Sport-Datencenter
01.12.2017 19:00
Beendet
Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
78:73
Tigers Tübingen
Tübingen
16:1921:1815:2126:15
Spielort
Stadthalle Bremerhaven
Zuschauer
2.327

Liveticker

40.
20:51
Fazit:
Die Eisbären Bremerhaven feiern im Kellerduell mit den Walter Tigers Tübingen den ersten Heimsieg der Saison und bejubeln ganz wichtige Punkte. Das war ein ganz hartes Stück Arbeit für die Mannschaft von Sebastian Machowski. Lange Zeit bewegten sich die Teams auf Augenhöhe und wechselten sich mit ihren Läufen brav ab. Hinten heraus verließ die Tübinger aber der Glaube an sich selbst, als sie mehrfach an der Defense der Nordlichter scheiterten. Ebenso wichtig wie Berhanemeskels 19 Punkte sind sicher Elliotts 17, der zudem neun Rebounds abgriff. Damit vermiesen die Hausherren das erste Duell von Mathias Fischer an der Seitenlinie der 46ers und stellen für sich den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle wieder her. Ein schönes Wochenende!
40.
20:50
Spielende
39.
20:42
Während Bremerhaven hinten heraus einen Lauf hat, fehlt Tübingen eine Antwort. Die Tigers finden in der Offensive keine Lösung. Ist das die Entscheidung?
38.
20:38
Wer behält die Nerven in der Schlussphase und schnappt sich die so wichtigen Punkte im Kellerduell?
36.
20:33
Easley hält das Schlusslicht einmal mehr im Spiel. Mit zehn Punkten, sechs Rebounds und zwei Blocks sendet er wichtige Zeichen an seine Mitspieler. Nur von der Linie aus will es noch nicht klappen: Alle drei Freiwürfe landen nicht im Ziel, gerade landet einer sogar seitlich neben dem Korb am Brett. Hui.
35.
20:30
Die starke Dreierquote ist eigentlich Markenzeichen der Tübinger, doch heute haben die Eisbären die Nase vorn. 11/20 Versuchen fanden ihr Ziel, allein Elliott hat fünf Dreier beigesteuert.
33.
20:25
Hulls weiß, wann er übernehmen und für die Eisbären ins Feuer treten muss. Er sichert drei von vier Dreiern und kommt dazu auf sechs Rebounds. Solche Leader brauchen die Bremerhavener nun.
31.
20:23
Das Schlussviertel beginnt mit einem unnötigen Turnover der Gastgeber, die Glück haben, dass sie den Rebound abgreifen können.
31.
20:22
Beginn 4. Viertel
30.
20:21
Viertelfazit:
Immer, wenn es so aussieht, als könne sich eine Mannschaft in der Stadthalle Bremerhaven absetzen, schlägt der Gegner zurück. So bleibt das Duell der Raubkatzen auch im letzten Viertel spannend, auch wenn die Gäste dank eines 11:0-Laufes zum Ende des letzten Spielabschnittes den psychologischen Vorteil auf ihrer Seite haben.
30.
20:21
Ende 3. Viertel
28.
20:15
In allen relevanten Statistiken sind die Teams ausgeglichen unterwegs und schenken sich weiter nicht einen Zentimeter des Hallenbodens. Das dürfte ein richtig spannendes Schlussviertel werden.
25.
20:07
Johnny Berhanemeskel läuft heiß! Der Kanadier haut zwei Dreier in Folge raus und bringt die spärliche Kulisse so zum Jubeln. Ganz wichtig für die Hausherren, dass solche Aktionen sitzen.
24.
20:05
Wirklich schlauer als vor Spielbeginn sind wir bisher auch noch nicht. Beide Teams kommen ohne viele Ballverluste aus, weil sie das Risiko meiden und nur selten aufs Tempo drücken.
22.
20:00
Rein in den zweiten Durchgang. Stewart nimmt den schnellen Dreier, doch dieser Wurf dreht sich raus, sodass Hulls den Rebound abgreifen und den Gegenstoß einleiten kann. Mit seinem Pass findet er Groselle, der sich mit dem Leger bedankt.
21.
20:00
Beginn 3. Viertel
20.
19:44
Halbzeitfazit:
Ein Spiel, dem die ganz große Dynamik fehlt, geht mit einem verdienten 37:37-Unentschieden in die Kabine. In allen Statistiken agieren die Teams ausgeglichen und sind vor allem darauf bedacht, Kontrolle über das Spielgeschehen zu erlangen. Dadurch bleiben spielerische Höhepunkte eher Seltenheit, umkämpft ist die Begegnung aber allemal.
20.
19:44
Ende 2. Viertel
20.
19:43
Coast to Coast treibt Neuzugang Bussey das Rund Sekunden vor dem Pausenpfiff und nimmt den zusätzlichen Freiwurf auch noch mit. Es bleibt spannend, das Ding hier wird wohl erst in der Crunchtime entschieden.
18.
