40.
22:37
Fazit:
Der FC Bayern München gewinnt knapp gegen Alba Berlin und zieht in das Halbfinale der BBL ein. Dort wartet dann der amtierende deutsche Meister Brose Bamberg. 9099 Zuschauer in der Arena erlebten heute einen über weite Strecken offenen Schlagabtausch zwischen den beiden Teams. In der Schlussphase aber leisteten sich die Berliner einige Fehler und wurden für diese gnadenlos bestraft von den kaltschnäuzigen Münchenern. Die eigene Anhang feiert die Hausherren dennoch für eine erneut sehr couragierte Leistung. Trotz des Ausscheidens war diese Serie sicherlich ein versöhnlicher Abschluss einer ansonsten eher verkorksten Saison mitsamt sportlicher Tiefschläge und dem Trainerwechsel kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit. vielen Dank für die Aufmerksamkeit, auf wiedersehen!
Spieler (Punkte)
Berlin: Robinson, Gaffney (je 14), Giffey, Kikanović (je 13), Siva, Atsür (je 6), Vargas, Miller (je 5), Radosavljević (4), Akpinar (2)
München: Lučić, Đedović (je 19), Kleber (11), Redding (10), Barthel (7), Taylor (6), Johnson (5), Zirbes, Gavel (je 4), King (2)
40.
22:30
Nihad Đedović lässt die Tür einen Spalt auf für die Berliner mit einem verfehlten Freiwurf. Der Rebound landet aber bei den Bayern und damit ist das Ding durch.
40.
22:29
Die Albatrosse leisten sich einen weiteren Ballverlust. Dieser könnte jetzt besonders teuer werden und sie um den Lohn des aufopferungsvollen Kampfes bringen.
40.
22:27
Reggie Redding macht es diesmal! Er setzt sich im Eins-gegen-Eins mit Akeem Vargas durch und lässt sich auch vom heranfliegenden Tony Gaffney nicht aus dem Konzept bringen. Die Berliner haben aber noch eine Chance - sechzehn Sekunden sind eine Ewigkeit im geilsten Ballsport der Welt!
40.
22:25
Reggie Redding hat es in den Händen, die Führung seiner Mannschaft auf vier Punkte zu erhöhen und verpatzt seinen Floater. In der Folge zieht Gerald Robinson mutig zum Korb und schafft das 82:82. Dreißig Sekunden sind noch zu spielen nach einer Auszeit.
40.
22:24
... und der Ball landet unter dem Korb bei Tony Gaffney. Der Power Forward wird gefoult und gibt sich die Blöße zweier verfehlter Freiwurfe. 80:82 steht es aus Sicht seiner Berliner
39.
22:23
Siebzig Sekunden noch. Der nächste Angriff der Gastgeber läuft...
39.
22:22
Mit zwei versenkten Freiwürfen hat Vladimir Lučić die Rothemden wieder in Führung gebracht. Niels Giffey hat bei seinem anschließenden Dreier den nötigen Dusel und dreht das Spiel wieder.
39.
22:21
Vladimir Lučić bringt seinen schweren Distanzwurf nicht im Korb unter, auf der Gegenseite kommt es aber zu einem weiteren Ballverlust der Berliner. Zuschauer und Spieler raufen sich die Haare.
38.
22:19
Die letzten drei Minuten der regulären Spielzeit sind eingeläutet. Beim Stande von 77:77 ist hier weiter alles drin!
37.
22:18
Im Schlussviertel leisten sich die Hausherren viele Ballverluste. Die Gäste bestrafen diese eiskalt und erobern die Führung zurück.
37.
22:17
Ciao Maik Zirbes! Der Center der Bayern kassiert sein fünftes Foul und muss ebenso wie just Albas Bogdan Radosavljević vom Parkett.
37.
22:15
Während einer Auszeit impft Thomas Päch seinen Albatrossen ein, dass sie den gegnerischen Korb konsequent attackieren sollen. Vor allem geht es ihm aber darum, dass sie die Angriffe konzentriert zu Ende bringen.
