Sport-Datencenter
09.12.2017 18:00
Beendet
Würzburg
Fit/One Würzburg Baskets
76:90
ALBA BERLIN
ALBA
19:1820:1916:2321:30
Spielort
tectake Arena Würzburg
Zuschauer
3.140

Liveticker

40.
19:55
Fazit:
In Würzburg will in diesen Wochen einfach keine Konstanz aufkommen und so verliert man auch gegen Berlin. Es war über weite Strecken eigentlich eine ausgeglichene Partie, hinten raus schien der Gast aber trotz Doppelbelastung mehr Kräfte zu haben. Zudem spielten die Hauptstädter ihre Tiefe aus. Während Würzburg hinter dem überragenden Benzing nichts mehr zu bieten hatte, konnten gleich sechs Berliner zweistellig punkten. So bleiben die Albatrosse an den Bayern dran während Würzburg sich von den Playoff-Rängen entfernt. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
19:51
Spielende
40.
19:51
Wegen der vielen Berliner Freiwürfe wird die Schlussphase nun reichlich zäh. Das Ding ist durch, somit könnte dann auch so langsam mal Schluss sein.
38.
19:47
Das Publikum schaut größtenteils recht spärlich drein. Nur im Gästeblock wird gehüpft.
37.
19:42
Berlin macht es clever, hat jetzt schon die Mannschaftsfoulgrenze überschritten und geht so konstant an die Linie. Aktuell deutet wenig auf ein Comeback hin.
36.
19:39
Zumal jetzt Robin Benzing auch so ein wenig die Kraft auszugehen scheint. Der Forward war bislang einer der Leistungsträger, aber pumpt nun ganz schön.
35.
19:37
Gibt Würzburg die Partie jetzt doch spät aus den Händen? Aktuell hat Berlin das Geschehen im Griff und scheint in dieser entscheidenden Phase die besseren Nerven zu haben.
32.
19:28
Lange läuft das Viertel nicht. Denn weil Berlin die ersten fünf Punkte erzielt und damit zum ersten Mal zweistellig führt, nimmt Dirk Bauermann sofort die Auszeit.
31.
19:28
Beginn 4. Viertel
30.
19:27
Viertelfazit:
Es blieb auch nach der Pause spannend und ausgeglichen, dank eines späten Laufes nimmt Berlin jedoch den kleinen Vorteil mit ins letzte Viertel.
30.
19:27
Ende 3. Viertel
27.
19:21
Es bleibt einfach schön anzusehen, wie die Partie immer wieder hin- und herschwappt. Unter diesen Umständen erscheint es wahrscheinlich, dass wir auf einen echten Krimi hinarbeiten. Noch ist aber natürlich viel Zeit.
25.
19:13
Die Antwort lautet: Ja! Berlin schaltet sofort einen Gang höher und erarbeitet sich mit viel Einsatz den ein oder anderen Freiwurf.
23.
19:08
Analog zum ersten Durchgang erwischt Würzburg den besseren Start und kann sich ein wenig absetzen. Bislang hatte Berlin darauf immer eine Antwort parat. So auch jetzt?
21.
19:07
Die zweite Halbzeit hat begonnen.
21.
19:06
Beginn 3. Viertel
20.
18:47
Halbzeitfazit:
Würzburg führt in einem engen und spannenden Duell zur Pause mit zwei Punkten. Die Partie schwankte zu jeder Zeit hin und her, mal war Berlin leicht überlegen, mal Würzburg. Zu einem echten Lauf konnte sich aber keine Seite aufmachen, so dass am Ende eventuell Kleinigkeiten entscheiden werden. Wir freuen uns auf den zweiten Durchgang und melden uns nach der Pause zurück!
20.
18:43
Ende 2. Viertel
20.
18:42
Kurz vor der Pause gibt Maurice Stuckey für die Hausherren Gas, trifft erst den Dreier und setzt sich in der Folge schön zum Korb durch. So ist es dann nur konsequent, dass sich der Guard frech den letzten Wurf nimmt und mit der Sirene trifft!
16.
18:37
Allerdings lässt sich Berlin nicht komplett aus der Ruhe bringen und stoppt den Lauf des Gegners mit eigenen guten Aktionen. Nächste Auszeit!
