40.
22:16
Fazit:
Bamberg spielt sich im Schlussabschnitt zum ersten Mal seit langer Zeit in einen Rausch und schießt die Bayreuther im 4. Viertel mit 30:13 aus der Halle. Durch die 15-Punkte-Niederlage verliert Bayreuth auch noch den direkten Vergleich gegen den Meister. Die Gäste waren in der ersten Hälfte noch das bessere Team und konnten vor allem im 2. Viertel mit gutem Dreipunktshooting glänzen. Nach der Pause brach dann aber die Offense ein, Linhart sorgte mit einigen tollen Pässen nochmal für ein Zwischenhoch, das war aber letztlich zu wenig. Wachalski traf zwar überragend von draußen (5/6 Dreier), aber gerade York (5 Punkte) und Seiferth (8) waren heute kein Faktor. medi wurde nun von einem furiosen Bamberg dominiert, das nach einer bitteren ersten Hälfte seine Energie wiederfand. Vor allem Rubit (29 Punkte, 11/12 FG) war beim Scoring nicht zu stoppen, während Hackett, der am Triple-Double schnupperte (10 Punkte, 8 Rebounds, 8 Assists), und Zisis (16 Zähler und 4 Vorlagen) nach wildem Anfang dem Spiel Struktur verliehen. Durch den Sieg im Oberfrankenderby schluckt Bamberg Bayreuth und bestätigt den Aufwärtstrend der letzten Wochen. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
37.
22:01
Neben den Problemen in der Offensive verpennen die Gäste jetzt auch ihre Rotationen in der Defensive und können kaum noch Stopps generieren gegen ein nun gedankenschnelles Bamberg.
36.
22:00
Nate Linhart muss weiterhin ganz viel selbst machen. Er versucht es mit dem Floater, scheitert, und sammelt dann seinen eigenen Fehlversuch ein. So bleiben die Gäste am Ball und Wachalski trifft den nächsten Dreier. Er könnte den Longball heute wohl auch mit verbundenen Augen treffen.
30.
21:49
Viertelfazit:
Die Offensive der Gäste stagniert in den ersten fünf Minuten des 3. Viertels und brachte in diesem Zeitraum nur drei Punkte zustande. Bamberg hingegen zeigte nun, wie gut es doch eigentlich Basketball spielen kann. Mitte des Durchgangs packte dann Linhart medi auf seine Schultern und löste den Offense-Knoten mit tollen Pässen. So geht es mit einem knappen Zwischstand in den Schlussdurchgang.
30.
21:46
Bayreuth holt sich mit perfekter Ballbewegung rund um den Perimeter die Führung durch einen Wachalski-Dreier zurück. Die Führung wandert hin und her. Das verspricht ein heißer letzter Durchgang zu werden. Wahnsinn, jetzt haut auch noch Linhart einen Dreier übers Brett mit dem Buzzer durch die Reuse.
20.
21:13
Halbzeitfazit:
Bayreuth führt zur Pause mit acht Punkten und das völlig zurecht. Dem Meister fehlt es an Struktur und Abstimmung - Ballverluste und Missverständnisse reihen sich aneinander, während Banchi sich in den Auszeiten in Rage redet. Das ist bislang wieder ein Rückschritt der Hausherren. Die Gäste hingegen mussten anfangs ebenfalls erst mal Rost abschütteln, spätestens im zweiten Viertel ließen sie dann aber durch Wachalski (2/2) und Amaize (3/3) Dreier regnen. Bamberg muss nach der Pause den Kampf im Oberfrankenderby annehmen, sonst wird das nichts mit dem Heimsieg. Bis gleich!
20.
21:09
Bamberg pflückt zwar deutlich weniger Rebounds als Bayreuth, immerhin konnten sich die Hausherren aber einige Abpraller am offensiven Board sichern. Das klappt ganz gut, danach fehlt es aber weiterhin an Offensivoptionen. Bis es dann doch mal klappt: Zisis zieht, spielt dann den Kickout-Pass und Wright netzt den Dreier.
12.
20:54
Wenn nichts geht, bekommt Wright den Ball in die Hand und soll sich etwas einfallen lassen. Trotz der jüngeren Erfolge ist das doch alles andere als eine breite Brust beim Meister. Es bleibt rumpelig!
10.
20:50
Viertelfazit:
Da war doch ziemlich Sand im Getriebe! Missverständnisse, Fehlpässe und Abschlussschwäche am Ring sorgten für ein Lowscoring-Game im 1. Viertel. Beide Teams suchen noch nach ihrem Rhythmus und können deutlich besser Basketball spielen.
4.
20:36
Die Gäste hingegen legen rostig los: Da läuft noch gar nichts in der Offensive. Auch Brose vergibt gleich mehrfach in Korbnähe und wirft den Ball ins Aus. Puh, das ist doch ziemlich durchwachsen, was die Zuschauer hier zu sehen bekommen. Liegt's am Mittwochabendtermin?
