Sport-Datencenter
29.12.2017 19:00
Beendet
Würzburg
Fit/One Würzburg Baskets
81:64
SKYLINERS
Frankfurt
15:1520:1524:1922:15
Spielort
tectake Arena Würzburg
Zuschauer
3.140

Liveticker

40.
21:05
Fazit:
Die Gastgeber s.Oliver Würzburg schlagen die FRAPORT SKYLINERS nach einem tollen Auftritt mit 81:64 und ziehen sich damit selbst aus ihrem Loch der letzten Wochen raus. Sie setzten das Aufbauspiel der Hessen mit der Ganzfeldpresse und schnellen Händen unter Druck. Zudem trafen sie exzellent von draußen (15/24 Dreier), angeführt vom überragenden Stuckey (19 Punkte, 4 Rebounds und 2 Assists), der von den ebenfalls guten Lončar und Gaddy (jeweils 13 Punkte) unterstützt wurde. Frankfurt kam mit der Defense der Gastgeber nicht zurecht und verlor immer wieder den Ball. Das Setplay funktionierte überhaupt nicht. English (16 Punkte) und Robertson (12) brauchten für ihre Punkte eine Unmenge an Würfen. Die zahlreichen Ausfälle machten sich dann doch deutlich bemerkbar. Trotz großem Vorsprung sah Bauermann zwei Technische Fouls und musste die Halle verlassen, das änderte aber nichts an dem klasse Auftritt seines Teams. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
40.
21:01
Spielende
40.
21:00
Das Spiel ist gelaufen und so haben Gordon Herbert und Krešimir Lončar bei Freiwürfen für die Franken nochmal die Gelegenheit sich auszutauschen, das ist eine tolle Szene, hatte Veteran Lončar doch als 17-jähriger Spieler seine Profikarriere unter Coach Herbert begonnen.
40.
20:55
Die Hessen lassen weiterhin teils offene Korbleger liegen und so kann ein Comeback nicht gelingen. Stattdessen verbessert Gaddy die Quote von draußen weiter. Sie stehen nun bei 15/24 und haben mit ihrem guten Shooting und toller Defense den Gästen den Zahn gezogen.
38.
20:51
Zweieinhalb Minuten vor Schluss liegen die Hausherren weiterhin mit 14 Zählern in Front. Bekommen sie nochmal das große Flattern? Momentan hat man nicht den Eindruck. Dafür agierten sie heute zu abgeklärt.
35.
20:45
Trotz klarer Führung bekommt Dirk Bauermann sein zweites Technisches Foul und muss bejubelt vom eigenen Anhang, dem das Feuer des Coaches gefällt, die Halle verlassen. Er war mit einem Foulpfiff des Schiedsrichtergespanns nicht einverstanden gewesen.
34.
20:40
Ist das die Vorentscheidung? Lončar versenkt nach Pass von Stuckey den nächsten Dreier und bringt seine Farben mit 17 Zählern in Front.
33.
20:38
Was ist eigentlich mit Albert Jay English los? Der Shooting Guard ist im Gegensatz zur Vorsaison wirklich kaum wiederzuerkenn und kann ein 3-gegen-1 nicht nutzen. Letztes Jahr hätte English den noch voller Selbstvertrauen gefinisht, heute stimmt seine Körpersprache von vorne bis hinten nicht.
31.
20:33
Optimaler Start aus Sicht der Franken: Würzburg haut im ersten Angriff den nächsten Dreier mit dem Buzzer durch. Diesmal ist es Abdul Gaddy, der den Longball versenkt.
31.
20:31
Beginn 4. Viertel
30.
20:31
Viertelfazit:
Würzburg trifft besser aus der Distanz und hat den besseren Plan in der Defensive. Stuckey lenkt das Spiel der Gastgeber und die Defense bleibt bissig. So tut sich Frankfurt weiterhin schwer.
30.
20:30
Ende 3. Viertel
30.
20:30
Wahnsinn! Es sind noch zwei Sekunden zu spielen und Vaughn Duggins rennt nach dem Einwurf nach vorne und drückt dann kurz hinter der Mittellinie ab, bevor die Sirene ertönt und der Spalding fällt tatsächlich durch den Korb. Das ist natürlich ganz bitter aus Sicht der Skyliners, so sind es wieder zehn Zähler Rückstand.
30.
20:28
Isaac Bonga schafft es heute nicht an seine zuletzt guten Auftritte anzuknüpfen. Er dribbelt den Fastbreak nach vorne, rennt dann aber relativ kopflos in Lipkevičius rein, der Verteidigungsposition eingenommen hatte und zu Boden geht. So gibt es wohl zurecht ein Offensivfoul. Heute macht sich dann doch deutlich bemerkbar, dass Bonga noch einen weiten Weg zu gehen hat.
28.
20:23
Die Angriffe von Würzburg haben Hand und Fuß, meist in Form von Stuckey, der bereits bei 19 Punkten steht. Auf der anderen Seite trifft Robertson den Verzweiflungsdreier. Der ist ganz wichtig, zeigt jedoch abermals das Frankfurter Dilemma nicht effektiv ins Setplay zu kommen.
