40.
21:53
Fazit:
Ein irres Basketballspiel geht zu Ende, welches Würzburg als Underdog mit 76:84 gewinnt. Das allein mag für viele schon eine Überraschung sein, aber hinsichtlich des Verlaufes wird schnell klar, dass man heute sogar in Richtung Sensation titeln darf. Denn die Bayern hatten über weite Strecken des ersten Durchgangs die Partie im Griff, waren bis auf 22 Punkte enteilt. Doch offenbar war man sich seiner Sache ein wenig zu sicher und knickte im zweiten Durchgang komplett ein. So führt ein drastischer Leistungsbfall zur ersten Niederlage der Münchener während Würzburg ungeschlagen bleibt. Eine besondere Genugtuung dürfte Robin Benzing davontragen, der seinerzeit ausgemustert zu den besten Akteuren gegen seinen Ex-Verein gehörte. Diese Klatsche gilt es nun für Aleksandar Đorđević schnell zu analysieren, denn schon in zwei Tagen geht es gegen Oldenburg weiter. Damit verabschieden wir uns von dieser Partie und wünschen noch einen schönen Abend!
40.
21:42
Würzburg lässt sogar noch einmal ein Pärchen an der Linie liegen. Das ändert aber nichts, weil Anton Gavel auf der anderen Seite ebenfalls vergibt.
40.
21:39
Jared Cunningham antwortet mit einem ganz schnellen Dreier. Aber kann das reichen? Eigentlich nicht!
40.
21:37
Nun muss Würzburg nur noch die Freiwürfe treffen, dann ist das hier durch. Benzing darf sich als erster Versuchen und trifft beide.
39.
21:32
Die Bayern verlieren dann den Ball und das dürfte es gewesen sein!
39.
21:31
Dagger-Timer!!!! Maurice Stuckey nach schönen Passspiel vom Parkplatz, drin das Ding!
39.
21:30
Noch hat der Gastgeber Zeit, den Kopf irgendwie aus der Schlinge zu ziehen. Aber dafür muss dann jetzt viel klappen.
38.
21:28
Auszeit Würzburg!
38.
21:28
Ryan Anderson sorgt fast für das Highlight der Partie. Krachend räumt der Center Vladimir Lučić ab, doch da war unten am Körper leider zu viel Kontakt. So gibt es die Freiwürfe.
37.
21:27
Bayern ist abgenervt und der nächste, der sich das Technische einhandelt, ist Jared Cunningham. Es ist ein undankbares Spiel für den Guard, der noch nicht wirklich in der Mannschaft integriert scheint.
36.
21:21
Plötzlich läuft es wieder ein wenig runder bei den Bayern. Booker bekommt unterm Korb den Ball, dreht sich wunderbar um seinen Gegenspieler und lässt es krachen.
35.
21:21
Das tut gut: Vladimir Lučić erobert das Leder und schaltet den Turbo an. Die Folge sind einfache Punkte und der Guard hätte da eigentlich auch noch den Bonusfreiwurf bekommen müssen, da er gefoult wurde.
34.
21:19
Die Misere des Favoriten geht weiter! Wahnsinn, wie die hier wegknicken! Offernsivfoul und plötzlich sind die Baskets halt mal mit zehn weg. Wo ist die Reaktion?
33.
21:16
0:10 in diesem Abschnitt! Auszeit Bayern!
32.
21:13
Immer wieder Benzing! Der Ex-Bayer macht sich nun zur persönlichen Revanche aus. Im München ausgemustert trifft er hier erneut mit Foul. Mittlerweile steht er bei 14.
32.
21:13
Bayern ist nervös und Redding handelt sich ein technisches Foul ein. Zu allem Überfluss war es das Fünfte des Amerikaners und er muss damit runter.
32.
21:12
Wird Benzing nun doch noch zum Faktor? Der Forward legt gut los und besprgt die Führung für Würzburg.
31.
21:08
Beginn 4. Viertel
30.
