Sport-Datencenter
21.01.2018 15:00
Beendet
Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
72:80
Science City Jena
Jena
29:2314:1711:2418:16
Spielort
Stadthalle Bremerhaven
Zuschauer
2.525

Liveticker

40.
17:00
Fazit:
Science City Jena schlägt die Eisbären Bremerhaven am Ende mit 80:72. Die Eisbären legten bärenstark los und fackelten im 1. Viertel ein Offensivfeuerwerk (29 Punkte) mit überragendem Shooting von draußen ab. Jena hielt ordentlich dagegen. Danach kühlten beide Teams jedoch merklich ab. Die Vorentscheidung fiel nach dem Pausentee im 3. Viertel als die Science City 20 Punkte in fünfeinhalb Minuten auflegte, während bei den Hausherren gar nichts mehr fiel. Sie kämpften zwar im letzten Durchgang nochmal, raubten sich mit dem Blackout nach der Pause aber die Chancen auf den Sieg. Mit Blick auf die Eisbären war Hulls mit 18 Punkten, 6 Assists und 5/5 von der Dreierlinie kaum zu stoppen. Bei Jena war jedoch Jenkins (22 Punkte, 6 Rebounds und 4 Assists) noch eine Klasse stärker und verhalf seinen Farben wie schon im Hinspiel zum Sieg. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
40.
16:53
Spielende
38.
16:43
Die Science City hat ihr Offensivkonzept vollkommen verloren. Jena hat in neun Minuten gerade einmal neun Punkte erzielt. Das ist zu wenig. Aber auch die Eisbären tun sich schwer und liegen so bei noch einer Minute Spielzeit weiterhin mit sechs Punkten hinten.
35.
16:37
Die Eisbären legen einen schnellen 5:0-Lauf hin und haben jetzt schon beinahe so viele Zähler erzielt wie im gesamten 3. Viertel. Geht hier noch etwas für die Hausherren, die nun auch wieder an sich zu glauben scheinen.
33.
16:33
Es geht für beide Teams schleppend los, auch Jena tut sich mittlerweile wieder schwer zu scoren. Aber Bremerhaven bräuchte vor allem in der Offensive einen Durchbruch.
31.
16:26
Beginn 4. Viertel
30.
16:26
Viertelfazit:
Jena kam furios aus der Kabine und hämmerte den Eisbären 20 Punkte in fünfeinhalb Minuten um die Ohren. Die Eisbären bekamen dagegen nichts mehr zustande und brachten im gesamten Durchgang nur 11 Punkte aufs Board. Nun wird es ganz schwer für die Hausherren.
30.
16:24
Ende 3. Viertel
28.
16:22
Beide Teams lassen jetzt doch einige offene Würfe liegen, was natürlich eher für Bremerhaven ein Problem darstellt als für Jena.
26.
16:17
Das ist absolut indiskutabel, was die Eisbären hier nach der Pause in der Defensive anbieten. Nach fünfeinhalb Minuten haben die Gäste schon 20 Punkte im Durchgang erzielt.
24.
16:12
Die Science City dominiert bislang das 3. Viertel und zieht wieder auf fünf Zähler davon. Bremerhaven muss jetzt aufpassen, dass es sich den guten ersten Durchgang nicht kaputt macht.
22.
16:08
Jena kommt stark aus der Pause und legt direkt mal sechs Punkte in Folge auf. Ivan Elliott kontert den Lauf mit einem Dreier und gleicht wieder aus.
21.
16:06
Beginn 3. Viertel
20.
15:54
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen den Eisbären Bremerhaven und Science City Jena 43:40. Nach einem Offensivspektakel im 1. Viertel sind die Teams im zweiten Durchgang doch merklich abgekühlt. Das liegt auch an besserer Defense auf beiden Seiten. Der Dreier fiel insgesamt hochprozentig, aus der Nahdistanz fiel dagegen kaum etwas. Bei den Eisbären wussten Hulls (9 Punkte) und Berhanemeskel (8) mit starkem Shooting von außen zu gefallen. Bei der Science City hielten Jenkins (7 Zähler), Wolf und Weaver (jeweils 8) dagegen.
20.
15:50
Ende 2. Viertel
18.
15:45
Allmählich dreht Julius Jenkins auf, der schon beim Hinspielsieg der Jenaer der alles entscheidende Mann war. Der Shooting Guard steht mittlerweile bei sieben Zählern und trifft perfekt aus dem Feld und von der Freiwurflinie.