27.
20:19
Frankfurt schafft es einfach nicht die gewünschten Spielzüge zu initiieren und in vielversprechende Abschlusspositionen zu kommen. Auf der anderen Seite schnappt sich Lipkevičius gegen Robertson den Steal und Stuckey erhöht per Korbleger.
25.
20:17
Mike Morrison arbeitet eigentlich gut am offensiven Brett, lässt aber zwei Korbleger liegen. Das wird auf der anderen Seite bestraft, wo Benzing gegen einen zu passiven English den Dreier vom Parkplatz reinschraubt. Das ist die erste zweistellige Führung für die Gastgeber.
24.
20:13
Mike Morrison wacht langsam auf und kann sich in einem intensiven Duell mit viel Körpereinsatz gegen Klassen durchsetzen. Gegen Stuckey ist momentan aber kein Kraut gewachsen, er haut den nächsten Dreier rein.
23.
20:11
Die Gäste müssen jetzt aufpassen, dass ihnen die Felle nicht davonschwimmen: Stuckey und Klassen laufen immer wieder stark das Pick-and-Roll und verschaffen sich damit Raum. Die Gastgeber sind mit acht vorne, das ist die höchste Führung der Partie.
22.
20:08
Stuckey verteidigt gegen Webster eigentlich stark, der Frankfurter Youngster trifft trotzdem einen Pullup-Jumper. Der Wüzburger zeigt sich davon aber alles andere als beeindruckt und versenkt einen Wurf aus der Distanz.
21.
20:07
Beginn 3. Viertel
20.
19:58
Halbzeitfazit:
Die Gastgeber s.Oliver Würzburg führen zur Pause knapp mit 35:30. Das Ergebnis zeigt, dass sich beide Mannschaften angesichts bissiger Verteidigungen schwer taten den Ball in den Korb zu bringen. Vor allem die Würzburger setzten die Hessen beim Spielaufbau früh unter Druck und machten denen damit das Leben schwer. Die Skyliners machten teilweise einen gehetzten Eindruck und vermissten Phil Scrubb als verlässliche Scoring-Option. Die Franken hingegen konnten auf Lončar (10 Zähler) und Stuckey (9) bauen, die wichtige Punkte aufs Board brachten. Bei den Gästen scorte English zwar acht Zähler, brauchte dafür aber auch neun Würfe. In dem intensiven Spiel ist trotzdem noch alles drin. Bis gleich!
20.
19:53
Ende 2. Viertel
20.
19:53
Maurice Stuckey macht sechs Zähler in Folge, haut noch einen Dreier mit dem Halbzeitbuzzer durch die Reuse und verschafft seiner Truppe damit eine knappe Führung zur Pause.
20.
19:50
Bei den Skyliners macht sich das Fehlen von Phil Scrubb dann doch an allen Ecke und Enden bemerkbar. Auch die anderen Ausfälle tun den Hessen weh, deren Bank doch merklich ausgedünnt ist. In den letzten Partien konnte zwar auch Webster als Scorer auftreten, das ist dem jungen Aufbau heute aber bislang noch nicht gelungen.
19.
19:47
Die Würzburger machen aus der Auszeit kommend vier schnelle Punkte und holen sich mit 29:28 die Führung zurück. Die Hausherren bringen weiter den Druck im Frankfurter Spielaufbau, die daraufhin den Ball verlieren. Da tut sich dann auch Rookie Webster schwer. Der Turnover resultiert in Transition-Punkten für die Franken.
18.
19:42
Robertson holt sich schon sein drittes Foul und muss auf der Bank Platz nehmen. Er hatte zuvor Lončar an die Linie geschickt, wo der Kroate einen von zwei Freebies verwandelt.
16.
19:38
Auch die Quoten lesen sich alles andere als berauschend: Würzburg trifft 39 Prozent, Frankfurt gar nur 29 Prozent aus dem Feld. Immerhin kommen die Hessen aber konsequent an die Linie, von wo aus sie noch perfekt sind (9/9).
15.
19:35
Es geht weiterhin physisch zur Sache, die Spieler pumpen auf der Platte. Würzburg hat in der Verteidigung schnelle Hände und holt sich nach gewagten Pässen der Skyliners zweimal den Steal. Auch Bonga hat im Spielaufbau Probleme und wird von den Franken gezielt unter Druck gesetzt.
13.
19:31
Robertson macht nach 0 von 5 aus dem Feld seine ersten Punkte von der Freiwurflinie. Angesichts der tollen Defense müssen beide Teams jeden Zähler hart erkämpfen.
12.
19:28
Es geht ziemlich wild los. Die Hausherren spielen eine Ganzfeldpresse und versuchen so den Ball aus den Händen der Guards der Frankfurter zu halten. Das zahlt sich aus, die Hessen haben weiterhin Schwieirigkeiten beim Shotclock-Management, da sie lange brauchen, um überhaupt in die gegnerische Hälfte zu kommen.
11.
19:26
Beginn 2. Viertel
10.
