Sport-Datencenter
30.12.2017 18:00
Beendet
Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
80:90
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
22:2319:1720:2719:23
Spielort
Stadthalle Bremerhaven
Zuschauer
4.050

Liveticker

40.
19:44
Fazit:
Die große Überraschung bleibt aus, Bremerhaven verliert das Nordderby gegen die EWE Baskets Oldenburg mit 80:90. Eine Halbzeit lang hielt der Underdog den Vizemeister völlig überrsachend richtig in Schach, ging sogar mit einer Führung in die Pause. Hinten heraus aber wurden die Beine schwer, Turnover häuften sich und die eigenen Quoten sackten ab. Oldenburg fand mehr Zugriff in der Defense und spielte zudem seine individuelle Klasse aus. So verabschieden sich die Gäste mit einem Sieg aus dem Kalenderjahr, während die Eisbären ganz tief im Keller steckenbleiben. Auf der Leistung lässt sich aber allemal im neuen Jahr aufbauen. Bis dahin, einen schönen Abend noch!
40.
19:44
Spielende
38.
19:34
Offensiv läuft nicht mehr viel bei Bremerhaven, die gucken derzeit nur zu. So kann Oldenburg die die Zeit clever von der Uhr nehmen und hat alle Trümpfe in der Hand, um dieses Nordderby für sich zu entscheiden.
36.
19:30
Die Tendenz spricht klar für den Vizemeister, der seine individuelle Klasse sowie die Breite im Kader nun exzellent ausspielt. Dennoch kann Bremerhaven aus diesem Auftritt Mut ziehen, das ist eine gute Reaktion nach dem zuletzt schwachen Auftreten.
34.
19:26
Paulding ist einfach ein Mann für die entscheidenden Punkte. Per Step-Back lässt er seinen Gegenspieler aussteigen und zimmert ins Gebalk. Der Oldie steht nun bei 21 Zählern.
33.
19:23
Es wird deutlicher in Bremerhaven! Die Gäste schleichen sich relativ unspektakulär davon, sind aber gnadenlos effektiv. Was hat der Hausherr noch entgegenzusetzen?
31.
19:19
Das Schlussviertel läuft und wird durch Mahalbasic eröffnet. Der Österreicher bringt seine Donnervögel mit acht Zählern in Front! Das wird jetzt ganz schwer für die Eisbären, hier nochmal ran zu kommen.
31.
19:19
Beginn 4. Viertel
30.
19:16
Viertelfazit:
Vor dem Schlussviertel scheint Oldenburg den längeren Atem zu besitzen. Die EWE Baskets kommen immer besser ins Rollen, mittlerweile ist Paulding mit 16 Punkten Topscorer der Begegnung. Zudem kann der Vizemeister die Eisbären immer stärker vor Probleme stellen, Bremerhaven agiert nahezu ausschließlich über Einzelaktionen. So führen die Baskets verdient mit sechs Zählern Vorsprung.
30.
19:16
Ende 3. Viertel
28.
19:12
Allerdings schleichen sich Defense-Probleme bei den Gastgebern ein. Die Eisbären lassen den Donnervögeln zu viel Platz, insbesondere vom Parkplatz. So können die Gäste regelmäßig abdrücken und ihre Quote von Außen Stück für Stück in die Höhe schrauben.
27.
19:10
Als es erstmals so aussieht, als könnten die EWE Baskets dank Massenats Kaltschnäuzigkeit davonziehen, ist Bremerhaven zur Stelle und verkürzt. Die Eisbären lassen sich auch in schwächeren Phasen einfach nicht abschütteln.
25.
19:07
Karsten Tadda (vier Fouls) und Jordan Hulls (drei Fouls) müssen früh im Spiel aufpassen und sich mit Fouls zurückhalten. Außer der beiden Center sind aber noch alle Spieler im grünen Bereich.
24.
19:02
Im dritten Viertel geht es deutlich physischer zu Sache. Viele Fouls, Stops und intensive Zweikämpfe prägen das Spielgeschehen, das jetzt weniger flüssig vonstatten geht.
