Sport-Datencenter
30.12.2017 15:00
Beendet
Ulm
Ratiopharm Ulm
75:89
FC Bayern München
München
10:2921:1924:2220:18
Spielort
ratiopharm Arena
Zuschauer
6.200

Liveticker

40.
16:47
Fazit:
Schade, dass ratiopharm Ulm den Start in diesen Südschlager so in den Sand gesetzt hat, sonst wäre vielleicht Spannung in die Kiste gekommen. Doch nach einem 29:10 im ersten Viertel zu Gunsten des FCBB ließen sich die Gäste den Vorsprung nicht mehr nehmen und spielten diesen im Zuge einer echten Spitzenmannschaft eiskalt aus. Ulm steigerte sich zwar in der Offensive, ließ hinten aber die Scheune zu offen und ermöglichte den Münchenern so einige einfache Treffer. Zwar gingen die letzten drei Viertel an die Hausherren, von einer echten Aufholjagd konnte aber keine Rede sein. So festigt München seine Spitzenposition in der BBL, schafft den versöhnlichen Abschluss des Jahres und kann sich nun auf den EuroCup konzentrieren. Ulm beendet das Kalenderjahr als Tabellensiebter. Weiter geht es um 18:00 Uhr mit zwei weiteren BBL-Begegnungen, viel Spaß dabei und bis bald!
40.
16:44
Spielende
39.
16:41
Das Tempo ist ob des geklärten Spielstandes in den letzten Takten lediglich mäßig. Die Gäste sparen Kräfte für den Auftakt der Top16 im EuroCup, Ulm wirft ebenfalls nicht mehr alles in die Waagschale.
38.
16:40
Die Hausherren pumpen langsam aus dem letzten Loch und kommen in der Defense nicht mehr hinterher. Die Frage nach dem Sieger ist geklärt, lediglich die Höhe des Münchener Erfolgs ist noch fraglich.
36.
16:37
Zwölf Spiele gab es bisher zwischen ratiopharm und dem FCBB in der Liga, acht gewannen die Münchener. Fünf Minuten vor dem Spielende stehen auch an diesem Nachmittag die Zeichen wieder auf Sieg.
35.
16:35
Auf Seiten der Münchener ist es Cunningham, der sich mehr und mehr für seinen Einsatz belohnt und mit 19 Punkten bester Scorer der Gäste ist. Im Dress der Hausherren hat Lewis genauso viele Zähler beigesteuert.
34.
16:32
Auch der junge David Krämer, der normalerweise in der ProA im Einsatz ist, macht auf sich aufmerksam. Vorne sieht das alles okay aus, Ulm kreiert aber zu wenig Stops und kriegt Mačvan im Zentrum nicht unter Kontrolle. So bleibt der Vorsprung des Gastes konstant hoch.
33.
16:30
Jerrelle Benimon nimmt nun eine ganz wichtige Position im Reboundspiel ein. Der Power Forward besticht weniger durch seine Punkte, als vielmehr durch seine neun Rebounds - davon fünf unter dem gegnerischen Brett.
33.
16:29
Dass das Spiel nochmal auf Betriebstemperatur kommt, schien nach der eindeutigen ersten Hälfte kaum denkbar - doch plötzlich scheint eine Aufholjagd gar nicht mehr unmöglich. München agiert bisweilen zu selbstischer, das sollten die Gäste schnell wieder einstellen.
32.
16:26
Der FCBB hat ja im Saisonverlauf durchaus Probleme damit, dass er zu locker agiert, wenn die Geschichte teilweise gelaufen zu sein scheint. Ulm hat nach dem 4:0-Lauf zu Beginn des Schlussviertels plötzlich eine ganz andere Gangart und wird vom Publikum zusätzlich befeuert. Đorđević nimmt sofort die Auszeit.
31.
16:24
Das Schlussviertel steht an!
31.
16:24
Beginn 4. Viertel
30.
