Sport-Datencenter
29.10.2017 15:00
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
75:77
ALBA BERLIN
ALBA
26:2016:1320:2113:23
Spielort
Brose Arena
Zuschauer
6.150

Liveticker

40.
16:54
Fazit:
Alba Berlin bleibt in überragender Form und entscheidet das Gipfeltreffen bei Brose Bamberg mit 77:75 für sich. Dabei hatte es lange Zeit nicht danach ausgesehen. Die Hauptstädter kamen nur schwerfällig in die Begegnung, während Brose seine Reisestrapazen der letzten Woche extrem gut verdaut hatte. Trotz immenser Probleme im Spielaufbau blieb Alba jedoch aggressiv und konnte den Rückstand dank guter Physis gering halten. Hinten heraus setzte sich dann doch die Puste des Albatrosses ab: Grigonis brachte seine Farben zum ersten Mal überhaupt in der Begegnung nach 37 Minuten in Führung. In der Crunchtime behielt Berlin dann die Nerven und nimmt die Punkte mit an die Spree. Bamberg hingegen wird froh sein, jetzt erstmal durchschnaufen zu können und steht zunächst mal auf Rang 9 des Tableaus. Berlin hingegen springt mit einem Spiel mehr wieder an München vorbei an den Platz an der Sonne. Bis dahin!
40.
16:49
Spielende
40.
16:48
Die letzten Sekunden sind natürlich taktisch geprägt, immer wieder werden Foulspiele verteilt. Zehn Sekunden sind noch zu gehen, wessen Matchplan geht auf?
40.
16:47
Dort bleibt Grigoris bei seiner perfekten Ausbeute stehen und ist der Vorentscheidung ganz nahe.
40.
16:46
Hickmann versammelt den Dreier! Bamberg setzt auf die großen Leute, doch kommt nicht zum Erfolg. Berlin will kontern, wird aber gefoult und geht an die Freiwurflinie.
40.
16:44
Sikma versemmelt ohne Gegenwehr. Nach schönem Bodenanspiel von Giffey in die Zone muss der Power Forward den Korb erzielen, legt ihn nur an den Ring. Der Rebound liegt bei den Franken.
40.
16:43
Die Stimmung in der Brose-Arena ist natürlich überragend! Dieses Duell wird dem Namen Topspiel in jeglicher Hinsicht gerecht. Wir steuern auf ein ganz enges Finish zu!
39.
16:41
Butterfield kann Dreier von halbrechts und stellt das hier mal richtig unter Beweis. Lô hatte das Spiel in die andere Richtung schnell gemacht, doch Berlin ist dazwischen und kann zum Gegenstoß ansetzen. Bamberg hat keine Puste mehr, die sind alle ordentlich am Pumpen. Trotzdem schraubt Wright die Pille von ganz weit außen ebenfalls für drei ins Netz. Was für ein Fight!
38.
16:39
Plötzlich hat Berlin hier die Trümpfe in der Hand und sitzt am längeren Hebel. Die Reifeprüfung haben die Gäste an diesem Nachmittag allemal bestanden, jetzt wollen sie auch die Punkte mitnehmen.
37.
16:37
Grigonis! Der hat jetzt richtig Lunte gerochen. Der Litauer legt sich die Pille schön auf die rechte Hand und nimmt so zusätzlich das Foul von Taylor an. Auch der And-One sitzt, Berlin führt mit vier Zählern.
35.
16:34
Jawoll! Grigonis sorgt dafür, dass Alba zum ersten Mal überhaupt in diesem Duell in Führung geht. Das verleiht dem Geschehen jetzt natürlich nochmal eine ganz andere Würze, Spannung ist hier bis zum Ende garantiert.
35.
16:32
Alba ist einmal mehr nicht zur Stelle. Die Gäste können in Führung gehen, vertendeln die Kugel aber leichtfertig. Glück haben sie kurz darauf, als Grigonis gefoult wird und nun an die Linie gehen darf. Geht Alba hier in Führung?