15.
15:37
Jena streut einen 5:0-Lauf ein und halbiert damit den Zehnpunkterückstand. So richtig kommen die Bremerhavener nicht weg, was auch an überaus schwachen Quoten aus der Halbdistanz liegt (2/9). Beide Teams leben von Treffern aus der Distanz und von der Charity Stripe.
13.
15:31
Die Verteidigungsreihen haben merklich angezogen. War im ersten Viertel noch Tag der offenen Tür, müssen die Körbe nun härter erarbeitet werden.
11.
15:26
Beginn 2. Viertel
10.
15:26
Viertelfazit:
In einem Highscoringgame mit wenig Defense schießen vor allem die Eisbären bislang von draußen die Lichter aus. Sie stehen bei 6/10 Dreiern und liegen mit sechs Zählern in Front.
10.
15:24
Ende 1. Viertel
9.
15:21
Die Science City lässt sich trotz des Dreierregens der Hausherren nicht abschütteln und ist mit drei Zählern Rückstand absolut in Schlagdistanz.
7.
15:15
Die Eisbären bleiben brandheiß aus der Distanz und sowohl Hulls als auch Berhanemeskel perfekt aus dem Dreipunktland. Insgesamt schießen die Hausherren momentan 71 Prozent von der Dreierlinie. Jena hält unter anderem durch Weaver dagegen, der schon fünf Freiwürfe ziehen konnte.
4.
15:09
Es wird weiter munter von draußen draufgeballert und die Akteure haben durchaus ein heißes Händchen. Hulls und Berhanemeskel verwandeln ihre Distanzwürfe und bringen die Eisbären damit vier Zähler in Front.
2.
15:03
Carl Baptiste wird von Beginn weg an der Dreierlinie eingesetzt und bringt mit einem Longball die ersten Punkte für die Hausherren aufs Scoreboard. Aber auch die Gäste lassen sich nicht lange bitten und Ugrai setzt einen Dreier hinterher.
1.
15:02
Spielbeginn
14:50
Zu einem absolut entscheidenden Duell kommt es sicherlich auf der Point Guard-Position, wo Bremerhavens Jordan Hulls (13,7 PPG, 4,3 APG, 53 Prozent Dreier) auf Jenas Skyler Bowlin (12,3 PPG, 5,1 APG, dazu im Schnitt 2,6 Dreier mit einer Quote von 43 Prozent) trifft.
14:49
Die Gäste aus Jena werden sicherlich ihren Erfolg aus dem Dezember wiederholen wollen. Bei der Science City hatte damals insbesondere Julius Jenkins mit 19 Punkten und 5/8 Dreiern aufgedreht. Die Truppe von Björn Hamsen steht momentan mit einer Bilanz von 7:10 auf dem 12. Tabellenplatz und hat sich nach durchwachsenem Saisonstart zunehmend gefunden. Von den letzten zehn Partien wurden fünf gewonnen und fünf verloren.
14:47
Im Hinspiel gab es noch eine ziemliche Klatsche für die Bremerhavener in dem ersten Spiel Woltmanns an der Seitenlinie: „Beim 68:90 haben wir eine richtige Abreibung bekommen. Insofern bin ich sehr gespannt, welche Fortschritte wir seither gemacht haben und wie wir uns Sonntag präsentieren. Das Spiel ist eine echte Standortbestimmung für uns“, so Woltmann im Vorfeld der Partie.
14:42
Bei den Eisbären Bremerhaven herrscht Aufbruchstimmung: Sie konnten die letzten beiden Spiele gegen Bonn und die Rockets für sich entscheiden und konnten damit die Abstiegsränge verlassen. Nun liegt man mit einer Bilanz von 4:13 auf dem 16. Tabellenplatz. Die Arbeit von Neu-Coach Arne Woltmann scheint also erste Früchte zu tragen. Nun wird es spannend sein zu sehen, ob seine Truppe diese Form auch über die ALLSTAR-Pause retten konnte.
14:41
Ein herzliches Willkommen zum Duell zwischen den Eisbären Bremerhaven und Science City Jena und in der BBL am Sonntagnachmittag! Wer kann sich in dem Aufeinandertreffen zweier Teams aus der zweiten Tabellenhälfte ab 15 Uhr in der Stadthalle Bremerhaven durchsetzen?
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.