40.
22:17
Fazit:
Die EWE Baskets Oldenburg verlieren das zweite Spiel der Finalserie mit 76:88 gegen den amtierenden deutschen Meister Brose Bamberg und stehen am Sonntag auswärts mit dem Rücken zur Wand. "Do or die" wird dann die Maxime lauten. Den Niedersachsen schienen nach der langen Halbfinalserie gegen Ratiopharm Ulm auch heute noch die Kräfte zu fehlen um die Intensität der viel frischeren und natürlich auch tiefer besetzten Franken matchen zu können. Letztere schafften es aber auch nicht zuletzt mit einer sehr guten Dreierquote von sechzig Prozent den Hoffnungen des Gegners auf einen Heimsieg den Garaus zu machen und hatten in Fabien Causeur auch den "Spieler des Spiels" in ihren Reihen. Der Franzose glänzte mit 21 Punkten, sechs Rebounds und drei Assists. Am Sonntag also wird ab 17:15 Uhr das dritte Kapital dieser Geschichte geschrieben. Wir werden dann natürlich wieder live mit von der Partie sein - bis dahin und auf wiederlesen!
Spieler (Punkte):
Oldenburg: Qvale (19), Paulding (18), Massenat (11), de Zeeuw (9), D.Kramer (8), C.Kramer (5), Mihailovic (4), Schwethelm (2)
Bamberg: Causeur (21), Melli (18), Strēlnieks (14), Miller (12), Zisis, Harris, Theis (je 6), Heckmann (3), Staiger (2)
39.
22:05
Der Drops ist gelutscht, hier wird aus Bamberger Sicht nichts mehr anbrennen. Jetzt können sie am Sonntag vor heimischer Kulisse den Sweep in Angriff nehmen!
38.
22:03
Auch wenn ihn das heute einen feuchten Kehricht interessieren wird: Mit seinem erfolgreichen Freiwurf ist Rickey Paulding der zweitbeste Scorer in der Geschichte der BBL. Vielleicht kann er sich ja mit etwas Abstand über diesen Meilenstein freuen...
37.
22:00
Die letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit sind angebrochen und mittlerweile beträgt der Bamberger Vorsprung wieder siebzehn Punkte. Jetzt hilft den Hausherren nur noch ein Wunder!
35.
21:58
Mit fünf Punkten in Serie sorgen die Bamberger für Ruhe in der Halle. Die Oldenburger sind einfach in vielen Momenten in der Defensive nicht mit der nötigen Intensität am Start.
34.
21:56
Nach einer überschaubaren Leistung in den ersten dreißig Minuten kann Vladimir Mihailovic seiner Mannschaft nun Energie geben. Nach einem erfolgreichen Freiwurf beträgt der Rückstand nur noch zehn Zähler! Hier geht doch noch was!
33.
21:52
Ein traumhafter Assist leitet den Korbleger von Philipp Schwethelm ein. Der deutsche Nationalspieler bringt die Feuervögel wieder auf elf Punkte heran und Andrea Trinchieri nimmt die Auszeit. Den sicher geglaubten Sieg will sich der Bamberger Coach natürlich nicht mehr nehmen lassen!
32.
21:51
Im Stile einer Spitzenmannschaft antworten die Bamberger auf einen kleinen 4:0-Run der Oldenburger in Person von Nikos Zisis und in Form eines ganz weiten Dreiers.
31.
21:49
Brian Qvale macht die ersten Punkte des Schlussviertels. Aber ob das schon das berühmte Momentum auf die Oldenburger Seite bringt?
31.
21:47
Beginn 4. Viertel
30.
21:47
Viertelfazit:
Die EWE Baskets Oldenburg konnten das dritte Viertel ausgeglichen gestalten, hecheln aber weiter einem stattlichen Rückstand gegen den amtierenden deutschen Meister Brose Bamberg hinterher. Um hier noch das Comeback schaffen zu können, müssten die Hausherren auf beiden Seiten des Parketts mehrere Gänge zulegen und vor allem auf einen Einbruch der bis dato so souveränen Gäste hoffen!
29.
21:43
Die Stimmung in der Halle ist deutlich abgekühlt. Es scheinen weitaus weniger Fans in gelb noch an die Überraschung und die Wende zu glauben.
28.
21:42
Die Oldenburger Qvale, Massenat und Qvale haben jeweils über zehn Punkte erzielen können und sind damit "im Soll". Sie bekommen aber zuwenig Unterstützung von den Kollegen. Nun sind daher auch mal die Sportsfreunde Schwethelm, Mihailovic oder Kramer gefragt!
27.
21:38
Die ausgezeichnete Trefferquote der Gäste kommt nicht von ungefähr! Bei einer Vielzahl ihrer Versuche stehen sie auch sträflich frei. Vielleicht sollte Mladen Drijencic einen Versuch wagen auf das Verteidigungsverhalten seiner Mannschaft Einfluss zu nehmen.