36.
22:14
Der Arbeitstag für Bogdan Radosavljević ist beendet. Als erster Spieler auf dem Parkett hat er sich fünf Fouls geleistet.
36.
22:13
Nihad Đedović nimmt das Heft des Handelns nun in die Hand. Seine Bayern verkürzen den Rückstand wieder auf drei Zähler.
35.
22:11
Bogdan Radosavljević wird richtig schön freigespielt von Gerald Robinson und dann von Maik Zirbes auf Kosten dessen vierten Fouls am Abschluss gehindert. Mit zwei Freiwürfen besorgt er dann das 74:66.
35.
22:09
Hier fliegt gleich das Dach weg! Der Grund für die unbändige Freude? Ein toller Dreier von Akeem Vargas zum 72:66. Aleksandar Đorđević nimmt sofort die Auszeit.
34.
22:07
Mit einem sogenannten Dreipunktspiel bringt Gerald Robinson seine Albatrosse wieder in Front. Das vierte Spiel der Serie ist wieder richtig packend!
33.
22:04
Die Bayern schaffen zum Start in das vierte Viertel einen 5:0-Lauf. Noch aber sieht sich Berlins Trainer Thomas Päch nicht zu einer Auszeit genötigt.
31.
22:02
Zu Beginn des letzten Viertels verballert Maxi Kleber gleich zwei Freiwürfe. Seine Bayern hatten zuvor 18 von 19 getroffen. Seinen Fehler bügelt der Power Forward auf der Gegenseite aber wieder aus mit seinem insgesamt vierten Block am heutigen Abend.
31.
22:00
Beginn 4. Viertel
30.
22:00
Viertelfazit:
Was hat Nick Johnson denn da bitte geritten? Nach einem Ballgewinn drückt er sechs (!) Sekunden vor dem Ende des dritten Viertels aus der eigenen Hälfte ab. Hat er da die Uhr falsch gelesen? Die Albatrosse haben durch diesen Fauxpas noch eine unverhoffte Chance und können diese nutzen. Aus der Distanz stellt ihr Power Forward Tony Gaffney mit seinem erfolgreichen Dreier auf 64:61. Das Duell zwischen Alba Berlin und dem FC Bayern München ist ebenso umkämpft wie ausgeglichen.
29.
21:52
Mit vier Fouls muss Bogdan Radosavljević auf die Bank. Die Halle quittiert die Entscheidung der Unparteiischen mit vielen Buhrufen.
28.
21:50
Gerald Robinson bekommt ein Offensivfoul angehängt. Nicht alle Entscheidungen der Schiedrichter sind zu einhundert Prozent nachzuvollziehen.
27.
21:48
Ausbaufähig sind die Dreierquoten bei beiden Teams. Die Albatrosse haben 28, die Bayern 29 Prozent ihrer Versuche versenkt.
26.
21:46
Thomas Päch nimmt die Auszeit. Er wird nicht damit zufrieden sein, dass sein Team in dieser Phase nicht gut verteidigt im Eins-gegen-Eins.
26.
21:45
Danilo Barthel meldet sich mit einem erfolgreichen Korbleger zurück nach seiner Verletzungspause. Der deutsche Nationalspieler steht erstmals in den Playoffs auf dem Parkett.
25.
21:42
Bayerns Center haben Probleme mit den Fouls. Devin Booker hat bereits derer vier, Maik Zirbes drei. Ob sich das gen Spielende rächen wird? Die Berliner werden sicherlich alles daran setzen!
24.
21:41
Die Halle jubelt über einen Verstopfer von Vladimir Lučić. Er bügelt seinen Fehler aber wenige Sekunden aus der Mitteldistanz aus. Die Bayern sind jetzt mit drei Punkten vorn.
23.
