40.
16:58
Fazit:
Die Baskets setzen sich in einer packenden Partie mit 85:82 gegen Bayreuth durch und schieben sich damit wieder auf die Playoffplätze. In der ersten Halbzeit hielten die agilen Big Men Đurišić und Gamble ihr Team gegen ein starkes Bayreuth im Spiel. Der Knackpunkt war dann eine Leistungssteigerung der Hausherren im 3. Viertel, das sie mit 24:17 für sich entscheiden konnten. Die Oberfranken steckten aber nicht auf und kamen nochmal ran. Nun nahm aber Mayo die Partie zunehmend in die Hand und verwandelte entscheidende Dreier und Freiwürfe für den knappen Erfolg. Bei Bonn glänzten neben Mayo (18 Punkte, 5 Rebounds, 6 Assists), Đurišić, der mit dem Triple Double flirtete (13,7,9) und Topscorer Gamble (19 Punkte). Für die Gäste stemmten sich insbesondere Seiferth (15,6,4) und Linhart (12,7,3) gegen die Niederlage. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
40.
16:49
Bartolo zeigt, dass er Nerven aus Stahl hat und verwandelt als eigentlich schwacher Freiwerfer beide Versuche von der Charity Stripe! Bonn ist nun wieder mit Drei in Front, die Gäste versuchen es mit dem Verzweiflungsdreier, der ist aber zu kurz. Das war's, die Baskets tüten den Sieg ein.
40.
16:48
Gabe York taucht ganz alleine in der Ecke auf und haut den freien Dreier rein, Wahnsinn! Wie konnte den Baskets das passieren, den Scharfschützen dermaßen aus den Augen zu verlieren?
40.
16:46
Die Gäste verpassen es nach dem Einwurf den schlechten Freiwerfer Bartolo zu foulen, stattdessen geht die Kugel zum 90%-Mann Mayo. Der lässt zwar den ersten liegen, dafür verwandelt er den zweiten. So sind es vier Punkte Rückstand für Bayreuth bei eigenem Ballbesitz und noch 8,7 Sekunden auf der Uhr.
40.
16:43
Das sind Fehler, die man sich einfach nicht erlauben darf in der Schlussphase: York lässt ein Zuspiel ohne Druck durch die Hände flutschen, sodass Bayreuth nicht zum Abschluss kommt. Krunic nimmt das Auszeit, um seiner Truppe den Plan für die letzten Sekunden an die Hand zu geben.
40.
16:40
DiLeo schnappt sich den Steal bei einem Pass von Linhart und hat die Chance zur Vorentscheidung. Im Fastbreak hat er dann aber Butterfinger, verliert die Kontrolle über den Ball und hat sie erst wieder, als er schon im Aus steht. So ist weiterhin alles drin.
39.
16:39
DiLeo übernimmt wieder mal Verantwortung und verwandelt einen Korbleger über die linke Hand ganz hoch übers Brett. Spektakuläre Aktion vom Bonner Spielmacher! Bonn ist drei Zähler in Front.
38.
16:36
Krunic und Korner schwören ihre Mannen nochmal in einer Auszeit ein, bevor es in die ganz heiße Phase geht. Beide Teams trennt nur ein Punkt, das sieht alles nach dem nächsten Krimi für die Baskets aus.
37.
16:35
Wachalski wird von Breunig geblockt, aber Linhart bleibt hellwach, schnappt sich den Offensivrebound und verwandelt den folgenden Korbleger. Man hat zwar das Gefühl, dass Bonn besser drin ist in der Partie, aber die Oberfranken lassen sich nicht abschütteln.
36.
16:33
Yorman Bartolo setzt das nächste Zeichen und schnappt sich zuerst den Steal, um dann die Murmel nach dem Fastbreak und Pass von Đurišić zu stopfen. Gute Defense ermöglicht hier wieder mal einfache Punkte in der Offense.
35.
16:30
James Robinson dreht auf und macht vier schnelle Punkte in Folge! Er steht nun schon bei zehn Zählern und Bayreuth ist nur noch Drei hinten.
34.