26.
21:36
Niccolo Melli hat auch schon vier Dreier bei ebenso vielen Versuchen versenkt. Es deutet alles auf den zweiten Bamberger Sieg in dieser Serie hin.
25.
21:35
Die "Fabien-Causeur-Festspiele" werden auch im dritten Viertel fortgesetzt. Der Franzose kann weiter schalten und walten wie er will, macht in diesem Moment seinen neunzehnten Punkt.
24.
21:32
Das Fanal zu einer Oldenburger Aufholjagd lässt noch immer auf sich warten. Sie bekommen einfach keine Stopps zustande. Da können sie theoretisch soviel punkten wie sie wollen!
22.
21:30
Die Franken eröffnen den Reigen des dritten Viertels mit einen kleinen 3:0-Lauf. Jetzt muss da aber was kommen von den Niedersachsen!
21.
21:28
Beginn 3. Viertel
20.
21:16
Viertelfazit:
Wie schon das erste Viertel verlieren die EWE Baskets Oldenburg auch das zweite mit acht Zählern Differenz und liegen auch für Mathematik-Laien nachvollziehbar zur Pause mit sechzehn zurück. Die Gäste von Brose Bamberg sind ihrem Gegner vor dessen Kulisse in allen Belangen überlegen. Sie überzeugen mit einer sehr guten Feldwurfquote, verteidigen auf hohem Niveau und haben sich auch die Mehrzahl der Duelle um die Rebounds für sich entscheiden können. Der beste Mann auf dem Parkett war ohne Zweifel Fabien Causeur mit fünfzehn Punkten, vier Rebounds und zwei Assists. Die Gäste haben aber in den Playoffs bewiesen, dass sie einen größeren Rückstand aufholen können. Insofern werden sie den Kopf sicherlich noch nicht hängen lassen, sondern weiter Vollgas geben!
19.
21:10
Niccolo Melli bekommt den Ellbogen von Maxime de Zeeuw ins Gesicht. Das war aber keine Absicht vom Belgier, nichtsdestotrotz kommt er um den Pfiff nicht herum. Den Ärger der Zuschauer über diese Entscheidung ziehen die Schiedsrichter natürlich auf sich.
18.
21:08
Bamberg hat die Mannschaftsgrenze für Fouls bereits überschritten. Davon könnte der Gegner doch nun Profit schlagen indem er konsequent den Korb attackiert und so Freiwürfe generiert!
17.
21:06
Fabien Causeur kann immer wieder über die linke Angriffszeite zum Korb ziehen und so scoren. Fünfzehn Punkte für den Franzosen sind es jetzt schon. Damit hat er natürlich maßgeblichen Anteil am Vorsprung seiner Farben von dreizehn.
16.
21:02
Dann muss aber auch in der Defensive aufgepasst werden! Die Bamberger versenken bereits ihren achten Dreier im elften Versuch und zwingen den Oldenburger Coach Drijenjic zur nächsten Auszeit.
15.
21:02
Die Trefferquote bei den Zweipunktwürfen muss zwingend besser werden bei den Hausherren. Nach einem weiteren erfolgreichen Abschluss von Brian Qvale nähert diese sich aber immerhin der fünfzig Prozent.
14.
21:00
Mit einer guten Transition Defense können die Franken verhindern, dass der Gegner ins Rollen kommt. Jetzt unterläuft ihnen aber der Ballverlust und Andrea Trinchieri nimmt prompt die Auszeit. Es wird kurz laut, dann scheint der Trainer seine Mannschaft eingenordet zu haben.
13.
20:57
Lässt noch auf sich warten! Stattdessen fangen sich die Donnervögel den zweiten Dreier des Viertels und für diesen zeichnet wieder Fabien Causeur verantwortlich. "Heiß wie Frittenfett", heißt das dann wohl.
12.
20:56
Die ersten Punkte des zweiten Spielabschnittes gehen an die Hausherren! Sie haben zuvor den Gegner zu zwei schwierigen Würfen gezwungen und dann in Person von Fabien Causeur einnetzen können. Der Franzose kommt jetzt schon auf zehn Punkte und sein Team auf einen Vorsprung von elf. Die Reaktion der Donnervögel?
11.
20:51
Beginn 2. Viertel
10.
20:51
Viertelfazit:
Dank kleinerer Läufe zu Beginn und zum Ende des ersten Viertels führen die Bamberger mit acht Punkten Vorsprung gegen die Oldenburger. Letztere scheinen aber anders als am Sonntag wieder bei Kräften zu sein und können das Duell bislang halbwegs ausgeglichen gestalten. Für Spannung dürfte in den verbleibenden dreißig Minuten also gesorgt sein!
9.
20:47
Den Hausherren ist ganz klar anzumerken, dass sie sich für das heutige Spiel einiges vorgenommen haben! Chris Kramer könnte den Gleichstand herstellen, verfehlt aber einen von zwei Freiwürfen. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben!
