Sport-Datencenter
04.04.2018 20:30
Beendet
München
FC Bayern München
100:95
Ratiopharm Ulm
Ulm
29:1819:2524:2428:28
Spielort
Audi Dome

Liveticker

40.
22:18
Das wars, mit einem 11:0-Punkte-Lauf ringt München Ulm nieder! Lučić holt sich die Pille nach Ballverlust von Babić zurück und hat aus kurzer Distanz keine Mühe. Acht Punkte sind in 42 verbleibenden Sekunden nicht aufzuholen.
40.
22:17
Ulm braucht Punkte, Babić braucht allerdings erst zu lange im Aufbau und schlägt dann einen Pass ins Niemandsland. Während München aggressiv das Brett attackiert, kommen von Ulm in der Crunchtime zu wenig Ideen.
35.
22:04
Jetzt ist es soweit: Fotu bringt die Gäste von der Freiwurflinie zum ersten Mal überhaupt an diesem Abend in Führung. Jetzt sind die Münchener gefordert.
26.
21:41
Die Ulmer kennen sich mit Trainerwechseln beim Gegner aus: Nach der spektakulären Trainerrotation beim Serienmeister aus Bamberg feierte Broses Trainer Luca Branchi Anfang März sein Debüt mit einem 90:73-Erfolg gegen die Leibenath-Jungs. Nach dreieinhalb Vierteln sieht es in München weiter nach einer knappen Kiste aus.
25.
21:40
Feines Ding! Der wieder eingewechselte Jović hebt das Spielgerät gefühlvoll an den Korb, wo Booker angeflogen kommt und den Alley-Oop perfekt macht. So kann man sich zurückmelden.
24.
21:37
Vladimir Lučić muss wohl für eine ganze Weile zuschauen; der Serbe steht bereits bei drei Fouls und wird von Dejan Radonjić auf die Bank beordert. Auch Devin Booker ist dreifach belastet, darf aber zunächst mal weitermachen.
22.
21:34
Die ersten Takte des zweiten Durchgangs sind von feinem Passspiel geprägt. Mit wenigen schnellen Pässen hebeln beide Teams die gegnerische Defense aus. Das schaut gut aus!
20.
21:18
Halbzeitfazit:
Pause in München, dank des Tip-Ins von Zirbes zum Ablaufen der Uhr führen die Gastgeber im Nachholspiel des 18. Spieltages mit fünf Punkten gegen ratiopharm Ulm. War dieses Match im ersten Abschnitt noch eine eindeutige Kiste, konnte Ulm das zweite Viertel ausgeglichener gestalten: Angetrieben von einem unfassbar stark aufgelegten Fotu (20 Punkte) erhöhte die Leibenath-Truppe das Tempo und minimierte zudem die Fehler im eigenen Aufbauspiel. München konnte zwar immer wieder antworten, der dominante Spielfluss des ersten Viertels blieb jedoch auf der Strecke. Das wird eine spannende zweite Hälfte!
12.
20:55
Fotu bleibt der Schlüsselspieler der Ulmer. Der Center, der im Schnitt für 13 Punkte auflegt, steht heute bereits früh am Abend bei 14 Punkten und holt sich gerade das And-One ab.
6.
20:40
Die Gäste versuchen, Geduld in ihr Spiel zu bekommen - und werden belohnt. Die Pille kreist erst schön, schnörkellos und temporeich durch die eigenen Reihen, ehe Fotu von der linken Flanke aus abdrücken kann. Der Center bejubelt bereits seinen zweiten Dreier.
2.
20:34
Trotzdem kommen die Gastgeber zu den ersten beiden Zählern, weil Stefan Jović einen schlecht getimten Pass im Backcourt genau richtig antizipiert, dazwischen geht und den Dosenöffner der Begegnung im Alleingang besorgt. Kurz darauf drückt Cunningham für Drei ab - sitzt.
20:23
Blicken wir vor dem Spielbeginn noch rasch auf das Startpersonal: Die Gastgeber setzen bei der Premiere ihres neuen Headcoaches auf Jared Cunningham, Vladimir Lučić, Stefan Jović, Danilo Barthel und Devin Booker. Die Starting-Five der Gäste setzt sich aus Per Günther, Ismet Akpinar, Jerrelle Benimon, Luka Babić und Isaac Fotu zusammen.
40.
