40.
22:25
Fazit:
Die Bayern schießen ALBA aus der Halle! Mit 27 Punkten gewinnen die Münchener das erste Spiel der Viertelfinalserie, wobei die Führung zur Pause schon bei 28 Punkten lag! Damit liegt der Vorteil klar auf der Seite der Süddeutschen, ehe es am Donnerstag in Berlin weiter geht. Um doch noch die Sensation zu schaffen, müsste sich bei den Hauptstädtern gegen sehr konzentrierte und enorm ausgeglichene Bayern sehr viel in sehr kurzer Zeit ändern. Ob das so sein wird, sehen wir nächste Woche. Für heute sagen wir tschüss aus München!
Scoreboard
Bayern München:
Redding: 17, Đedović: 14, Zirbes: 13, Taylor: 12, Lučić: 12, Gavel: 7, Booker: 6, King: 5, Johnson: 5, Jallow: 2, Kleber: 2.
ALBA Berlin:
Akpinar: 11, Kikanović: 11, Miller: 10, Robinson: 10, Atsüt: 9, Gaffney: 8, Giffey: 5, Radosavljević: 2, Siva: 2.
40.
22:19
Gavel klaut Akpinar den Spalding mit schnellen Händen und überlässt Johnson die Flugshow. Der US-Boy macht's einhändig, kurz darauf heißt es: Game over!
39.
22:17
Mit starker Defense vereitelt Miller noch einmal Kings Versuch, zum Korb zu ziehen. Der Münchener hätte dafür gerne ein Foul, doch die Unparteiischen haben es besser gesehen und die Pfeifen bleiben zurecht stumm.
37.
22:12
Die Trefferquote von Berlin ist sogar okay (43% aus dem Feld), doch wer kaum wirft, kann auch kaum Punkte erzielen: Diesmal schmeißt Akpinar einen Pass zum Fastbreak über das gesamte Feld ins Aus. Es ist der 19. Turnover der Hauptstädter - die Gastgeber stehen bei neun.
36.
22:09
Die Bayernfans läuten bereits die Feierphase ein: München, singt, klatscht und hüpft sich in einen ausgelassenen Partyabend!
35.
22:06
Ein bemerkenswerter Trend der Münchener bestätigt sich auch heute wieder: Das Team ist unglaublich ausgeglichen. Abgesehen von der schwachen Phase zu Beginn der Partie lassen die Roten kaum einmal in Intensität und Treffsicherheit nach. Egal wer gerade auf dem Court steht: Das Scoreboard füllt sich kontinuierlich.
34.
22:04
It's showtime, baby! Mit einem schönen No-look-Pass zerschneidet Joyce die ALBA-Defensive und Taylor fliegt heran zum krachenden Dunk von der Seite. Sowas wollen die Fans hier sehen!
32.
22:00
Beispielhaft eröffnet Taylor den finalen Abschnitt mit einem recht offenen Dreier, bei dem ein einziges "Swish!" zu hören ist. Bayern schielt inzwischen auf einen Blowout-Sieg, um ALBA am Besten schon zu Beginn der Serie zu demoralisieren.
31.
21:58
Beginn 4. Viertel
30.
21:58
Drittelfazit:
Der Drops ist quasi schon gelutscht! Die Bayern sind genau dann zur Stelle, wenn es sein muss, und treffen nach wie vor insbesondere von Downtown. Berlin hat sich wieder gefangen, kommt aber nicht mehr heran. Zehn Minuten bleiben noch für das Schlusswort!
30.
21:55
Offensiv wie defensiv haben die Münchener angesichts des klaren Vorsprungs erkennbar das Tempo herausgenommen. Die Berliner Korbjäger schaffen es aber trotzdem nicht, den Vorsprung wieder auf ein erträgliches Maß zurückzuschrauben.
29.
21:53
Booker setzt zum Slam Dunk an! Der Center rauscht mit viel Tempo in die Berliner Zone, allerdings fehlen ihm am Ende dann doch Zentimeter zum erfolgreichen Dunking. Weil der Offensivrebound jedoch bei den Hausherren landet, ist der 26-Jährige nur Sekunden später per Tip-in erfolgreich.
27.
