40.
22:33
Fazit:
s.Oliver Würzburg holt sich gegen die GIESSEN 46ers einen ganz wichtigen Auswärtssieg und schlägt die Hessen nach einem intensiven Duell in deren Halle mit 86:80. In einer Partie mit zahlreichen Führungswechseln stand der Ausgang lange auf der Kippe. Während die Teams in der ersten Halbzeit phasenweise noch Probleme mit dem Scoring hatten, entwickelte sich nach dem Pausentee ein Shootout. Die Gastgeber schafften es dabei allerdings nicht Bryant (15 Punkte, 10 Rebounds, 6 Assists) in der Crunchtime entscheidend zu involvieren, der es phasenweise schwer hattte Punkte aufs Board zu bringen, aber als Passgeber glänzen konnte. Insbesondere Manigat wusste dafür als Energizer zu gefallen (16 Punkte, 5 Rebounds, 3 Assists). Bei den Gästen war aber letztlich gegen Benzing und Lončar (beide mit 20 Zählern) und die Firepower aus der Distanz (11/25 Dreier, 44 Prozent) kein Kraut gewachsen. So entführen die Unterfranken verdient die Punkte aus der Osthalle gegen ein Gießen, das wieder kämpfte, sich letztlich aber geschlagen geben musste. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
40.
22:24
Der Dreier von Darwin Davis guckt schon rein, fällt dann aber doch noch raus. Für Gießen müsste es jetzt schnell gehen, die 46ers sind sechs Zähler hinten. Ingo Freyer nimmt vier Sekunden vor Schluss nochmal die Auszeit. Das dürfte aber schwierig werden.
39.
22:21
Die Hausherren versuchen jetzt verstärkt "Big John" zu involvieren. Der kann sich im Post durchsetzen. Die Würzburger attackieren aber gezielt die mit Fouls belasteten Gießener und Lončar sowie Benzing verhindern bislang das Comeback der Hessen.
37.
22:16
Manigat gibt seinem Team ganz viel Energie. Nach einem Fehlwurf von Hollins holt er sich den Offensivrebound und kann mit einem weiteren Korbleger punkten. Der offensive Flow der Gäste ist dagegen dahin. Gießen macht momentan den wacheren und gierigeren Eindruck.
36.
22:13
Jahenns Manigat setzt ein Ausrufezeichen! Der Guard klaut Lončar den Ball und läuft dann selbst den Fastbreak, den er trotz Foul erfolgreich per Korbleger abschließen kann. Plötzlich ist die Halle wieder voll da und die 46ers sind nur noch sechs Punkte zurück.
35.
22:11
Die Würzburger schießen aus ihrer Sicht zum genau richtigen Zeitpunkt von draußen wieder die Lichter aus und ziehen durch Dreier von Stuckey und Lončar auf zehn Zähler davon. Können sich die Gießener davon nochmal erholen?
34.
22:09
Das ist eiskalt: Krešimir Lončar trifft den nächsten Dreier und bringt seine Farben wieder mit fünf Zählern in Front. Die Gießener kämpfen unterdessen weiterhin mit zu vielen Fouls und Turnovern, während Stuckey den nächsten Longball hinterherlegt. Die Hessen brauchen jetzt dringend Stopps in der Defensive.
33.
22:06
Abrams lässt es krachen! Er finisht einen tollen Pass von Bryant mit einem sehenswerten Dunk per Alley Oop zum 63:66. Da sieht man, dass Abrams einer der aussichtsreichen Kandidaten für den Slamdunk-Contest beim Allstar Game sein wird. Toll auch, wie Bryant immer wieder seine Mitspieler einsetzt, obwohl er heute Probleme beim Scoring hat.
32.
22:03
Darwin Davis versenkt einen schweren Rainbow-Shot zum 61:64. Klassen arbeitet momentan aber überragend am offensiven Brett und sammelt einen Offensivrebound nach dem anderen. So verschafft er seinem Team mehrfach zweite Chancen.
31.
22:00
Beginn 4. Viertel
30.
22:00
Viertelfazit:
Nachdem beide Teams nach dem Pausentee einige Minuten lang Probleme mit dem Scoring hatten, lief es in der zweiten Hälfte des 3. Viertels wieder flüssiger. Für Gießen haute Abrams einige Dreier durch die Reuse. Bei den Würzburgern hielt unter anderem Duggins dagegen und so wechselte die Führung immer wieder. Das verspricht Spannung für den Schlussabschnitt.
