40.
22:28
Fazit:
Alle, die ALBA Berlin vor dem zweiten Spiel der Serie bereits abgeschrieben hatten, bekommen im zweiten Viertelfinalspiel eine Lehrstunde erteilt. Die Albatrosse gewinnen das insgesamt fünfte Duell mit dem FC Bayern München Basketball in der laufenden Saison mit 83:76 und gleichen in der Serie aus. Nach einem ausgeglichenen ersten Durchgang holte Berlin nach dem Seitenwechsel zu seiner besten Defensivleistung der Saison aus und ließ im zweiten Durchgang nur 26 Münchener Treffer zu - 24 weniger als im ersten. Der FCBB wurde mit seinen eigenen Waffen geschlagen: Viel Tempo und jede Menge Teamgeist, wobei vor allem Tony Gaffney und Peyton Siva hervorzuheben sind. München hingegen schien überrascht vom Berliner Auftreten, konnte seine Kombinationsstärke aber ab dem dritten Viertel nicht mehr auf die Platte bringen und muss so den Ausgleich in der Serie hinnehmen - 1:1. Weiter geht es am Samstag in München mit Spiel Drei. Das dürfte richtig knackig werden, wir freuen uns drauf. Bis dahin, einen schönen Abend noch!
40.
22:25
München drückt noch einmal auf das Tempo, kommt durch Zirbes' Korbleger zumindest nochmal ran. Doch ALBA hat die letzten Sekunden auf seiner Seite und kann das Ganze runterspielen! ALBA siegt!
40.
22:21
Das dürfte es gewesen sein! Đedović verliert die Kugel und ALBA feiert, weil Giffey die Pille abgreift, alleine auf den Korb zustürmt und ihn per Dunk reinhämmert. 13 Punkte Vorsprung!
39.
22:20
Nachdem Bryce Taylor zwei Freiwürfe genutzt hatte und München durch Pressing den Ball erobert hatte, sitzt die Murmel dennoch nicht. Joyce kann den Floater nicht im Netz unterbringen und schon ist die Pille wieder in den Händen der Gastgeber. Die drücken jetzt nicht mehr auf das Tempo, sondern nehmen die Zeit von der Uhr.
38.
22:17
Zweieinhalb Minuten sind noch zu gehen - Berlin hat nun alle Trümpfe in der Hand. Belohnen sich die Gelben für den starken Auftritt oder kommt der Gast irgendwie noch einmal zurück? Aleksandar Đorđević jedenfalls scheint nicht mehr dran zu glauben. Mit verschränkten Armen steht der Headcoach an der Seitenlinie und muss mit ansehen, wie auch der nächste Freiwurf versemmelt wird.
38.
22:16
Auf der Gegenseite ist es einmal mehr Tony Gaffney, der Nick Johnson wegblockt. Gaffney bekommt nun die Ovationen der Fans gewidmet, denn der 32-Jährige hat nicht nur 12 Punkte erzielt, sondern zudem satte sieben Rebounds, vier Blocks und drei Assists beigesteuert. Der Routinier räumt einfach alle ab!
37.
22:14
Auch das läuft jetzt. Peyton Siva, zuletzt so lange verletzt, lässt sich seine Verletzung gar nichts anmerken und hebt die Pille aus der Ecke für drei ins Netz.
37.
22:13
ALBA wirkt in sich organisierter und selbstbewusster vor der Crunchtime des Duells - damit war vor dem Duell wirklich nicht zu rechnen, die Gelben zeigen große Moral und bringen die Gäste ins Wankeln.
37.
22:11
Akpinar hat eine Spitzenidee. Alle rechnen mit dem Pass nach außen, doch der Point Guard gibt den Ball stattdessen mit viel Übersicht in die Mitte, wo Kikanović einnetzt. Zweiter Assist für Akpinar, der heute weniger durch eigene Punkte, als vielmehr durch seine Regie auffällt.
36.
22:09
Carl English trifft die falschen Entscheidungen. Der Routinier hat heute kaum gute Akzente setzen können, hält den Ball oft zu lange in den eigenen Händen und gerät dann unter Druck. Deshalb kommt nun wieder Gaffney für English.
