40.
19:04
Fazit:
Der Deutsche Meister 2017 heißt wie schon in letzten beiden Jahren Brose Bamberg! Mit einem starken Schlussviertel haben die Hausherren nach drei intensiven Abschnitten dann nochmal gezeigt, warum sie diese Playoffs dominiert haben. Oldenburg hat 30 Minuten lang voll dagegen gehalten und alles gegeben, musste aber am Ende die Überlegenheit der Bamberger doch anerkennen und sich mit der Vizemeisterschaft zufrieden geben. Meistercoach Andrea Trinchieri bekommt gleich Spielende eine satte Bierdusche verpasst und feiert mit Spielern und Fans den Titel-Hattrick! Herzlichen Glückwunsch an Brose Bamberg zu einer weiteren grandiosen Saison! Noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal.
39.
18:58
Das Schaulaufen hat längst begonnen und die ersten Spieler werden vom Hallensprecher bereits in die wohlverdiente Sommerpause verabschiedet. Jan Niklas Wimberg trifft für die Gäste nochmal für drei, aber das kümmert hier längst keinen mehr. Die Halle feiert!
37.
18:54
Die EWE Baskets haben sich mit ihrem Schicksal abgefunden und spielen hier jetzt nicht mehr mit vollem Einsatz. Bamberg darf jetzt noch ein wenig frei aufspielen und macht das Beste daraus. Theis holt den Offensivrebound, steckt den Ball rein und zieht dabei noch das Foul zum Bonus-Freiwurf!
35.
18:50
Die Hausherren sind sich ihrer Sache jetzt sicher und fangen an zu zaubern. Nikos Zisis bringt ein perfekt getimtes Alley-Oop-Anspiel an den Korb und Daniel Theis schmettert die Kugel in den Ring!
34.
18:46
Jetzt trifft Brian Qvale nicht mal mehr einen offenen Korbleger und die Gäste sind seit sechs Minuten ohne Punkte. Langsam aber sicher kann die Party vorbereitet werden in Bamberg!
33.
18:45
Die Entscheidung naht! Bamberg dreht jetzt, angetrieben vom feierwilligen Publikum, auf und zieht davon. Jānis Strēlnieks trifft von Downtown und vergrößert den Vorsprung auf 13 Zähler. Mladen Drijencic nimmt nochmal eine Auszeit und versucht es mit einer letzten Ansprache.
32.
18:43
Die EWE Baskets bekommen weiter ihre Chancen, treffen aber einfach zu wenig. Chris Kramer fehlen die Anspieloptionen und er zieht dann selbst gegen Jānis Strēlnieks, kann dabei aber keinen guten Wurf ergattern und Bamberg vergrößert den Vorsprung auf der Gegenseite.
31.
18:41
Beginn 4. Viertel
30.
18:41
Viertelfazit:
Langsam aber stetig und mit ganz kleinen Schritten nähert sich Brose Bamberg der Meisterschaft. Auch das dritte Viertel geht ganz knapp an die Gastgeber, die mit acht Punkten Vorsprung ins Schlussviertel gehen. Oldenburg verteidigt aufopfernd, ist aber im Spiel nach vorne heute gegen eine solide Bamberger Defensive zu limitiert. Zehn Minuten bleiben den Gästen noch, um das Saisonende noch einmal zu verschieben.
29.
18:36
Bamberg hat offensiv tatsächlich arge Probleme und trifft eigentlich nur von der Freiwurflinie. Allerdings hält der Meister den Vorsprung trotzdem konstant, da Oldenburg vorne unter dem Strich nach wie vor zu wenig zustande bringt. Auszeit EWE Baskets!
28.
18:32
Oldenburg hat schon früh in diesem Viertel wieder die Teamfouls voll und Daniel Theis geht an die Linie. Der Bamberger Riese vergibt aber gleich beide und auf der Gegenseite gleicht Rickey Paulding für die EWE Baskets zum 49:49 aus! Wir haben hier ein richtig enges Match.
