40.
16:49
Fazit:
Ein nicht immer hochklassiges, aber unfassbar umkämpftes und intensives Spitzenspiel zwischen dem deutschen Meister und dem Vizemeister endet zu Gunsten der Donnervögel! Die Gastgeber erspielten sich zu Beginn einen deutlichen Vorsprung - dieser schmilzte zwar immer mehr, doch er hielt letztlich bis zum Schluss. Dank der besseren Feldquote, mehr Steals und weniger Fehlern in der Transition geht dieser Sieg absolut in Ordnung und Oldenburg freut sich über eine kleine Revanche für die Playoff-Niederlagen. Rickey Paulding ist mit 28 Punkten Topscorer der Begegnung, gefolgt von Bambergs Wright (15) und Lô (14) sowie seinem Teamkollegen Mahalbasic. Mit diesem Sieg im Rücken gehen die Baskets nun in das internationale Duell mit Dinamo Sassari. Bamberg freut sich ebenfalls auf eine Highlight-Woche in der EuroLeague, bekommt es dort mit Zalgiris Kaunas und Real Madrid zu tun. Bis dahin, einen schönen Sonntag noch!
39.
16:43
Mahalbasic wird von Minute zu Minute wichtiger, weil der Österreicher über den Kampf kommt - sechs Rebounds und fünf Steals sind ganz stark. Auch McConnell hat einen guten Tag erwischt, glänzt mit bereits neun Assists. Zudem ist natürlich Paulding mit seinen 28 Punkten zu erwähnen. Sind das die Anführer, die die EWE Baskets nun zum Erfolg über den Meister führen?
37.
16:39
Das wird eine irre Schlussphase - noch immer ist kein Sieger in Sicht, das Pendel kann in beide Richtungen schwingen. Oldenburg will die Revanche gegen den Meister, Bamberg natürlich auswärts die Punkte einfahren.
35.
16:34
Brose läuft konsequent an und setzt die Baskets ganz früh unter Druck. Doch auch in solchen Situationen bleibt Oldenburg ganz gelassen und hält dem Ganzen stand. Derweilen muss Hickman mit seinem fünften Foulspiel die Platte verlassen.
34.
16:30
Mahalbasic blockt erst schön, doch McConnell lässt den Fastbreak erstmal verpuffen. Stattdessen bauen die Gastgeber nun auf die sicheren Körbe - und finden sie über Philmore, der die nächsten zwei Zähler beisteuert. Bamberg findet aber erneut die prompte Antwort über Dorell Wright.
33.
16:28
Du liebes bisschen, ist das umkämpft jetzt. Erst ein Korb ist im letzten Abschnitt gefallen, beide Team behaken sich ordentlich.
32.
16:23
Foulprobleme könnten hinten heraus noch wichtig wären: Sowohl Massenat auf Seiten der Gastgeber als auch Hickman bei den Franken sind mit vier persönlichen Foulspiels vorbelastet.
31.
16:23
Zu Beginn eines jeden Viertels lag der Vizemeister in Front, allerdings schafft es Oldenburg auch nicht, sich abzusetzen. Wir freuen uns also auf ein packendes Schlussviertel, das soeben eröffnet wurde.
31.
16:23
Beginn 4. Viertel
30.
16:21
Viertelfazit:
Brose Bamberg ist von einer Topleistung weiter entfernt, weil es von den EWE Baskets Oldenburg vor mächtig Probleme gestellt werden. In einem mittlerweile ausgeglichenen Duell haben beide Mannschaften ihre Defense stabilisiert. Oldenburg ist nun besser im Rebounding, Bamberg bliebt effizienter von draußen. Die Entscheidung bekommen wir wohl erst in der Crunchtime serviert.
28.
16:16
Rasid Mahalbasic gehören die letzten Minuten. Der Österreicher ist immer anspielbar und bekommt viel zu viel Platz gestattet. So kommt auch der Cencter bereits auf zwölf Punkte und fünf Rebounds.
26.
16:12
Jetzt geht es wild hin und her. In einem offenen Schlagabtausch lassen gerade Paulding, Hickman und Schwethelm einige Bälle liegen.
25.
16:09
Paulding bekommt ohnehin ständig Szenenapplaus in Oldenburg, heute zahlt er es einmal mehr mit einer Sahneleistung zurück. Der Oldie steht mittlerweile bei 22 Punkten und ist damit der mit Abstand beste Scorer auf der Platte.
24.
