40.
20:23
Fazit:
Brose Bamberg bezwingt die Telekom Baskets Bonn zum Abschluss des 11. Spieltages nach einem hart erarbeiteten Arbeitssieg. Das spiel verlief über weite Strecken fahrig, weil beide Teams kaum PS auf die Platte brachten und Tempo vor allem ohne den Ball vermissen ließen. Hinten heraus hatte Bamberg dann den längeren Atem und rang ein einmal mehr offensivschwaches Bonn nieder. Die Rheinländer scheinen in der Länderspielpause völlig aus dem Konzept gekommen zu sein und müssen sich dringend wieder sammeln!
39.
20:14
Bamberg feiert also zum Auftakt seiner Heimserie einen Erfolg gegen Bonn, wird sich in den kommenden Begegnungen aber dennoch steigern müssen.
36.
20:08
Schaulaufen für die Bamberger. Hinten heraus verwöhnen sie die heimischen Fans noch ein bisschen. Bonn muss sich ernsthafte Gedanken um seine Offensive machen, das war heute wieder ganz schwach.
34.
20:04
Die Messe scheint gelesen. 20 Turnover brechen Bonn das Genick. Die Rheinländer wirken nicht so, als könnten sie in den letzten Minuten noch den Turnaround schaffen.
33.
20:00
Die Telekom Baskets dürfen deutlich häufiger an die Freiwurflinie gehen, können aus ihren bisher 20 freien Würfen aber nur 12 verwandeln. So wird das nichts mit der Aufholjagd.
32.
19:59
Bamberg agiert derzeit im Stile einer echten Spitzenmannschaft, bleibt in seinen Aktionen ganz cool. Bonn hingegen scheint ein bisschen in sich zusammen zu fallen, kann derzeit keine Akzente setzen.
31.
19:57
Ab für die letzten zehn Minuten!
31.
19:57
Beginn 4. Viertel
30.
19:53
Viertelfazit:
Ein unfassbar zerfahrenes Basketballspiel bietet zumindest eines: Spannung. Die Bonner starteten ordentlich in den zweiten Spielabschnitt und setzten Bamberg gehörig unter Druck, verspielten den Lohn ihrer Arbeit aber hinten heraus einmal mehr durch zu viel Turnover. Bamberg bekleckert sich an diesem Abend ebenfalls nicht mit Ruhm, ist aber das Team, das weniger fehleranfällig ist.
29.
19:49
Als wäre Bamberg durch die zwischenzeitliche Bonner Führung wachgeküsst worden, läuft es jetzt deutlich besser. Hickman übernimmt derzeit die Verantwortung und führt Bamberg mit zehn Zählern zum Sieben-Punkte-Vorsprung.
28.
19:47
Zwei Minuten sind im dritten Viertel noch zu gehen, von großer Offensivpower sind wir weiter ordentlich entfernt. Das hier wird ein Arbeitssieg. Die offene Frage ist nur noch: Wer fährt ihn ein?
26.
19:45
Zwei Zähler hat Brose in diesem dritten Viertel erzielt - von der Linie aus in Person von Radošević. So müssen sich die Franken nicht wundern, dass Bonn erstmals in Führung geht: Aus dem Zentrum bedient DiLeo Gamble sehenswert per Alley Oop, zack, es rappelt im Karton!
25.
19:41
Von Bamberg ist in dieser Phase wenig zu sehen. Zu behäbig und einfallslos agiert der Meister rund um den Kreis, hat wenig Ideen. Wer übernimmt jetzt die Verantwortung?
24.
19:40
Kaum sagt man es! Gamble blockt eiskalt gegen Nikolić, im Gegenzug haut Mayo den zweiten erfolgreichen Dreier raus. Mit schnellen Schritten verschafft sich der Guard Platz und macht den ganz locker. Damit ist der Bonner der einzige Spieler auf der Platte, der zweistellig unterwegs ist.
24.
19:38
Bei weiten Würfen haben beide Teams noch deutliches Steigerungspotential: Bamberg brachte nur zwei von neun genommenen Dreiern im Ziel unter, die Baskets kommen auf auf einen von neun.
22.
19:36
Guter Start der Bonner, die mit einem 4:0-Lauf in diesen Abschluss starten. Im ersten Durchgang haben sie nur 35 Prozent aus dem Feld heraus getroffen, das muss jetzt natürlich besser werden.
21.