21:40
Tony Gaffney versetzt Maik Zirbes einen zarten Body-Check, wird dann aber von den Schiedsrichtern zur Raison gerufen. Es bleibt umkämpft, es bleibt spannend, es bleibt sehenswert!
21.
21:37
Die Albatrosse können verhindern, dass die Bayern zu Beginn der zweiten Halbzeit binnen 24 Sekunden abschließen können. Die Freude über diesen Teilerfolg währt aber nur kurz nach einem Schrittfehler auf der Gegenseite. Weiter geht's in der Bundeshauptstadt!
21.
21:35
Beginn 3. Viertel
20.
21:23
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit steht es 43:43 zwischen Alba Berlin und dem FC Bayern München. Die Hausherren erwischten zwar den besseren Start in den Spielabschnitt und konnten sich einen Vorsprung von acht Punkten herausarbeiten, die Gäste fanden aber schnell zurück in die Spur und schafften den Ausgleich. Auffälligste Spieler der ersten zwanzig Minuten waren der Berliner Tony Gaffney und der Münchener Maxi Kleber mit jeweils elf Punkten.
20.
21:19
... und tun das auch in Person des einmal von der Freiwurflinie erfolgreichen Niels Giffey.
20.
21:18
Der große Teil der 9099 Zuschauer in der Arena feiert den Fehlpass von Reggie Redding in das Seitenaus. Die Albatrosse könnten ihren Vorsprung nun etwas ausbauen...
19.
21:15
Bei einem Spielstand von 40:40 gibt es die nächste Auszeit. Bayerns Trainer Aleksandar Đorđević hat sie gefordert. Leider ist nicht zu verstehen, was er seiner Mannschaft in der kurzen Pause mitteilt. Er scheint mit der Offensive nicht zufrieden zu sein.
18.
21:13
Mittlerweile kommt der deutsche Nationalspieler Maxi Kleber vom FCB auf elf Punkte. Zudem hat er sich auch schon vier Rebounds gegriffen und drei Würfe des Gegners geblockt.
17.
21:11
Derweil schaffen die Gäste durch zwei Freiwürfe von Maxi Kleber den neuerlichen Ausgleich. Die Hausherren müssen nun zur Produktivität der ersten 14 Minuten zurückkehren. Ob ihnen dies gelingen wird?
17.
21:10
Nick Johnson hat sich wohl fest vorgenommen mehr Spielanteile in den nächsten Partien zu bekommen. Der Münchener Combo-Guard kommt nach zweieinhalb absolvierten Minuten schon auf fünf Punkte.
16.
21:09
Wohl beflügelt von seiner Auszeichnung zum besten Nachwuchsspieler unter 22 Jahren trifft Ismet Akpinar den Flamingo-Wurf. Die lebende Legende Dirk Nowitzki lässt grüßen.
15.
21:05
Als erster Spieler auf der Platte kommt Tony Gaffney auf eine zweitellige Punktausbeute. Er steht bei elf Zählern. Zudem hat er bereits drei Distanzwürfe versenken können.
15.
21:04
Die wirklich aufopferungsvoll agierenden Berliner machen wirklich nicht den Eindruck als hätten sie Bock auf eine baldige Sommerpause. Thomas Päch hat dem Team eine ganz neue Identität einimpfen können.
13.
21:00
Sieben Punkte kassiert und nur derer drei erzielt - die maue Bilanz seiner Bayern zwingt Trainer Đorđević zu einer Auszeit nach rund zweieinhalb gespielten Minuten im zweiten Viertel.
13.
20:59
... und gehen nun durch einen schönen Dreier von Malcolm Miller in Führung. Der mit einer Rippenprellung ausfallende Mannschaftskollege Carl English freut sich auf der Tribüne.
12.
20:57
Die aggressive Berliner Verteidigung hat bereits fünf Münchener Ballverluste provozieren können. Die Hausherren bleiben daher auch in Schlagdistanz...
11.
20:54
Beginn 2. Viertel
10.
