40.
22:22
Fazit:
Brose Bamberg zieht ins Halbfinale der easyCredit BBL ein und gewinnt die Serie gegen die Telekom Baskets Bonn 3:1 - durch den 76:67-Erfolg in der Bundesstadt stehen die Franken als zweiter Halbfinalist fest. Wie schon in Spiel Drei war auch das Duell am Rhein lange ausgeglichen und Bonn konnte den Ausfall von Josh Mayo gut kompensieren. Hinten heraus ging der Mannschaft von Predrag Krunic aber die Puste aus - und genau dann war der Meister da, zog deutlich davon und ließ sich diesen Vorsprung auch nicht mehr nehmen. Bonn verabschiedet sich erhobenen Hauptes aus der Saison, für Bamberg geht es am Sonntag mit dem Halbfinale weiter. Einen schönen Abend noch!
40.
22:19
DiLeos Dreier liegt schon im Korb, kullert aber nochmal heraus und landet in den Armen der Gäste. Diese halten die Kugel jetzt in den Reihen, während die mitgereisten Fans den Einzug ins Halbfinale feiern!
39.
22:16
Doch der Pokalsieger und amtierende Meister lässt sich davon gar nicht aus der Ruhe bringen und spielt das Duell konzentriert herunter. Damit dürfte die Mannschaft von Andrea Trinchieri nach Oldenburg die zweite Truppe sein, die das Halbfinalticket löst.
38.
22:13
Die Halle pusht die Gastgeber und die kommen noch einmal heran. Bamberg kann unter dem Korb eigentlich blocken und klären, doch der Rebound landet bei DiLeo, der die Pille für Drei ins Gehäuse jagt!
37.
22:10
Überhaupt macht die Bank heute einen Unterschied aus: Während Bamberg kaum Qualitätsverlust bei Wechsel hinnehmen muss, kratzt der dünnbesetzte Kader der Gastgeber am Limit.
36.
22:09
Nicht unbedingt einfacher macht die Kiste, dass die Rheinländer erneut an der Teamfoulgrenze angekommen sind und jetzt aufpassen müssen, wie sie agieren. Überhaupt kommt Bonn in diesem Viertel nur auf sieben Zähler und muss deshalb einen ähnlichen Spielverlauf wie zuletzt in Bamberg hinnehmen.
35.
22:05
Die Uhr läuft gegen die Bonner, die ihrerseits zu selten ins Teamplay kommen und sich auf Gamble fokussieren müssen. Das kann Bamberg derzeit gut unterbinden.
34.
22:03
Der Drops scheint gelutscht zu sein. Die Trinchieri-Truppe switcht gut und entdeckt die größer werdenden Lücken im Baskets-Verbund. Strēlnieks sieht soeben den völlig blanken Theis in der Zone und der Nationalspieler setzt zum Dunk an - drin das Ding.
33.
22:01
Die Dreierquote der Gäste bleibt bei hervorragenden 53 Prozent stehen, Bonn hat mit 36 Prozent nicht allzu viel entgegenzusetzen. Ganz knifflige Phase für die Rheinländer.
32.
21:59
Brose scheint sich das letzte Duell zum Vorbild genommen zu haben und agiert hinten heraus deutlich konsequenter als noch in Halbzeit eins. Die 18 Turnover der Gastgeber werden gnadenlos ausgenutzt, Bonn scheint indes die Kraft zu weichen.
31.
21:56
Und damit rein in die letzten zehn Minuten!
31.
21:56
Beginn 4. Viertel
30.
21:54
Viertelfazit:
Brose Bamberg kann sich erneut etwas gegen die Telekom Baskets Bonn absetzen und hat vor dem letzten Viertel eine gute Ausgangssituation dafür geschaffen, ins Halbfinale einzuziehen. Allerdings haben die Baskets in diesem Duell schon mehrfach bewiesen, dass sie zurückkommen können. Jetzt heißt es für beide: Noch einmal sammeln und in den letzten zehn Minuten alles rausholen.
29.
21:51
Lucca Staiger hingegen spielt noch keine große Rolle. Der so sichere Dreierschütze tritt heute kaum in Erscheinung und hat erst einen von drei Versuchen von Downtown in die Maschen gelenkt. Da er zudem schon vier Fouls eingefahren hat, gönnt Trinchieri ihm immer größere Pausen.
28.
21:50
Auf Seiten der Männer aus der Beethovenstadt ist neben Gamble mittlerweile auch Thompson zweistellig unterwegs. Auf Seiten der Gäste ist nur Melli mit elf Treffern bereits in diesem Bereich angesiedelt, stattdessen kommen die Franken eher über das Kollektiv.
27.
21:46
Der Favorit zieht auf sieben davon! Das hatten wir doch schon mal in diesem Duell. Kann Bonn noch einmal zur Aufholjagd blasen oder hält Brose den Vorsprung diesmal souveräner?
26.
