Sport-Datencenter
09.12.2017 18:00
Beendet
Frankfurt
SKYLINERS
95:69
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
23:1827:1523:2322:13
Spielort
Fraport Arena
Zuschauer
4.540

Liveticker

40.
19:53
Fazit:
Frankfurt gewinnt auch in der Höhe verdient mit 95:69 gegen Bremerhaven und untermauert die Position unter den Top sechs der Liga. Die Gäste zeigten eine erschreckend schwache Leistung und müssen nach dem Hoffnungsschimmer gegen Tübingen wieder Fehleranalyse betreiben. Tai Webster wird mit 21 Punkten, 5 Rebounds und 6 Assists zum Topscorer der Partie. Das war es von einer einseitigen Partie in der Fraport Arena, bis bald!
40.
19:50
Spielende
40.
19:50
Morrison setzt mit einem Dunking das nächste offensive Ausrufezeichen. Mit 14 Punkten und 4 Rebounds zeigt er eine gute Leistung. Anschließend plätschert das Spiel dem Ende entgegen.
39.
19:49
Die Anzahl der Bremerhavener Turnovers ist inzwischen auf 18 angestiegen. Das ist ein Faktor, der zur deutlichen Niederlage geführt hat. Frankfurt kommt auf 13 Ballverluste.
38.
19:46
In den letzten Minuten darf dann Lars Wendt doch noch ran. Er fügt sich mit einem Dreier ein. Doch vor allem die Distanzwürfe waren heute das Problem der Gäste. Nur 29 Prozent erfolgreiche Würfe sind einfach zu wenig.
37.
19:45
Einen Freiwurf kann Batiste verwandelt. Normalerweise kommt er im Schnitt auf 10 Punkte, heute sind es nur drei. Auch Geoffrey Groselle bleibt mit nur zwei Zählern deutlich unter seinen Möglichkeiten. Diese beiden Beispiele stehen stellvertretend für einen gebrauchten Tag der Eisbären.
36.
19:42
Carl Baptiste geht nach einem Foul von Marco Völler zu Boden. Für den Neuzugang der Skyliners ist es das vorzeitige Ende, aber er kann dennoch mit seinem Einstand sehr zufrieden sein. Er hat sich gut verkauft und gezeigt, dass er in der engen Personalsituation eine echte Alternative ist.
35.
19:41
Frankfurt hat die Gäste inzwischen auch bei den Rebounds überholt. 26 sind es für die Skyliners, 24 für die Eisbären. Johnny Berhanemeskel kommt nach feinem Solo noch einmal zu einem erfolgreichen Korbleger. Mit nun 15 Punkten hält er seinen Schnitt. Einzig Hulls kann mit 13 Zählern mithalten, der Rest fällt deutlich ab.
33.
19:37
Marco Völler sticht ebenfalls heraus. Bei seinem Debüt überzeugt er mit nun sechs Punkten. Er profitiert von einem perfekten Zuspiel in den Lauf durch Tai Webster, bei dem er sich sofort bedankt. Nebenbei kommt er auf jeweils drei Rebounds und Assists. Einziges Problem: Er hat auch schon vier Fouls.
32.
19:36
Isaac Bonga macht heute ein starkes Spiel. Er kommt bereits auf 13 Zähler. Das sind doppelt so viele Punkte wie sein Saisonschnitt. Von der Freiwurflinie trifft er acht von acht, klasse.
31.
19:31
Beginn 4. Viertel
20.
19:31
Viertelfazit:
Das dritte Viertel endet mit einem Unentschieden. Das ist natürlich für die Gäste nicht genug, um den Rückstand aufholen zu können. Nach dem eindeutigen zweiten Viertel bleibt es also beim Rückstand von sechzehn Punkten. Das ist im Basketball keinesfalls unmöglich, aber dafür muss sich Bremerhaven noch einmal deutlich steigern.
30.
19:30
Ende 3. Viertel
30.
19:28
Baptiste vergibt eine Chance aus dem Halbfeld. Das kann er eigentlich besser. Doch das gilt auch für Robertson, der sich den Ball beim Fastbreak auf den eigenen Fuß legt und eine Drehung einlegen muss, um im Ballbesitz zu bleiben. Aber das hat Zeit gekostet und sein Pass nach vorne kommt dann zu spät. Der Ball geht an die Gäste.
29.
19:23
Im Gegensatz dazu sind Quantez Robertson und Phil Scrubb die Spieler bei den Skyliners, die mit mehr als 25 Minuten die meiste Zeit auf dem Spielfeld sind. Bei den Gästen kommt Jordan Hulls auf 24 Minuten und Johnny Berhanemeskel auf 20 Minuten.
28.
