40.
19:40
Fazit:
Die gute Nachricht für die Bayern war heute, dass es endlich das erwartete Duell auf Augenhöhe war. Die Schlechte allerdings, dass es trotzdem nicht gereicht hat. Beide Mannschaften hatten zwei bessere und zwei schlechtere Viertel zu bieten, das letzte und entscheidende aber gehörte den Bambergern, die die Hausherren spät noch abfingen und so ein vorentscheidendes 2:0 zurück in die Heimat nehmen. Damit haben die Oberfranken schon am Sonntag die Möglichkeit, die Serie zuzumachen. Am Ende entschied eine gelungene Aktion auf der einen und eine misslungene Aktion auf der anderen Seite die Partie. Was sich Bayern allerdings vorwerfen lassen muss ist, dass man einen heute sicherlich gemessen an den Möglichkeiten nicht auf Topniveau agierenden Gegner überhaupt die Möglichkeit gegeben hat, die Partie zu gewinnen. So läuft man nun Gefahr, erneut gegen den Meister mit 0:3 im Halbfinale zu verlieren. Sollte das passieren, dürfte in München sicherlich über den Sommer ordentlich gegrübelt werden. Wir sind gespannt, wie die Geschichte in Spiel drei weitergeht und sagen tschüß und servus von dieser Stelle!
40.
19:30
Miller bleibt ruhig und fährt die Partie mit zwei erfolgreichen Freiwürfen nach Hause!
40.
19:29
Aber was macht denn Kleber da? Der Spielzug sah einen Doppelpass zwischen ihm und Taylor vor, aber der Deutsche schmeißt das Ding ins Aus! Jetzt kann es Bamberg an der Freiwurflinie entscheiden!
40.
19:28
Ist das spannend! Das Publikum kommt nochmal und nun die gleiche Frage auf der anderen Seite: Wer bekommt den Ball? Und geht München auf den Sieg per Dreier oder die Verlängerung?
40.
19:27
Neeee! Jānis Strēlnieks machts, nimmt Anlauf, zieht zum Korb und legt den Ball in die Maschen. Bamberg kurz vor dem Sieg, aber fünf Sekunden hat München noch!
40.
19:26
Bayern hatten noch ein Foul übrig und das nehmen sie 15 Sekunden vor Schluss. Auszeit! Wer bekommt jetzt bei Bamberg den Ball? Miller wäre so ein Kandidat...
40.
19:24
Dru Joyce probiert es, aber der Bal dreht sich raus! Bamberg hat den Ball, kann die Uhr aber nicht ganz runterspielen.
40.
19:23
Offenbar sind wir aber jetzt bei Pleiten, Pech und Pannen? Die Schiedsrichter pfeifen falschen Einwurf und so bekommt Bayern das Leder zurück.
40.
19:22
Puh! Als Auftakt in die letzte Minute liefert Nihad Đedović einen Airball! Das hatte sich Đorđević nach der Besprechung mit Sicherheit anders vorgestellt.
39.
19:20
Den Ausgleich besorgt dann ein alter Bekannter: Fabien Causeur mit seinen ersten Punkten nach der Pause, aber die kommen genau zum richtigen Zeitpunkt. Auszeit!
39.
19:19
Jānis Strēlnieks eiskalt! Der Lette nimmt sich den Dreier aus dem Dribbling und trifft aus der Ecke! Der war wichtig!
39.
19:18
Aufklärung: Sah schlimmer aus, als es war, denn beide stoßen da nur unglücklich mit den Köpfen zusammen. Das Ergebnis ist aber eindeutig: Beide mit einer Platzwunde und es muss getackert werden.
38.
19:18
Jetzt geht es hier natürlich vor allem um Fehlerminimierung und Bamberg schmeißt beim nächsten Angriff passend dazu gleich mal den Ball weg. Auch in der Folge nimmt sich Miller einen schwierigen Wurf und lässt dann seinen Frust auch ein wenig an Barthel aus. Jedenfalls hält sich der Münchener das Gesicht.
37.
19:15
Danilo Barthel holt erst einmal Freiwürfe heraus und danach kommt Booker wieder. Wird der Center nun doch nochmal zum Faktor?
37.
19:14
Nikos Zisis für drei und damit sind die Gäste wieder dran! Bayern unter Druck, Bayer nervös! Was machen die Hausherren?
36.