20:54
Viertelfazit:
Alba Berlin kann das erste Viertel des vierten Spiels der Serie gegen den FC Bayern München knapp mit 21:20 für sich entscheiden. Der Spielstand lässt es vermuten - die beiden Teams schenken einander gar nichts und liefern sich ein Duell auf Augenhöhe von hoher Intensität. So darf es gerne bleiben, weiter geht es in wenigen Augenblicken mit dem zweiten Spielabschnitt.
9.
20:50
Bogdan Radosavljević kassiert ein technisches Foul. Mit zwei Punkten will er sich nicht zufrieden geben, er fordert noch einen Bonusfreiwurf nach einem vermeintlichen Foul gegen ihn. Die Schiedsrichter lassen sich natürlich nicht darauf ein. Aber auch diese Szene macht klar: Hier ist eine ganze Menge Pfeffer drin, Playoffs Baby!
8.
20:45
Beide Mannschaften haben die Foulgrenze erreicht. Jedes weitere Vergehen in diesem Viertel wird somit Freiwürfe nach sich ziehen. Bis zur ersten kurzen Pause wird es also noch was dauern.
7.
20:44
Lauthals bejubelt wird ein erfolgreicher Korbleger von Gerald Robinson. Der Point Guard bringt die Albatrosse in Front!
6.
20:43
Die Bayern legen vor, die Berliner ziehen nach - das erste Viertel dieser Partie verläuft nach diesem Muster.
5.
20:40
Sein zweites Foul kassiert jetzt Maik Zirbes. Die Frage nach dem "Warum" stellen sich nicht nur der vermeintliche Übeltäter und sein Trainer Aleksandar Đorđević. Selbstredend nehmen die Schiedsrichter ihre Entscheidung nicht zurück und der Center muss erstmal auf die Bank. WOhl dem, der als Ersatz einen Devin Booker aufbieten kann.
4.
20:37
Berlins Elmedin Kikanović spielt in den Playoffs noch lange nicht so effektiv wie noch in der Hauptrunde. Ob der Center heute bessere Werte auflegen kann?
3.
20:36
Die Anfangsphase der Partie zwischen Alba Berlin und dem FC Bayern ist geprägt von der aus Spiel 2 und 3 bekannten Intensität. Sämtliche Würfe wollen hart erarbeitet werden.
1.
20:33
... und sein direkter Gegenspieler auf der Gegenseite ebenso!
1.
20:32
Die Albatrosse sichern sich den ersten Ballbesitz der Partie und Tony Gaffney schließt den Angriff erfolgreich ab. Der Power Forward trifft den Dreier...
20:31
Nach der stimmungsvollen Vorstellung der Heimmannschaft kann es in wenigen Augenblicken losgehen. Die Atmosphäre in der Arena ist ausgezeichnet und die Spannung steigt!
20:14
Nach auskurierter Sprunggelenksverletzung steht Danilo Barthel erstmals wieder im Kader der Münchener. Ob der deutsche Nationalspieler aber zum Einsatz kommt, ließ Geschäftsführer Pesic noch offen. Ansonsten sind aber alle Leistungsträger fit und an Bord. Ebenso übrigens bei den Berlinern. Aufbauspieler Peyton Siva findet nach langer Pause auch zunehmend besser rein.
20:11
Das erste Spiel gewannen die Bayern deutlich mit 95:68, das zweite entschieden dann die Berliner vor heimischer Kulisse für sich. Zurück in München fuhren Erstere dann wieder einen Sieg ein. Machen sie heute den Einzug in die nächste Runde klar oder erzwingen die Hauptstädter in der eigenen Mercedes-Benz-Arena ein entscheidendes Spiel 5?
20:06
Hallo und herzlich willkommen zum vierten Spiel der Viertelfinalserie zwischen Alba Berlin und dem FC Bayern München. Los geht es um 20:30 Uhr, viel Vergnügen!