2.
20:34
Bamberg startet gut in die Partie und geht direkt mit 5:0 in Führung. Erst versenkt Nikolic einen Dreier, dann schubst Hackett York durch den Post für die nächsten beiden Punkte. Da muss York mit mehr Körpereinsatz dagegenhalten.
20:20
Beide Mannschaften blicken nur auf eine 5:5-Bilanz aus den letzten zehn Spielen und könnten dementsprechend einen Sieg gut gebrauchen. Der Trend zeigt allerdings in eine entgegengesetzte Richtung: Während der Meister die letzten Partien vornehmlich für sich entscheiden konnte, hatte Bayreuth Probleme. Das Hinspiel ging mit 85:75 jedoch noch an Bayreuth. Ein entscheidender Faktor war dabei die Treffsicherheit von medi aus der Distanz, das 44 Prozent seiner Dreier traf, während der Longball bei Bamberg nicht wirklich fallen wollte (nur 28,6 Prozent).
40.
20:10
Wow, Rubit packt gegen Brooks einen tollen Spinmove aus und stopft dann den Spalding, obwohl Brooks an ihm dranhängt und ihn foult. And-One! Das steht sinnbildlich für den tollen Auftritt der Hausherren im zweiten Durchgang.
40.
20:08
York verwirft den nächsten Dreier, das war mit seinem kalten Händchen wohl auch nicht der richtige Wurf. Stattdessen macht Zisis fünf Punkte hintereinander und Bamberg spielt sich zum ersten Mal seit langer Zeit etwas in einen Rausch.
39.
20:06
Was Wachalski heute von Downtown für die Gäste ist, ist Rubit für die Hausherren aus der Halbdistanz. Der Power Forward trifft nahezu alles. Korner nimmt die Auszeit und betont, dass man jetzt vor allem aufpassen müsse, nicht mit mehr als zehn Punkten zu verlieren, um sich den direkten Vergleich gegen den Meister zu sichern.
38.
20:03
Bayreuth steht mittlerweile bei satten 15 Turnovern. Die Hausherren haben den Ball nur siebenmal weggeworfen. Auch das ist ein ganz entscheidender Faktor für die Sieben-Punkte-Führung der Gastgeber.
34.
19:56
Wright und Nikolić klauen York in Zusammenarbeit den Ball. Auf der anderen Seite verwandelt Rubit sicher aus der Halbdistanz. Die Bamberger haben ihr Visier jetzt richtig eingestellt, das läuft viel besser als noch in Halbzeit eins. Durch einen Notdreier von Doreth ist Bayreuth aber wieder dran. Das wird ein Oberfrankenderby-Krimi.
32.
19:52
Augustine Rubit hat den Gästen richtig Energie gebracht. Er steht schon bei 15 Punkten und 5/6 aus dem Feld. Lô trifft den Dreier und so starten die Hausherren auch furios ins 4. Viertel. Auszeit Bayreuth!
31.
19:50
Beginn 4. Viertel
30.
19:45
Nate Linhart gibt den Spielgestalter und zaubert ein feines Pässchen nach dem anderen aus dem Handgelenk. Er hat aus Sicht der Gäste endlich den Knoten in der Offensive gelöst.
28.
19:42
York setzt mehrere Backsteine an den Korb. Der Shooter bleibt heute bislang weit unter seinen Möglichkeiten und sein Scoring fehlt Bayreuth, vor allem jetzt im dritten Abschnitt.
27.
19:40
Wow, Linhart passt den Ball aus der eigene Hälfte an den gegnerischen Korb, wo Robinson die Kugel aus der Luft mit toller Körperbeherrschung direkt in den Korb legt. Was für eine Präzisionsarbeit und ein Traumanspiel von Linhart.
25.
19:37
Die Gäste haben jetzt in fünf Minuten gerade mal drei (!) Punkte zustande gebracht. Diesmal verlegt Marei am Korb. Der Ägypter ist überhaupt noch nicht im Spiel und steht bei null Punkten.
25.
19:35
Robin Amaize fasst sich mal ein Herz und tankt sich mit seinem Körper zum Korb durch. Das haben die Gäste dringend gebraucht, die beeindruckt zu sein scheinen. Bei Bamberg hingegen haben Hackett und Zisis übernommen und ordnen das Spiel.
23.
19:31
medi wartet weiter auf die ersten Punkte nach der Halbzeit. Ganz anders sieht das bei Bamberg aus, das durch einen Dreier von Hackett sogar die Führung übernimmt. Damit haben die Gäste ins kürzester Zeit ihre Arbeit aus den ersten 20 Minuten weggeworfen.
22.
19:29
Bamberg scheint sich in der Pause etwas gesammelt zu haben und macht nun einen organisierteren und engagierteren Eindruck. So starten die Hausherren direkt mit einem 6:0-Lauf ins 3. Viertel.
