Sport-Datencenter
03.10.2017 17:30
Beendet
Jena
Science City Jena
79:81
Fit/One Würzburg Baskets
Würzburg
19:2212:2314:1226:148:10
Spielort
Sparkassen-Arena
Zuschauer
2.292

Liveticker

45.
19:32
Fazit:
So ein Spiel musst du erstmal verdauen! Durchatmen in Jena - Science City unterliegt nach einem heftigen Kampf nach Verlängerung 79:81. Über weite Strecken des Duells war Würzburg klar tonangebend, stellte innerhalb des dritten Viertels aber plötzlich das Basketballspielen ein. Das war die Stunde der Saalestädter, die sich herankämpften und durch zwei bockstarke Viertel die Verlängerung erzwungen. Dort ließ die Mannschaft jedoch die nötige Spritzigkeit vermissen und unterliegt deshalb denkbar knapp. Insofern ist der Sieg der Würzburger, die weiterhin ganz oben in der Tabelle mitmischen, glücklich, aber nicht unverdient. Einen schönen Abend noch!
45.
19:30
Spielende
45.
19:29
Matchwinner Benzing! Der Nationalspieler wird von McElroy in Szene gesetzt und macht das Zwei-Punkt-Spiel perfekt! Das war es, Würzburg gewinnt den Krimi!
45.
19:27
Bringt Allen die Gastgeber um den Sieg? Der 37 Jahre alte Routinier verlegt einen ganz simplen Korb, den er nur ans Brett hätte bringen müssen, und ermöglicht Würzburg so die Führung. Noch sind 17 Sekunden auf der Uhr!
44.
19:24
Zwei Spieler reißen die Verlängerung an sich: Skyler Bowlin ist für die wichtigen Punkte der Gastgeber verantwortlich, auf der Gegenseite hat nur Vytenis Lipkevičius in der Overtime getroffen.
43.
19:23
Bowlin holt den Hammer raus! In der entscheidenden Phase ist Skyler Bowlin zur Stelle und macht die Kiste mit einem ganz weiten Dreier wieder spannend. Im Gegenzug können die Gastgeber Lončar am Post-Up hindern und haben das Spielgerät wieder in ihren Reihen.
43.
19:22
Würzburg hingegen scheint die Sinne geschärft zu haben! Lipkevičius und Benzing spielen sich elegant durch zu Zone, am Ende kann ersterer die Kugel über seinen Kopf hinweg in die Maschen legen.
42.
19:21
Abseits des Balles kommt Jena kaum noch ins Rollen, größtenteils fehlt da die Bewegung. Die erfahrene Truppe scheint etwas müde zu sein, macht das mit großem Kampf aber wett.
41.
19:19
Und damit rein in die Overtime!
41.
19:19
Beginn Verlängerung
40.
19:18
Zwischenfazit:
Jena kommt im letzten Viertel eindrucksvoll zurück und verdient sich durch ein 26:14 hinten heraus die Verlängerung gegen s.Oliver Würzburg! Die Gäste haben mit dem Verlust des hohen Vorsprungs deutliche Probleme, jetzt stehen die Uhren aber wieder auf Null.
40.
19:17
Ende 4. Viertel
40.
19:13
Zack, schon stehen wir beim Ausgleich! Benzing verhindert die Pleite vier Sekunden vor dem Schlusspfiff mit einem erfolgreichen Korbleger. Geht es in die Verlängerung oder kann Jena noch den letzten Stich setzen? Die Gastgeber beraten sich in der Auszeit. Was für ein Nervenkitzel!
39.
19:13
Hammonds macht es von der Linie aus nochmal spannend! Der Point Guard setzt beide Freiwürfe ins Netz - es sind nur noch zwei Zähler Rückstand!
38.
19:07
Ist das spannend hier! Jetzt fallen die Körbe hüben wie drüben - wem gehört der Lucky Punch?
37.
19:05
Vorteil Jena! Die Gäste treffen einfach gar nichts mehr, haben erst vier Punkte im letzten Viertel erzielt - bei den Thüringern scheint hingegen alles zu klappen, auch der nächste Versuch von Allen sitzt!
36.
19:03
Würzburg wird sich mächtig ärgern, sollte das hier noch vor die Wand gefahren werden. Zweieinhalb Viertel lang hatten die Gäste alles unter Kontrolle und sind gerade auf dem besten Wege, sich um den Lohn zu bringen.
35.
19:01
McElroy lässt die Halle jubeln! Der so erfahrene Texaner netzt nach Assist von Allen zum Dreier ein und befeuert sein Team - mittlerweile weiß jeder in der Halle, dass der Drops noch nicht gelutscht ist. Stark, wie Jena hier hinten heraus zurückkommt.
34.
18:58
Umso wichtiger sind die folgenden Aktionen, in denen erst Stuckey und dann Lončar völlig unbewacht sind und den Druck wieder etwas vom Kessel nehmen. Prompt nimmt Science City die Auszeit. Bei den Gastgebern muss langsam aber sicher alles passen, damit die Aufholjagd gelingen kann.
32.