19:22
Gordon Herbert lässt bei diesem deutlichen Vorsprung ein paar Jungs aus der zweiten Reihe Spielzeit sammeln. Auch Youngster Konstantin Schubert durfte immerhin zwei Sekunden auf das Parkett. Bremerhavens Lars Wendt ist bislang der einzige Akteur, der noch nicht zum Einsatz kam.
27.
19:19
Schauen wir auf die Fouls: Auf Seiten der Gäste sind Geoffrey Groselle und Michael Kessens mit jeweils vier Fouls belastet. Das hilft nicht gerade bei einer Aufholjagd. Frankfurts Garai Zeeb und Mike Morrison haben drei Fouls kassiert.
25.
19:16
Im Zusammenspiel hapert es heute bei den Gästen. Ein Zuspiel von Hulls auf Bleck kommt nicht an und Frankfurt hat Einwurf. Bleck beschwert sich zwar, gehalten worden zu sein, aber die Schiedsrichter bleiben bei ihrer Entscheidung.
24.
19:11
Mike Morrison will sich einen Platz in den Top Ten des Wochenrückblicks sichern. Nach Websters Vorlage setzt er zu einem gewaltigen Dunking an, bringt den Ball aber nicht im Korb unter. Die Fans waren schon im Feiermodus, Morrison nimmt es mit einem Lächeln.
23.
19:08
Sebastian Machowski tobt an der Seitenlinie, nachdem sein Team die Wurfuhr verstreichen lässt. Die Gastgeber kommen danach durch Webster zu den nächsten drei Punkten. Im Gegenzug leistet sich Jordan Hulls ein unsportliches Foul nach einem Turnover. Bremerhaven fällt auseinander.
22.
19:06
Applaus kommt auf, als Niklas Kiel sich mit Hilfe der Mediziner wieder aufrichtet. Er wird direkt in die Kabine geführt. Gordon Herbert muss den nächsten Ausfall verkraften. Isaac Bonga kommt für Kiel auf das Parkett.
21.
19:05
Schrecksekunde zu Beginn: Niklas Kiel liegt nach einem ungewollten Ellbogentreffer von Carl Baptiste im Zweikampf benommen am Boden. Die übrigen Spieler stehen betreten daneben, während Kiel behandelt wird. In der Halle kann man eine Stecknadel fallen hören, es ist merklich still.
21.
19:01
Beginn 3. Viertel
20.
18:48
Halbzeitfazit:
Tre Bussey hat Pech: Er wirft mit Ablauf der Wurfuhr von der Mittellinie und trifft unter dem Jubel der Gästebank scheinbar für drei. Doch die Schiedsrichter geben den Treffer nach Ansicht des Videomaterials nicht, er hatte zu spät losgelassen. So geht Bremerhaven mit einer Hypothek von 17 Punkten in die Pause. Frankfurt ist cleverer, abgezockter und treffsicherer als die Eisbären und verdient sich die Pausenführung. Kommen die Gäste nochmal wieder?
20.
18:45
Ende 2. Viertel
19.
18:42
Einzig bei den Rebounds führen die Gäste noch mit 15:10. Ansonsten gelingt ihnen aber kaum etwas. Berhanemeskel holt zwar zunächst den Ball mit einem Steal, tritt dann aber beim Fastbreak auf die Linie. So ist die Chance gleich wieder vertan.
18.
18:38
Einen großen Anteil am Vorsprung hat der auch heute bärenstarke Scrubb. Er ist mit 14 Zählern der Topscorer der Partie und die erste Halbzeit ist ja noch nicht mal vorbei. Bremerhavens Hulls verkürzt durch zwei erfolgreiche Freiwürfe auf 30:47, aber das ist doch jetzt schon ein sehr hartes Brett, dass die Gäste durchbohren müssen.
16.
18:32
In der Offensive haben die Gäste kaum Wurfglück in dieser Phase. Sie schließen zu überhastet ab und vergeben so gute Möglichkeiten. Auf der Gegenseite trifft Morrison zwar seine beiden Freiwürfe nicht, aber das ist bei diesem Vorsprung zu verschmerzen.
16.
18:32
In der Offensive haben die Gäste kaum Wurfglück in dieser Phase. Sie schließen zu überhastet ab und vergeben so gute Möglichkeiten. Auf der Gegenseite trifft Morrison zwar seine beiden Freiwürfe nicht, aber das ist bei diesem Vorsprung zu verschmerzen.
15.
18:30
Die Frankfurter setzen sich nun doch immer mehr ab. Bremerhaven unterlaufen in dieser Phase einfach zu viele Ballverluste, acht sind es bereits. Das ist eine bekannte Schwäche, doch sie tritt im ungünstigsten Moment auf. Die Skyliners führen mit 18 Punkten. Innerhalb weniger Minuten hat das Spiel eine deutliche Wendung genommen.
13.