16:23
Viertelfazit:
Nichts Neues vom Südschlager! Ulm hat sich nach seinem katastrophalen ersten Viertel gefangen, ohne dem FCBB Paroli bieten zu können. München dominiert das Geschehen, hat die bessere Feldquote und Vorteile in allen anderen Statistiken vorzuweisen. Erst hinten heraus hat der Gastgeber Lunte gerochen, ob das reicht, um den Bock in den letzten zehn Minuten noch umstoßen zu können, ist aber mehr als fraglich.
30.
16:22
Ende 3. Viertel
29.
16:17
Booker ist zurück! Trotz seiner zwischenzeitlichen Verletzung kann der 26 Jahre alte Center wohl weiter machen und unterstützt seine Farben in der Schlussphase des dritten Viertels.
28.
16:16
Die Gegenwehr Ulms hält sich weiter in Grenzen. Das physische Spiel hat zugenommen, aber noch immer kreieren die Hausherren zu viele Lücken und Unzulänglichkeiten in der eigenen Abwehr und machen es dem FCBB so zu einfach.
27.
16:11
Cunningham riecht den Braten. Er antizipiert einen schwach vollzogenen Pass von Lewis auf Günther im Ansatz, geht unweit des Ulmer Kreises dazwischen und sagt Dankeschön per Reverse-Dunk. Diese Aktionen sind der Schlüssel des Nachmittags.
26.
16:09
Tim Ohlbrecht ist bei seiner BBL-Rückkehr indes noch kein großer Faktor. Dem Big Man ist die lange Pause noch anzumerken, bereits zwei Ballverluste gehen auf sein Konto. Allerdings sicherte der Nationalspieler auch drei Rebounds. Seine Einsatzzeit hält sich ob der langen Zwangspause aber auch in Grenzen.
25.
16:08
Der FCBB hat die Nase am Brett vorn! Ist das irre, wie viele zweite Bälle der Primus abgreift. Insbesondere unter dem Korb der Ulmer kommen sie so zu zahlreichen zweiten Wurfchancen.
24.
16:06
Doch er scheint sich an der Hand verletzt zu haben und ist mit dem Mannschaftsarzt in die Kabine gegangen. Das war es wohl für den Amerikaner an diesem Nachmittag.
23.
16:04
Booker hat mit seinen fünf Assits schon nahezu genauso viele Anspiele zu verzeichnen wie Ulm insgesamt (7). Der Center ist zentrale Anlaufstelle im Spiel des FCBB und beweist heute wieder ein ganz feines Spielverständnis.
22.
16:02
Wie schon in den letzten Begegnungen kassiert Ulm zu viele Körbe. Die Defense sieht sich zwar mit einer der besten europäischen Offense kompensiert, aber 48 Treffer in einer Hälfte sind schon ein Brett. Auch nach dem Seitenwechsel stimmt die Zuordnung nicht, München hat viel zu viel Platz.
21.
16:00
Abfahrt für die zweite Hälfte!
21.
15:59
Beginn 3. Viertel
20.
15:46
Halbzeitfazit:
ratiopharm Ulm wird nach einer emotionalen Auszeitansprache Leibenaths zum Ende des zweiten Viertels aktiver, liest das Spiel der Gäste, antizipiert Passwege - und hat dennoch kaum eine Chance. Der FCBB spielt seine Qualität eiskalt aus, bleibt seiner Linie treu und ist in der Offense unfassbar variabel unterwegs. Die spielerischen Unterschiede sind nach dem sehr einseitigen ersten Viertel weniger geworden, doch acht Turnover und eine geringe Dreierquote verhindern eine Aufholjagd aus Sicht Ulms. Mal sehen, wie die Gastgeber die Dominanz der Herren von der Isar nach dem Pausentee knacken wollen. Bis gleich!
20.
15:44
Ende 2. Viertel
19.
15:42
Zwar wird der Hauptrundensieger des Vorjahres nun wieder aktiver und gestaltet das zweite Viertel ausgeglichen, am deutlichen Vorsprung des FCBB ändert das aber auch kurz vor der Halbzeitpause nichts.