18:54
Würzburg sollte sich nicht zu früh auf dem Erfolg ausruhen! Aktuell kommen die Gäste kaum noch zu eigenen Aktionen, weil Jena merkt, dass hier noch was geht! Auch deshalb beantragt Dirk Bauermann die Auszeit.
31.
18:52
Jena hat Lunte gerochen! Oliver Clay und Julius Jenkins lassen die Hoffnung aus der Halbdistanz sowie von ganz weit draußen erneut aufkeimen. Kommt hier hinten heraus doch nochmal Spannung auf?
31.
18:51
Beginn 4. Viertel
30.
18:49
Viertelfazit:
In einem mittlerweile selten ansehnlichen Spiel hat s.Oliver Würzburg noch immer die Nase vorn, auch wenn Jena das dritte Viertel für sich entscheidet. Wegen der halbwegs komfortablen Führung schalten die Gäste bereits zurück, Jena kann das aber nur punktuell ausnutzen.
30.
18:48
Ende 3. Viertel
29.
18:46
Das Duell wird immer zerfahrener und bietet nur selten spielerische Highlights. Würzburg hat schon ein paar Gänge runterfahren, Jena kann das aber weiterhin nicht so recht nutzen.
28.
18:41
Da Würzburg jedoch auf jede Aktion der Thüringer eine Antwort findet, bleibt der Vorsprung der Gäste auch im dritten Viertel konstant. Nach einer Aufholjagd Jenas schaut es derzeit wahrlich nicht aus.
26.
18:36
Typische Szene für Jena an diesem Abend! Zunächst Max Ugrai stark und macht den Weg zum Rebound für Julius Jenkins frei. Dieser hat das Auge für den durchgestarteten Ugrai, doch dessen Versuch von Downtown kratzt nur am Ring. Stark jedoch, wie Urgai nachsetzt und zumindest den Halbdistanzwurf versenkt.
25.
18:33
Das Teamplay der Gäste funktioniert insgesamt besser: Der Bamberg-Bezwinger kann bereits 12 Assists für sich notieren, die Gastgeber kommen auf sieben. Das Verteilen der Bälle gerade aus der Zentrale heraus ist bis dato ein entscheidender Vorteil.
23.
18:30
So muss es halt von der Linie klingeln: Brandon Spearman bekommt zwei Freiwürfe zugesprochen und setzt beide in die Maschen. War das der Wachmacher?
22.
18:28
Analog zum zweiten Viertelbeginn sehen wir auch diesmal einige liegen gelassene Fahrkarten auf beiden Seiten sowie Unkonzentriertheiten wie Schrittfehler. Es scheint, als müssten die Teams erstmal wieder Fahrt aufnehmen.
21.
18:27
Der zweite Durchgang in Thüringen läuft!
21.
18:27
Beginn 3. Viertel
20.
18:13
Halbzeitfazit:
Pause an der Saale, s.Oliver Würzburg führt verdient gegen Science City Jena mit 45:31! Nach einem eher ausgeglichenen ersten Viertel war von Jena in den zweiten zehn Minuten offensiv deutlich weniger zu sehen. Wie schon beim Saisonauftakt gegen Frankfurt machen sich die Gastgeber das Leben mit vielen Ballverlusten schwer - Würzburg nimmt die Einladungen gerne an und führt deshalb deutlich.
20.
18:12
Ende 2. Viertel
19.
18:08
Kurz vor der Halbzeitpause kann es für City nur noch darum gehen, den Rückstand erträglich zu gestalten. Die Thüringer haben derzeit ihren Rhythmus verloren und müssen sich in der Kabine neu ausrichten. Insbesondere fünf Steals auf Seiten der Gäste sind einfach zu viel für Science City.
17.
18:04
Diese Phase geht wieder an Würzburg. Erstmals können sich die Unterfranken etwas absetzen, weil sie nicht richtig angegangen werden und ihre Angriffe lange ausspielen können, um die Lücke zu finden.
16.
18:02
Schniekes Anspiel! Vytenis Lipkevičius geht ein paar Meter und findet mit seinem maßgeschneiderten Pass Krešimir Lončar. Der Kroate muss nur noch einsetzen und bedankt sich entsprechend beim Mitspieler.
15.
17:58
BBL-Rückkehrer Robin Benzing ist einfach eine klasse Verstärkung für Würzburg: Der Nationalspieler hat bereits elf Punkte aufgelegt und eröffnet durch seine Präsenz immer wieder Räume für seine Mitspieler.
14.
17:56
Das letzte Duell der Gegner ist übrigens noch gar nicht lange her: Im Rahmen des Mediencups 2017 duellierten sich Science City und das Team von s. Oliver Würzburg zuletzt am 10. September 2017 im Finale des von der Mediengruppe Thüringen ausgerichteten Vorbereitungsturniers. Die Unterfranken gingen mit einem erst in der Schlussphase erkämpften 73:66-Erfolg vom Parkett, nahmen den erstmalig an der Saale ausgespielten Pokal mit an den Main. Setzt sich der Meister-Bezwinger auch am heutigen frühen Abend durch?