34.
16:30
Wer soll es auch anderes machen als Dennis Clifford? Der Topscorer wird immer wichtiger für die Herren von der Spree und setzt soeben den Tip-In in die Maschen - da war es nur noch ein Punkt Rückstand!
32.
16:25
Und zack, wieder gehen die Anfangssequenzen an Alba! Den erneuten 5:0-Lauf zu Gunsten der Gäste vollendet der bis dato unglücklich agierende Peno - Trinchieri nimmt erneut die schnelle Auszeit und will die Sinne seiner Mannschaft schärfen.
31.
16:23
Abfahrt für die Schlussphase!
31.
16:23
Beginn 4. Viertel
30.
16:22
Viertelfazit:
Berlins Turnover im Spielaufbau brechen den Albatrossen das Genick. Bamberg verteidigt mit ganz viel Einsatz und Willen und kann so zahlreiche Ballverluste der Hauptstädter provozieren. So hat die Acht-Punkte-Führung auch vor dem letzten Viertel noch Bestand und Bamberg ist auf gutem Wege, das Topspiel für sich zu entscheiden. Allerdings sollte die Trinichieri-Truppe dazu konsequent zur Sache gehen. Bisher halten die Franken Berlin dank vergebener Hochkaräter noch im Match.
30.
16:21
Ende 3. Viertel
29.
16:18
Es ist nicht der Nachmittag des Stefan Peno. Bereits zum fünften Mal verliert er soeben das Spielgerät beim Zug nach vorne und ermöglicht so den Bamberger Gegenstoß.
27.
16:14
Schon ist Bamberg wieder etwas davongezogen. Alba ist zwar immer noch in Schlagdistanz, aber irgendwie wirkt der Auftritt weiter wie mit angezogener Handbremse.
26.
16:11
Alba präsentiert sich im Rebounding gewohnt stark und hat mit 21 abgegriffenen Bällen die Nase vorn (15). Allerdings machen 14 Turnover das Ganze weniger rosig, noch immer rennt der Albatross den Franken hinterher. Hickmann kann soeben aus dem Stand heraus den nächsten Dreier verbuchen.
24.
16:08
Derweil ist mit Sikma der erste Spieler auf der Platte zweistellig unterwegs. Dennoch lässt Berlin weiter richtig gute Gelegenheiten liegen. Mit etwas mehr Präzision im Aufbauspiel wäre das Ding hier noch offener, als es mittlerweile ohnehin wieder ist.
22.
16:06
Startrainer Aíto García Reneses scheint in der Kabine die richtigen Worte gewählt zu haben: Seine Albatrosse starten mit einem 5:0-Lauf in den zweiten Durchgang, ehe Nationalspieler Lô den Druck wieder etwas vom Bamberger Kessel nimmt.
21.
16:05
Beginn 3. Viertel
20.
15:51
Halbzeitfazit:
Im Topspiel des siebten Spieltages hat Brose Bamberg die Nase zur Halbzeit mit 42:33 vorn - und dieser Vorsprung geht auch in der Höhe in Ordnung. Der Albatross hatte vielleicht gehofft, Bamberg sei ob der anstrengenden EuroLeague-Woche platt, doch davon war im ersten Druchgang nichts zu sehen. Bamberg spielte seine ganze Klasse aus und ließ nur selten federn. Die Hauptstädter steigerten sich im zweiten Viertel zwar in Puncto Defensive, kamen aber kaum zum geordneten Spielaufbau und machten sich durch viele Turnover das Leben selbst schwer.
20.
15:49
Ende 2. Viertel
18.
15:44
Hickmann! Wright beweist einmal mehr ein feines Auge für den ganz freien erfahrenen US-Amerikaner und dieser hat alle Zeit der Welt, um den nächsten Dreier zu versenken. Als Peno kurz darauf die Pille verliert, hat Headcoach Aíto García Reneses genug gesehen und trommelt seine Jungs an der Seitenlinie zusammen.
