Sport-Datencenter
09.12.2017 20:30
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
80:71
Science City Jena
Jena
20:1824:1618:1218:25
Spielort
Brose Arena
Zuschauer
6.150

Liveticker

40.
22:24
Fazit:
Brose Bamberg feiert einen letztlich ungefährdeten 80:71-Pflichtsieg gegen Science City Jena. Die Hausherren können damit in der Tabelle wieder die Spitze erkennen und konnten in den letzten Minuten schon einige Kräfte für die anstehenden Aufgaben sparen. Jena hat sich wie schon gegen Bayern zuletzt gut verkauft und kann trotz der Niederlage mit Selbstvertrauen ins wichtige Spiel gegen die Tigers aus Tübingen am nächsten Sonntag gehen. Für Bamberg geht es schon am Montag mit dem Nachholspiel gegen Bremerhaven weiter, am Donnerstag kommt Olympiakos Piräus vorbei. Noch einen schönen Abend und bis dann!
40.
22:18
Spielende
39.
22:17
Die Partie trudelt jetzt dem Ende entgegen. Zwar ist der Vorsprung der Hausherren nicht gerade riesig, aber am Sieg zweifelt inklusive dem Gegner aus Jena wohl niemand mehr. Es darf jetzt jeder mal werfen, viele Punkte kommen dabei aber nicht zustande.
36.
22:08
Julius Jenkins hat das Ding hier allerdings noch nicht abgehakt und trifft einen Dreier mit Foul! Nach dem Vier-Punkte-Spiel ist Jena auf zwölf dran. Geht vielleicht doch noch was für die Gäste?
34.
22:04
Es ist dann jetzt doch nur noch eine Frage der Höhe. Center Dejan Musli trifft erst auf Zuspiel von Patrick Heckmann aus der Halbdistanz und legt wenig später von der Freiwurflinie nach.
32.
21:57
Skyler Bowlin trifft jetzt mal von draußen für die Gäste und verkürzt den Rückstand ein wenig. Andrea Trinchieri dürfte nicht allzu besorgt sein, nimmt aber vorsichtshalber trotzdem eine Auszeit.
31.
21:54
Beginn 4. Viertel
30.
21:54
Viertelfazit:
Es ist bisher kein glanzvoller Auftritt von Brose Bamberg, doch es wird wohl ein sicherer Sieg für den Meister. Jena hat unter dem Strich einfach nicht die Mittel, um die Hausherren hier ernsthaft zu gefährden und müsste jetzt schon ein ganz besonderes letztes Viertel aufs Parkett zaubern. Gleich gehts in den finalen Abschnitt.
30.
21:53
Ende 3. Viertel
29.
21:50
Immer wieder sind die Bamberger nur per Foul zu bremsen. Bereist 17 Punkte haben die Hausherren von der Freiwurflinie erzielt. Die letzten davon gingen soeben mal wieder auf das Konto von Dorell Wright, der schon bei 14 Zählern steht.
27.
21:46
Langsam aber sicher setzen die Hausherren sich ab. Oliver Mackeldanz lässt für die Gäste einen Freiwurf liegen, Ermen Reyes-Napoles legt einen Korbleger daneben. So wird das natürlich nichts gegen Bamberg.
25.
21:38
Wenn Julius Jenkins dann mal zwei Würfe auf den Ring setzt bricht das Spiel der Gäste gleich ein. Immanuel McElroy leistet sich dann auch noch einen Schrittfehler und Maodo Lô bedankt sich mit einem weiteren Dreier. Bamberg zieht wieder an! Auszeit Jena.
22.
21:34
Dejan Musli eröffnet die zweite Hälfte mit einem krachenden Dunking! Der Center aus Malaga scheint sich schnell zurechtzufinden in Bamberg. Auf der Gegenseite antwortet natürlich Julius Jenkins.
21.
21:31
Beginn 3. Viertel
20.
21:18
Viertelfazit:
Es geht hin und her in der Brose Arena! Erst startet Jena mit einem 12-Punkte-Lauf von Julius Jenkins in die Partie, dann dreht Bamberg das Ding mit zwei Serien von 14:0 und 11:0 und scheint davonzuziehen. Doch die Gäste lassen sich nicht abhängen und fighten sich heran. Mit der Sirene schraubt Dorell Wright den Vorsprung der Hausherren wieder auf zehn Punkte. Neben Jenas Topscorer Jenkins (15 Punkte) überzeugen bei Bamberg bisher Dorell Wright mit zehn Zählern und Neuzugang Dejan Musli mit sechs Punkten in fünf Minuten. Gleich gehts in die zweite Hälfte.
20.
21:16
Ende 2. Viertel
18.
21:12
So richtig rund läuft es aber auch bei den Jungs von Andrea Trinchieri weiter nicht. Erst leistet sich Aleksej Nikolić ein unsportliches Foul, das die Gäste mit vier Punkten bestrafen. Dann vergeben Staiger und Rubit vorne und Oliver Clay macht den Rückstand der Gäste per Korbleger wieder einstellig.