21.
19:26
Beginn 3. Viertel
18.
19:06
Jetzt hat auch Korner mal Gesprächsbedarf nach dem zweiten Dreier von Maodo Lô und dem dritten Foul von Gabe York. Nichtsdestotrotz liegen die Gäste weiterhin souverän in Front.
18.
19:05
Robin Amaize pflückt sich einen Offensivrebound aus dem dritten Stock und beschert seinem Team damit die zweite Chance. Der Ball läuft und wandert zurück zu Amaize, der sich selbst für seinen Hustle belohnt und einen Dreier versenkt. Die Quote aus der Distanz sieht bei Bayreuth nach schwachem Beginn nun stark aus (7/13 Dreier).
16.
19:01
Die Partie nimmt endlich an Fahrt auf. Lô kontert einen Wachalski-Dreier von Downtown aus der Ecke. Danach geht es schnell und Seiferth wird im Fastbreak eingesetzt und kann schnell abschließen. Kurz später legt Wachalski noch einen Distanzwurf hinterher. Uiuiui, jetzt muss Bamberg aufpassen. Das sieht auch Banchi so und nimmt angesichts von zehn Punkten Rückstand die nächste Auszeit.
14.
18:58
Nikos Zisis setzt mal ein Zeichen und verwandelt einen And-One. Zusammen mit einem Wright-Dreier läuft es bei den Hausherren nach der Auszeit besser. Sie sind wieder dran.
13.
18:56
Auch Bayreuth findet nicht ins Offensivsystem, aber Amaize trifft einen Notdreier vom Parkplatz. Danach sitzt auch ein langer Zweier von Wachalski. Bamberg bleibt dagegen von der Rolle. Banchi nimmt die Auszeit und es wird laut!
11.
18:50
Beginn 2. Viertel
9.
18:45
Linhart versucht es erst mit dem Zauber-behind-the-back-Pass, den Marei jedoch nicht zu fassen bekommt. Die nächsten Würfe nimmt sich der Small Forward dann einfach selbst und hämmert gleich zwei Dreier hintereinander durch die Reuse.
7.
18:41
York kommt in der Defense Hackett weiterhin nicht hinterher und sieht schon sein zweites Foul. Damit geht es für ihn erst mal auf die Bank.
6.
18:40
Wenn die Korbleger nicht fallen, hau ich halt den Dreier rein, denkt sich Nikolić, und hämmert den nächsten Longball durch die Reuse. Damit hat er jetzt sechs der acht Punkte der Hausherren gemacht.
5.
18:38
Beide Teams stehen jetzt zusammen bei 4/15. Das geht deutlich besser. Die Korbleger sind gerade die größte Herausforderung für Bamberg. Von Derbyatmosphäre ist so noch wenig zu spüren.
18:24
Dabei sind die Hausherren im Saisonschnitt eigentlich treffsicherer aus der Distanz (38,6 Prozent im Vergleich zu 36,9 Prozent von Bayreuth). Auch die Gesamtbilanz beider Mannschaften im Oberfrankenderby spricht mehr als deutlich für Bamberg: 18-mal traf man in der digitalen Ära seit 1998 aufeinander, 17-mal gewann Bamberg, nur einmal Bayreuth, nämlich das Hinspiel.
18:17
Für Bayreuth wollte es zuletzt nicht mehr so recht laufen, wie über weite Strecken der Saison. Drei der letzten vier Spiele gingen verloren, darunter Niederlagen gegen Jena, Oldenburg und Gießen. Immerhin am letzten Spieltag gelang der Truppe von Raoul Korner ein Befreiungsschlag, als man die Skyliners aus Frankfurt bei einer Defensivschlacht mit 69:62 niederrang. Die Leichtigkeit ist jedoch weg bei den Gästen.
18:13
Bei Bamberg fragt man sich weiterhin vor jedem Spieltag, welches Gesicht des amtierenden Meisters man zu sehen bekommen wird. Auf eine schwache Leistung gegen Göttingen 98:105-Niederlage) folgt dann gerne mal wieder ein Galaauftritt wie gegen Ludwigsburg (80:73-Sieg). Heute werden die Hausherren ihr zweites Gesicht zeigen müssen, wartet mit Bayreuth doch ein richtiger Brocken auf die Bamberger. Nachdem das Team von Neu-Coach Luca Banchi zwischendurch gar aus den Playoffrängen gerutscht war, sieht es mittlerweile wieder besser aus. Man hat mit drei Niederlagen weniger als Ulm doch ein kleines Polster auf Rang 9.
18:13
Ein herzliches Willkommen zum Oberfrankenderby zwischen Brose Bamberg und medi Bayreuth am Mittwochabend! Los geht’s beim Kampf beider Teams um eine möglichst aussichtsreiche Playoffposition ab 20.30 Uhr in der Brose Arena.