30.
21:58
Ein Führungswechsel folgt dem nächsten: Klassen kann sich beim Offensivrebound mal gegen Bryant durchsetzen und kommt dadurch zum einfachen Leger. Nun ist wieder Würzburg vorn.
29.
21:53
Beide Teams schenken sich in dieser Phase nichts und marschieren im Gleichschritt voran. Hier ist wirklich völlig offen, wer als Sieger die Halle verlassen wird.
26.
21:48
Duggins gleicht die Partie per erfolgreichem Dreier aus. Agva probiert es mit einem wilden Konter, trifft aber lediglich das Brett. Kurz später macht Abrams es besser und versenkt seinen dritten Distanzwurf in Folge.
25.
21:45
John Bryant setzt Abrams in Szene, der aus zentraler Position den Dreier versenkt. Danach holen sich die Gießener einen Stopp, woraufhin Abrams ins Laufen kommt und in Transition den nächsten Longball versenkt. Das sind sechs Punkte in Serie für den Small Forward.
24.
21:42
Nach dem guten offensiven Output des zweiten Durchgangs, tun sich die Gießener nach dem Pausentee wieder schwer. Sie haben in knapp vier Minuten gerade mal drei Punkte erzielt.
24.
21:41
John Bryant hat weiter Probleme in die Partie zu finden und begeht etwas unkoordiniert ein Offensivfoul. Es ist schon das dritte Persönliche Foul für den Big Man, der dadurch schon wieder auf die Bank muss.
23.
21:38
Maurice Stuckey zeigt, dass er auch mitspielt und macht mit einer tollen Bewegung seine ersten Punkte. Der Shooting Guard war in der ersten Hälfte noch völlig abgetaucht.
21.
21:36
Beginn 3. Viertel
20.
21:27
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen den GIESSEN 46ers und s.Oliver Würzburg nach zwei völlig unterschiedlichen Vierteln 37:37. Den ersten Abschnitt hatten noch die Unterfranken dominiert, angefeuert durch große Treffsicherheit aus der Distanz. Vor allem Loncar und Benzing hatten ihr Visier richtig eingestellt und stehen zur Pause jeweils bei 3/4 aus dem Dreipunktland. Gießen tat sich lange schwer gegen eine gute Gästeverteidigung, kam dann im zweiten Durchgang nach zwischenzeitlich zehn Punkten Rückstand aber ins Rollen. Sie schafften es nun vor allem immer wieder an die Freiwurflinie zu kommen (10/12 Freebies). Obwohl Bryant noch ziemlich abgemeldet ist, konnten sich Taylor (7 Punkte) und Lischka (9) auszeichnen, wobei letzterer sich mit Benzing ein packendes Duell auf der Power Forward-Position liefert. Welchem Team wird es gelingen nach der Pause zwei starke Viertel aufs Parkett zu bringen? Das dürfte die Partie wohl entscheiden. Bis gleich!
20.
21:20
Vaughn Duggins zeigt, dass er springen kann und packt einen Wahnsinnsblock gegen einen Wurfversuch der Gastgeber aus, den er in die Ränge schmettert.
20.
21:17
Benzing versenkt einen tollen Turnaround-Jumper und zeichnet sich abermals als starker Scorer aus. Er steht schon bei 14 Punkten. Ingo Freyer nimmt vor den letzten Sekunden vor der Pause nochmal die Auszeit. Danach werfen seine Akteure den Spalding beim Einwurf gegen die Ganzfeldpresse weg. Das hatte der Headcoach bestimmt nicht aufgezeichnet.
19.
21:15
Bryant spielt einen tollen Bounce-Pass auf den cuttenden Jeril Taylor, der gegen Loncar einen Korbleger versenkt und obendrein gefoult wird. Er versenkt auch den Freiwurf und bringt die Halle weiter zum Kochen, die ordentlich Alarm macht.
18.
21:13
Jetzt müssen die Unterfranken aufpassen: Gießen kommt ins Laufen und holt sich die Führung! Jeril Taylor nimmt einen langen Dreier und versenkt den Spalding. Die Gäste treffen unterdessen nichts mehr.
17.