36.
22:08
Von großartiger Planung ist in der FCBB-Offense nichts mehr zu erkennen, zudem zeigen die Gäste in Person von Vladimir Lučić Nerven. Der Serbe lässt beide Freiwürfe liegen und verpasst damit das Heranrücken.
35.
22:07
Ähnliche Quoten, beide 25 Rebounds, beide mit zweistelligen Turnovern - die Enge des Duells wird auch in den Statistiken deutlich. ALBA kann den Vorsprung derzeit halten, kann immer wieder scoren und München so nicht vorbei ziehen lassen.
35.
22:05
Die Ballverluste sind und bleiben ein Thema, weil sich beide Teams nun gar nichts mehr schenken und jede abgegebene Pille bestrafen. Es ist jetzt ein Spiel auf Biegen und Brechen.
34.
22:03
So schnell geht das. Kleber bestraft die Passivität der Gastgeber eiskalt. Mit einem erneuten Monsterblock hält Gaffney Gavel zunächst vom Korb weg, doch Kleber hat den Braten gerochen, ist wach und versenkt im zweiten Anlauf.
34.
22:01
Der Meister von 2014 muss jetzt kommen. ALBA wittert seine Chance und funktioniert heute so konstant, dass es die Überraschung und damit den Ausgleich in der Serie fest im Blick hat. Welche Ideen haben die Bayern, um das zu unterbinden?
33.
21:59
Dieser Block ist so wichtig! Bryce Taylor steht vor einfachen Punkten, doch am Brett springt Tony Gaffney genau passend hoch und hält die Pille vom Korb fern. Irre, was die Albatrosse jetzt aus sich herausholen.
33.
21:58
Auf beiden Seiten geht viel über das Teamplay. Bei den Gastgeber hat jeder eingesetzte Spieler auch getroffen, auf Seiten Münchens sind bis auf King und Joyce ebenfalls alle Mann am Scoreboard vertreten.
32.
21:57
13 Turnover haben sich die Gäste schon geleistet. Das ist deshalb bemerkenswert, weil es bei Berlin erst neun sind. Die sonst so anfälligen Hauptstädter haben ihre Transition nach dem ersten Viertel justiert.
31.
21:55
Die letzten knackigen zehn Minuten laufen!
31.
21:55
Beginn 4. Viertel
30.
21:53
Viertelfazit:
In Berlin bahnt sich die nächste Überraschung der Playoff-Saison an. Die Albatrosse führen dank eines bockstarken dritten Viertels, das mit 21:8 an die Hauptstädter geht. München konnte im gesamten Viertel nur einmal aus dem Feld heraus scoren, traf ansonsten nur von der Linie, weil Berlin in der Defense das wohl beste Viertel der gesamten Saison ablieferte und die Serie durchaus offen halten könnte.
30.
21:51
Wie stark ist das denn? Bogdan Radosavljević setzt die Pille in die Mitte, wo Niels Giffey ansatzlos hochsteigt und den Dunk in die Maschen wemmst. Dann funktioniert auch die Transition der Gastgeber, die Nick Johnson schließlich blocken und die Gäste damit bei fünf Punkten im dritten Viertel halten.
29.
21:48
Münchens Quote von draußen ist auf 23 Prozent gesunken, aus der Zone heraus sind es immerhin noch über 60. Dennoch ist die Souveränität der ambitionierten Süddeutschen abhanden gekommen.
28.
21:46
Wir haben ein echtes Playoff-Spiel am Ostbahnhof in Berlin! Der FCBB ist sichtlich beeindruckt von der Gangart der Gelben und kann aktuell nur zugucken. Berlin wittert die Möglichkeit, tatsächlich das zweite Match zu gewinnen.
27.
21:45
Nichts neues in der Hauptstadt: Berlin ist dran und wirft alles in die Waagschale, doch München punktet erneut. Wieder geht's an die Freiwurflinie, wieder tritt Johnson an, wieder sitzen beide. Es bleibt dabei, dass die Bayern die Punkte des zweiten Durchgangs allesamt von der Linie erzielt haben.