21:49
Maik Zirbes legt sich ein wenig mit den Referees an, da er binnen kurzer Zeit sein zweites und drittes Foul kassiert. Seiner Meinung nach ist sein Einsatz hart aber fair. Offenbar fehlt dem FCB-Spieler im Anschluss an die Diskussion etwas die Konzentration, denn nach dem vergebenen Freiwurf von Radosavljević stibitzt Miller dem 58-maligen Nationalspieler den Spalding und haut ihn krachend rein!
25.
21:45
Die Ränge sind heute mit Prominenz bestückt: Nicht nur Präsident Uli Hoeneß, sondern auch Bayern-Profi Arjen Robben und sogar Nick Young von den Los Angeles Lakers geben sich heute im Publikum die Ehre! Zwar fehlt der Partie inzwischen komplett die Spannung, unterhaltsamer als der laue Sommerkick der Bayern-Fußballer am heutigen Nachmittags ist das Spiel aber allemal.
24.
21:42
Auf Seiten der Gästen stand übrigens im ersten Viertel kurz Peyton Siva auf dem Court. Allerdings fehlte dem Guard naturgemäß aufgrund seiner langwierigen Verletzungen die Spritzigkeit - angesichts dieses Rückstandes wird Päch den Spielmacher wohl kaum noch einmal in die Partie werfen.
22.
21:39
Mit einem ansatzlosen Sensationspass findet Redding unter dem Korb Gavel, der sich mit dem einfachen Layup bedankt. Wenn für Berlin noch etwas gehen soll, muss der achtfache Meister langsam einen echten Run starten!
21.
21:37
München meldet sich zurück! Nach der Halbzeitpause stehen beide Teams wieder auf dem Parkett. Weil Booker Gegner Kikanović beim Wurf behindert, gehen die ersten beiden Punkte des Viertels per Freiwurf an die Gäste.
21.
21:34
Beginn 3. Viertel
20.
21:23
Halbzeitfazit:
Zufriedenheit bei Aleksandar Đorđević: Der Bayern-Coach sieht ein konzentriertes, engagiertes Spiel seiner Männer. ALBA hat große Probleme mit der physischen Verteidigung der Hausherren und steht bereits bei 13 Turnovern! Magere acht Punkte brachten die Hauptstädter im zweiten Abschnitt zusammen, der FCB explodierte dagegen mit 31 Zählern in der gleichen Zeit. Wenn Trainer Thomas Päch jetzt nicht noch einen Zaubertrick auspackt, könnte es ein richtig bitterer Abend für den Außenseiter werden!
19.
21:15
Im Gegensatz zum ersten Viertel ist der Dreier der Münchener inzwischen eine Waffe: Neben Redding und Taylor hat auch Lučić bisher eine gute Figur gemacht, inzwischen steht der FCB bei starken 41,2% von Downtown!
18.
21:12
Der Dome feiert! Taylor schnappt sich einen Turnover und eilt dem krankheitsgewschwächten English leichtfüßig davon. Am Ende folgt ein beidhändiger Statement-Dunk des 30-Jährigen - ein Fest für alle Basketballfans!
17.
21:08
ALBA wirft derzeit nur Backsteine und hat nun schon seit vier Minuten keinen Treffer erzielt. Im Fastbreak wird Gaffney beim Korbleger abgeräumt - es ist bisher ein Viertel zum Vergessen für die Gäste!
16.
21:07
Auf Seiten der Hausherren muss heute übrigens Danilo Barthel zusehen. Der Big Man laboriert noch an einer Bänderverletzung, wird bisher aber noch nicht wirklich vermisst: Auch in der Reboundstatistik führen die Bayern mit 13:10.
15.
21:04
Redding zieht das Tempo an! Zweimal in Folge trifft der Guard vom Parkplatz und schraubt die Führung der Roten in zweistellige Höhen. Der US-Boy steht jetzt schon bei 14 Punkten!
13.
21:01
Das tut den Berlinern weh! Atsür schenkt die Murmel unter dem gegnerischen Korb her und Taylor schweißt den Distanzwurf im direkten Gegenzug durch die Reuse. Es war bereits der zehnte Turnover von ALBA in diesem Match!
12.
20:59
Nach der überragenden Trefferquote beider Teams in den ersten Minuten haben sich die Würfe bei etwa 50% eingependelt. Einzig die Dreierquote der Hausherren ist mit 2/8 noch suboptimal - sollte sich das ändern, könnten die Roten fix davonziehen. Doch noch halten die Berliner gut dagegen!
11.