21:08
Viertelfazit:
Zur Pause hatten wir ein wenig mehr Engagement von den Bayern gefordert und genau das Gegenteil ist eingetreten! Die Taktik, das spiel auf halber Flamme nach Hause zu spielen ging allerdings gründlich in die Hose und nun haben wir tatsächlich einen ganz heißen Verlauf, obwohl München ja zwischendurch schon mit 20 weg war.
30.
21:04
Bitter! Leon Kratzer geht mit seinem fünften Foul runter. Der Youngster zahlt gegen Maik Zirbes zwar Lehrgeld, hat mit seiner Energie aber durchaus zum Comeback der Gäste beigetragen. Nun ist er zum Zuschauen verdammt.
29.
21:02
Au Backe! Würzburg geht drei auf eins auf den Korb zu und schafft es nicht, das Leder unterzubringen. Eine der kurioseren Szenen des Spiels und sowas muss natürlich rein.
27.
20:58
Der Gastgeber kommt nach einer Auszeit aggressiv zurück und forciert mit einer hohen Deckung gleich mal den Ballverlust. Jetzt geht es in erster Linie darum, den Kampf anzunehmen, denn spielerisch ist man natürlich klar besser.
26.
20:53
Ausgleich! Ha, hallo?! Die Bayern sind offiziell komplett eiskalt und aktuell auch irgendwie unwillig, dem plötzlich aufmuckenden Gegner Paroli zu bieten.
25.
20:49
Das Gesicht des Comebacks ist Robin Benzing, dem längst nicht alles gelingt, der aber wie viele bei Würzburg endlich mal aggressiv zu Werke geht.
24.
20:48
Tja und plötzlich haben wir hier eine Partie, der Abstand ist seit langem mal wieder unter den magischen zehn Punkten!
22.
20:42
Das sieht doch gut aus: Würzburg schaltet schnell um und kommt über Hammonds zu einfachen Punkten. Diese einfachen Zähler brauchen die Gäste, um hier noch einmal ranzukommen.
22.
20:39
Die Gäste kommen mit viel mehr Feuer zurück aufs Parkett und endlich hat auch Benzing seine ersten Punkten.
21.
20:39
Beginn 3. Viertel
20.
20:25
Halbzeitfazit:
Im zweiten Viertel kam Würzburg viel besser zurecht und konnte die Partie ausgeglichener gestalten, die Unterfranken rennen aber weiterhin dem Rückstand aus dem ersten Viertel hinterher. Bayern blieb überlegen und ist das Team mit den besseren Anlagen, aber im Verlauf ließ man die Zügel ein wenig zu sehr schleifen und verhalf dem Gegner damit zu einem kleinen Comeback. Noch muss man sich auf Seiten der Hausherren zwar keine Sorgen machen, nach der Pause sollte man aber trotzdem wieder ein wenig energischer agieren. Bis gleich!
20.
20:23
Vor der Pause macht sich Maurice Stuckey für Würzburg ein wenig auf. Der Guard steht bei 13 Zählern und bereitet München Kopfschmerzen.
18.
20:17
Nur darf der Favorit nun nicht den Fehler machen, es zu ruhig angehen zu lassen. Mittlerweile schleichen sich erste Konzentrationsfehler ein und Đorđević geht mit einer Auszeit dazwischen.
16.
20:11
In der nächsten Auszeit wird Bauermann ein wenig lauter. Klar kann der Coach mit dieser Leistung bislang nicht zufrieden sein und fordert vor allem mehr Aggressivität.
16.
20:08
Sinnbildlich dafür steht diese Szene: Robin Benzing ackert am Block, aber am Ende fehlt ihm der Platz und der Korbleger landet am Ring. Würzburg ist bemüht, aber Bayern zu gut.
15.
20:07
Insgesamt bleibt der Auftritt der Münchener aber absolut souverän, die nun zum ersten Mal mit 20 führen. Von einem echten Spitzenspiel traut man sich daher kaum mehr zu sprechen. Dafür ist es einfach zu eindeutig.
14.