27.
21:43
Auch die nächsten Freiwürfe sitzen. Nick Johnson lässt zwei weitere Würfe von der Linie ganz konzentriert in die Maschen gleiten. Auf der Gegenseite vergibt Akpinar aus der Halbdistanz - das war keine gute Offense der Albatrosse, die hier das Tempo verzögert haben und es dann nicht mehr aufnehmen konnten.
26.
21:41
Das könnte der geplatzte Knoten sein. Zirbes holt zumindest einen Punkt von der Freiwurflinie heraus und egalisiert mit dem ersten Point im zweiten Durchgang den Spielstand. Kommen die Roten jetzt wieder besser ins Rollen?
26.
21:39
Das Match ist seit dem Seitenwechsel deutlich physischer geworden. Berlin fightet noch einmal härter als noch im ersten Durchgang und konzentriert sich nach 50 Punkten der Gäste verstärkt auf die eigene Defense.
25.
21:38
Was ist denn mit München los? Johnson muss den Wurf nehmen, weil die Shotclock abläuft, kann die Pille aber nur an den Ring werfen. Der FCBB ist auf der Suche nach dem Roten Faden, fünf Ballverluste sind seit dem Seitenwechsel dazu gekommen.
24.
21:37
Gaffney schreit seine Emotionen hinaus. Die Gastgeber blocken alles unter dem eigenen Korb weg und verhindern, dass München in klare Situationen kommen. Noch immer haben die Gäste keine Punkte in Halbzeit zwei erzielt.
23.
21:35
Satte 50 Punkte in der ersten Halbzeit obwohl Berlin aggressiv agiert, das zeigt, wie hochbesetzt die Mannschaft des Meisters von 2014 ist. Aktuell stockt die die Maschine der Gäste aber und ALBA ist auf zwei herangerückt.
22.
21:34
Dreimal hintereinander verliert der FCBB die Pille im Aufbau und die Hausherren nutzen das nach einigen Versuchen durch Siva aus ganz spitzem Winkel, der nach Verletzung zurück im Team ist und sich mit einem Dreier auf dem Scoreboard anmeldet.
21.
21:31
Weiter geht's - Durchgang Zwei läuft!
21.
21:31
Beginn 3. Viertel
20.
21:17
Halbzeitfazit:
In einem ausgeglichenen zweiten Viertelfinale führt der FC Bayern Basketball zur Halbzeit in Berlin 50:41. Ausschlaggebend ist dafür ausschließlich die individuelle Klasse - in allen anderen Belangen verlangen die Albatrosse den Münchenern alles ab und sind in diesem rassigen sowie temporeichen Duell auf Augenhöhe angesiedelt. Anders als im ersten Match wehrt sich die Mannschaft von Thomas Päch mit allen Mitteln, kann vor allem von Draußen mit zunehmender Spieldauer aber nicht mehr alle Würfe verhindern. Kommen die Hauptstädter nach dem Seitenwechsel nochmal ran? Wir sind gespannt und freuen uns drauf. Bis gleich!
20.
21:12
Zum Zungeschnalzen! Dieses Pick-And-Roll der Gäste ist einfach schön. Kleber rollt zum richtigen Zeitpunkt ab, wird von Đedović rechtzeitig bedient und netzt zum wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeitpause ein.
19.
21:10
Mister Zuverlässig schlägt zu. Ohne viel System kommen die Münchener in dieser Phase zu offenen Würfen und nutzen ihre individuelle Klasse durch Anton Gavel aus, um der guten Berliner Halbzeit einen Dämpfer zu verpassen.
18.
21:07
In einer etwas wilden Phase mit einigen Ballverlusten findet Elmedin Kikanović langsam in sein Spiel und ist nach schönem Bodenpass von Gerald Robinson völlig allein am Kreis. Der Bosnier dreht sich um sich selbst und verkürzt erneut auf zwei.
17.