23.
19:00
So muss Elliott die ersten beiden Zähler von der Linie aus erzielen. Auf der Gegenseite ist auch McConnell per Freiwurf erfolgreich. Abseits der Linien geht noch nicht viel, weil die defensiven Reihen wie eine eins stehen und gut Switchen.
22.
18:58
Bremerhavens Defense steht und leitet Mahalbasic soeben ins Aus. Doch auch die Eisbären kommen nicht in Tritt und können nicht innerhalb der 24 vorgegebenen Sekunden abschließen. Zerfahrener Beginn.
21.
18:56
Rein in den zweiten Durchgang. Können die Eisbären mit den Donnervögeln weiter mithalten oder setzt sich am Ende die Routine der Oldenburger durch?
21.
18:55
Beginn 3. Viertel
20.
18:40
Halbzeitfazit:
Kurz vor der Pause verliert die Partie ihren Faden, beide Teams schließen überhastet ab und legen Airballs auf das Parkett. Insofern ist es gut, dass das ansonsten starke Derby nun eine Verschnaufspause erhält. Die Teams liefern sich einen offenen Schlagabtausch, die Quoten sind hüben wie drüben hoch. Bremerhaven zeigt somit eine starke Reaktion auf die schwache Vorstellung in Jena und hält das favorisierte Oldenburg in Schach.
20.
18:40
Ende 2. Viertel
18.
18:35
Auch zum Ende des zweiten Viertels kann sich keine Mannschaft absetzen. Loesing haut einen offenen Dreier raus, doch Bremerhaven antwortet prompt per Berhanemeskel und initiiert den erneuten Führungswechsel. Für den Shooting Guard ist es bereits der zweite Dreier, er steht nun bei 10 Punkten.
16.
18:32
Paulding hat noch nicht viel zu melden. Der Kapitän der Oldenburger wird von den Eisbären aus dem Spiel genommen. Zwei Assits und fünf Punkte sind vergleichsweise wenig für den ewigen Oldenburger.
15.
18:30
Aus Sicht Bremerhavens ist das bisher eine runde Sache. Dass man Oldenburg hier in Schach hält, war so nicht unbedingt zu erwarten. Für den neutralen Zuschauer ist es natürlich wünschenswert, wenn die Spannung noch lange erhalten bleibt.
13.
18:27
Oldenburg findet keine Konstanz im Distanzwurf. Immer wieder guckt mal wieder ein Dreier rein, aber er fällt nicht. Von neun Versuchen landeten nur drei im Netz. Deutlich besser sieht die Ausbeute mit 82 Prozent aus der Zweipunkt-Zone aus.
11.
18:24
Das zweite Viertel startet mit einem Führungswechsel, weil Hulls Kessens bedient und letzterer das Netz zappeln sowie das Publikum jubeln lässt!
11.
18:23
Beginn 2. Viertel
10.
18:21
Viertelfazit:
Die prall gefüllte Hütte in Bremerhaven sieht einen guten Derby-Auftakt, in dem die Hausherren mit ordentlichen Quoten überzeugen, gegen individuell stärker besetzte Oldenburger aber nicht immer clever agieren und mit einem Zähler hintenliegen. Zufrieden sein können die Gastgeber dennoch, denn die Eisbären konnten Oldenburg durchaus vor Probleme stellen.
10.
18:20
Ende 1. Viertel
9.
18:17
Das darf dir nicht passieren. Die Gastgeber versemmeln einen offenen Dreier und werden prompt bestraft: Der Fastbreak läuft und Schwethelm lässt sich die Chance nicht nehmen, seine Farben wieder auf einen Zähler heranzubringen.
7.
18:13
Starkes Ding von McConnell. Als sich die Shotclock der Nullsekundenmarke nähert, holt dieser aus acht Metern fast schon zum Verzweiflungswurf aus und zimmert das Ding in die Maschen. Hulls antwortet jedoch ebenfalls prompt per Dreier, sodass es bei der Führung der Gastgeber bleibt.