20:23
Fazit:
Schluss in München, der FC Bayern Basketball beschert Dejan Radonjić bei dessen Premiere im Audi Dome einen 100:95-Sieg gegen ratiopharm Ulm. War das erste Viertel noch von einigen Vorteilen zu Gunsten der Hausherren geprägt, entwickelte sich in der Folge ein ansehnliches Südderby auf Augenhöhe. Letztlich brachte die Crunchtime die Entscheidung: Ulm erzwang erstmals im Spielverlauf die Führung, bekam danach aber gar keine gute Offensivaktion mehr auf die Platte und hatte infolge eines 11:0-Laufes des FCBB keine Chance mehr. Nach vier Pflichtspielniederlagen in Folge feiert München damit einen wichtigen Erfolg, der jedoch erneut extreme Probleme in der Defense offenbart. Herausgerissen hat die Münchener heute ihre starke Wurfquote. Für Ulm ist das Spiel ein Spiegelbild der Saison: Agierten die Gäste mit ihrem konsequenten Passspiel, spielten sie München durchaus schwindelig. Unter dem Strich erlaubten sich die Männer von Thorsten Leibenath aber zu viele Fehler, als dass sie ihren mutigen Auftritt hätten vergolden können. Einen schönen Abend noch!
40.
20:21
Spielende
40.
20:21
Auch das dürfen die Fans feiern: Es wird dreistellig! Vladimir Lučić besorgt die Punkte 99 und 100 von der Linie aus.
39.
20:13
War das der Dunk ins Glück? Đedović scheitert im ersten Anlauf selbst, findet mit der zweiten Welle aber Booker in der Spitze. Dieser geht auf Nummer sicher und wuchtet das Rund in die Maschen.
38.
20:10
Das Spiel bewegt sich auf des Messers Schneide. München hat sich vom ersten Rückstand überhaupt nicht von der Rolle bringen lassen, muss allerdings wegen der Foulbelastung aufpassen. Ulm lauert nur auf die nächste Chance!
37.
20:07
Ulms Playoff-Chancen sind wegen des schwierigsten Restprogramms aller Anwärter nur noch minimal. Trotzdem wollen die Donaustädter diese Chance nutzen - Punkte in München wären dafür wahre Big Points.
36.
20:05
Und diese Antwort hat es in sich: Booker befindet sich selbst in bester Abschlussposition, gibt aber nochmal den Extrapass auf Nihad Đedović. Dieser legt die Pille ins Netz und nimmt auch den zusätzlichen Freiwurf mit.
35.
20:03
Das geht aber auch zu einfach für den Topscorer der Begegnung, der mittlerweile bei 30 Punkten angelangt ist. Wird er zum großen Matchwinner für Ulm?
34.
20:03
Babić nutzt das Pick-n-Roll aus und bedient Fotu herrlich. Auf den Australier ist an diesem Abend einfach Verlass - der Center würzt das Geschehen auf der Platte nochmal ordentlich.
20:02
Nach zuletzt zwei Siegen am Stück zog die Mannschaft von Trainer Thorsten Leibenath daheim gegen Bonn nach Overtime (87:94) den Kürzeren: Die Bundesstädter hatten am Ende einer ausgeglichenen Begegnung den längeren Atem. Das heißt für die Mannschaft von der Schwäbischen Alb: Das Zittern um den Einzug in die Playoffs geht weiter. Deshalb mahnte der Headcoach, seine Mannschaft müsse auf sich, weniger auf München schauen. "Gegen Bonn haben wir z.B. Blöcke nicht hart genug genutzt oder waren generell zu zaghaft – das hat dann nichts mit dem Gegnern zu tun. Sicher ist, dass wir versuchen sollten, Jared Cunningham viel zu beschäftigen, um ihm das wegnehmen, was er am liebsten macht", so der 42-Jährige.
33.
19:58
Dennoch hält der Negativtrend der Münchener aus dem dritten Viertel weiter an: Die Hausherren lassen die Köpfe hängen und die nötige Körpersprache an den entscheidenden Stellen vermissen. Ulm ist sowas von im Spiel!
33.
19:56
Danilo Barthel ist zurück in der Halle, offenbar war seine Verletzung weniger schlimm als zunächst befürchtet. Der 26-Jährige nimmt aber zunächst mal auf der Bank Platz.
32.
19:55
Mittlerweile haben die Gäste in Sachen Steals (7/4) und Turnover (13/9) aufgeholt und stehen in ihren Quoten vor dem FCBB. Dennoch ist München weiter vorne: Zirbes blockt Gavel den Weg in der Zone frei, dieser erkennt die minimale Lücke sofort und zimmert für die nächsten zwei Zähler ab.
31.
19:54
Der letzte Abschnitt läuft! München muss das Duell ohne Danilo Barthel zu Ende bringen. Der Nationalspieler hat sich offenbar verletzt und wird von den Mannschaftsärzten in die Katakomben des Audi Dome begleitet.
