40.
22:20
Fazit:
Auch wenn der FC Bayern München es im letzten Viertel mächtig schleifen lässt, reicht es letztlich zum Auswärtserfolg! Der Tabellenführer gewinnt bei s.Oliver Würzburg mit 80:74 und behauptet seine Spitzenposition in der BBL. Im ersten und dritten Viertel waren die Đorđević-Herren das klar dominante Team, das all seine Klasse ausspielen konnte und von den Würzburgern nicht aggressiv genug angegangen wurde. So machten die Bayern den Sack vermeintlich früh zu, ließen Würzburg dadurch noch einmal herankommen und Hoffnung spüren. Unter dem Strich ist der Erfolg des Primus aber verdient. Damit ist die Revanche für die Hinspiel geglückt! Einen schönen Abend noch!
39.
22:14
Würzburg kämpft sich nochmal auf fünf Zähler heran, München hat die Kiste hier schon viel zu früh dicht gemacht!
38.
22:10
Jetzt hat er sein Händchen gefunden! Benzing versenkt seinen ersten Dreier und ist in den letzten Minuten mehr und mehr aufgeblüht. Aber München bleibt eiskalt und schickt Cunningham in die Ecke, sodass dieser ebenfalls für Drei antworten kann.
37.
22:08
Dirk Bauermann hat seiner Mannschaft nochmal ordentlich Leben eingehaucht, was in einer Punkteserie mündet. München hatte die Kiste hier wohl schon abgehakt - auch wenn der Vorsprung noch immer gut aussieht, gefällt Aleksandar Đorđević das Play seiner Jungs derzeit gar nicht.
36.
22:06
Singler munterseelenallein! So hat er beim Dreier gar keine Probleme. Dennoch ist das Polster der Gäste von der Isar weiterhin komfortabel.
35.
22:02
...aber München findet einfach die Antworten. Auch ohne Lučić und Mačvan funktioniert das Gefüge, die Breite des Kaders von Aleksandar Đorđević ist da ein echter Pluspunkt.
34.
22:01
Schönes Ding! Lončar behauptet sich im Zentrum und legt dann raus auf Singler - das Netz zappelt. Jetzt brauchen die Hausherren einen Stop...
33.
22:00
Erstmals an diesem Abend plätschert das Geschehen so vor sich hin. Derzeit macht nichts den Eindruck, als könnte Würzburg den Bayern nochmal gefährlich werden.
32.
21:58
Stuckey ist mit 13 Zählern bester Werfer der Begegnung; kurz dahinter lauert Cunningham mit zwölf Punkten - zudem hat der Münchener bereits vier Assists sowie vier Rebounds vorzuweisen.
31.
21:56
Das Schlussviertel läuft!
31.
21:56
Beginn 4. Viertel
30.
21:53
Viertelfazit:
s.Oliver Würzburg kommt im dritten Viertel nur zu acht eigenen Treffern und muss München deshalb wieder ziehen lassen. Der Meisterschaftsaspirant lässt nach dem schwächeren zweiten Viertel derzeit wieder die Muskeln spielen und hält die Unterfranken erfolgreich auf Distanz. Von Ermüdungserscheinungen ob der zurückliegenden Reisestrapazen ist nichts zu spüren, sodass der Favorit mit einem Plus von 20 Punkten in das letzte Viertel starten darf.
29.
21:49
Höchste Führung des Meisterschaftsfavoriten! Von den Rängen schallt es bereits "Kämpfen, Würzburg, Kämpfen". Können die Gastgeber hier wie im ersten Durchgang tatsächlich noch ein zweites Mal zurückkommen?
28.
21:48
München etabliert seine Überlegenheit wieder. Die Gäste scheinen sich in der Halbzeitpause neu sortiert zu haben und sind jetzt wieder voll auf Kurs.
27.
21:46
Infolge von Đedovićs Airball suchen die Gastgeber Hammonds, der sich anschickt, die Geschehnisse in die Hand zu nehmen und Klassen zu zwei einfachen Punkten verhilft. Diese Zähler müssen sie viel häufiger mitnehmen.
26.
21:45
Zwei Zähler hat die Bauermann-Truppe im laufenden Viertel erst kreiert, die Pillen fallen überall hin, aber nicht ins Ziel. Aus diesem Negativsumpf müssen sich die Gastgeber schnellstmöglich befreien - bloß wie?
25.
21:44
Bisher teilen sich Würzburg und München die Viertel brav auf: Der erste Abschnitt ging klar an die Gäste, ehe die Unterfranken das zweite Viertel dominierten. Jetzt ist wieder der FCBB an der Reihe.
24.
21:41
Wichtiges Lebenszeichen von Benzing, der heute noch sein feines Händchen vermisst. Zunächst scheitert er von Downtown, kurz darauf ist er zumindest aus der Zone heraus erfolgreich. Die Ausbeute liegt mit 2/11 aber immer noch unter dem Schnitt.