15.
21:04
Es wird düster für die Gäste! Jetzt leistet sich auch Julius Jenkins einen leichten Ballverlust und wenig später steht der nächste Bamberger an der Freiwurflinie. Leon Radošević bleibt dort fehlerfrei und die Hausherren ziehen auf 36:23 davon.
13.
20:59
Als Aleksej Nikolić dann auch noch von draußen trifft ahnt Gäste-Coach Björn Harmsen Böses und ruft schnell zur Auszeit, um den Lauf der Bamberger zu stoppen. Da muss sich Jena schnell was einfallen lassen.
12.
20:56
Neuzugang Dejan Musli eröffnet das zweite Viertel mit einem starken Drei-Punkte-Spiel und Bamberg übernimmt sofort die Kontrolle. Die Hausherren wollen jetzt ein Zeichen setzen und schon vor der Pause wegziehen, das merkt man. Kann Jena dagegenhalten?
11.
20:52
Beginn 2. Viertel
10.
20:52
Viertelfazit:
Brose Bamberg geht mit einer knappen 20:18-Führung in die erste kurze Pause gegen Science City Jena. Die Gäste kamen gut aus den Startblöcken und hatten mit Julius Jenkins einen ganz heißen Dreierschützen dabei. Schon zwölf Punkte für Jenkins. Mit der Zeit kam Bamberg aber besser auf und verdienten sich die knappe Führung. Gleich gehts weiter.
10.
20:52
Ende 1. Viertel
9.
20:47
Und jetzt kommen die Gastgeber richtig ins Rollen. 14 Punkte ohne Antwort hat Bamberg bereits verbucht und liegt plötzlich mit acht Zählern in Front. Björn Harmsen zieht die Notbremse und nimmt die erste Auszeit.
7.
20:44
Julius Jenkins in allen Ehren, aber ein punktender Spieler alleine ist dann gegen den amtierenden Meister eventuell doch zu wenig. Bamberg kommt besser in die Partie und übernimmt durch zwei weitere Freiwürfe von Augustine Rubit wieder die Führung.
5.
20:38
Jetzt wird es langsam unheimlich. Julius Jenkins trifft auch seinen vierten Dreier und ist ganz alleine auf einem 12:0-Lauf gegen Brose Bamberg. Augustine Rubit setzt der Show dann vorerst ein Ende und verkürzt mit zwei erfolgreichen Freiwürfen.
4.
20:36
Der hat heute wohl wieder was vor. Wie schon zuletzt gegen die Bayern legt Julius Jenkins furios los. Mit gleich drei erfolgreichen Dreiern dreht Jenkins die Partie mal eben von einem 6:0 in ein 6:9. Kann man so machen.
1.
20:33
Auf gehts! Jena hat den ersten Angriff, setzt aber in Person von Max Ugrai den ersten Dreier daneben. Auf der anderen Seite zeigt der Experte, wie es geht. Lucca Staiger trifft von Downtown zum 3:0.
1.
20:31
Spielbeginn
20:31
Die ersten fünf der beiden Teams und die beiden Schiedsrichter stehen schon auf der Platte bereit. In wenigen Augenblicken gehts los!
20:18
Für die Gäste beginnt der Ernst der Liga erst am kommenden Wochenende mit dem Heimspiel gegen Tübingen wieder. Nach der Pleite gegen den FC Bayern, bei der sich die Thüringer außerordentlich gut verkauften, rechnen sich Science City wohl auch beim Meister keine großen Chancen aus. Die Truppe von Björn Harmsen geht ohne großen Druck in die Partie. "Aus der Leistung gegen Bayern München vom letzten Sonntag können wir viel Selbstvertrauen ziehen und so wird es auch in Bamberg das Ziel sein, uns möglichst teuer zu verkaufen", sagte der Coach der Gäste.
20:05
Der Meister ist noch immer nicht so recht in Fahrt in dieser Saison. Zwar haben sich die Männer von Andrea Trinchieri nach schwachem Saisonstart einigermaßen gefangen, hinken aber in der Liga weiter hinterher. Nach der Pleite im Topspiel gegen den FC Bayern sammelten die Franken auch in der EuroLeague gegen Khimki und Moskau noch zwei Pleiten ein. Für Auftrieb soll nun Center Dejan Musli sorgen, der jüngst vom Euro-League-Konkurrenten Unicaja Málaga verpflichtet hatte und heute sein Debüt für Bamberg geben könnte.
19:57
Herzlich willkommen, liebe Basketballfreunde, zum zwölften Spieltag der BBL! Brose Bamberg hat um 20:30 Uhr Science City Jena zu Gast und will sich mit einem Heimsieg wieder der Tabellenspitze nähern.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.