21:10
Würzburg packt die Ganzfeldpresse aus und Gießen hat durchaus Probleme ins gegnerische Feld zu kommen. Dort vergessen die Gäste dann allerdings Benjamin Lischka, der gegen Robin Benzing zum Korb zieht, trotz Foul den Korbleger trifft und mit einem darauffolgenden erfolgreichen Freiwurf für das Dreipunktspiel sorgen kann. Bauermann nimmt die Auszeit, Gießen hat den Vorsprung wieder abgeknabbert.
16.
21:06
Wow, Würzburg zieht wieder auf acht Punkte davon, indem Singler den nächsten Longball trifft. Die Unterfranken stehen bei starken 7/11 (64 Prozent) aus der Distanz.
14.
21:04
Agva räumt nach einem vergebenen Korbleger von Hollins auf und tippt den Ball rein. Plötzlich sind die Gastgeber wieder dran. Das große Faustpfand der Würzburger bleibt aber der Dreier. Benzing trifft den nächsten Dreier und steht nun ebenfalls bei 3/3 aus der Distanz.
13.
21:01
Lischka steckt klasse durch auf Agva, der dann leicht am Korb abschließen kann. Damit kontern die Hausherren einen Dreier vom Parkplatz von Robin Benzing. So langsam kommt Fahrt in die Partie.
12.
20:59
Der wiedergenesene Davis trifft seinen ersten Wurf, das ist aber wieder kein Abschluss, wie man ihn haben möchte, sondern eher ein Notdreier über ausgetreckte Arme ohne Balance. Egal, wer trifft hat recht. Nichtsdestotrotz will das Run-and-Gun Game der Gießener weiterhin nicht so recht funktionieren, sie stehen schon bei sieben Ballverlusten.
11.
20:56
Beginn 2. Viertel
10.
20:56
Viertelfazit:
In einem teils hektischen und wilden ersten Viertel haben vor allem die Hessen Probleme in der Offensive. Sie treffen von außen kein Scheunentor und stehen so bei nur 13 Punkten. Auch bei Würzburg klappt längst nicht alles, dafür hatte vor allem Loncar ein heißes Händchen (3/3 Dreier).
10.
20:52
Vaughn Duggins attackiert aggressiv den Korb und versenkt den Leger mit viel Körperkontakt. Die Unterfranken finden mehr Wege, um zu scoren und haben so bislang doppelt so viele Punkte erzielt wie die Hausherren. Marin trifft zum Ende des Viertels noch einen Dreier am Ende der Shotclock und verkürzt so immerhin auf sieben Zähler Rückstand.
9.
20:50
Bryant wühlt sich durch die Zone, taucht unter dem Korb durch und dreht den Spalding dann mit viel Spin in den Korb. Feine Aktion des Centers, der ein weiches Handgelenk unter Beweis stellt. Loncar ist davon aber nicht beeindruckt, drei zwei Dreier nacheinander durch die Reuse haut.
7.
20:48
Loncar dreht sich mit schnellen Füßen um Bryant, der gibt sich aber nicht geschlagen und blockt den Würzburger mit ausgestreckten Armen. Danach haut Stuckey den nächsten Dreier beinahe an die Seite vom Brett. Da sind bei beiden Teams schon enige Backsteine dabei. Vor allem die Gießener haben noch keinen einzigen ihrer fünf Dreier getroffen.
6.
20:45
Bryant kann zum ersten Mal mit dem Rücken zum Korb arbeiten und schiebt Loncar durch die Zone. Der greift ihm in den Unterarm und foult den Gießener Center. Die Teamfoulgrenze ist aber noch nicht erreicht und so gibt es Einwurf für die Hessen. Die haben daraufhin abermals Probleme ihr Setplay durchzuziehen, sodass Hollins am Ende einen Verzweiflungswurf nimmt, der nur knapp den Ring touchiert.
5.
20:41
Na also, es geht doch: Zuerst stellt Bryant seine Passqualitäten unter Beweis und steckt unter dem Korb durch auf Manigat, der mit einem feinen Hookshot netzt. Aber auch Loncar zeigt, dass er weiß, wo der Korb hängt und versenkt einen Dreier als direkten Konter.
4.
20:39
Stuckey verweigert einen offenen Distanzwurf und möchte stattdessen seinen Mitspieler einsetzen. Manigat ist allerdings mit schnellen Händen dazwischen. Es bleibt dabei, das ist in der Offensive ziemlich wild, was beide Teams hier bislang auf die Platte bringen. Es steht weiterhin 2:3 nach dreieinhalb gespielten Minuten.