21:05
Schon ist Berlin wieder an der Reihe und erzielt vier Punkte in Folge. Nach Ballbewinn am eigenen Korb kann der bislang blasse Gerald Robinson seine ersten beiden Punkte beisteuern.
16.
21:04
Das aber spielen sie richtig gut. Maik Zirbes wemmst das Leder, etwas frustiert über seine schon zwei begangenen Fouls, vorbei an Tony Gaffney mit viel Karacho ins Netz und macht den Fastbreak damit perfekt.
15.
21:02
Überhaupt bieten die Hauptstädter heute deutlich besser Paroli und sorgen dafür, dass richtige Playoff-Atmosphäre herrscht. München kann sich nicht frühzeitig absetzen und ist unter dem eigenen Korb gefordert.
14.
20:59
ALBA war in der Punktrunde das zweitschlechteste Reboundteam der BBL, sichert heute aber ganz wichtige zweite Bälle. Vor allem unter dem Korb der Roten setzen sich die Berliner immer wieder durch und haben insgesamt schon elf Rebounds gesichert.
14.
20:57
Nihad Đedović ist übrigens schon zweistellig unterwegs und mit 10 Treffern Topscorer der Partie. Auf Seiten der Hauptstädter führt Carl English die Liste mit acht aufgelegten Punkten an.
13.
20:55
Der Meister von 2014 hatte nach den schnellen Miller-Körben zu Beginn des zweiten Viertels direkt die Auszeit genommen und dabei offenbar die richtigen Worte gefunden. Der ehemalige Berliner Đedović netzt für drei ein und biegt den Spielstand wieder zugunsten der Münchener.
12.
20:53
So sieht es zumindest aus - Malcom Miller marschiert von Küste zu Küste und macht den Ausgleich perfekt! Kurz darauf legt der 24-Jährige nach Assist von Giffey noch zwei weitere Zähler nach und bringt die Halle zum Beben.
11.
20:52
8:31 lautete das niederschmetternde Zitat aus Gästesicht im zweiten Viertel vor wenigen Tagen in München. Kann ALBA diesmal länger durchhalten?
11.
20:52
Beginn 2. Viertel
10.
20:50
Viertelfazit:
ALBA lässt nach der deutlichen Niederlage in München den Kopf nicht im Sand stecken, glaubt an sich und beweist im ersten Viertel gegen den FCBB Moral. Die Gäste haben physische und auch spielerische Vorteile, doch der Albatross hält mutig dagegen und spielt offensiv stark mit, greift viele zweite Bälle ab und liegt deshalb nur knapp 23:25 hinten.
9.
20:47
Die Gelben kommen in deutlich bessere Abschlusspositionen als noch im Hinspiel. Berlin bewegt sich mit schnellen Schritten um den Kreis und attackiert das Brett mit viel Selbstbewusstsein. Das war nach der hohen Klatsche in Spiel eins nicht unbedingt zu erwarten.
8.
20:43
Der Ball läuft offensiv richtig gut bei den Gelben, die sich für ihre Kombinationen belohnen, immer öfter die Offensivrebounds abgreifen (bisher vier) und vor allem durch den extrem agilen Niels Giffey wieder herankommen.
7.
20:42
Ein Dreierfestival ist das Duell im Übrigen noch nicht. München hat erst drei Würfe von außen genommen - und verfehlt - konzentriert sich ansonsten auf das Play unter dem Korb. Bei den Gastgebern saßen zwei von fünf Versuchen.
6.
20:41
Von der ersten Aufstellung ist nur noch Vladimir Lučić in der Formation der Gäste, die bereits früh durchwechseln und die Breite ihres Kaders ausnutzen.
5.
20:39
Fünf Rebounds haben sich die Münchener in der ersten Phase des Duells bereits gesichert, die Albatrosse kommen erst auf einen. Physisch sind die Kräfteverhältnisse bereits geklärt.
4.
20:38
Booker sucht immer wieder den Weg unter den Korb und geht konsequent auf das Brett - letztlich kann sich der Center aber zu leicht durchsetzen und setzt den Tip-In nach Versuch von Kleber in die Maschen.