8.
20:45
Die Zuschauer bejubeln den Dreier des jungen Forwards Dennis Kramer. Der Mann ist nun wahrlich die Entdeckung der Playoffs und verkürzt den Oldenburger Rückstand auf zwei Zähler.
7.
20:44
Leon Radošević verlässt das Parkett und humpelt in die Halle. Vor wenigen Augenblicken ist der Bamberger Center offensichtlich umgeknickt. Hoffentlich kann er in Kürze wieder mitwirken!
6.
20:42
Das Ziel der Oldenburger in der Anfangsphase ist klar: Den Ball in die Mitte bringen zu den langen Kerlen! Auch dank der Punkte ihres Center Brian Qvale bleiben sie halbwegs in Schlagdistanz.
5.
20:39
Fabien Causeur vollendet just in diesem Moment einen 7:0-Lauf der Gäste und natürlich nimmt Mladen Drijencic die Auszeit. Aus Sicht des neutralen Beobachters und mit der Hoffnung auf ein spannendes Spiel findet er hoffentlich die richtigen Worte!
4.
20:38
Die Bamberger lassen den Ball wieder sehr gut laufen und bringen Darius Miller in Position. Der Schütze atmet durch, könnte sich noch ein Spiegelei braten und versenkt dann den Dreier.
3.
20:36
Während sich Frantz Massenat nach einem erfolgreichen Korbleger das Schuhwerk richten muss, werfen wir einen ersten Blick auf die Kulisse. Abgesehen von rund zweihundert Fans aus Franken sind heute alle in gelben Leibchen erschienen. Eins aber eint alle 6000 Zuschauer: Sie machen ordentlich Alarm!
1.
20:34
... und ihr Guard Fabien Causeur erarbeitet sich zwei Freiwürfe, netzt davon aber nur einen ein.
1.
20:33
Ihren jeweils ersten Angriff können die beiden Mannschaften noch nicht erfolgreich abschließen. Nun sind die Bamberger in Ballbesitz...
20:30
Die stimmungsvolle Vorstellung der Heimmannschaft ist vorüber und auch die Nationalhymne wurde von einer bemühten Nachwuchskraft vorgetragen. In wenigen Minuten dürfte es also endlich losgehen, Playoffs Baby!
20:15
Trainer Andrea Trinchieri (Bamberg) nach dem Sieg zum Auftakt: „Heute haben wir von der langen Serie unseres Gegner profitiert, am Mittwoch werden wir uns einer ganz andere Mannschaft gegenüber sehen. Sie wird mit sehr viel Energie auf dem Platz stehen und Würfe vom Parkplatz treffen. Ich hab ganz großen Respekt vor Coach Drijencic und seiner Mannschaft. Wir haben heute nur das erste Spiel gewonnen und müssen uns auf einen harten Kampf am Mittwoch einstellen.“
20:14
Trainer Mladen Drijencic (Oldenburg) im Vorlauf zur heutigen Partie: „Die Umstände sind vor dem zweiten Spiel natürlich jetzt anders. Wir werden deutlich frischer und erholter in die Partie gehen. Wenn wir das Spiel gewinnen wollen, müssen wir besser spielen, besser verteidigen, unsere Fehler reduzieren und unsere offenen Würfe treffen. Es steht nur 0:1 und gleichzeitig ist das Ergebnis vom Sonntag eine große Motivation für uns. 6.000 Fans werden morgen hinter uns stehen und uns helfen, unsere ganze Energie zu mobilisieren und schwere Momente zu überstehen.“
20:13
Die Partie heute wird aber sicherlich anders verlaufen. Die Hausherren werden zu einhundert Prozent motiviert an die Sache gehen. Mit einem Sieg könnten sie sich ja auch noch ein weiteres Heimspiel in der kommenden Woche erkämpfen. Außerdem dürften auch die Akkus der Spieler wieder halbwegs aufgeladen sein. Am Sonntag steckte ihnen freilich noch die kräftezehrende Serie über die maximale Distanz von fünf Spielen gegen Ratiopharm Ulm in den Knochen.
20:10
Das erste Spiel am Sonntagnachmittag entschieden die bärenstarken Franken souverän für sich. Vor ausverkaufter und heimischer Kulisse fertigten sie die Niedersachsen mit 96:60 ab. Sie waren nicht nur hellwach in der Defensive, sondern brillierten auch in der Offensive. Mit starken Wurfquoten sicherten sie sich den zu keinem Zeitpunkt infrage stehenden Erfolg zum Auftakt der Serie.
20:00
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Spiel der Finalserie zwischen den EWE Baskets Oldenburg und dem amtierenden Meister Brose Bamberg. In rund einer halben Stunde, um 20:30 Uhr, geht es hier los an der Hunte. Wir wünschen allen Basketballfans und -interessierten viel Vergnügen!