40.
16:57
Fazit:
Hinten heraus wurde es doch deutlich - die MHP Riesen Ludwigsburg gewinnen erwartungsgemäß bei Science City Jena mit 78:64. Dabei hatte es eine Halbzeit lang nach einem spannenden Duell ausgesehen. Nach dem Pausentee versemmelte der Hausherr aber nahezu jeden Wurf und konnte die Riesen zeitgleich nicht vom Scoring abhalten, sodass die Gäste davon ziehen konnten. Im Zuge einer Spitzenmannschaft verwaltete die Patrick-Truppe diesen Vorsprung hinten heraus. Bester Scorer des Duells war einmal mehr Justin Sears mit 15 Treffern vor Mannschaftskollege Thomas Walkup sowie dem Jenaer Max Ugrai (je 13). Das war es von hier aus, einen schönen Sonntag noch!
37.
16:42
Das letzte Viertel kommt korbarm daher. Jena kann offenbar nicht mehr, Ludwigsburg hat indes ordentlich Gas weggenommen und spielt hier nicht mehr mit vollem Risiko.
35.
16:37
Bis auf Mateo Seric haben mittlerweile alle Gästespieler Einsatzzeiten sammeln können. Fünf Minuten vor dem Ende können wir davon ausgehen, dass in der Crunchtime vor allem Spieler der zweiten Reihe zum Zuge kommen.
32.
16:33
John Patrick will das natürlich verhindern und verordert seiner Truppe eine weiter auf Defensivrebounds ausgerichtete Verteidigung. So einen Vorsprung sollte der Favorit sich eigentlich nicht mehr nehmen lassen.
31.
16:30
Bringen die letzten zehn Minuten nochmal Spannung?
31.
16:30
Beginn 4. Viertel
30.
16:28
Viertelfazit:
Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte hat Ludwigsburg im dritten Viertel endgültig ernst gemacht und geht so mit einem komfortablen Vorsprung in die letzten zehn Minuten. Die Gäste sind in allen Statistiken überlegen, vor allem das Rebounding (29/19) fällt zugunsten der Riesen aus. Jena hingegen hat das enge Spiel unnötig aus der Hand gleiten lassen und braucht nun einen irren Lauf, um den Heimsieg doch noch perfekt zu machen.
29.
16:23
Es wird deutlicher in Thüringen. Die Kraft der Saalestädter scheint nachzulassen, Ludwigsburg hingegen hat noch nicht genug und kann sich nun etwas deutlicher absetzen.
28.
16:19
Die letzten Minuten des dritten Viertels sind zerfahren, weil die Physis einen immer höheren Stellenwert einnimmt und beide Teams entsprechend häufig an die Freiwurflinie unterwegs sind.
26.
16:15
Schöner Absprung! Adika Peter-McNeilly steht ganz lange in der Luft und lässt die Pille elegant durch das Netz gleiten. Damit versenkt er nach drei Fehlversuchen der Gäste endlich mal wieder einen.
25.
16:12
Jenkins (11) und Walkup (12) sind im Übrigen mittlerweile zweistellig unterwegs, wobei Ludwigsburg eher über das Teamplay kommt als die Gastgeber. Immer noch alles offen in Thüringen!
24.
16:10
Jenkins darf nach unnötigem Foul von Johnson dreimal an die Linie und nimmt das Geschenk an: Dreimal rauscht das Spielgerät durch die Maschen, Jena ist weiter dran.
23.
16:07
Ludwigsburg zieht die Zügel an. Die Riesen suchen Nationalspieler Thiemann und finden ihn überall - erst ist er per Halbdistanzwurf zur Stelle, dann holt er einen ganz wichtigen Defensivrebound ab.
21.
16:05
Weiter geht es mit schnellen Punkten für die Gastgeber, die durch McElroy den zweiten Durchgang eröffnen. Die Antwort folgt prompt über Johnson, ehe wieder McElroy einnetzen darf. Wildes hin und her!
21.
16:03
Beginn 3. Viertel
20.
15:48
Halbzeitfazit:
Von der großen Favoritenrolle der MHP Riesen Ludwigsburg ist bei Science City Jena noch nicht viel zu sehen. Zwar ist den Gästen anzumerken, dass sie das spielerisch besser aufgestellte Team sind, doch die Truppe von Björn Harmsen wehrt sich nach Kräften und kann dank viel Physis das Geschehen offen zu halten. Taktisch sind die Thüringer gut auf den Gegner eingestellt, mal schauen, ob die Kraft reicht, das Geschehen auch im zweiten Durchgang so zu gestalten. Bis gleich!
19.
15:43
Von draußen ist die Quote der Riesen übrigens nicht besser geworden - nur Waleskowski konnte zwei Würfe von Downtown im Netz versenken. Jena steht da mit vier erfolgreichen Abschlüssen etwas besser dar.
17.
15:39
Fünf Steals hat Science City jetzt schon auf dem Kasten und dabei die eigenen Turnover extrem heruntergefahren. Das sieht in der Rückwärtsbewegung alles viel sortierter aus als noch im ersten Abschnitt.
14.
15:33
Den kann man schon mal machen! Jenkins erobert das Leder schön am eigenen Kreis und findet Bowlin, doch sein Dreier springt zurück ins Feld. Immerhin ist Allen zur Stelle und versenkt den zweiten Versuch.
13.