19:36
Elliott ist in so einer Form einfach eine echte Waffe der Eisbären. Bereits drei Dreier hat er versenkt und geht so mit elf Punkten insgesamt voran. Das Duell der Raubtiere bleibt super umkämpft.
17.
19:34
Schnieke Hütte! Jordan bedient Upshaw mit schönem Alley-Oop und lässt die Gäste so jubeln. Es bleibt eine enge Kiste in Bremerhaven.
16.
19:31
Sebastian Machowski hatte vor dem Duell betont, seine Mannschaft müsse das Dreipunktspiel der Gäste unterbinden. Genau das klappt jedoch noch nicht, die Tübinger konnten 4/8 im Korb unterbringen.
14.
19:27
Mit einem 6:0-Lauf holen sich die Eisbären die Führung zurück! Die Pille will auf Seiten der Gäste derzeit einfach nicht fallen. Zu oft agieren die Tübinger zu kompliziert und vermeiden offene Würfe. Das könnten sie einfacher haben.
12.
19:23
Tübingen steht vor allem in der Defense besser als noch in den letzten Duellen. Mit viel Engagement und hoher Konzentration treten die 46ers an und machen es den Eisbären unter dem Korb ganz schwer.
11.
19:22
Weiter geht es!
11.
19:22
Beginn 2. Viertel
10.
19:20
Viertelfazit:
Wir sehen ein Duell, das von der Angst geprägt ist, keine Punkte einzufahren. Beide Mannschaften meiden im ersten Viertel das Risiko und reiben sich lieber in Zweikämpfen auf. Zudem sind die Feldquoten mit unter 40 Prozent vor allem auf Seiten der Hausherren noch ausbaufähig. Die Konzentration ist da, spielerische Highlights könnten es aber gerne noch mehr sein.
10.
19:19
Ende 1. Viertel
7.
19:11
Die Quoten im ersten Viertel bleiben bescheiden. Beide Mannschaften suchen noch ihren Rhythmus, insbesondere aus der Zwei-Punkt-Zone heraus will nahezu gar nichts fallen.
5.
19:08
Schöner Block von Heyden! Der Tübinger sieht, dass Hulls zum Korb ziehen will und zieht ihm den Zahn. Wir sehen in der Anfangsphase viele intensive Zweikämpfe, allerdings ist beiden Teams doch der Stellenwert dieses Matches anzumerken.
4.
19:07
Bremenhaven räumt hinten resolut ab und lässt den Gästen keine Chance, an den Offensivrebound zu kommen. So stehen die Tigers weiter bei erst einem erfolgreichen Korb.
2.
19:04
Die ersten Punkte gehen an die Tigers, weil sich Upshaw gegen Elliott durchsetzt und dann den Korbleger nehmen kann. Elliott macht seinen Fehler jedoch prompt wieder mit dem ersten Dreier des Duells wett und blockt daraufhin in der Defense. Gute Aktion!
1.
19:02
Los geht es! Hulls, Berhanemeskel, Bleck, Elliott und Groselle beginnen im Dress der Gastgeber. Die Gäste setzen auf die Dienste von Jordan, Stewart, Brooks, Upshaw und Heyden.
1.
19:02
Spielbeginn
18:57
Die Zuschauer in der Halle begrüßen soeben die Heimmannschaft auf dem Parkett. Nach der Vorstellungsrunde und den letzten Würfen des Aufwärmens kann es losgehen.
18:50
Das Duell der Raubtiere ist zeitgleich die Premiere für den neuen Tigers-Headcoach Matthias Fischer, der die Nachfolge des entlassenen Tyron McCoy antritt. Nach der Niederlage gegen die Oettinger Rockets hatte man sich im Tübingen zum Handeln gezwungen gesehen, nun wollen die Gäste mit verbesserter Defensive, teamorientiertem Auftreten und neuer Energie die Wende schaffen.
18:45
Die Eisbären sind heiß auf das Duell und haben die Spielpause genutzt, um Neuzugang Tre Bussey bestmöglich zu integrieren. Gegen das Schlusslicht erwarten die Hausherren ein Duell auf Augenhöhe. "Ich glaube, dass man unsere Qualität und die der Walter Tigers nicht ausschließlich am Tabellenstand festmachen kann", so Trainer Sebastian Machowski. "In der BBL kann grundsätzlich jeder jeden schlagen. Tübingen war in vielen Spielen ebenso wie meine Mannschaft nah dran am Sieg und verfügt gerade auf den kleinen Positionen über viele Optionen", weiß der Eisbären-Coach.
18:40
Für genau solche Duelle gibt es die Beschreibung "Kellerduell": Vorletzter gegen Letzter. Der Gast hat überhaupt noch keinen Saisonsieg auf dem Konto, der Gastgeber einen mageren Erfolg. Und: Beide müssen dringend punkten, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld nicht schon früh zu verlieren. Für Brisanz sorgt also schon allein die Ausgangssituation.
18:35
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum 11. Spieltag in der easyCredit BBL. Um 19:00 Uhr empfangen die Eisbären Bremerhaven die Walter Tigers Tübingen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.