20:05
Die Hausherren reagieren gut und kommen besser zurück von der Seitenlinie. Aber auch bei den Baskets sehen die Aktionen nun viel flüssiger aus als noch im ersten Abschnitt.
13.
20:02
Dass diese Partie nicht irgendeine ist, zeigt die nächste Szene! Maurice Stuckey zieht zum Korb und das geht Aleksandar Đorđević deutlich zu einfach. Sofort nimmt der Coach die Auszeit, obwohl sein Team ja eigentlich noch deutlich führt.
12.
19:59
Der war mal wichtig: Clifford Hammonds trifft den Dreier.
12.
19:59
Auch im zweiten Viertel kommt der Gastgeber besser in die Partie und kann die ersten Punkte erzielen. Der Ball läuft super und Würzburg hinterher.
11.
19:57
Beginn 2. Viertel
10.
19:57
Viertelfazit:
Bayern dominierte den ersten Abschnitt getragen von einem Raketenstart nach Belieben und lässt hier keinen Zweifel dran aufkommen, wer der Favorit ist! Würzburg muss sich in allen Bereichen steigern, wenn man hier im Verlauf mithalten will.
7.
19:49
Vor allem defensiv kauft der Gastgeber dem Gegner den Schneid ab. Würzburg trifft nichts und schafft es bislang auch zu selten, Benzing in Position zu bringen.
4.
19:42
So richtig besser wird es allerdings auch nach der Besprechung nicht. Würzburg kommt erst jetzt zu den ersten Punkten im Viertel! Vytenis Lipkevičius besorgt selbige an der Freiwurflinie.
2.
19:38
Akteur dieser ersten Minuten ist übrigens mit mit fünf Punkten Milan Mačvan. Der Forward darf unterm Korb schalten und walten wie er will.
2.
19:37
Dirk Bauermann wird dieser Auftakt überhaupt nicht gefallen. Die Bayern kommen stark rein und führen schnell mit 8:0. Auszeit der Gäste!
19:02
Wir dürfen in jedem Fall gespannt sein, welches Team sich heute die erste Saisonniederlage einhandelt. Statistisch gehen die Bayern mit einem klaren Vorteil in die Partie, denn alle fünf bisherigen Duelle daheim konnte man gegen Würzburg gewinnen. Aber wäre es dann nicht endlich mal Zeit für einen Sieg der Baskets? Wir kommenden zwei Stunden geben darüber Aufschluss. Viel Spaß!
19:02
Zudem kehren Dirk Bauermann und Robin Benzing zum ersten Mal als Trainer und Spieler in den Münchener Audi Dome zurück. Der Abschied gestaltet sich seinerzeit für beide eher holperig, so dass eine extra Portion Motivation wohl vorhanden sein sollte. Ohnehin ist Benzing bislang für sein neues Team super aufgelegt und mit 16,7 Punkten pro Spiel Topscorer. Heute darf man daher vor allem auf das Duell mit Gegenüber Lucic gespannt sein. Der Vizeeuropameister legt seinerseits starke 14,7 Zähler hin.
18:59
Ein bayrisches Derby der Ungeschlagenen und dazu noch ein Wiedersehen alter Bekannter? Basketball-Herz was willst du mehr! Wenn sich in einer guten halben Stunde der FCB und die Baskets gegenüberstehen, greifen genau diese Voraussetzungen ineinander und dürften zu einem spannenden Verlauf beitragen. Zum einen ist da die Tabellensituation. Beide Mannschaften haben die ersten drei Spieltage jeweils schadlos überstanden. Die Hausherren schlugen Gießen und Braunschweig locker und kämpften dann am Samstag auch Göttingen nieder. Verstecken muss sich allerdings auch der Gast nicht, der immerhin am ersten Spieltag den Meister düpierte und danach auch noch Jena und Bremerhaven schlug.
18:58
Hallo und herzlich willkommen zur BBL am Freitag! Ab 19:30 steht mit München gegen Würzburg ein Leckerbissen auf dem Programm!