12.
17:54
Wilde erste Sekunden im zweiten Viertel: Noch sind keine Treffer gefallen, stattdessen sehen wir viele Fouls und Defensivrebounds.
11.
17:52
Nach kurzer Besprechungspause startet das zweite Viertel!
11.
17:52
Beginn 2. Viertel
10.
17:51
Viertelfazit:
Zwei unterschiedliche Hälften des ersten Viertels haben die Zuschauer gesehen: Die ersten Minuten gingen klar an die Würzburger, die mit viel Tempo aus der Kabine kamen. Hinten heraus steigerte sich der Gastgeber aber deutlich und konnte den zwischenzeitlich hohen Rückstand wieder minimieren.
10.
17:50
Ende 1. Viertel
8.
17:42
Die Jenaer sind nach deutlichen Schwierigkeiten zu Beginn des Matches nun besser aufgestellt und treffen zumindest von außen ordentlich - aus der Zone heraus ist aber noch kein einziger Treffer gefallen.
6.
17:38
City lebt im ersten Viertel von Julius Jenkins, der für sechs der neun Punkte verantwortlich ist. Auf der anderen Seite ist Nationalspieler Robin Benzing mit acht Zählern, einem Rebound und einem Assist bester Scorer.
5.
17:36
Die Körbe fallen in der Anfangsphase wie am Fließband, was vor allem an den Gästen liegt: Diese treffen 60 Prozent ihrer Würfe aus der Zone - von außen sind es mit 67 Prozent sogar noch ein paar mehr.
3.
17:34
Die Saalestädter starten mit ordentlich Ladehemmung: Zum einen kommen sie gegen gut struktuierte Franken nur selten zum Abschluss und haben dabei zum anderen noch nicht genug Fortune auf ihrer Seite, um einzunetzen.
1.
17:33
Damit rein ins Duell, das die Gäste nach Maß eröffnen: Krešimir Lončar nimmt früh den Zweier und netzt ein, ehe Stuckey prompt nachlegt und den 4:0-Lauf zu Beginn perfekt macht.
1.
17:32
Spielbeginn
17:27
Unterdessen tummeln sich die Spieler auf dem Platz und nehmen die letzten Übungswürfe, ehe in wenigen Zeigerumdrehungen der Tip-Off erfolgt. Viel Spaß beim Spiel!
17:22
Angeführt von BBL-Rückkehrer Robin Benzing reist Würzburg am Tag der deutschen Einheit nach Thüringen, um den Erfolg zu wiederholen. Headcoach Bauermann warnte vor dem Gegner. "Jena wird nach der Heimniederlage gegen Frankfurt sicher aggressiv und gallig ins Spiel gehen", betonte der 59-Jährige. "Wir müssen genauso viel investieren wie in Istanbul und gegen Bamberg. Und wir dürfen uns von der hektischen Atmosphäre in der Sparkassen-Arena nicht anstecken lassen."
17:19
Mit einem Sieg im Frankenderby in die Saison zu starten, das war sicher der Traum aller Würzburger Anhänger vor dem ersten Spieltag – dass das tatsächlich gelingen sollte, schien angesichts des Gegners, dem Meister aus Bamberg, aber eher unwahrscheinlich. Doch die Mannschaft des ehemaligen Bundestrainers Dirk Bauermann lieferte sich mit Brose einen wahren Krimi und entschied die Partie vor einer stimmungsvollen Kulisse mit 76:73 für sich.
17:15
Die Thüringer mit ihren routinierten Akteuren Julius Jenkins, Immanuel McElroy, Derrick Allen und Radenko Pilcevic erlaubten sich zum Auftakt gegen die Fraport Skyliners zu viele Ballverluste (16) und hatten zudem mit schwachen Wurfquoten zu Beginn des Duells zu kämpfen, sodass am Ende eine 70:82-Niederlage auf dem Papier stand. Gegen Würzburg wird es vor allem darum gehen, ein frühes Abdriften des Gegners zu verhindern - um die spielstarken Gäste kurz vor der finalen Sirene vielleicht doch auf dem falschen Fuß zu erwischen.
17:11
Die einen haben nach dem Derbysieg zum Saisonauftakt Lunte gerochen, die anderen wollen die Auftaktpleite in die junge Basketball-Saison wettmachen: In den zweiten Spieltag der BBL gehen die Teams aus Jena und Würzburg mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die Saalestädter gehen mit der Vorgabe in die Saison, den Verbleib im Oberhaus zu realisieren. Die Mainstädter hingegen, in der zurückliegenden Saison auf einem enttäuschenden 13. Platz, hinter Science City Jena als damaligem Aufsteiger gelandet, streben in Richtung Playoffs.
17:10
Ein herzliches Willkommen zum zweiten Spieltag der easyCredit BBL, liebe Basketball-Freunde. Nach dem Überraschungserfolg zum Auftakt gegen den Meister aus Bamberg will s.Oliver Würzburg am zweiten Spieltag nachlegen – die Unterfranken sind ab 17:30 Uhr bei Science City Jena zu Gast.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.