16:06
Klasse Körpertäuschung. Mit einer schnellen Bewegung lässt Heckmann Schwethelm auf halbrechts aussteigen und zieht dann zum Korb, von wo aus der zuletzt nicht immer glücklich agierende Bamberger keine Probleme beim Leger hat.
22.
16:03
Mit vereinten Kräften. Musli hatte einen Offensivrebound eigentlich schon sicher, doch Oldenburg schnappt sich die Pille und leitet den Gegenangriff an. Wieder liegt das Momentum der Anfangsphase bei den Gastgebern.
21.
16:01
Weiter geht es! Bamberg startet erneut mit einem Turnover in die Begegnung, doch Oldenburg kommt zumindest nicht in den Konter, weil Hickman das Ganze per Foulspiel unterbindet. Es ist bereits sein drittes Persönliches.
21.
16:00
Beginn 3. Viertel
29.
15:46
Halbzeitfazit:
Bamberg verschläft die Anfangsphase der ersten Halbzeit komplett, kämpft sich Stück für Stück aber heran und kann das Geschehen im zweiten Viertel ausgeglichen gestalten. Der Vizemeister hält gut mit und wird von einem starken Rickey Paulding sowie der guten Stimmung in der EWE-Arena angeführt. Brose ist von der Dreierlinie mittlerweile das bessere Team, hat aber noch einen hauchzarten Rückstand zu verkraften. Mal sehen, ob wir im zweiten Durchgang die nächste Aufholjagd der Trinchieri-Truppe sehen oder ob die Punkte beim Vizemeister bleiben.
19.
15:40
Dass Bamberg Aufholjagd kann, das haben die Franken in der jüngsten Vergangenheit oft genug bewiesen. Auch heute stehen die Gäste immer wieder auf, bekommen derzeit aber auch wieder zu viel Platz von den Baskets gelassen. So kann Lô soeben den dritten Dreier in Folge für seine Farben markieren.
18.
15:36
Kurz vor der Halbzeitpause hat der Gastgeber seinen Vorsprung unter Kontrolle und hält den Meister auf Distanz. Lediglich Lucca Staiger lassen die Hausherren zu viel Platz, sodass dieser schon zweimal aus der Ecke für drei treffen konnte.
17.
15:33
Oldenburg ist wieder da! Nach kleinem Hänger drehen die Baskets nun wieder auf, erneut landet die Pille bei Antreiber Paulding und der 35-Jährige macht seine Punkte fünfzehn bis siebzehn perfekt.
15.
15:29
Rickey Paulding ist einmal mehr die zentrale Figur im Spiel der EWE Baskets. Er kommt bereits auf zwölf Punkte, einen Rebound, einen Assist und einen Steal. Auf Bamberger Seite macht der Serbe Dejan Musli mit zehn Punkten und vier Rebounds auf sich aufmerksam.
14.
15:28
Umso wichtiger sind solche Aktionen, in denen Tadda das Auge für Schwethelm hat, der auch seinen zweiten Dreier aus dem Zentrum heraus verwandelt.
13.
15:26
Es ist ein wenig Sand ins Getriebe geraten beim System der Oldenburger. Der zwischenzeitliche Neun-Punkte-Vorsprung ist dahin, Bamberg profitiert von seinem guten Rebounding sowie seiner Treffsicherheit von draußen.
12.
15:24
Nach zwei schnellen Zählern Oldenburgs gestalten Hackett und Neuzugang Musli die Anzeige auf dem Scoreboard wieder etwas versöhnlicher für den Meister.
11.
15:22
Rein ins zweite Viertel!
11.
15:22
Beginn 2. Viertel
10.
15:20
Viertelfazit:
Ein intensives erstes Viertel geht mit einerv verdienten Führung des Vizemeisters zu Ende. Während Oldenburg gut auf die Platte kam, hatte Brose in der Anfangsphase mit zahlreichen Ballverlusten zu kämpfen und rennt der dabei angestauten Hypothek noch immer hinterher. Acht Turnover sind einfach zu viele aus Sicht des Meisters.
9.
15:16
Schöne Energieleistung. Der Ex-Bamberger Tadda setzt sich über halblinks ab und dreht das Spielgerät ins Netz. Die gut besuchte Halle in Oldenburg ist zufrieden mit dem ersten Viertel.
8.
15:14
Die Franken kommen immer besser ins Rebounding und haben bereits fünf Bälle abgegriffen. Oldenburg kommt auf zwei Rebounds, beide unter dem eigenen Korb. Auch wegen dieser Vorteile am Brett robbt sich Bamberg Schritt für Schritt heran.
6.