19:13
Nach einer Auszeit haben die Gäste bei einem Dreier viel Glück. Der Ball dreht sich irgendwie noch rein. Damit sind es nur noch vier und aktuell fehlt der Offensive des Gastgebers wieder ein wenig der Biss.
35.
19:08
Die Gäste bekommen offene Dreier, aber die Chancen lassen sie aktuell liegen. Allerdings macht es Bryce Taylor dann auf der Gegenseite auch nicht besser und setzt das Leder klar an den Ring. Jetzt wackelt in dieser entscheidenden Phase das ein oder andere Händchen!
34.
19:06
Kurze Schrecksekunde vorhin übrigens, weil Theis kurz liegen blieb. Aber der Center ist längst wieder auf den Beinen und punktet hier für Bamberg.
33.
19:05
Trotzdem ist aktuell Party-Stimmung angesagt, weil Nihad Đedović mit einem Dreier weiter an der Führung baut!
33.
19:04
Ansonsten gehört der Start hier eher dem Gastgeber, der mit einem Dreier den Gegner in eine frühe Auszeit schickt. Nun kann sich natürlich niemand mehr einen Anti-Lauf leisten.
31.
19:03
Extrem unglücklich beginnt der Abschnitt für Devin Booker. Der Mann des ersten Viertels hatte im Dritten lange mit Fouls gesessen und holt sich früh sein Viertes ab. Damit muss er erneut Zirbes weichen.
31.
19:02
Beginn 4. Viertel
30.
19:02
Viertelfazit:
Das Spiel bleibt sich insofern treu, als das auch das dritte Viertel sich von den anderen unterscheidet. Die Bayern konnten sich in der Pause fangen, kamen besser zurück und zeigten dann auch mal, dass sie auch kämpferisch gegenhalten können. Insgesamt war es dann bei beiden ein zäher Verlauf und das Viertel war von vielen Fehlern geprägt. Eine Prognose für den Schlussabschnitt fällt schwer, hier ist noch alles drin!
28.
18:52
Als nächster darf sich Elias Harris an Zirbes versuchen, aber das klappt auch nicht recht. Der Center passt auf Vladimir Lučić und der Dreier sitzt.
27.
18:50
In dieser Formation ist es dann wieder an Melli, den "Bullen" Maik Zirbes zu verteidigen. Das geht gleich mal schief und es gibt Freiwürfe.
27.
18:49
So nimmt Andrea Trincheri ihn dann auch runter und macht sein Team extrem klein.
27.
18:48
Apropos Nerven: Theis muss aufpassen, dass er nicht entnervt ein Technisches bekommt, nachdem er unterm Korb Danilo Barthel foult. Eigentlich eine klare Sache, ist aber insofern ärgerlich, als dass es das Dritte des Centers ist.
26.
18:48
Fairerweise muss man erwähnen, dass die Partie aktuell mit dem Niveau in Hälfte eins nicht mehr mithalten kann. Irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch und natürlich spielen nun auch vermehrt die Nerven eine Rolle.
26.
18:45
Trotzdem haben die Münchener, wenn auch nicht auf ganz so explosivem Niveau wie noch im ersten Viertel, ihre Aggressivität zurückgewonnen und attackieren den Gegner wieder vermehrt in der Zone.
25.
18:45
Was den Bayern gefallen dürfte ist, dass Fabien Causeur ziemlich unterkühlt zurückgekommen ist. Dafür kommt Miller bei Bamberg besser in die Partie.
24.
18:41
Zufrieden scheint der Italiener aktuell an der Seite nicht. Allerdings hadert er wohl auch ein wenig mit den Schiedsrichtern.
24.
18:41
Zirbes setzt sich in der Folge super im Block unterm Korb durch und schließt über Melli ab. Dem Italiener fehlen da ein paar Kilo, um gegenzuhalten. Andrea Trincheri nimmt eine Auszeit!
23.
18:40
Allerdings ist es auch insgesamt ein extrem fehlerbesetzter Auftakt in die zweite Halbzeit. Hier ein Ballverlust, da ein Offensivfoul.
23.
18:37
Der Beginn sieht dann auch gar nicht verkehrt aus, Bamberg hilft mit drei Missverständnissen und Ballverlusten aber auch ein wenig mit.
22.
18:37
Denn eins ist auch klar: Die spielerische Leichtigkeit des ersten Viertels ist längst dahin und nun müssen die Bayern beweisen, dass sie eben auch in einem kämpferischen und zähen Verlauf gegenhalten können.