17.
15:41
Du liebes bisschen, ist das ein Abnutzungskampf. Bamberg und Berlin fighten weiter um jeden Zentimeter, können jeweils nicht das Kommando über das Spielgeschehen an sich reißen. Wohin führt das Spitzenspiel an diesem Nachmittag?
16.
15:38
Ganz ganz bitter für Berlin könnte die Foulstatistik werden: Peyton Siva ist bereits bei drei persönlichen Fouls angekommen und ist entsprechend mit einer hohen Hypothek vorbelastet.
15.
15:36
Wann kommt Berlin in Schwung? Der Albatross wirkt immer noch verkrampft und kann nicht wie zuletzt frei aufspielen. Umso wichtiger, dass Grigonis von der Linie aus die Nerven bewahrt und den Rückstand klein hält.
14.
15:34
Sechs Punkte sind im zweiten Viertel erst gefallen, doch seit der Auszeit ist der deutsche Serienmeister wieder stärker und wirkt wacher. Die Führung mit acht ist deshalb verdient.
13.
15:32
Bamberg hingegen muss am Ball bleiben. Der amtierende Meister betreibt bisher einen immensen Aufwand, kann sich aber trotzdem nicht absetzen. Deshalb mahnt Trinichieri in der Auszeit, die Konzentration hochzuhalten und sich der Führung nicht zu sicher zu sein. Das wäre gegen diese Berliner Klasse wohl fatal.
11.
15:29
Weiter geht es im Frankenland. Zu Beginn des zweiten Viertels wird erneut deutlich, wie schwer die Reise für Alba ist. Die Gäste müssen sich jeden Abschluss ganz hart erarbeiten und kommen nur selten zu schnellem Umschaltspiel.
11.
15:28
Beginn 2. Viertel
10.
15:26
Viertelfazit:
Brose Bamberg lässt keinen Zweifel aufkommen, wer in der Brose Arena Herr im Hause ist und führt nach einem bockstarken Viertel gegen Alba Berlin. Der Albatross, der für seine solide Defensivarbeit bekannt ist, kann genau damit bisher nicht zufrieden sein. Brose hingegen bietet kaum Fehler an und macht es umso schwerer für die Gäste.
10.
15:26
Ende 1. Viertel
8.
15:19
Heckmann spielt sich in Szene! In der letzten Zeit war der Deutsche wenig eingesetzt worden, jetzt hält er die Kugel erst schön per Defensiv-Rebound in den eigenen Reihen, um dann Nikolić Downtown zu bedienen - schon rappelt es für Drei!
7.
15:16
Bryce Taylor hat richtig Bock auf dieses Duell und steht bereits bei sieben Punkten. Damit ist er Topscorer des Duells vor Sikma (6). Der Berliner hat jedoch zusätzlich einen Rebound, einen Assist und einen Steal auf dem Konto.
6.
15:13
Berlin scheint nicht damit gerechnet haben, dass Bamberg nach der anstrengenden internationalen Woche derart intensiv zur Sache geht. Dem Albatross fehlt es unter dem eigenen Korb an Zugriff.
5.
15:12
Schnieker Assist! Lô sieht Taylor ganz weit außen, legt die Pille raus und kann dann zugucken, wie der Bamberger vollendet. Erster Dreier für die Hausherren und die Halle tobt natürlich!
4.
15:09
Dorell Wright setzt offensiv bereits ordentlich Akzente und forciert immer wieder das Tempo. Besonders interessant wird seine Leistung jedoch in der Defense werden, wo er es mit Luke Sikma zu tun bekommt.
2.
15:07
Bamberg erwischt den besseren Start und hat durch Lô und Radošević schnell die ersten Treffer auf dem Scoreboard stehen. Doch Berlin lässt sich davon gar nicht aus der Ruhe bringen und findet die Antwort durch Topscorer Clifford.