23.
21:40
München lässt es krachen! Jović setzt Booker herrlich in Szene, sodass dieser bei der Vollendung des Alley-Oop keinerlei Probleme hat. Hoffmann kommt da nicht hinterher; 10:0-Lauf der Gäste!
22.
21:36
Analog zur ersten Halbzeit gehen die ersten Minuten erneut an die Gäste, die spektakulär über Redding zum Dunk kommen. Die Vorarbeit von Cunningham per Bodenpass war aber genau so sehenswert.
21.
21:35
Durchgang zwei ist eröffnet. Wer hat im dritten Viertel das Momentum auf seiner Seite?
21.
21:34
Beginn 3. Viertel
20.
21:19
Halbzeitfazit:
Benzing verpasst von weit außen den Dreier per Buzzerbeater zum Ausgleich. Dennoch: s.Oliver Würzburg meldet sich nach einem schwachen Einstand zurück und reduziert den Abstand auf Tabellenführer München drastisch! In den ersten Minuten des zweiten Viertels blieb München gewohnt zielstrebig, nach der Auszeit der Gastgeber aber erwachte Würzburg plötzlich und ging viel energischer zu Sache: Seither bestrafen die Unterfranken die zehn Ballverluste der Gäste knüppelhart und trauen sich auch offensiv was zu. München wird die Pause mächtig gut tun, da kam ordentlich Sand ins Getriebe. So oder so dürfen wir uns in Durchgang Zwei auf einen hitzigen, auf einen engen Fight freuen.
19.
21:14
Đedović ist wieder für die wichtigen Treffer nach der Auszeit zuständig und verschafft seinen Farben so wieder etwas Luft zum Atmen.
18.
21:11
Die Gäste haben ihre Effektivität hingegen auf der Platte verloren und kommen plötzlich nicht mehr zum erfolgreichen Abschluss. So schnell geht das im Basketball: Würzburg bejubelt Lončars Downtown-Treffer und ist auf Drei rangerückt.
17.
21:10
Die Unterfranken reduzieren den Rückstand erstmals seit langer Zeit wieder auf eine einstellige Zahl. Das sieht jetzt deutlich zielstrebiger aus bei s.Oliver Würzburg.
17.
21:08
Endlich: Die Emotionen sind drin! Booker blockt regelwidrig zur Seite und die Gäste werden wegen Offensivfouls zurückgepfiffen. Das sehen die meisten Fans auf den Rängen natürlich gerne.
16.
21:06
Gute Phase der Hausherren, die gerade einen weiteren Stop erzielen, weil Benzing zum Block hochsteigt. Kurz darauf setzt Stuckey den nächsten Dreier ins Glück und die Halle erwacht.
15.
21:05
Stuckey macht den Dreier von halbrechts und dann geht es ab: München will aufbauen, doch Benzing schnappt sich den Steal und hebt die Pille mit viel Gefühl in die Maschen. Lebenszeichen Würzburg!
14.
21:02
In Sachen Rebounding kann Würzburg nicht mithalten. Fünf zweite Bälle haben die Hausherren bisher abgreifen können, satte neun mehr sind es bei den Gästen von der Isar.
13.
21:00
München sagt danke: Nach Pick'n'Roll findet Jović Zirbes, anschließend legt Cunningham nach. Von dieser Effektivität muss sich Würzburg eine dicke Scheibe abschneiden.
12.
20:57
Infolgedessen verpassen es die in weißen Trikots antretenden Würzburger aber, nachzulegen. So kann Đedović die gerade Fahrt aufnehmende Arena wieder ein bisschen beruhigen.
11.
20:56
Weiter geht es! Stuckey meldet die Hausherren direkt mal mit einem Dreier über den Block an. Können die Barockstädter im zweiten Viertel etwas mehr Zähne zeigen?
11.
20:56
Beginn 2. Viertel
10.
20:53
Viertelfazit:
Der FC Bayern Basketball führt nach zehn gespielten Minuten souverän in Würzburg. Die Münchener sind das effizientere und zielstrebigere Team, das am Brett von seiner Kaltschnäuzigkeit profitiert. Zwar lassen die Gäste viele Ballverluste durch ungenaues Passspiel zu, doch Würzburg kommt nicht dazu, dies auszunutzen. Dazu fehlt die Schnelligkeit im Gegenstoß-Spiel. Zudem sind 17 Prozent Feldwurfquote schlicht zu wenig. Aber: Im Hinspiel führte München bereits mit 22 - die Punkte gingen am Ende aber nach Würzburg. Noch ist alles drin!
9.
20:48
Für den weiteren Spielverlauf wäre es auf jeden Fall wünschenswert, würde das Geschehen hier noch etwas an Spannung zunehmen. Bisher ist das eine ganz souveräne Kiste des Tabellenführers.
8.