18.
15:39
Auch Sasa Đorđević ist nicht vollends zufrieden, hat noch immer Ideen, wie das Spiel der Münchener optimiert werden kann. Über das Zentrum und Booker sind sie kaum zu stoppen, im Aufbauspiel sind die Pässe teilweise noch etwas schluderig.
17.
15:35
Vor allem bemängelte der Coach den Ehrgeiz seiner Schützlinge. Es fehlt an Aggressivität, an Galligkeit im Spiel der Hausherren. Etwas mehr Intensität täte dieser Begegnung unfassbar gut.
16.
15:33
Da hat einer Redebedarf. Thorsten Leibenath faucht seine Jungs nach dem nächsten offenen Dreier der Gäste zusammen und ist in der Auszeit mächtig aufgebracht. Der hohe Vorsprung der Herren von der Isar bleibt bestehen.
15.
15:31
Aber: Zum ersten Mal in der Begegnung hat man den Eindruck, dass Ulm die Geschichte hier annimmt und seinen Respekt abgelegt hat. Bereits jetzt haben die Schwaben so viele Punkte erzielt wie im gesamten ersten Abschnitt.
14.
15:30
Auch München bleibt stark. Hobbs hat auf Rechtsaußen viel Zeit, bewegt sich klasse und hat so keine Probleme, aus der Ecke heraus den Dreier zu markieren. Dritter erfolgreicher Treffer von Downtown.
13.
15:29
Das war stark! Nach Ballverlust der Münchener zündet auch Ulm mal das Tempo und kommt über den Fastbreak zum umjubelten Korb. So kann es gehen, mit statischem Spiel wird Ulm hier nichts reißen können.
12.
15:26
Als Lewis sogar noch das Dreipunktspiel herausholt, springt die gesamte Ulmer Bank auf und will das Selbstvertrauen der gebeutelten Offense wieder aufbauen. Erleben wir jetzt einen Lauf der Hausherren?
11.
15:23
Das zweite Viertel startet mit dem ersehnten Comeback von Tim Ohlbrecht, der herzlich auf der Platte begrüßt wird. Der Big Man bedankt sich prompt mit einem Zweier aus der Distanz.
11.
15:22
Beginn 2. Viertel
10.
15:22
Viertelfazit:
Der FC Bayern Basketball möchte den Ulmer Willen zum Sturz des Favoriten früh ersticken und dominiert die Anfangsphase der Begegnung nach Belieben. München ist physisch stärker, greift mehr Rebounds ab, leistet sich deutlich weniger Ballverluste und spielt Basketball wie aus einem Guss. Ulm ist der Wille nicht abzusprechen, insgesamt ist das aber zu wenig, um dem Tabellenführer gefährlich zu werden.
10.
15:22
Ende 1. Viertel
8.
15:17
Klare Vorteile im Rebounding und bereits vier Steals sprechen eine deutliche Sprache. München lässt ordentlich die Muskeln spielen, das ist richtig schnörkelloser Basketball.
7.
15:14
Die Physis spricht ebenfalls für das Team von der Isar, weil unter dem Korb viel mehr Präsenz zu spüren ist. Aktuell ist das hier eine eindeutige Geschichte, Ulm hat wenig zu melden.
6.
15:12
Schöne Kombination! Diesmal zahlt sich die kleinere Formation aus, Günther findet den agilen Benimon am Brett und der lässt es krachen.
5.
15:11
Vor allem von Seiten der Gäste ist das Basketball auf sehr hohem Niveau in der Anfangsphase. Ulm hält im Rahmen seiner Möglichkeiten mit, hat mit seinen kleineren Spielern aber häufig das Nachsehen. Vor allem in der Defense greift noch nicht ein Rädchen ins andere.
3.
15:09
München zeigt von Beginn an sein Tempo und vollzieht seine Angriffe derart schnell, dass Ulm mit dem Switchen und Sortieren gar nicht hinterherkommt.