16:29
Josh Mayo nimmt das Spiel zunehmend in die Hand. Er lässt sich von der Ganzfeldpresse der Gäste nicht aus der Ruhe bringen und findet am anderen Korb immer wieder Gamble oder Breunig oder scort selbst.
33.
16:27
Seiferth zeigt, dass er ebenfalls passen kann und legt die Kugel aus dem Post zu Amaize, der den einfachen Korbleger verwandeln kann. Kurz später räumt Gamble Seiferth ab, soll diesen dabei aber gefoult haben. Zweifelhafter Pfiff, Seiferth ist's egal, er macht beide Freiwürfe und verkürzt auf vier Punkte Rückstand.
32.
16:25
Wilde Phase zu Beginn des letzten Viertels! Die Schiedsrichter lassen einiges laufen und beide Teams einiges liegen. Erst Josh Mayo bringt wieder Struktur rein und verwandelt seinen vierten Dreier zum 71:64! Der Point Guard steht nun bei 17 Punkten.
31.
16:23
Beginn 4. Viertel
30.
16:22
Viertelfazit:
Die Baskets dominieren das dritte Viertel und holen sich die Führung zurück. Sie machen den Gästen mit starker Verteidigung das Leben schwer. Die Oberfranken hingegen konnten die Intensität am eigenen Korb nicht mehr so hoch halten, wie noch im ersten Durchgang.
30.
16:19
Das Spiel ist kurz vor dem letzten Viertel wieder merklich zerfahrener. Beide Team werfen einige Backsteine. Gabe York lässt sich davon aber nicht beirren und trifft den And-One mit Freiwurf. Bayreuth bleibt trotz einem schwachen Viertel den Baskets auf den Fersen.
28.
16:16
Die Bonner haben vor allem in der Defensive mehr Zugriff bekommen. Auf der anderen Seite lässt Linhart Bartolo auf dem Flügel einfach an sich vorbei ziehen. Ungewöhnlich für den eigentlich guten Verteidiger. Macht sich bei Bayreuth mit der verdünnten Big Man-Rotation bereits Müdigkeit breit?
26.
16:13
Steve Wachalski haut am Ende der Shotclock einen Verzweiflungsdreier rein und ist nun mit 11 Punkten Topscorer seiner Mannschaft. Korner bringt auch Seiferth zurück, der mit einem Korbleger auf zwei Zähler Vorsprung verkürzt.
25.
16:10
Bayreuth muss jetzt aufpassen, die Baskets ziehen mit 58:51 davon. DiLeo haut erst einen Dreier rein und verwandelt dann auch noch einen Korbleger. Die Halle ist nun voll da und Raoul Korner muss die Auszeit nehmen, um das Momentum den Gastgeber etwas zu unterbinden.
23.
16:09
Julian Gamble lässt vier Freiwürfe in Folge liegen. Der Center liebt die Charity Stripe ohnehin nicht, trfft aber normalerweise nicht derart schwach.
22.
16:06
Josh Mayo bringt Bonn mit einem Vierpunktspiel in Führung! Brooks wehrt sich aber gegen den kleinen Run der Gastgeber, verwandelt zwei Freiwürfe und bringt damit seine Farben wieder in Front. Đurišić wiederum lässt sich davon nicht beeindrucken und haut auf der anderen Seite einen Dreier rein. Der Forward ist heute kaum zu stoppen und glänzt sowohl als Scorer wie auch als Passmaschine.
21.
16:02
Wahnsinn, Đurišić setzt seine Passshow fort und spielt den Ball aus dem Handgelenk No-Look auf Gamble, der unter dem Korb beim Wurfversuch gefoult wird. Der Center lässt zwar beide Versuche liegen, dafür bekommt Seiferth schon sein drittes Foul. Das treibt Korner die Sorgenfalten auf die Stirn.
21.
16:00
Beginn 3. Viertel
20.