20:45
Danilo Barthel ist derzeit eine Macht am Brett: Der Vierer hat bereits vier Rebounds abgegriffen und konnte zudem einmal erfolgreich zum Block hochsteigen. Starker Auftritt des Nationalspielers.
7.
20:43
Redding hat einfach einen Lauf. Der Münchener findet immer eine Lösung zur aktuellen Spielsituation und macht auch hier mit seinem Leger das Maximum draus.
6.
20:42
Die Unterfranken wechseln mächtig durch, bekommen die Offense der Gäste aber weiter nicht unter Kontrolle. So stehen die Hausherren auch schon bei vier Fouls.
5.
20:40
München hat sich in der Anfangsphase bereits drei Turnover geleistet, kann das allerdings bisher durch aggressive Abwehrarbeit wieder wett machen. Trotzdem sollte der FCBB aufpassen, Würzburg nicht zu häufig zum Kontern einzuladen.
4.
20:38
Infolge des 0:6-Startes hatte Dirk Bauermann früh das erste Timeout beantragt. Infolgedessen kann Nationalspieler Robin Benzing seine Farben immerhin von der Linie auf das Score-Board bringen.
3.
20:35
Da Würzburg auch in der Folgezeit Fahrkarten liegen lässt, können die Münchener ihren Vorsprung ausbauen. Dennoch: Hier sind auf beiden Seiten noch einige Unstimmigkeiten zu sehen, insbesondere im Passspiel.
2.
20:34
Nachdem beide ihre ersten Würfe daneben legen, sind die Gäste letztlich zur Stelle. Jović macht es im Alleingang - klasse Zug zum Korb des Serben.
1.
20:33
Cunningham verlegt - über halbrechts dringt er zum Korb, legt das Spielgerät aber nur an den Ring. Den Rebound schnappt sich Stuckey. Auf der Gegenseite schaut Benzings Abwurf schon rein, rollt aber nochmal raus. So warten wir noch auf die ersten Zähler.
1.
20:31
Los geht es! Gut aufgelegte Würzburger messen sich mit der derzeit besten deutschen Mannschaft.
20:23
Die Gastgeber schicken vor den heimischen Fans Owen Klassen, Maurice Stuckey, Vytenis Lipkevičius, Robin Benzing und Clifford Hammonds ins Rennen. München setzt auf die Kräfte von Jared Cunningham, Reggie Redding, Maik Zirbes, Danilo Barthel und Stefan Jović.
20:19
Nun kommt es also zum zweiten Auswärtsspiel innerhalb weniger Stunden, das allerdings ohne Milan Macvan bestritten werden muss. Der 28-Jährige Vizeeuropameister hatte sich im dritten Viertel in St. Petersburg eine Knieverletzung zugezogen, die sich mittlerweile als Kreuzbandriss herausgestellt hat. Die Saison ist damit für ihn beendet.
20:13
Die Basketballer des FC Bayern München sind indes im Soll. Der Tabellenprimus führt die Staffel souverän mit 32:2 Punkten an und feierte jüngst auch abseits des BBL-Geschehens Erfolge: So bezwang man im Pokal Titelverteidiger Bamberg mit 101:97 nach Overtime und qualifizierte sich damit für die Endrunde Mitte Februar in Ulm. Nur wenige Stunden später stand die Reise zum Auswärtsspiel nach St.Petersburg an. In Russland drehten die Münchener schlussendlich das Duell und schlugen die Gastgeber knapp mit 80:78.
20:06
Und die Würzburger wollen direkt nachlegen und dem Gegner wie im Hinspiel den Zahn ziehen. Die Barockstädter stehen nach 18 absolvierten Partien bei 20:16 Punkten. Kann der überragenden Mannschaft der laufenden Saison beim innerbayerischen Nord-Süd-Derby in der restlos ausverkauften s.Oliver Arena Paroli geboten werden, wäre das ein ganz wichtiger Entwicklungsschritt für die Bauermann-Truppe.
20:00
Zwei Wochen nach dem 86:80-Erfolg in Gießen hat sich s.Oliver Würzburg beim Start in die Rückrunde der easyCredit BBL erneut auswärts durchgesetzt: Beim Mitteldeutschen BC feierte das Team von Headcoach Dirk Bauermann zuletzt einen 86:78-Erfolg. Die vorentscheidende Führung holten sich Top-Scorer Robin Benzing (26 Punkte/11 Rebounds) und Co. kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit. Nach der Pause bauten die Unterfranken den Vorsprung zwischenzeitlich auf elf Zähler aus und ließen sich ihren Saisonsieg Nummer zehn anschließend nicht mehr nehmen.
19:53
Ein herzliches Willkommen, liebe Basketball-Freunde, zum Kräftemessen zwischen s.Oliver Würzburg und dem FC Bayern München in der easyCredit BBL. Um 20:30 Uhr empfangen die Unterfranken den Tabellenführer zum Kampf um die nächsten Ligapunkte.