15:32
Justin Sears ist für seine Reboundstärke vor allem unter dem fremden Korb bekannt und holt im Schnitt mehr zweite Bälle unter dem gegnerischen als am eigenen Brett ab. Auch heute ist er ein ganz wichtiger Faktor im Spiel der Riesen.
11.
15:27
Rein in das zweite Viertel! Clay bewegt sich zunächst schön in Richtung Korb, schließt dann aber ungenau ab und hatte wohl auf den Pfiff spekuliert. Dieser bleibt jedoch aus und schon ist die Pille wieder weg.
11.
15:27
Beginn 2. Viertel
10.
15:25
Viertelfazit:
Was für ein umkämpftes Duell in Thüringen! Science City Jena und die MHP Riesen Ludwigsburg begegnen sich im ersten Abschnitt auf Augenhöhe. Von der Spielanlage her wirkt Ludwigsburg reifer, griffiger und schneller in seinen Aktionen - das schlägt sich jedoch nicht in der Wurfquote nieder. Genau da ist Jena hingegen stark und hält deshalb das Remis.
8.
15:18
Auch am Ende des ersten Viertels bleibt das Geschehen eine knappe Kiste. Die Riesen haben mit ihrer Ausbeute zu kämpfen, während der Gastgeber gute Zahlen aufzuweisen hat, aber schon vier Ballverluste hinnehmen musste.
7.
15:14
Bei den Riesen will von außen nicht mehr wirklich viel fallen. Soeben versucht es McCray aus dem Winkel heraus, doch erneut kratzt das Spielgerät nur am Ring. Die Quote ist auf 20 Prozent gesunken.
6.
15:12
Nachdem die ersten Takte an Science City gingen, übernimmt MHP peu a peu das Zepter und hat die reifere Spielanlage anzubieten. Auch taktisch ist das ganz clever, wie die Gäste hier auftreten.
4.
15:08
Die Defense ist das Prunkstück der Anfangsphase. Dabei schaffen es die Riesen immer besser, die zweiten Bälle abzugreifen und so die zweite Welle unter dem eigenen Korb zu verhindern. Fünf Rebounds haben die Gäste bereits zu verzeichnen, Jena kommt auf zwei.
2.
15:04
Jetzt aber! McElroy gelingt aus der Zone heraus nach geduldigem Aufbauspiel der Dosenöffner. Die Gäste hingegen kommen in den Auftaktssequenzen kaum in aussichtsreiche Offensivaktionen.
1.
15:02
Und ab dafür! Nach gewonnenem Sprungball vergibt Skyler Bowlin die erste Chance auf Punkte, scheitert aber aus der Halbdistanz. Kurz darauf kann auch Derrick Allen seinen Wurf nicht im Korb unter bringen und so warten wir noch auf die ersten Punkte.
14:49
Kurz vor Spielbeginn blicken wir noch auf das Startpersonal der Kontrahenten: Skyler Bowlin, Julius Jenkins, Oliver Clay, Immanuel McElroy und Derrick Allen starten im Dress der Thüringer; Thomas Walkup, Kerron Johnson, David McCray, Adam Waleskowski sowie Johannes Thiemann präsentieren ihre Farben auf dem Parkett. Gleich geht es los, viel Spaß!
14:48
Unter der Woche ging es direkt in der Champions League weiter. Gegen den litauischen Vertreter Neptunas Klaipeda setzten die Riesen ihren Lauf fort und fuhren einen ungefährdeten 95:83-Erfolg ein, womit sie dank fünf Punkten und einer Differenz von 35 den ersten Platz in der Gruppe C angenommen haben. Einen Wehrmutstropfen gab es trotzdem, denn Spielmacher Kerron Johnson fiel im Schlussviertel mit einer Handverletzung aus. Das Spiel in Jena könnte somit zur ersten großen Bewährungsprobe für den Rückkehrer Rocky Trice werden, der bislang zumeist als siebter Ausländer zuschauen musste.
14:43
Ganz anders dürfte die Gemütslage bei den Ludwigsburgern sein. Die MHP Riesen erteilten am vergangenen Wochenende Meister Bamberg eine Lehrstunde vom Allerfeinsten und fügten Brose beim deutlichen 91:74 die höchste BBL-Klatsche in der Ära Trinchieri zu. Leidenschaft, Einsatz und Kampfbereitschaft übertrumpften unmotiviert und platt wirkende Bamberger. Ludwigsburg festigte durch den Kantererfolg zunächst seinen fünften Platz des Tableaus.
14:40
Jena war über 40 Minuten nicht in der Lage, genug Offensivstärke bereitzustellen und ging so im Verlauf der zweiten Halbzeit unter. Im ersten Abschnitt stimmte bei den Ostdeutschen immerhin noch die Dreierquote, im Verlauf dann aber schnell nichts mehr.
14:37
Ausgebremstes Jena trifft auf euphorische Riesen! Einen harten Aufprall gab es am vergangenen Wochenende für Science City Jena, das bei der BG Göttingen 60:86 unterging und es dadurch verpasste, nach den zuletzt erkämpften Sensationssiegen gegen Ulm und Bayreuth einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt auf Abstand zu halten.
14:34
Einen schönen Sonntag und herzlich willkommen zum 7. Spieltag in der BBL. Um 15:00 Uhr empfängt Science City Jena die MHP Riesen Ludwigsburg.