26.
18:27
Rickey Paulding ist ja doch da! Zum ersten Mal geben die Bamberger ihm ein wenig Platz, schon zappelt der erste Dreier im Netz. Und das kam gerade zur rechten Zeit für Oldenburg, als Bamberg sich abzusetzen drohte. Stattdessen trifft Frantz Massenat anschließend zwei Freiwürfe und bringt die EWE Baskets auf zwei Punkte ran.
24.
18:23
Schickes Ding von Fabien Causeur! Der Bamberger Guard bekommt die Kugel beim Durchqueren der Zone unter dem Korb von Nikos Zisis zugesteckt und legt sie dann quasi per No-Look-Korbleger von hinten ins Netz. Bamberg führt mit sieben Punkten.
22.
18:17
Wie starten die Gäste in die zweite Hälfte? Kann Oldenburg dem großen Favoriten weiter die Stirn bieten? Die ersten Punkte gehen nach einem feinen Korbleger von Fabien Causeur an die Gastgeber.
21.
18:16
Beginn 3. Viertel
20.
18:04
Halbzeitfazit:
In den letzten zwei Minuten drückt Bamberg nochmal aufs Tempo und erarbeitet sich zur Pause doch noch eine kleine Führung von fünf Punkten. Dennoch ist das bis dato ganz harte Arbeit für das Team von Andrea Trinchieri. Oldenburg zeigt sich defensiv nach wie vor stark verbessert, muss aber vorne noch besser treffen, um hier wirklich eine Chance zu haben. Vor allem der bisher noch punktlose Rickey Paulding fehlt den Gästen noch als Offensivoption. Gleich gehts weiter mit der zweiten Hälfte!
19.
17:58
Wow! Chris Kramer drückt in der Not mal einen ganzen Meter hinter der Linie ab und setzt eine echte Bogenlampe mitten ins Netz. Ausgleich!
17.
17:55
Den beiden Coaches gefällt wohl nicht, was sie da gerade sehen. Beide Teams nehmen im 30-Sekunden-Rhythmus weitere Auszeiten und lassen gerade wenig Spielfluss zu.
16.
17:52
Mladen Drijencic nimmt als erster Coach eine Auszeit und schwört sein Team nochmal neu ein. Die Gäste halten gut dagegen und machen Bamberg das Leben schwer. Massenat macht seine ersten Punkte per Fastbreak und hält die Führung aufrecht.
14.
17:47
Daniel Theis lässt es krachen! Maodo Lô zieht geschmeidig in die Zone und steckt dann gekonnt durch auf Theis, der unter dem Ring ganz alleine ist und die Kugel mit Power in den Ring stopft.
13.
17:45
Brian Qvale kriegt die Kugel mal unter dem Korb und wird dann von Daniel Theis abgeräumt. Der US-Amerikaner darf an die Linie und trifft beide Dinger. Oldenburg führt wieder!
12.
17:44
Die EWE Baskets versuchen es auffallend häufig von der Dreierlinie, haben dabei aber, wie schon in der gesamten Serie, nur bescheidenden Erfolg. Der Weg muss in die Zone führen, dort machen die Gäste heute die bessere Figur.
11.
17:41
Beginn 2. Viertel
10.
17:40
Viertelfazit:
Spiel drei der Finalserie zwischen Bamberg und Oldenburg beginnt mit einem intensiven ersten Viertel, in dem die Gäste bisher gleichwertig sind. Oldenburg verteidigt deutlich härter als zuletzt, hat auch bereits drei Spieler mit zwei persönlichen Fouls belastet, hat damit aber unter dem Strich Erfolg. Mal sehen, ob die Gäste das Niveau halten können.
8.