6.
18:10
Bremerhaven kommt gut in die Begegnung. Die Reboundprobleme vom Beginn sind mittlerweile behoben, zudem sind die Wurfquoten ordentlich. Insgesamt sehen wir ein ausgeglichenes, temporeches erstes Viertel.
5.
18:07
Hulls hat auf jeden Fall Bock auf diese Begegnung und konnte in den Anfangsminuten bereits drei Assists beisteuern. Guter Auftakt des Point Guard!
3.
18:05
Munterer Beginn im Derby. Bremerhaven will seine Probleme in der Defense mit viel Wucht angehen und presst selbst früh, dadurch konnten sie schon zwei Turnover der EWE Baskets provozieren.
1.
18:02
Blicken wir zu Beginn des Duells auf die Startformationen, das sich hüben wie drüben im Vergleich zum letzten Duell nicht verändert hat: Berhanemeskel, Bleck, Hulls, Elliott und Groselle beginnen im Dress der Gastgeber. Die Starting-Five der Gäste setzt sich aus Massenat, Paulding, Mahalbasic, McConnell und Schwethelm zusammen. Die Hütte in Bremerhaven ist im Übrigen zum ersten Mal seit Jahren ausverkauft - hoffen wir, dass das Spiel dem klasse Rahmen gerecht wird.
1.
18:02
Spielbeginn
17:47
Insofern gehen die Teams mit unterschiedlichen Vorzeichen in das Nord-Derby, doch das muss ja bei Nachbarschaftsduellen bekanntlich gar nichts heißen. Wir freuen uns jedenfalls auf packenden Basketball und wünschen viel Vergnügen!
17:41
Nach einer kurzen Durststecke sind die Oldenburger mittlerweile wieder auf Playoff-Kurs und haben die letzten zwei BBL-Partien – unter anderem gegen Meister Bamberg – für sich entschieden. Die Tiefe im Kader des amtierenden Vizemeisters ist stark, selbst die Trennung von Topscorer Byron Allen konnte scheinbar mühelos kompensiert werden. Fels in der Oldenburger Brandung ist derr österreichische Nationalcenter Rasid Mahalbasic, der über 15 Punkte und sechs Rebounds pro Spiel beisteuert und neben 'Mr. Oldenburg', Rickey Paulding, in dieser Spielzeit eine zentrale Rolle einnimmt.
17:33
Sein Debüt an der Seitenlinie hatte sich der neue Chefverantwortliche der Eisbären sicher auch anders vorgestellt. Ob das Derby als zweites Duell nun Fluch oder Segen ist, wird der heutige Abend zeigen. Wert auf den Gegner legt der Headcoach selbst aber nicht. "Wir spielen zuhause und brauchen Erfolge, egal wie der Gegner heißt. Nichtsdestotrotz gehen die EWE Baskets schon allein aufgrund ihrer großen Qualität und Erfahrung als Favorit ins Rennen", weiß Woltmann.
17:25
Das Derby als Chance zur Wiedergutmachung? Darauf jedenfalls pochen die Gastgeber vor dem letzten Spieltag des laufenden Kalenderjahres nach der jüngsten, über weite Strecken indiskutablen Leistung beim Auswärtsspiel in Jena. "Wir müssen vor allem in der Verteidigung mit deutlich mehr Intensität zu Werke gehen, als wir es bisher getan haben", fordert Coach Arne Woltmann im Derby vollen Einsatz. Allen Sympathisanten der Eisbären muss klar sein: Gegen die Donnervögel braucht es eine heftige Leistungssteigerung.
17:22
Ein herzliches Willkommen zum finalen Spieltag der BBL in 2017! Zum Jahresabschluss dürfen wir mit der Zunge schnalzen, denn das Nordderby zwischen den Eisbären Bremerhaven und den EWE Baskets Oldenburg steigt in der Stadthalle Bremerhaven. Los geht die wilde Fahrt um 18:00 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.