19:34
Halbzeit Zwei des Duells Bamberg gegen Bonn läuft! Josh Mayo besorgt die ersten beiden Punkte des Durchgangs, kurz darauf scheitert Gamble von draußen. Damit steht der Big Man weiter bei mageren drei Zählern.
21.
19:34
Beginn 3. Viertel
20.
19:20
Halbzeitfazit:
Brose Bamberg führt zur Halbzeit 34:26 gegen die Telekom Baskets Bonn. Wie auch seine Gäste tat sich der amtierende Meister extrem schwer, einen Rhythmus zu finden. Immer wieder hatten beide Teams gute Phasen, um anschließend wieder schwache Minuten auf die Platte zu bringen - da scheinen die Spiele von unter der Woche doch noch in den Knochen zu stecken. Bamberg fehlen unter dem gegnerischen Korb die Ideen, Bonn sucht seine Big Men bisher vergeblich. Mal schauen, ob das nach der Pause besser klappt - bis gleich!
18.
19:12
Lô macht das Drei-Punkt-Spiel perfekt! Der Nationalspieler trifft zunächst aus dem Zentrum und aus immenser Bedrängnis heraus, lässt sich anschließend auch von der Linie nicht beirren. Wichtig, dass Brose diese vermeintlich einfachen Zähler mitnimmt.
17.
19:09
Analog zum Auftaktviertel wird Bonn mit zunehmender Spieldauer immer stärker. Die Gäste pressen nun an, doppeln früh und bringen Bamberg so ein ums andere Mal um die Struktur. Hackett ist das jedoch egal; er zieht zum Korb und legt das Spielgerät mit dem langen Arm in die Maschen.
16.
19:07
Nach über einer Viertelstunde ist klar: Bonn hat sich nach den ersten fünf Minuten gefangen und macht Brose Bamberg das Leben in diesem Abendspiel extrem schwer. Nach der Schmach von München agieren die Baskets deutlich gefestigter. Bamberg hat damit seine liebe Not, denn es fehlen die kreativen Ideen.
14.
19:03
Worin die Gäste hingegen die Nase vorn haben, ist das Rebounding: Dort greifen sie vor allem unter dem eigenen Brett einige Trauben ab und stehen mit 14 zu 8 gesicherten zweiten Bällen deutlich besser dar als die Franken.
13.
19:00
Predrag Krunic ist nicht zufrieden, weil er sieht, wie seine Schützlinge Aleksej Nikolić immer wieder zu viel Platz lassen. Der Slowene kommt auch deswegen schon auf vier Zähler und zwei Assists.
12.
18:58
Währenddessen fängt sich Bonn bereits den neunten Turnover. Das wirkt alles wie Stückwerk bei den Gästen, die nicht ins Teamplay kommen. Die gute Nachricht ist: Der Rückstand beträg trotzdem nur fünf Zähler.
11.
18:55
Weiter geht es in der Brose Arena mit Dreierspezialist Lucca Staiger, der seine Stärke von außen einmal mehr unter Beweis stellt. Aus der Ecke jagt er das Spielgerät ins Netz.
11.
18:55
Beginn 2. Viertel
10.
18:52
Viertelfazit:
Das war ein langatmiges erstes Viertel in der Brose Arena! Die heimischen Bamberger begannen gegen die Bundesstädter sehr souverän und legten einen 6:0-Lauf hin, doch über den Kampf fanden die Rheinländer ebenfalls ins Duell. Brose verlor offensiv ein wenig seinen Faden, was Bonn zusätzlich in die Karten spielte. Insgesamt ist das Duell von ganz viel Kampf.
9.
18:51
Schon ist Bonn wieder da! Infolge von drei Hill-Freiwürfen jubeln die Baskets erneut, als DiLeo aus dem Feld heraus erfolgreich ist. Die Gäste kämpfen sich in diese Begegnung.
8.
18:47
Das Spiel droht ein wenig, seinen Faden zu verlieren. Bamberg fällt in der Offense erschreckend wenig ein, Bonn ist ohnehin nicht mit dem größten Selbstvertrauen nach Freak City gereist. So sehen wir ein korbarmes erstes Viertel.
7.
18:45
Nahezu alles geht in der Anfangsphase aus der Zone heraus. Bamberg hat noch gar nicht versucht, von Downtown zu treffen. Die Gäste konnten immerhin ein Drei-Punkt-Spiel auf die Platte bringen.
6.
18:42
Nächster Nackenschlag für Brose: Bryce Taylor hat sich im Zweikampf mit Yorman Bartolo am rechten Knöchel verletzt und muss von zwei Sanitätern gestützt vom Feld gebracht werden. Noch eine Verletzung kann die Mannschaft natürlich gar nicht gebrauchen. Gute Besserung von dieser Stelle aus!