15:11
Fünf Steals hat Oldenburg dank der Bamberger Fehler schon angestaucht, kann derzeit aber zu wenig daraus machen. Aus der Zone heraus funktinoiert es noch nicht, von draußen aber umso besser: McConnell setzt soeben den zweiten Dreier in die Maschen.
5.
15:09
Nach etwas weniger als fünf gespielten Minuten hat sich Bamberg leicht gefangen und agiert stabiler. Die vier Turnover aus der Anfangsphase gilt es aber jetzt erstmal, wieder gut zu machen.
3.
15:06
Das Aufbauspiel Freak Citys ist fahrlässig. Zu viele Ballverluste machen es Oldenburg zu einfach, sodass gerade ein 7:0 auf der Anzeigetafel prangert. Brose muss sich nun fangen.
2.
15:04
Der Auftakt geht an die in gelb-blau gekleideten Hausherren, die durch Schwethelms ersten Wurf direkt zum Dreier kommen. Im Gegenzug verlieren Hickman und Hackett hintereinander das Spielgerät. Bamberg bietet in der Anfangsphase zu viele einfache Fehler an.
1.
15:02
Das Duell Vizemeister gegen Meister in der EWE-Arena läuft!
14:55
Oldenburg braucht einen Sahnetag, um die derzeit gut aufgelegten Bamberger vor Probleme zu stellen. Dazu bringt Mladen Drijencic zunächst Frantz Massenat, Rickey Paulding, Rasid Mahalbasic, Mickey McConnell und Philipp Schwethelm auf die Platte. Der deutsche Meister startet mit Patrick Heckmann, Elias Harris, Ricky Hickman, Maodo Lô und Dejan Musli. Gleich geht es los, wir wünschen viel Spaß!
14:41
Am Donnerstag kam es schließlich zum EuroLeague-Kracher gegen Olympiacos Piräus, als Bamberg beim 67:65 (32:40) die nächste famose Comeback-Geschichte auf die Platte brachte. Brose bleibt durch den Sieg über das Topteam, das zuvor in der Basketball-Königsklasse nur zwei Spiele verloren hatte, im Rennen um die Playoff-Plätze.
14:33
Anfang der Woche bestimmte dann ebenfalls eine Personalie die News im Frankenland: Brose Bamberg und Malik Müller gehen fortan getrennte Wege. Der neunmalige deutsche Meister entspricht damit einem Wunsch Müllers, der um vorzeitige Freigabe und Vertragsauflösung gebeten hatte. "Malik kam auf uns zu und bat uns, ihn von seinem Vertrag zu entbinden, da er sich einer neuen sportlichen Herausforderung stellen wollte. Dem haben wir zugestimmt. Wir wünschen Malik für seine berufliche und private Zukunft alles Gute", so Geschäftsführer Rolf Beyer.
14:30
Seit der Niederlage im Topspiel gegen den FC Bayern München (68:77) hat Brose Bamberg in der Liga keine Punkte mehr liegen gelassen, setzte sich sowohl gegen die Telekom Baskets Bonn (83:65), Science City Jena (80:71) und die Eisbären Bremerhaven durch (79:74), wodurch sich Freak City Stück für Stück in Richtung Tabellenspitze schiebt.
14:30
Sportlich hingegen gelang jüngst eine kleine Trendwende: Die EWE Baskets haben eine starke Reaktion auf die Niederlagen der vergangenen Wochen gezeigt. Bei Enisey Krasnoyarsk siegten die Oldenburger dank der starken Defensivleistung der Saison mit 79:53. Damit klettern die Niedersachsen auf den zweiten Platz der Gruppe A in der Basketball Champions League.
14:29
Die EWE Baskets Oldenburg und Bryon Allen haben den Vertrag aufgelöst. Dies geschah in beiderseitigem Einvernehmen und mit sofortiger Wirkung. Gründe für die Trennung vom Shooting Guard sind unterschiedliche Auffassungen des Basketball-Spiels. "Mir ist es sehr wichtig zu betonen, dass wir freundschaftlich und ohne Groll auseinandergehen. Bryon ist ein guter Typ und hat sich stets professionell verhalten", sagt Srdjan Klaric, sportlicher Leiter der EWE Baskets. "Es ist einfach nur so, dass hier zwei unterschiedliche Basketball-Philosophien aufeinandergetroffen sind, die so auf Dauer nicht zusammen funktionieren werden. Wir sehen das so. Bryon sieht das auch so."
14:26
Einen schönen Sonntag und willkommen zum Basketball-Duell zwischen Oldenburg und Bamberg. Die Neuauflage des letztjährigen Finales wird um 15:00 Uhr angepfiffen.