19:26
Viertelfazit:
Beide Teams tun sich schwer damit den Ball in den Korb zu befördern. Die Würzburger erzielten fünf Minuten lang gar keinen Korb, legten dann aber einen 13:0-Lauf hin, den Frankfurt mit einigen Punkten am Ende des Viertels aber kontern konnte.
10.
19:24
Ende 1. Viertel
10.
19:24
Shawn Huff haut mit dem Buzzerbeater nach Pass von Webster einen Dreier durch die Reuse und wird dann auch noch gefoult. Er verwandelt den Freiwurf zum Vierpunktspiel und gleicht damit die Partie aus.
10.
19:21
Nach einem English-Dreier platzt Bauermann der Kragen und er bekommt ein Technisches Foul. Frankfurt macht den Freiwurf und ist wieder auf zwei Zähler dran.
9.
19:19
Wer nimmt bei Frankfurt jetzt mal das Heft in die Hand und stoppt den 13:0-Lauf der Hausherren? Marco Völler wird beim Leger gefoult und macht dann mal beide Freiwürfe. Er ist bislang ein klasse Neuzugang für die Hessen vom Nachbar Gießen, wo er aussortiert worden war.
8.
19:17
Frankfurt hat vollkommen den Faden verloren, vor allem Albert Jay English macht regelmäßig den Ballstopper und scheint ohne Selbstvertrauen zu spielen. So geraten die Gäste immer wieder spät in die Wurfuhr, wo ihnen dann nichts mehr einfällt. Auf der anderen Seite läuft der ehemalige Herbert-Schützling Lončar heiß, er hat jetzt sieben Punkte in Folge erzielt.
7.
19:14
Die Würzburger sind drin in der Partie: Lončar und Lipkevičius gleichen die Partie aus und erzielen fünf schnelle Punkte in zwei Angriffen. Auch die Defense der Franken steht gut und so sehen die Zuschauer bislang ein Low-Scoring-Game.
6.
19:12
Gordon Herbert bringt erstmals das Frankfurter Toptalent Isaac Bonga auf die Platte, der zuletzt den gesamten Boxscore füllen konnte und heute von zwei NBA-Scouts beobachtet wird.
4.
19:09
Tai Webster setzt Clifford Hammonds unter Druck und schlägt ihm den Ball aus der Hand. Der Würzbuger Playmaker dribbelt daraufhin ins eigene Feld zurück, was im Ballverlust resultiert. Wieder mal haben die Franken Probleme ins Spiel zu kommen. Sie stehen nach fast vier gespielten Minuten noch bei null Zählern.
3.
19:06
Zeeb bringt mit einem Dreier die ersten Zähler aufs Board. Frankfurt holt sich am defensiven Ende schon das dritte Mannschaftsfoul ab. Die Gäste spielen intensive Defense und so warten die Hausherren weiterhin auf ihre ersten Punkte. Allerdings können sich die vielen Fouls eventuell noch rächen.
2.
19:04
Die Frankfurter holen sich den Sprungball, Robertson beendet den ersten Angriff der Gäste allerdings mit einem ziemlichen Backstein von der Dreierlinie. Auf der anderen Seite setzt auch Maurice Stuckey einen Longball an den Ring.
1.
19:02
Spielbeginn
18:55
Beide Mannschaften wissen durchaus wie man den Korb beschützt: Die Hessen kommen im Schnitt auf 3,5 Blocks pro Partie, das ist der Bestwert in der BBL. Aber auch die Würzburger müssen sich in dieser Hinsicht nicht verstecken, sondern verzeichnen 2,9 Blocks pro Spiel, das reicht in dieser Kategorie für Platz 3 in der höchsten deutschen Basketball-Spielklasse.
18:51
Das wird gegen die starken Frankfurter aber alles andere als einfach. Die könnten mit einem Auswärtssieg das Basketballjahr 2017 auf einem der ersten vier Plätze des Tableaus beenden. Skyliners-Headcoach Gordon Herbert muss allerdings auf seinen Topscorer Phil Scrubb verzichten. Dafür soll AJ English in die Bresche springen, der in der Vorsaison immerhin der zweitbeste Scorer der BBL war und es heute mit dem aktuell zweitbesten Punktesammler der Liga aufnehmen soll, das ist nämlich Nationalmannschaftskapitän Robin Benzing in Reihen der Würzburger.
18:43
Nach überragendem Saisonstart sind die Würzburger zuletzt doch deutlich aus dem Tritt geraten und liegen in den letzten 10 Partien bei einer schwachen Bilanz von 2:8. Der Negativhöhepunkt war sicherlich der ernüchternde Auftritt am vergangenen Spieltag gegen das Kellerkind Oettinger Rockets, als man in Erfurt mit 77:85 verlor. Umso dringender ist die Truppe vom ehemaligen Nationaltrainer Dirk Bauermann auf einen Heimsieg angewiesen.
18:42
Ein herzliches Willkommen zum Duell zwischen s.Oliver Würzburg und den FRAPORT SKYLINERS in der BBL am Freitagabend! Schaffen es die Franken ab 19 Uhr in der s.Oliver Arena gegen die starken Hessen den Anschluss an die Playoff-Plätze zu halten?
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.