17:35
Das passt den Gästen gar nicht in die Karten. Topscorer Rickey Paulding bekommt schon im ersten Viertel seine erste Pause, da er bereits zwei Fouls auf der Uhr hat. Bamberg hält unterdessen den Druck hoch und erhöht durch Strēlnieks auf 17:13.
7.
17:30
Die EWE Baskets sind hier gut im Spiel, verteidigen physisch sehr stark und machen nicht den Eindruck, als wären sie nur zum Gratulieren hergekommen. Das ist hier bisher ein ganz ausgeglichenes Spiel mit viel Tempo auf beiden Seiten.
5.
17:28
Auch Oldenburg kann es von draußen. Philipp Schwethelm darf ziemlich unbedrängt hinter der Linie abdrücken und trifft ebenfalls nichts als Nylon!Die Gäste lassen sich also erstmal nicht abschütteln.
3.
17:26
Schon läuft der Motor heiß bei Bamberg! Nach dem Ballgewinn am eigenen Korb gehts schnell über Fabien Causeur, der außen Darius Miller sieht. Der drückt gleich ab und jagt den ersten Dreier in den Ring zum 6:2 für die Gastgeber.
2.
17:24
Beide Teams suchen noch ein wenig nach ihrem Rhythmus und lassen die ersten guten Wurfchancen aus. Brian Qvale bricht letztlich den Bann und legt die ersten zwei Zähler für Oldenburg in den Korb.
17:21
Der Beginn verzögert sich noch ein bisschen, da heute alles ein wenig länger zelebriert wird. Nun sind die Choreographien aber abgebaut und die Spieler bereit.
17:15
Unter dem Jubel der Fans und begleitet von einer ordentlichen Portion Feuerwerk betreten die beiden Teams die Halle. In wenigen Augenblicken gehts los!
17:11
Die Brose Arena ist natürlich rappelvoll und bereit für die große Siegerparty. Ob die wirklich heute steigt, oder die EWE Baskets ihren Fans doch noch ein weiteres Heimspiel schenken, wissen wir in knapp zwei Stunden. Gleich gehts los mit Spiel drei der Finalserie, viel Spaß!
17:05
Für die Gastgeber wäre es der dritte Titel in Serie, die siebte Meisterschaft in acht Jahren und das vierte Double der Vereinshistorie. Beim erfolgsverwöhnten Champion nimmt man das Spiel gegen die Oldenburger, die im Halbfinale Hauptrundenchampion Ulm rausgekegelt hatten, durchaus ernst. "Das wird ein ganz schweres Spiel für uns", warnte Coach Andrea Trinchieri sein Team davor, das dritte Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen.
16:57
Es muss also schon ein mittelgroßes Basketballwunder her, wenn diese Serie nochmal spannend werden soll. EWE-Coach Mladen Drijencic hat sich einen simplen Plan für Spiel drei zurecht gelegt. "Wir müssen die guten Aspekte unseres Spiels konstant halten und uns in den anderen Bereichen steigern", sagte der Trainer der Baskets. Drijencic weiß, dass einfach alles passen muss. "Dazu müssen wir am Sonntag eine gute Tagesform haben und darauf hoffen, dass Bamberg nicht weiterhin so überragend trifft."
16:48
Bisher gestaltet sich diese Finalserie äußerst einseitig. Den Auftakt in der Brose Arena gewannen die Bamberger mehr als deutlich mit 96:60 und legten gleich mal imposant vor. Eine Antwort Oldenburgs blieb zunächst aus. Auch in eigener Halle hatten die EWE Baskets gegen den amtierenden Meister nichts zu bestellen, lagen schon zur Pause klar zurück und verloren am Ende mit 76:88.
16:41
Hallo und herzlich willkommen, liebe Basketballfreunde, zum dritten Finalspiel der Saison 2016/17! Brose Bamberg kann heute vor heimischem Publikum gegen die EWE Baskets Oldenburg bereits alles klar machen und den Titel-Hattrick unter Dach und Fach bringen.