2.
15:06
Ein schneller Ballverlust der Gastgeber führt zum berüchtigten schnellen Umschalten der Bayern und prompt klingelt es im Kasten: Mačvan legt die Pille über die eigene Schulter ins Netz.
1.
15:04
Und ab dafür! Thompson, Günther, Akpinar, Butler und Fotu beginnen im Dress der Hausherren. München schickt Cunningham, Mačvan , Redding, Gavel und Booker auf das Parkett.
1.
15:04
Spielbeginn
15:00
Die Spieler sind in der Halle angekommen und nehmen die letzten Körbe des Aufwärmens, in wenigen Minuten geht es los. Viel Spaß!
14:59
Regeneration hatten übrigens beide vor dem heutigen Kräftemessen kaum zu verzeichnen: Die Schwaben kassierten beim Ohlbrecht-Comeback im EuroCup eine 84:94-Niederlage gegen Trento, das Ausscheiden nach der Gruppenphase stand jedoch schon vorher fest. München hingegen schaffte trotz der ersten Niderlage des Wettbewerbs bei Reggio Emilia (82:90) den Sprung in die Top16 als Tabellenführer und trifft ab Januar in der Gruppe F auf Zenit St. Petersburg, Fiat Turin und Vilnius. Jetzt steht aber erstmal Ulm auf dem Programm!
14:46
Der Tabellenführer beherrscht die Liga bisher in fast jeder erdenklichen Beziehung. Die meisten Siege (14 aus 15 Spielen), die beste Wurfquote (52,8 Prozent), das stärkste Teamplay (21,8 Assists), die beste Offensive (85,5 Punkte), die beste Defensive (68,3 gegnerische Punkte) – die Liste ließe sich lange fortführen. Im direkten Vergleich kann ratiopharm ulm immerhin drei statistische Vorteile für sich beanspruchen: Ulm trifft aus der Distanz (39,6 – 35 Prozent Dreier) und von der Freiwurflinie (81 – 77,2 Prozent) besser und produziert dabei weniger Ballverluste (11,1 – 13,9 Turnovers).
14:43
Eine ganz besondere Angelegenheit wird das Duell für Tim Ohlbrecht. Der Center der Gastgeber hatte sich vor einem Jahr gegen den FCBB schwer verletzt und war zu einer einjährigen Wettkampfpause gezwungen. Am Mittwoch durfte er schon kurz im EuroCup ran, heute gibt er also ausgerechnet gegen die Münchener sein Ligacomeback. "Ich glaube zunächst einmal, dass das Zufall ist – oder es hat irgendjemand, der alle Zusammenhänge steuert, geplant. Ich freue mich jedenfalls extrem auf das Spiel. Am meisten freue ich mich darauf, das Trikot überzustreifen und in die ratiopharm arena einzulaufen", so Ohlbrecht. Bei den Bayern fehlen weiterhin Stefan Jović und Vladimir Lučić, Milan Mačvan kann nach überstandenem Magen-Darm-Infekt aber wieder mitwirken.
14:39
Zum Jahresabschluss hat die BBL uns noch einmal einen richtigen Leckerbissen vorbereitet: Der Südschlager zwischen Ulm und München steht ins Haus und beide Teams sind richtig stark drauf. Ulm hat zuletzt acht Erfolge in Serie feiern dürfen, elf sind es sogar auf Seiten der Münchener. Auswärts haben die Gäste noch nicht einen Punkt abgegeben. Wenn das mal kein heißer Tanz wird an diesem Nachmittag!
14:39
Ein herzliches Willkommen, liebe Basketball-Fans, zum letzten Kräftemessen der BBL vor dem Jahreswechsel. Um 15:00 Uhr steigt das Topspiel des 16. Spieltages, wenn der amtierende Tabellenführer vom FC Bayern München beim letztjährigen Hauptrundensieger ratiopharm Ulm gastiert.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.