15.
18:34
Sofort schwingt die Partie in die Gegenrichtung und Berlin gerät ins Schwimmen. Dennis Clifford foult Robin Benzing beim Fastbreak und handelt sich so das unsportliche Foul ein. Der Deutsche bringt Würzburg an der Linie wieder in Front.
15.
18:33
Felix Hoffmann lässt die Halle jubeln, schließt mit einem knackigen Zug zum Korb ab und wird gefoult. Der Freiwurf sitzt zwar nicht, aber so eine Aktion, doch auch das Publikum in die Partie holt, haben die Süddeutschen gebraucht.
14.
18:31
Dann machen sich aber die Hauptstädter zu einem kleinen Lauf auf und treiben Würzburg in eine Auszeit. Dirk Bauermann wirkt bei der kurzen Besprechung extrem engagiert und hat seinem Team einiges zu erzählen.
12.
18:27
Auch in diesem Abschnitt bewegen sich die Teams zunächst Kopf an Kopf voran. Es sind viele Nickeligkeiten dabei, Gerangel unter den Körben und verbale Austäusche. Die Intensität stimmt, der Spielfluss leidet jedoch.
11.
18:24
Beginn 2. Viertel
10.
18:24
Viertelfazit:
Ein interessanter erster Abschnitt geht zu Ende, in dem die Unterfranken zwar den besseren Start erwischten, es im Verlauf aber immer enger zuging. Die Mannschaften haben sicherlich noch Luft nach oben, spannend ist es aber allemal!
10.
18:21
Ende 1. Viertel
10.
18:21
Kurz vor der Drittelpause sorgt Joshiko Saibou mit einem Dreier für die erste Führung der Gäste. Doch ein paar Sekunden bleiben dem Gastgeber und der setzt dies ebenfalls gewinnbringend ein.
8.
18:19
Schade! Würzburg macht es im Umschaltspiel schnell und findet auf der rechten Seite den freistehenden E.J. Singler. Doch der kann den Angriff nicht vergolden und setzt den Dreier ans Brett.
6.
18:13
Nach der Besprechung kommt Berlin tatsächlich ein wenig besser zur Geltung, hat aber weiter mit recht schwachen Wurfquoten zu kämpfen.
4.
18:07
Die Albatrosse haben derweil so ihre Problem. Oft geht man über Center Dennis Clifford, doch der hat sein Händchen noch nicht gefunden. So ruft sich Aíto García Reneses sein Team mal zur Seitenlinie.
3.
18:05
Der Gastgeber kommt vor allem von der Dreipunktlinie super in die Partie und übernimmt damit eine erste Führung.
1.
18:01
Auf gehts!
1.
18:01
Spielbeginn
17:39
Wer dann auch die taktischen Finessen des Gegenübers die besseren Antworten parat hat, das werden die nächsten zwei Stunden zeigen. Viel Spaß dabei!
17:39
Dass man da wieder hin will, klare Sache. Nur kommt mit den Albatrossen nicht gerade Laufkundschaft in den Süden. Aber: Hat man die Ansprüche der Hausherren, muss man auch diese Duelle vor den heimischen Fans hin und wieder gewinnen. Spannend dürfte dabei vor allem das Duell an der Seitenlinie werden. Mit Dirk Bauermann und Aíto García Reneses treffen zwei echte Trainerfüchse aufeinander, deren Vita mit allerhand Erfolgen gespickt ist.
17:36
Basketball und Würzburg, das passt in Deutschland häufig gut zusammen. Nicht nur Dirk Nowitzki entstammt bekanntermaßen dem Frankenland, aktuell sorgt auch Maxi Kleber in der NBA für allerhand positive Schlagzeilen. In der Heimat sieht es bei den Baskets allerdings aktuell weniger rosig aus. Vom guten Saisonstart ist wenig übrig, zuletzt verlor man fünf von sechs Spielen und findet sich neuerdings außerhalb der Playoff-Ränge wieder.
17:34
Hallo und herzlich willkommen zum Basketball am Samstag! Ab 18:00 gastieren die Albatrosse in Würzburg.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.