3.
20:36
Das Umschalten ist jedoch die Stärke des FCBB, der durch Booker erstmals in Führung geht. Dennoch: Wie in Spiel Eins gestaltet sich das erste Viertel zunächst ausgeglichen.
2.
20:35
Guter Start Berlin! Die Hausherren provozieren früh den ersten Ballverlust der Süddeutschen: Englishs Korbleger kratzt noch am Ring, doch Gaffney setzt nach und wemmst den Dunk ins Netz.
2.
20:34
Nachdem Nationalspieler Maximilian Kleber durch sein Foul an Giffey zunächst am Rückstand beteiligt war, egalisiert der Münchener im Gegenzug von der Freiwurflinie den Spielstand wieder.
1.
20:32
Damit rein ins Match! ALBA startet mit dem genesenen Carl English, Gerald Robinson, Niels Giffey, Tony Gaffney und Elmedin Kikanović. Bayerns Starting Five setzt sich aus Anton Gavel, Bryce Taylor, Vladimir Lučić, Maximilian Kleber und Devin Booker.
20:28
Die Spieler sind auf der Platte angekommen und werden von nahezu ausverkaufter Hütte in Empfang genommen. Gleich geht es los - wir freuen uns auf packenden Basketball und wünschen viel Spaß!
20:20
Die Süddeutschen spielten wie im Guss auf und können dank der geschlossenen Teamleistung mit ganz breiter Brust in die Hauptstadt reisen. Der Meister von 2014 bleibt damit weiter die formstärkste Mannschaft der Liga, hat erst ein Spiel im laufenden Kalenderjahr abgegeben und schwebt entsprechend auf der Euphorie-Wolke. Diese wollte Cheftrainer Sasa Djordjevic auch nicht bremsen, mahnte aber gleichzeitig: "Wir hatten die richtige Einstellung und Ernsthaftigkeit, um ALBA Paroli zu bieten. Dieses Spiel war allerdings nur ein erster guter Schritt. Jetzt heißt es Ruhe bewahren, denn es steht erst 1:0 in dieser Serie." Dennoch muss schon mächtig was passieren, wenn die Albatrosse länger als drei Spiele lang durchhalten wollen. Wir sind gespannt, ob sie heute ein spannenderes Match anbieten können als noch in der vergangenen Woche.
20:09
ALBA startete mutig in das Duell im Telekom Dome, verlor im zweiten Viertel aber komplett den Faden und ging 8:31 baden. Es war bereits der Knackpunkt in einem Duell, in dem die Berliner insgesamt chancenlos blieben, auch wenn nach dem Seitenwechsel wieder eine Leistungssteigerung erfolgte. Diese kam schlicht zu spät, um routinierten Münchenern noch die Butter vom Brot zu nehmen. "Wir müssen jetzt auf unserer Leistung aus dem ersten Viertel aufbauen und alles dafür tun, um Donnerstag bereit zu sein", richtete Headcoach Thomas Päch den Blick bereits frühzeitig auf das zweite Duell.
20:01
Nachdem zuvor Bayreuth, Bamberg und Ulm ihren Heimvorteil allesamt verspielt hatten, wurden die Münchener ihrer Favoritenrolle als Vorrundendritter mehr als gerecht. Denn das erste Duell im Süden der Republik war eine Lehrstunde für die Herren aus der Hauptstadt. Nach den drei klaren Erfolgen in Liga und Pokal hatte ALBA auch im insgesamt vierten Duell in dieser Spielzeit nicht den Hauch einer Chance, wohingegen München seine Titelambitionen durch das 95:68 eindrucksvoll untermauerte.
19:51
Ein herzliches Willkommen, liebe Basketball-Freunde, zum zweiten Viertelfinale der easyCredit BBL zwischen ALBA Berlin und dem FC Bayern München Basketball. Ab 20:30 Uhr wollen die Albatrosse mit den eigenen Fans im Rücken die Schmach aus dem Auftakt wieder gut machen und in der Serie gleichziehen.