausgetragen.
20:04
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zur easyCredit BBL. Im Münchener Audi Dome stehen heute gleich zwei Highlights auf dem Programm: Zum einen verabschieden sich die Basketballer des FCBB und der Braunschweiger Löwen aus dem Jahr, zum anderen wird vor dem Tip-Off die Auslosung der drei Viertelfinal-Spiele um den Einzug ins TOP FOUR der easyCredit BBL in Berlin vorgenommen.