6.
18:40
Die erste Sturm-und-Drang-Phase der Bamberger ist vorbei, Bonn hat das Geschehen in der Brose Arena etwas beruhigen können. Spielerisch ist das aber immer noch nicht die ganz große Kunst, was die Bundesstädter hier anbieten.
5.
18:39
Fünf Turnover in fünf Minuten, das ist einfach zu viel, willst du in Freak City nicht früh aufs Abstellgleis geraten. Die Telekom Baskets Bonn sollten schnellstens ihre Konzentration und Passgenauigkeit in die Höhe schrauben. Immerhin netzt Mayo mal für drei ein - ein Befreiungsschlag?
4.
18:37
Für die Rheinländer wäre es natürlich extrem enttäuschend, mit zwei Niederlagen von ihrer Südtour zurück in die Heimat zu reisen. Derzeit haben sie aber klar das Nachsehen und sind hellwachen Bambergern deutlich unterlegen.
3.
18:35
Drei Ballverluste haben die Bonner in der Anfangsphase schon zu verzeichnen. Das liegt nicht unbedingt daran, dass die Gäste schlampig agieren, sondern am starken Bamberger Defensivverhalten. Immer hat ein Franke die Finger dazwischen. Starker Auftakt der Trinchieri-Truppe!
2.
18:34
Heckmann bekommt im Dress der Franken aufgrund der Verletzungssorgen derzeit mehr Einsatzzeit und trägt dem nun mit seinen ersten beiden Punkten Rechnung. Nach Ballverlust von Đurišić bedient Nikolić den Deutschen. Heckmann war gut in Position gelaufen und muss nur einnetzen.
1.
18:32
Das erste von fünf Heimspielen in Folge für Brose Bamberg läuft! Der erste Angriff gehört den Gästen, doch Julian Gamble vergibt bei seinem ersten Halbdistanzwurf.
18:26
Aleksej Nikolić, Maodo Lô, Augustine Rubit, Patrick Heckmann und Bryce Taylor beginnen für die ersatzgeschwächten Bamberger. Bonn schickt Nemanja Đurišić, Anthony DiLeo, Julian Gamble, Yorman Bartolo und Josh Mayo auf die Platte. Gleich startet die Neuauflage des Viertelfinales aus der letzten Spielzeit - viel Spaß dabei.
18:22
Nun geht der Trip durch den Süden Deutschlands für die Rheinländer weiter. Das Team von Trainer Predrag Krunic ist von München aus direkt ins Frankenland gereist und will dort Wiedergutmachung betreiben. Noch sind die Bonner als Fünfter auf einem sicheren Playoff-Platz angesiedelt, die Leistung aber muss eine ganz andere werden, will man aus Freak City Punkte mitnehmen.
18:19
Auf Mission Schadensbegrenzung begeben sich die Telekom Baskets nach ihrer katastrophalen Leistung am Freitagabend: Im vorgezogenen Duell des 15. Spieltages gerieten die Bundesstädter beim FC Bayern Basketball 78:50 unter die Räder, legten einen Auftritt zum Vergessen hin und verloren schon früh den Zugriff auf das Duell.
18:14
Zudem plagen Coach Andrea Trinchieri Verletzungssorgen: Auf den großen Positionen fehlen mit Elias Harris (2,03 Meter) sowie Luka Mitrovic (2,05 Meter gleich zwei wichtige Akteure. In Moskau machte sich das sofort bemerkbar, sodass es spannend sein wird, wie Trinchieri sein Team am heutigen Abend aufstellen wird.
18:10
Vier Niederlagen kassierte Brose Bamberg bereits in der laufenden Saison und liegt damit mit einer Bilanz von 6:4 gleichauf mit dem heutigen Gegner. In der zurückliegenden Länderspielpause konnten die Franken jedoch nicht die Füße hochlegen und die Wunden lecken, sondern musste in der EuroLeague ran. Erst am vergangenen Donnerstag traf der Deutsche Meister auswärts auf Khimki Moskau, nahm außer einer 73:82-Niederlage jedoch wenig Positives mit auf die Heimreise.
18:10
Schönen Sonntag und ein herzliches Willkommen zum Abendspiel der BBL. Der deutsche Meister Brose Bamberg und die Telekom Baskets Bonn beschließen ab 18:30 Uhr den 11. Spieltag.