18:24
Neuzugang Marco Völler fügt sich gleich mit seinen ersten beiden Punkten gut ein. Im Gegenzug trifft Tre Bussey und hält den Rückstand bei sechs Punkten. Obwohl die Skyliners immer besser in Fahrt kommen, lassen die Eisbären nicht locker.
11.
18:22
Frankfurt startet etwas überhastet, gleich zwei Turnovers unterlaufen den Gastgebern in den ersten Sekunden. Berhanemeskel kann aber keinen Profit daraus schlagen. Sein Dreier aus der rechten Ecke dreht sich wieder raus.
11.
18:21
Beginn 2. Viertel
10.
18:21
Viertelfazit:
In einem insgesamt ausgeglichenen Viertel profitieren die dezimierten Frankfurter von ihrer besseren Wurfquote und führen mit fünf Punkten Vorsprung. Bremerhaven ist dran, muss aber besser aus der Ferne zielen und auch die Feldquote ist ausbaufähig. Dafür holen sie fünf Rebounds mehr (11) als die Gastgeber, der Einsatz stimmt.
10.
18:19
Ende 1. Viertel
9.
18:19
Aus dem Feld sind die Frankfurter im ersten Viertel mit 67 Prozent Trefferquote sehr gut dabei. Bremerhaven muss mit nur 40 Prozent deutlich zulegen.
7.
18:15
Tai Webster wird von Geoffrey Groselle gefoult. Er trifft dabei und bekommt somit noch einen Bonusfreiwurf obendrauf. Nachdem die Gäste bereits viermal erfolgreich an der Linie waren, tritt Webster erstmals an der Linie an. Er verwandelt sicher und Frankfurt führt erstmals seit dem 5:0 am Anfang mit fünf Zählern Vorsprung.
5.
18:10
Ein Ballverlust von Carl Baptiste wird teuer. Phil Scrubb spielt mit viel Übersicht links raus zu Quantez Robertson. Der Routinier steht sträflich frei und trifft für drei. Beide Teams kommen auf eine Quote von 50 Prozent aus der Distanz.
3.
18:07
Es ist ein munterer Aufgalopp in der Fraport Arena. Auch die Gäste kommen schnell in Schwung. Johnny Berhanemeskel trifft mit einem Dreier zum 7:7. Im Gegenzug macht Landsmann Scrubb es ihm nach, wenn auch "nur" für zwei.
1.
18:03
Mike Morrison holt sich den Tipp Off. Dann kommt das Spielgerät zu Phil Scrubb. Der setzt seinen Lauf aus den letzten Partien gleich mal fort und macht die ersten beiden Punkte für die Skyliners. Anschließend verliert Geoffrey Groselle vorne den Ball und Morrison lässt einen erfolgreichen Dreier für die Frankfurter folgen.
1.
18:02
Spielbeginn
17:57
Im Fokus stehen heute die beiden Kanadier Phil Scrubb und Johnny Berhanemeskel. Beide kennen sich gut, kennen aber heute während der Partie natürlich keine Freunde auf gegnerischer Seite. Beide sind mit 18,3 beziehungsweise 13,9 Punkten pro Partie die Topscorer ihrer Teams. Scrubb liegt mit seinem Wert sogar an Position zwei der Liga. Können die beiden auch heute dem Spiel ihrer Teams wieder ihren Stempel aufdrücken?
17:52
Bremerhaven schaffte mit dem 78:73-Sieg gegen Tübingen am vergangenen Wochenende endlich den ersten Heimerfolg. Damit dürfte den Norddeutschen durch den zweiten Saisonsieg eine Last von den Schultern gefallen sein. Die Statistik im direkten Duell spricht allerdings mit 17:13 Siegen knapp für die Gastgeber. Die letzten fünf Partien am Main gingen allesamt an die Hessen.
17:48
In Frankfurt wird man am Ende der Partie nicht nur über einen möglichen Dreier froh sein. Die Skyliners beklagen derzeit einige verletzungsbedingte Ausfälle. Mit Shawn Huff (Muskelfaserriss) kehrt ein Akteur bald zurück. Richard Freudenberg droht eine dreimonatige Pause wegen einer komplizierten Knieverletzung. Am übelsten jedoch hat es Jonas Wohlfahrt-Bottermann erwischt. Eine Knorpelabsplitterung im Knie könnte "WoBo" die gesamte Saison außer Gefecht setzen.
17:44
Herzlich willkommen aus Frankfurt zum 12. Spieltag in der BBL! Die Fraport Skyliners haben ab 18 Uhr die Eisbären aus Bremerhaven zu Gast. Während Frankfurt weiter in der Spitzengruppe mitmischen will, braucht Bremerhaven dringend die Punkte, um der Abstiegszone zu entfliehen. Es wird spannend!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.