31.
19:53
Beginn 4. Viertel
30.
19:52
Viertelfazit:
Auch nach drei gespielten Vierteln behält München im Südderby die Führung, doch Ulm riecht durchaus Lunte und bringt all seinen Willen auf die Platte. Die Gastgeber gehen die Sache aber insbesondere defensiv konzentriert an und bieten Ulm kaum etwas an. So wird sich der Gast strecken müssen, will er das Ding noch zu den eigenen Gunsten wenden.
30.
19:51
Ende 3. Viertel
29.
19:48
Nihad Đedović wird von zwei Ulmern angegangen, doch das stört ihn gar nicht - er zimmert das Rund durch das Netz und markiert seine Punkte 14 bis 15. Starke Ausbeute!
28.
19:45
München verteidigt in den letzten Minuten extrem stark. Ulm findet kaum eine Anspielstation, weil der FCBB wendig unterwegs ist und die Räume zustellt. Deshalb läuft die 24-Sekunden-Uhr der Ulmer soeben erneut ins Leere.
27.
19:43
Was gegen die Donaustädter spricht: Ulm hatte im gesamten Spielverlauf noch nicht einmal die Führung inne und war dieser bis auf eine kurze Sequenz im zweiten Viertel auch nie wirklich nahe. Die Gäste können den Rückstand zwar gering halten, vorbei an den Münchenern kommen sie - bis dato - aber nicht.
23.
19:35
Gleichzeitig könnte die Defense hüben wie drüben mal wieder etwas Fahrt aufnehmen. Derart offene Würfe wie soeben bei Thompson und Lučić sollten die Teams vermeiden.
21.
19:32
Rein in Halbzeit Zwei!
21.
19:32
Beginn 3. Viertel
20.
19:17
Ende 2. Viertel
19.
19:12
Das knackige zweite Viertel läuft auf die Zielgerade ein - und Fotu macht die 20 voll! Der Neuseeländer hat richtig Bock auf diesen Abend und steht weiter bei nur einem einzigen Fehlwurf.
18.
19:08
Von der Freiwurflinie aus gibt sich der Hauptrundengewinner des Vorjahres weiter keine Blöße und versenkt starke 92 Prozent, bisher 11 von 12 Versuchen. So bleibt Ulm dran.
17.
19:07
Das zweite Viertel geht mit einem deutlich höheren Tempo einher, beide Mannschaften wollen die Defense gar nicht erst ins Stellungsspiel bringen. Gleichzeitig geht es mitunter zerfahren zu, weil das Match oft unterbrochen ist.
16.
19:04
Luke Harangody ist gegen Vladimir Lučić nur zweiter Sieger, verliert den Münchener an der Grundlinie aus den Augen. So kann Lučić den Vorsprung der Hausherren mit der Hilfe des Brettes wieder etwas positiver gestalten.
15.
19:01
Die vielen Münchener Fastbreaks brachen Ulm bereits bei den bisherigen zwei Niederlagen das Genick. Auch statistisch lässt sich der Ursprung vieler Münchner Fastbreaks belegen: Mit 8 Steals pro Spiel (Rang 3) initiiert der Tabellenführer seine überfallartigen Tempogegenstöße. Im zweiten Viertel aber kann Ulm derartige Überfälle der Bayern verhindern.
14.
19:00
Immerhin führt Ulm das zweite Viertel mit 11 zu 4 an und entwickelt nun einen höheren Druck auf den Münchener Korb. Die Gastgeber stehen auch deshalb schon jetzt bei fünf Mannschaftsfouls.
13.
18:56
Aber: Vom Rest der Leibenath-Truppe kommt in der Offense einfach zu wenig. Die Donaustädter müssen stärker zum Teamplay finden, mit ihrer Konzentration auf den Center werden sie den FCBB nicht dauerhaft unter Druck setzen können.
11.
18:53
Weiter geht es!
11.
18:52
Beginn 2. Viertel
10.
18:51
Viertelfazit:
Ulm startet zu nachlässig in die Begegnung beim Primus Bayern München und liegt auf Grund von bereits fünf Ballverlusten am Ende des ersten Viertels etwas deutlicher zurück. Die Donaustädter haben in der Defense noch deutlich Luft nach oben, während Dejan Radonjić mit seinem ersten Viertel an der Seitenlinie der Gastgeber durchaus zufrieden sein kann.
10.
18:50
Ende 1. Viertel
10.
18:49
Ryan Thompson marschiert Coast-to-Coast. Vom eigenen Brett aus marschiert der Ulmer los, schüttelt Alex King ab und legt die Pille in die Maschen. So bleiben die Gäste zumindest halbwegs in Schlagdistanz.