3.
20:35
Die Würzburger Fans haben Konfetti mitgebracht und lassen es in Massen aufs Parkett regnen. Die Partie muss unterbrochen werden und die Wisch-Crew hat einiges zu tun.
2.
20:34
Beide Teams starten nervös und lassen einiges liegen, ehe Hollins für die ersten Punkte mit einem krachenden beidhändigen Dunking sorgt. Auf der anderen Seite trifft Benzing den offenen Dreier.
1.
20:33
Gießen holt sich den Tip-Off und bringt den Ball direkt in die Hände von John Bryant. Der Big Man hat den Ball an der Birne und wirft die Kugel dann vollkommen unkoordiniert in die Ränge, ohne dass jemand seiner Mitspieler auch nur annähernd die Chance hat an den Spalding zu kommen. Das ist eine Szene für die Kuriositäten der Woche, das wird nur er selbst wissen, wen er da gesehen hat.
20:26
Ein Schlüsselduell wird sicherlich das Aufeinandertreffen der Big Men Bryant und Loncar in der Zone. Während Loncar von außen heiß laufen kann und den Dreier effektiv trifft (40,4 Prozent), womit Bryant durchaus Schwierigkeiten hat (schwache 16,7 Prozent), füllt „Big John“ den gesamten Boxscore, ist Dreh- und Angelpunkt der Gießener Offensive und wird mit seiner Masse aller Voraussicht nach ein Problem für die Gäste darstellen. Hat Bauermann einen Plan, um den Center der Hessen aus dem Spiel zu nehmen?
20:23
Bei der Pace macht den Hessen dagegen niemand etwas vor. Sie spielen laut Basketball.de den schnellsten Basketball der Liga und rennen den Court regelmäßig auf und ab. Dafür schaffen es die Würzburger besonders effektiv den Korb zu beschützen und blocken im Schnitt 2,7 Würfe pro Partie.
20:19
Die 46ers werden im Tabellen-Nachbarschaftsduell zum Ende der Hinrunde auf ihre Heimstärke setzen. Sie konnten fünf von acht Partien in der Osthalle gewinnen. Die Würzburger hingegen konnten in der Fremde nur zweimal als Sieger das Parkett verlassen. Bei den Versuchen aus der Dreipunktdistanz schenken sich beide Teams dagegen nichts. Weder die Hessen noch die Unterfranken haben Hemmungen von draußen draufzuhalten und nehmen die zweit- (26,1 Dreier) bzw. drittmeisten (25,7) Longballs pro Spiel, die sie jeweils mit 35 Prozent treffen.
20:15
Die Würzburger konnten sich am vergangenen Spieltag durch einen überzeugenden 81:64-Sieg gegen die Fraport Skyliners unter anderem mit bärenstarker Defense am eigenen Schopf aus der Krise ziehen. Die Truppe von Dirk Bauermann stand in den 10 Partien zuvor nur bei einer schwachen Bilanz von 2:8 und hatte sich damit den starken Saisonstart verbaut. Nun schnuppern die Unterfranken zumindest wieder ganz vorsichtig an einem Playoffplatz und liegen mit einer ausgeglichenen Bilanz von 8 Siegen und 8 Niederlagen auf dem 10. Rang im Tableau.
20:12
Die Gießener spielen in der laufenden Saison regelmäßig mit ganz viel Herz und stehen so trotz großer Verletzungssorgen bei einer ausgeglichenen Bilanz (8:8), die für den 11. Tabellenplatz reicht. Zudem können sich die Hessen auf ihren Center „Big John“ Bryant verlassen, der im Schnitt 14,9 Punkte, 10,1 Rebounds, 3 Assists und 1,4 Blocks pro Spiel auflegt. Zuletzt musste sich das Team von Headcoach Ingo Freyer den starken Bonnern nach einem tollen Comeback im zweiten Durchgang nur knapp mit 78:83 geschlagen geben.
20:12
Ein herzliches Willkommen zum Aufeinandertreffen zwischen den GIESSEN 46ers und s.Oliver Würzburg in der BBL am Samstagabend! Wer kann sich im Playoffplatz-Verfolgerduell ab 20.30 Uhr in der Sporthalle Gießen-Ost durchsetzen?