1.
15:04
Und ab dafür - mit etwas Verspätung hat das Duell in der Brose-Arena begonnen. Hickman, Wright, Lô, Radošević und Taylor bekommen von Beginn an das Vertrauen ihres Trainers ausgesprochen. Die Starting Five der Gäste setzt sich aus Siva, Grigonis, Butterfield, Clifford und Sikma zusammen.
1.
15:04
Spielbeginn
14:55
Alles ist angerichtet für das ewig junge Duell zwischen sich noch suchenden Bambergern und starken Berlinern. Wir sind gespannt, wer sich an diesem Nachmittag durchsetzen kann und wünschen viel Spaß!
14:48
Mittlerweile ist der FC Bayern München zwar an den Berlinern vorbeigezogen, kleiner wird das Selbstbewusstsein der Hauptstädter aber dadurch sicher nicht sein. Nach dem erfolgreichen BBL-Spieltag richteten die Albatrosse ihren Fokus wieder auf den europäischen EuroCup, wo das wichtige Duell gegen CSP Limoges stattfand. Ein Auswärtserfolg beim elffachen französischen Meister wäre für das bei 1:1 Siegen stehende Team von Coach Aíto ein guter Schritt in Richtung Top16 gewesen – gesagt, getan. Mit einem 73:65 kehrten die Hauptstädter zurück an die Spree und stehen als Zweiter der Gruppe richtig gut da.
14:43
Von ganz oben grüßen indes die Herren von der Spree und gehen damit mit mächtig Rückenwind in die anstehenden schwierigen Wochen. Mit Limoges, Bamberg, Vilnius, Bayern, Bilbao und Bayreuth warten ganz harte Brocken auf die Hauptstädter. Umso wichtiger erscheint der jüngste BBL-Erfolg gegen die Oettinger Rockets Gotha. Beim 95:61-Erfolg gegen die Thüringer ging dem Aufsteiger nach dem Seitenwechsel die Puste aus, Berlin konnte hingegen nachlegen. Da Würzburg parallel in Braunschweig unterlag, hat sich der achtfache Meister auf dem Thron eingenistet.
14:41
Lange Zeit zum Nachdenken blieb einmal mehr nicht, denn am Mittwoch gastierten die Franken in der EuroLeague bei Unicaja Malaga. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt gewann die Mannschaft einen Abnutzungskampf vom Feinsten mit 80:76 und feierte damit einen – auch für die Moral extrem wichtigen – Erfolg. Bereits am Freitag konnte der deutsche Meister, angeführt von Neuzugang Dorell Wright, nachlegen und bezwang das sieglose Schlusslicht Baskonia Vitoria Gasteiz aus Spanien mit 78:72. Ob sich dieser Trend auch in der Liga fortsetzt, werden die kommenden 40 Minuten Nettospielzeit zeigen.
14:37
Beim Meister aus Bamberg wurde bereits das Schlimmste befürchtet, eine Krise steht ins Haus. In der Liga verlor der deutsche Meister zuletzt bei den MHP Riesen Ludwigsburg. Weniger die Niederlage an sich, sondern vielmehr das Zustandekommen der deutlichen 74:91-Schlappe brachte Coach Andrea Trinchieri auf die Palme. "Ein Reboundduell von 40:25 sagt viel über die Energie aus. Es war wirklich peinlich, so eine Leistung abzuliefern. Manche Spieler meiner Mannschaft verstehen es noch nicht, was es bedeutet, für eine Organisation wie Brose Bamberg zu spielen. Das sollten sie schnellstmöglich lernen", kommentierte der Italiener die höchste Pleite seiner Amtszeit.
14:34
Herzlich willkommen zum Topspiel der BBL am Sonntagnachmittag. Am siebten Spieltag empfängt der amtierende Meister aus Bamberg den derzeitigen Tabellenführer aus Berlin. Die Kugel dreht sich ab 15:00 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.