9.
18:46
10 der 14 Ulmer Punkte gehen auf das Konto von Isaac Fotu. Der 24-Jährige ist damit der erste Spieler, der an diesem Abend zweistellig unterwegs ist.
8.
18:43
Der eingewechselte Nihad Đedović läuft heiß und bejubelt nach Ballverlust gleich vier Punkte hintereinander. Thorsten Leibenath reagiert mit der ersten Auszeit der Partie.
7.
18:42
Cunningham bockstark! JC setzt seinen Körper ganz stark in Szene, als Babić von Fotu herrlich unter das Brett geschickt wird. Klasse, wie Cunningham seine Pranke noch hochbekommt und den Korb verhindert.
5.
18:38
Eine völlige Unbekannte war München für den 48 Jahre alten neuen Coach übrigens nicht: Aus Stefan Jović und Maik Zirbes formte Radonjic 2015/16 bei Roter Stern Belgrad ein kongeniales Point-Guard-Center-Duo, das großen Anteil daran hatte, dass Crvena Zvezda 2016 in der EuroLeague die Playoffs erreichte.
4.
18:37
Richtig gut rein in die Begegnung kommt hingegen Stefan Jović. Der Serbe überzeugt mit sieben Zählern und bereits zwei Steals in der Anfangsphase.
3.
18:35
Ulm kommt nicht aus den Startlöchern. Die Gäste erlauben sich in der Anfangsphase schlimme Ungenauigkeiten im Aufbauspiel und laden die Münchener damit zu ihrem berühmt-berüchtigten Fastbreak-Spiel ein.
1.
18:32
Los geht es! Die Münchener in dunkelroten Trikots fahren ihren ersten Angriff des Nachholspiels, Jovićs Pass auf Booker im Zentrum ist aber zu unsauber gespielt.
1.
18:31
Spielbeginn
18:11
Gleichzeitig weiß auch Leibenath: "Nach einem Trainerwechsel treten Spieler in der Regel noch konzentrierter auf und versuchen, ihren neuen Coach zu überzeugen. Die Bamberger haben das beeindruckend umgesetzt und mit einer ähnlichen Reaktion sollten wir am Mittwoch rechnen. Wenngleich Dejan Radonjic in zwei Trainingstagen nicht das komplette Konzept ändern wird, macht der Trainerwechsel die Vorbereitung nicht einfacher." Wir sind gespannt, was die explosive Gemengelage im Münchener Audi Dome heute auslöst und freuen uns auf packende 40 Nettospielminuten. Viel Spaß!
17:57
Die Lage in Ulm ist aus sportlicher Sicht ungleich prekärer: Infolge einer fehlenden Konstanz muss der Hauptrundensieger der letzten Saison um die Teilnahme an den Playoffs bangen. Die Donaustädter rangieren mit 28:24 Punkten derzeit auf dem neunten Platz – für die Endrunde der Saison qualifizieren sich jedoch nur die ersten acht Teams. Es sind also nur noch Big Points zu vergeben für die Ulmer, die auch in München unter Zugzwang stehen.
17:52
Zunächst aber setzte es ein Debakel in Oldenburg, als der ersatzgeschwächte Pokalsieger deutlich 77:100 verlor und von Aufbruchsstimmung nichts zu sehen war – stattdessen agierte die Mannschaft hilf- und kopflos in der Defensive. Die vierte Pflichtspielniederlage in Serie, die zweite in der Liga, war die logische Konsequenz. Nun ist der neue Hoffnungsträger an der Isar eingetroffen: Der montenegrinische Erfolgstrainer Dejan Radonjić soll den in die Krise geratenen Spitzenreiter wieder in Meisterform bringen. Und das am besten direkt am heutigen Abend.
17:48
Der Tabellenführer aus München erlebte über weite Strecken eine Saison, die wie am Schnürchen vor sich herlief. In der Liga marschierten die Bayern von Sieg zu Sieg, qualifizierten sich als erstes deutsches Team für die Playoffs und auch im internationalen Wettbewerb trat die Mannschaft von Sasa Djordjevic ansprechend auf. Dann aber ging alles ganz schnell: Auf das Aus im EuroCup folgte die durchaus überraschende Trennung vom Chefcoach. Geschäftsführer Marko Pesic verteidigte die Entscheidung mit dem Ziel, neue Impulse setzen und langfristig in die Erfolgsspur finden zu wollen.
17:46
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum Nachholspiel des 18. BBL-Spieltags. Um 20:30 Uhr steigt im Audi Dome zu München das Südderby, wenn der FC Bayern München ratiopharm Ulm empfängt.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.