21.
18:36
Aleksandar Đorđević geht mit einer Änderung der Startformation ins dritte Viertel. Maik Zirbes steht von Beginn an auf dem Parkett. Das hat sicherlich mit der Foulsituation von Booker zu tun, aber eventuell will man auch ein wenig mehr physische Präsenz unterm Korb haben.
21.
18:34
Die zweite Halbzeit läuft!
21.
18:34
Beginn 3. Viertel
20.
18:23
Halbzeitfazit:
In einem Spiel, welches zwei komplett unterschiedliche Viertel gesehen hat, geht der Meister mit einer kleinen Führung in die Pause. Im ersten Abschnitt legten die Bayern super los, hatten über die kompletten zehn Minuten den Gegner offensiv im Griff, doch Bamberg reagierte, zwang der Partie in der Folge seinen Rhythmus auf und schlug zurück. Die Gäste haben also eine Antwort gefunden und Bayern muss dies nach der Pause ebenfalls gelingen. Herauszuheben is bislang vor allem Causeur, der mit 21 Punkten der überragende Mann ist. Bis gleich!
20.
18:17
Nicolò Melli sorgt trotzdem dann für die erste Führung der Gäste!
20.
18:16
Das ist es aus Sicht der Bamberger ärgerlich, dass es wegen eines technischen Problems nun eine längere Unterbrechung gibt.
19.
18:14
Die Gäste haben vor der Pause nun ihre beste Phase, auch weil man eben dem Spiel den eigenen Rhythmus aufgezwungen hat. Der Meister hat also auf den starken Beginn der Bayern geantwortet. Schaffen das die Hausherren nun auch?
18.
18:12
So bringt Causeur die Bamberger wieder auf einen dran! 20 Punkte jetzt und das in der ersten Halbzeit! Booker holt sich derweil sein drittes Foul ab und muss auf die Bank.
17.
18:11
Zudem macht Fabien Causeur weiterhin, was er will. 17 Punkte des Franzosen mittlerweile, der hier fast alles trifft. Entsprechend lange lässt ihn Andrea Trincheri auch auf dem Parkett.
16.
18:09
Was dem Spiel der Hausherren aktuell fehlt, ist die Überzeugung der ersten zehn Minuten und damit auch der verbundene Überraschungseffekt. Gegen die gesetzt Bamberger Defensve hatte man schon im ersten Spiel Probleme und gleiches ist hier wieder zu sehen.
16.
18:07
Trotzdem hat sich sich das Tempo der Partie mittlerweile zu einem entwickelt, welches den Gästen viel mehr zusagt. Die Bamberger spielen im Halbfeld ihre Systeme gut runter. Auszeit München!
14.
18:03
Ein Block durchbricht dann endgültig die nervöse Grundstimmung, die sich in den letzten Minuten in der Halle breit gemacht hatte.
14.
18:02
Fakt ist aber, dass der gute Rhythmus aus dem ersten Viertel beim Gastgeber erst einmal weg ist. Warum ist nicht ganz klar, aber eventuell hilft den Bayern nun ein Ballverlust und erfolgreicher Fastbreak.
13.
18:00
Die besorgt dann Miller für Bamberg von der Dreipunktelinie und sofort kommt die Auszeit von Đorđević.
13.
18:00
Immerhin defensiv packen die Gäste nun besser zu. Wir warten noch auf die ersten Punkte im Viertel.
12.
17:56
Erst einmal nicht. Zweimal versucht sich Miller mit einer Einzelaktion, aber bleibt jeweils hängen.
11.
17:56
Gibt es nach der kurzen Pause nun die Reaktion des Meisters?
11.
17:53
Beginn 2. Viertel
10.
17:52
Viertelfazit:
Die Bayern kommen in dieses vorentscheidende Spiel mit ganz viel Rhythmus und Zielsicherheit! 30 Punkte schenkt der Gastgeber den Bambergern ein, die hinten bislang auf die Angriffe des Gegners wenig Antworten haben. Der Gastgeber wirkt frischer und führt verdient!
9.
17:51
Was der Gastgeber hier abfeiert, Wahnsinn. Vor allem nach der Dominanz der Brose Baskets in der ersten Partie! Dru Joyce mit dem Dreier, danach Offensivfoul der Gäste. Die Münchener sind zum ersten Mal mit zehn weg.