21:43
Weiter ist das Duell unfassbar physisch und beiden Teams ist anzumerken, was auf dem Spiel steht. Während Theis soeben zwei Freiwürfe vergibt, legt Horton ebenfalls von der Linie aus nach, setzt zwei in die Maschen. Von der Linie sind die Quoten auf beiden Seiten mit 75 Prozent gut.
24.
21:37
Doch unter dem Korb der Bundesstädter sind die Bamberger noch gehemmt. Insbesondere Nicolò Melli lässt einige Fahrkarten liegen und verpasst es, die Führung zu Gunsten des Meisters auszubauen.
23.
21:36
So hat sich Andrea Trinchieri das wohl schon eher vorgestellt. Die Defense aus Freak-City läuft nun deutlich runder und kann einen weiteren Bonner Lauf dank schneller Hände verhindern.
22.
21:34
Wie schon zuletzt in Bamberg absolviert Anthony DiLeo ein ganz starkes Match und vertritt Josh Mayo so gut es geht. Der gebürtige Düsseldorfer zieht mit sieben Punkten, zwei Assits und drei Steals die Fäden im Bonner Spiel.
21.
21:32
Rein in Durchgang Zwei! Ist es der letzte Durchgang für die Telekom Baskets Bonn in der laufenden Saison oder können die Rheinländer tatsächlich das letzte, entscheidende Duell erkämpfen?
21.
21:32
Beginn 3. Viertel
20.
21:17
Halbzeitfazit:
Brose Bamberg agiert auch im vierten Spiel gegen die Telekom Baskets Bonn noch nicht so richtig meisterlich. Das perfekte Zusammenspiel, mit dem die Bamberger alle Beobachter lange begeistert haben, ist in dieser Serie nicht zu sehen. Bonn wirft alles in die Waagschale und verlangt dem Meister jede Menge Arbeit ab, die Oberfranken wehren sich, können aus ihrer spielerischen Überlegenheit aber zu wenig Kapital schlagen. So bleiben die Rheinländer in Schlagdistanz und hoffen auf das fünfte Duelle. Alles offen im Telekom Dome - bis gleich!
19.
21:13
Was für eine Mentalitätsleistung der Bonner! Anthony DiLeo schnappt sich den nächsten Ballverlust der Gäste und schickt Julian Gamble auf die Reise, welcher sich mit seinen Punkten elf und zwölf bedankt. Die Baskets sind wieder dran!
18.
21:08
Der Spielfluss ist etwas abhanden gekommen, viele Fouls und Freiwürfe prägen das Geschehen. Das liegt auch daran, dass Bamberg versucht, Bonn herauszulocken und seine Taktik etwas geändert hat - und das scheint auf zu gehen. Mit der starken Defense ziehen die Gäste den Rheinländern aktuell den Zahn.
17.
21:07
Schöner Move! Ryan Thompson attackiert den Korb und hebt die Pille mit seinem langen rechten Arm mit Hilfe des Brettes ins Glück. Ganz wichtig für die Bundesstädter, jetzt dran zu bleiben und Bamberg nicht vor der Halbzeitpause davon ziehen zu lassen.
16.
21:05
Die Gäste sind nun bereits bei der Teamfoulgrenze angekommen und müssen dafür die Quittung für das physischer gewordene Spiel hinnehmen. Nach schönem spielerischen Auftakt kommt jetzt auch das Körperliche hinzu.
15.
21:01
Nicht nur der Score, sondern auch die Wurfquoten der Kontrahenten befinden sich in dieser Serie auf dem Sinkflug. Die Bamberger Wurfquote sank von 54 Prozent in Spiel eins über 53 Prozent in Spiel zwei auf 40 Prozent in Spiel drei. Die Bonner legten in Spiel eins 51 Prozent auf, in Spiel zwei nur noch 42 Prozent und in Spiel drei 37 Prozent. Heute sind es mit je 50 Prozent aus der Zone heraus passable Werte.
13.
20:56
Auch wenn die Gäste aktuell die Führung auf ihrer Seite haben, bietet Bonn nur sehr wenig an und verlangt dem Meister alles ab. Bamberg kommt nur selten in sein gefürchtetes Ball-Moving und hat zudem die schlechteren Wurfquoten aufzuweisen.
12.
20:53
Das war schnieke! Zisis wird von Theis auf halbrechts geschickt, setzt sich mit all seiner Erfahrung gegen Barovic durch und hebt die Kugel in den Korb. Den And-One versenkt der Grieche ebenfalls kompromisslos.
11.
20:51
Gute Defense! Bamberg ist eng am Mann und zwingt die Basekts so dazu, lange um die Zone herumzuspielen. Die Bonner hingegen lassen Darius Miller ziehen und müssen den ersten Korb des zweiten Viertels schlucken.
11.
20:50
Weiter geht die wilde Fahrt!
11.
20:49
Beginn 2. Viertel
10.