20:57
Der achtfache Meister aus der Hauptstadt kommt gut in den zweiten Abschnitt! Johnson wirft von jenseits der Dreierlinie einen Airball, ehe Kikanović für die Gelben seine ersten Zähler auf das Scoreboard schreibt. Es bleibt eng!
11.
20:55
Beginn 2. Viertel
10.
20:55
Viertelfazit:
München ist auf Kurs! Die Hauptstädter starteten zielstrebig in die Partie und führten lange Zeit, ehe die Bayern doch ins Spiel fanden und die Kontrolle übernahmen. ALBA konnte aber einzelne wichtige Offensivrebounds abstauben und stecken noch längst nicht auf.
10.
20:53
Es wird hitzig! Erst verschenkt Neuzugang Robinson einen Fastbreak, der offene Dreier von Đedović springt allerdings wieder aus der Reuse. Wieder rollt der ALBA-Express, wird aber unsportlich von Redding unterbrochen.
10.
20:49
Redding bekommt das Ei unter dem Korb und setzt sich mit seinem Körper durch - sein Korbleger and One elektrisiert die Halle! Im Anschluss darf auch King an die Freiwurflinie und bestätigt die bisher herausragende Freiwurfquote der Gastgeber.
9.
20:46
Tolle Aktion von Akpinar! Die Nummer 8 zieht in die Zone, setzt zum Korbleger an und gibt den Spalding dann aus dem Sprung als No-look-Pass hinaus an Miller, der den offenen Dreier versenkt.
8.
20:44
Lučić versenkt einen Dreier zur ersten Führung der Hausherren, und auch die Halle kommt immer besser ins Spiel. Das Momentum ist auf Seiten der Münchner!
6.
20:42
Auf Seiten der Gäste checkt Ismet Akpinar in die Partie ein. Der gebürtige Hamburger und BBL-Nachwuchsmann des Jahres soll immer mehr Verantwortung übernehmen, und Coach Thomas Päch sieht das nicht anders.
4.
20:38
ALBA kommt besser in die Partie und beginnt mit einem kleinen 5:0-Run. Dann löst Gavel per Dreier den Knoten für die Hausherren. Auffällig ist bisher: Berlin will den Favoriten über richtig gallige Defensive ärgern.
1.
20:34
Tony Gaffney gewinnt den ersten Sprungball für die Gäste, die heute ganz in Gelb auftreten. Bayern hält im traditionellen Rot dagegen.
20:30
Auch wenn die Vorzeichen klar für die Bayern stehen, gibt der bisherige Verlauf der BBL-Viertelfinals den mitgereisten ALBA-Anhängern Grund zur Hoffnung: Alle bisherigen drei Duelle gingen an die schlechter platzierten Teams - und alle drei holten Auswärtssiege! Aus neutraler Sicht hoffen wir auch auf einen ähnlich engen Spielverlauf wie in den anderen Viertelfinals, denn keine der Partien endete mit mehr als drei Punkten Unterschied. Lassen wir uns überraschen, was heute Abend passiert!
20:27
Den Hauptstädtern fehlen insbesondere Dragan Milosavljević und Peyton Siva. Während der serbische Kapitän mit einer Ellenbogenverletzung noch bis Saisonende fehlen wird, ist noch ungewiss, wann Point Guard Siva von seinen Oberschenkelproblemen genesen wird. Heute Morgen musste sich zudem Carl English wegen einer Mandelentzündung abmelden und wird heute nur wenige Minuten sehen - wenn überhaupt.
20:24
ALBA dagegen geht als Wundertüte ins Viertelfinale - die Formkurve war zuletzt eher absteigend. Auch abseits der Halle gab es Schlagzeilen: Trainer Thomas Päch ist erst seit kurzer Zeit für das Team verantwortlich und muss trotz einiger Verletzungsprobleme ein konkurrenzfähiges Lineup ins Rennen schicken.
20:21
Der FC Bayern ist die formstärkste Mannschaft der Liga: Der Meister von 2014 gab in diesem Kalenderjahr erst ein Spiel ab und schloss die Hauptrunde mit der besten BBL-Bilanz der Vereinsgeschichte ab. München geht also als Favorit in das Match.
20:17
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt der Viertelfinals! Im ersten von maximal fünf Spielen empfängt der FC Bayern München ALBA Berlin! Viel Spaß mit diesem Playoff-Abend!