8.
17:48
Devin Booker spielt bislang eine super Viertel, bringt sich immer wieder in der Zone in Position und punktet konstant. Aktuell straucheln die Bamberger ein wenig.
7.
17:47
Ein Alley-Oop-Anspiel lässt die Halle erzittern! Auch im nächsten Angriff wollen die Bayern im Fastbreak stopfen, Theis lässt sich das aber kein zweites Mal gefallen und foult Vladimir Lučić hart. Einige Fans fordern das Unsportliche, der Serbe geht aber nur zweimal an die Linie.
7.
17:45
Bryce Taylor blockt schön Fabien Causeur weg, aber Theis arbeitet unterm Korb gut, zieht beim Rebound das Foul und ermöglicht so in der Folge den Dreier des Franzosen.
7.
17:44
Devin Booker schickt die Partie mit einem Dreier in eine erste Auszeit. Bei sieben Punkten Rückstand hat Andrea Trincheri dann von seiner Defensive dann doch genug gesehen und holt sich das Team an die Seite.
6.
17:42
Was dem Gastgeber eventuell ein wenig Sorgen macht könnte, ist die Tatsache, dass man trotz einem bislang guten Auftritts nur mit vier führt. Die ersten Spieler kommen nun von der Bank!
5.
17:41
Wer hätte das gedacht? Bislang ist ein ziemliches Offensivspektakel! Den Fans gefällt es!
4.
17:39
Auffällig ist vor allem, dass der Gastgeber extrem aggressiv die Zone attackiert. Allerdings kann auch Causeur immer wieder die Defensivlinien durchbrechen und einfache Körbe erzielen.
3.
17:38
Es sind zwar erst ein paar Minuten gespielt, aber schon jetzt hat der Auftritt der Bayern heute nichts mit dem Fehlstart von vor vier Tagen zu tun.
2.
17:37
Vor allem gut für die Bayern, dass mit Kleber ein wichtiger Akteur gut reinkommt, der sich zuletzt auch ein wenig im Tief befand. Bamberg ist allerdings ebenfalls voll da.
1.
17:36
Der erste Angriff sieht dann mit Korbleger abgechlossen bei den Bayern auch gleich ganz gut aus. Aber auch Fabien Causeur kommt dann auf der Gegenseite durch.
1.
17:33
Auf gehts! Die Halle ist heiß, ein Schriftzug fordert "Arsch aufreißen - Zefix!" von den Profis. Hier gut reinzukommen wird sicherlich für den Gastgeber extrem wichtig sein.
16:55
Ob das dann auch gelingt oder sich Bamberg die Vorentscheidung erspielt, werden die nächsten gut zwei Stunden zeigen. Viel Spaß dabei!
16:55
Auf der anderen Seite warnte Coach Andrea Trincheri davor, das Ergebnis überzubewerten. Die Höhe spiele kaum eine Rolle, es stehe nicht mehr als 1:0. Während man dieser Argumentation nicht viel entgegensetzen kann, ist auch die Analyse auf der Gegenseite einfach gehalten. Man müsse einfach besser spielen, ließ Aleksandar Đorđević wissen.
16:53
So gilt es für Bayern heute nicht nur, die Serie auszugleichen, sondern überhaupt mal in selbiger anzukommen. Der Druck könnte dabei größer kaum sein, denn ob man einen 0:2-Rückstand gegen diese Bamberger wird drehen können, darf bezweifelt werden. Im Fokus der Defensive stehen beim Gastgeber dabei sicherlich die Guards des Gegners, die den Münchenern am Sonntag punkten durften, wie sie wollten.
16:51
Das war schon deutlich! Vor vier Tagen hatten wir uns alle auf ein enges Spiel auf Topniveau eingerichtet, am Ende wurde es dann aber eine ziemliche Lachnummer und deutlicher Erfolg des Meisters. Beim 82:59 in der Oberfrankenhölle bekamen die Bayern zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise ein Bein auf den Boden und wirkten im Verlauf konsterniert. Auch in der Höhe ging das Duell des Zweiten und Dritten der regulären Saison absolut in Ordnung.
16:48
Hallo und herzlich willkommen den den BBL-Playoffs! Im zweiten Spiel der Halbfinalserie zwischen Bayern und Bamberg versucht der Gastgeber heute die deutliche Klatsche von Sonntag zu egalisieren.