15:50
Halbzeitfazit:
Bayreuth konnte sich in einem tollen 2. Viertel mehrfach mit vier bis sechs Punkten absetzen, die Bonner blieben aber durch ihre Big Men-Kombo Đurišić (sieben Assits) und Gamble (zwölf Punkte) immer in Schlagdistanz. Die Gäste bekommen das Zusammenspiel der beiden trotz Zonenverteidigung nicht in den Griff. Auf der anderen Seite schliefen die Baskets mehrfach in der Rückwärtsbewegung, sodass die Bayreuther in Fastbreaks durch Seiferth (neun Zähler) und Linhart leicht punkten konnten. Im Telekom Dome bleibt es spannend, bis gleich!
20.
15:45
Josh Mayo verkürzt mit dem Halbzeitbuzzer auf 44:47! Der Bonner Führungsspieler haut mit dem Signal einen Stepback-Dreier durch die Reuse und sorgt damit nochmal für einen emotionalen Höhepunkt für die Bonner, bevor es in die Kabine geht.
19.
15:43
Nate Linhart nimmt einen schweren Wurf mit links von der Freiwurflinie, trifft, und bringt medi mit sechs Zählern in Führung. Bonn muss nun aufpassen, dass die Gäste kurz vor der Halbzeit nicht entscheidend davonziehen.
18.
15:41
Đurišić und Gamble bleiben die Lebensversicherung der Bonner! Der Power Forward tänzelt mit tollen Low-Post-Moves durch die Zone und steckt die Murmel dann durch auf Gamble, der wiederum stopfen kann. Das ist ganz feines Zusammenspiel der Big Men, Đurišić steht schon bei sieben Assists in nur zwei Vierteln.
16.
15:37
Die Baskets haben weiterhin Probleme mit ihrer Rückfeldsicherung. Da fehlt der Safety in der Rückwärtsbewegung. Robinson findet Seiferth mit dem Outlet-Pass und der Center kann mutterseelenallein den Dunking reinhauen. Da pennen die Bonner, das kann Krunic nicht gefallen. So bleibt Bayreuth knapp vorne.
15.
15:35
Die Oberfranken spielen jetzt eine Zonenverteidigung und versuchen damit den Offensivrhythmus der Gastgeber zu stören. Das klappt zunächst auch gut, beim Rebound fehlt dann allerdings die Zuordnung, sodass Yorman Bartolo mit dem Tip-In erfolgreich ist. Bonn gleicht zum 31:31 aus.
14.
15:33
Steve Wachalski fühlt sich weiterhin pudelwohl an alter Wirkungsstätte und haut einen Dreier zum 27:31 durch die Reuse. Er bringt sein Team also mit vier Zählern in Front und veranlasst damit Krunic eine Auszeit zu nehmen.
13.
15:31
Gamble ist bis hierhin von den Oberfranken nicht zu stoppen, der Center steht schon bei zehn Punkten. Zudem sorgt Curry nach feinem Pass von Klein, der den Ball durch die Beine von Amaize spielt, per Eckendreier für den Ausgleich: 25:25.
11.
15:28
Die beiden können es auch andersrum: Gamble dribbelt mit dem Rücken zum Korb durch die Zone und findet den cuttenden Đurišić mit einem ganz feinen Pass, der daraufhin zum einfachen Leger kommt.
11.
15:27
Beginn 2. Viertel
10.
15:26
Viertelfazit:
Beide Mannschaften starteten heiß in die Partie. Vor allem Gamble und Seiferth kamen zu einfachen Punkten. Nach den ersten Minuten kühlten die Teams aber merklich ab. Das Geschehen wurde fahriger. Die Intensität nahm dafür zu, sodass die Zuschauer eine enge, umkämpfte Partie sehen.
9.
15:22
Der Korb meint es gut mit Rückkehrer Steve Wachalski. Sein Turnaround-Jumper landet nach einem Friendly Roll im Korb. Damit geht Bayreuth kurz vor dem Ende des Viertels mit 18:16 in Führung. Die Quoten sind im Gegensatz zum heißen Start doch deutlich zurückgegangen.
8.
15:20
McCrea flext seinen Oberarm und küsst seine Muskeln. Er war zuvor von Linhart schön in Szene gesetzt worden und konnte daraufhin den Ball trotz Foul in den Korb legen. Da er auch den fälligen Freiwurf reinmacht, führt er sich direkt mit einem Dreipunktspiel ein.
7.