20:48
Viertelfazit:
Die Telekom Baskets Bonn setzen da an, wo sie in Bamberg nach dem dritten Viertel aufgehört haben und begegnen dem Meister mit jeder Menge Mut. Das führt dazu, dass es im rassigen Duell hin und her geht und der Spielstand entsprechend ausgeglichen ist.
9.
20:46
Ken Horton hat eines auf die Nuss bekommen und muss zunächst auf die Bank. Im Duell mit Melli hatte der 27-Jährige den Hinterkopf des Italieners auf die Nase bekommen.
8.
20:44
Doch innerhalb kürzester Zeit leisten sich auch die Gäste die ersetn Ballverluste. Der eingewechselte Ojārs Siliņš ist sofort zur Stelle, hat draußen jede Menge Platz und nutzt diesen für den nächsten Dreier aus.
7.
20:42
Die Bundesstädter können sich insbesondere über die Rebounds behaupten, mussten aber auch schon drei Ballverluste einstecken. Diese Turnover führen dazu, dass Brose sein schnelles Konter immer wieder auf die Platte bringen kann.
6.
20:39
Radošević kommt mit seinem Blockversuch gegen Thomson zu spät und kann deshalb nicht verhindern, dass Bonn die nächsten beiden Zähler zugesprochen werden. Die Gastgeber kommen von außen in der Anfangsphase auf 67 Prozent, bei Bamberg prangert noch die große Null. Auch deshalb sind die heimischen Fans zufrieden und feuern ihre Mannschaft unermüdlich an.
4.
20:36
Beide Teams sichern sich einige Offensivrebounds und können über die zweite Chance immer wieder verkürzen. Unter dem eigenen Korb fehlt es da jeweils noch am nötigen Zugriff.
2.
20:33
Bonn beginnt mutig. Die Gäste eröffnen das Duell durch den Korbleger von Radošević, doch der Ex-Bamberger Thompson setzt postwendend nach und wemmst den ersten Dreier der Partie ins Netz.
1.
20:32
Und ab dafür! Der Sprungball ist erfolgt und das vierte Duell zwischen Bonn und Bamberg läuft. Kann der Gastgeber den Favoriten knacken oder macht Brose heute das Halbfinale perfekt?
20:23
Die Gastgeber müssen weiter auf Spielmacher Josh Mayo verzichten und beginnen stattdessen mit Ryan Thompson, Julian Gamble, Anthony DiLeo, Yorman Bartolo und Ken Horton. Die Starting-Five der Franken setzt sich aus Fabien Causeur, Nicolò Melli, Nikos Zisis, Maodo Lô und Leon Radošević zusammen. Viel Spaß beim Spiel!
20:14
Ebenfalls kämpferisch gab sich Trinichieris Gegenüber Predrag Krunic, der eine kämpferische Leistung gesehen hat, bei der seine Mannschaft dem Topfavoriten alles abverlangte und zog daraus Mut für das anstehende Duell. "Nach dieser Vorstellung nehmen wir viele positive Dinge mit ins vierte Spiel, bei dem wir mit der Hilfe unserer Fans alles daran setzen werden, um ein Endspiel zu erzwingen."
20:10
Der Coach wusste um die Schwächephase seiner Truppe, befand aber, seine Mannschaft habe in einem physisch umkämpften Spiel drei Viertel solide agiert. "Im dritten Abschnitt haben wir eher Handball, statt Basketball gespielt. Fünf Spieler stehen um die Zone und warten auf den Ball. Es ist schön zu sehen, wie sich das Spiel entwickelt hat. Im vierten Viertel haben wir angefangen besser zu spielen. Meine Mannschaft braucht solche Spiele. Das war ein wichtiger Sieg", so Trinchieri.
20:06
Dabei war der Erfolg gegen die Rheinländer lange Zeit nicht so eindeutig, wie es in der Endabrechnung klingt: Bamberg zeigte ein ganz schwaches drittes Viertel (12:23) und bekam vor allem seinen früheren Spieler Ryan Thompson (15 Punkte) nicht in den Griff. Knapp fünf Minuten vor dem Ende mussten die Franken beim Stand von 59:59 gar um den Sieg bangen. In der heißen Phase setzte sich der Favorit dann jedoch souverän ab und brachte den Vorsprung sicher über die Runden.
20:04
In der Serie steht es aktuell 2:1 für die Mannschaft von Andrea Trinchieri, sodass die Oberfranken nur noch einen weiteren Sieg von der nächsten Runde entfernt sind. Der Titelverteidiger eroberte durch den 76:63 (36:29)-Erfolg in eigener Halle am Wochenende einen Matchball und will diesen am heutigen Abend verwandeln.
20:04
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum vierten Match im Viertelfinal-Duell zwischen den Telekom Baskets Bonn und Brose Bamberg. Ab 20:30 Uhr hat der amtierende deutsche Meister die große Chance, das Halbfinalticket endgültig zu lösen.