15:17
Genau das darf aus Sicht der Oberfranken nicht passieren. Center Andreas Seiferth holt sich schnell das zweite Foul ab. Für ihn kommt Neuzugang Javon McCrea auf die Platte, bei dem vor allem der Fitnesszustand noch ein großes Fragezeichen ist.
6.
15:15
Die Defensiven agieren mittlerweile zupackender, wobei die Partie insgesamt fahriger wird. Auf der einen Seite räumt Gamble die Gäste zweimal ab. Davon lässt sich auch York bei den Oberfranken inspirieren und packt seinerseits einen guten Block aus.
5.
15:13
Die High-Low-Offensive der Bonner läuft im ersten Viertel wie geschmiert! Đurišić findet zum wiederholten Mal zentral von der Dreipunktlinie Gamble in der Zone, wo dieser abermals zu leichten Punkten kommt. Bayreuth bleibt unterdessen durch starkes Offensiv-Rebounding im Spiel.
3.
15:10
Die Defensiven haben noch nichts zu melden. Stattdessen haben beide Teams bislang bei jedem Angriff gescort. Bei Bonn startet vor allem Gamble mit sechs schnellen Punkten stark in die Partie. Aber Seiferth hält für Bayreuth seinerseits mit vier Zählern dagegen.
1.
15:07
Und los geht's, Bonn holt sich den ersten Ballbesitz. Đurišić spielt einen tollen Pass auf Gamble und der Center stopft für die ersten zwei Punkte der Partie.
14:56
In der Arena wird es ganz still. Es gibt eine Schweigeminute für den vergangene Woche bei einem Autounfall ums Leben gekommenen Kapitän des Bundesliga-Badmintonteams des 1. BC Beuel Erik Meijs.
14:55
Mit Steve Wachalski kehrt auf Seiten der Bayreuther ein ehemaliger Bonner Publikumsliebling in den Telekom Dome zurück. Wachalski trug zwischen 2013 und 2015 das magentafarbene Trikot. Auch für den Baskets-Headcoach Predrag Krunic gibt es ein Wiedersehen mit dem alten Verein. Er stand in der Vergangenheit für Bayreuth an der Seitenlinie und rettete die Oberfranken 2013 vor dem Abstieg.
14:53
Mit Bayreuth wartet allerdings alles andere als ein leichter Gegner auf die Bonner. Die Bayreuther liegen mit einer Bilanz von 7-2 auf dem vierten Platz der Tabelle und konnten die letzten drei Spiele allesamt gewinnen. Bei den Oberfranken konnte am letzten Spieltag bei der starken Leistung gegen ALBA vor allem Andy Seiferth glänzen und machte gegen Berlins Dennis Clifford sowohl offensiv als auch defensiv mit 17 Punkten und 13 Rebounds ein ganz starkes Spiel.
14:53
In der Champions League will es dagegen noch nicht wirklich laufen für die Baskets: Sie bekommen bei ihrer ersten Teilnahme die ganze Härte des Wettbewerbs zu spüren und liegen mit einer Bilanz von nur einem Sieg und fünf Niederlagen auf dem achten und damit letzten Platz der Gruppe D. Beim 73:74 gegen das favorisierte Besiktas zeigten sie sich aber stark verbessert. Umso wichtiger wird es für die Krunic-Truppe sein sich zumindest in der BBL durch einen Sieg gegen Bayreuth wieder auf die Playoff-Plätze zu schieben.
14:51
Die Telekom Baskets Bonn schnuppern mit zwei Spielen weniger an den Playoffplätzen und liegen auf dem 9. Platz genau in der Mitte der Tabelle. Zuletzt gelang den Bonnern im Krimi gegen Würzburg ein echter Big Point. Entscheidender Mann war dabei T.J. Di Leo mit 20 Punkten und fünf Assists und zahlreichen guten Entscheidungen in der Crunchtime.
14:51
Ein herzliches Willkommen zum Duell zwischen den Telekom Baskets Bonn und medi bayreuth in der BBL am Sonntagnachmittag! Wem gelingt nach den Enttäuschungen in der Champions League ab 15 Uhr im Telekom Dome die Rehabilitation in der Liga?