40.
16:58
Fazit:
Alba Berlin gewinnt auch das zweite Ligaduell mit Brose Bamberg und schlägt den amtierenden Meister mit 81:75. In einer Begegnung, in der beiden Mannschaften die Nervosität anzumerken war, bildete der Albatross das konstantere Team. Bamberg rannte über drei Viertel lang einem zweistelligen Rückstand hinterher und fand erst im Schlussviertel seine Mittel, um Berlin unter Druck zu setzen. Das reicht nicht, da Alba über die bärenstarken Siva (25 Punkte) und Sikam (17) stets Antworten parat hatte; bester Scorer Freak Citys ist Wright mit 17 Zählern. Das war es aus der Hauptstadt, bis dahin!
37.
16:42
Siva mit vier Dreiern und Staigger mit drei liefern sich in den letzten Minuten ein persönliches Wettwerfen und setzen einen Wurf nach dem anderen ab.
36.
16:39
Die Umstellung auf die offensivere Abwehr macht Berlin hinten heraus zu schaffen. Bamberg lässt kaum noch Körbe zu und kann sich so endgültig heranrobben.
35.
16:37
Zisis verzieht. Lô zieht zwei Gelbe auf sich und schafft dem Griechen viel Platz, der Dreier kratzt aber nur am Ring. Dennoch: Das letzte Viertel läuft zugunsten der Bamberger.
32.
16:32
Bamberg eiskalt. Die Gäste starten mit einem 6:0-Lauf in das Schlussviertel und verleihen der Kiste in der Hauptstadt neue Würze.
31.
16:30
Jetzt zählt es. Schafft Brose noch die Aufholjagd oder setzt es die achte BBL-Pleite der Saison?
31.
16:29
Beginn 4. Viertel
30.
16:28
Viertelfazit:
Auch vor dem letzten Viertel hat Alba die besseren Karten und führt gegen Brose Bamberg. In einem nervösen Duell zweier BBL-Schwergewichte nehmen die Gastgeber die einfachen Zähler, die sich durch Unstimmigkeiten bei den Franken ergeben, reihenweise mit. Bamberg hingegen tut sich extrem schwer in Sachen Kreativität, braucht genau die aber im Schlussviertel, um irgendwie noch zum Sieg zu kommen.
27.
16:14
Auch wenn Brose sich nicht aufgibt: Wirklich dran kommt Freak City nicht an den Albatross und rennt einem relativ konstant bleibenden Rückstand hinterher. Die Gäste brauchen einen Run!
25.
16:11
Hickman und Rubit können nur zuschauen, als Siva über die Mitte ausbricht und den nächsten Leger beisteuern kann. Immerhin macht Hickman das ganze mit der schnellen Antwort wieder wett.
23.
16:05
Die über 11.000 Zuschauer in der Arena sehen weiter zwei nervöse Teams, die genau um die Bedeutung des heutigen Duelles wissen. So lassen sich die vielen kleinen Fehler auf beiden Seiten erklären.
21.
16:02
Die zweite Halbzeit ist eröffnet. Alba konnte im ersten Durchgang deutlich häufiger abdrücken als der Meister, was auch an der hohen Anzahl der Bamberger Turnover (13) liegt. Mal schauen, ob das die Franken nach dem Seitenwechsel besser unter Kontrolle bekommen.
21.
16:02
Beginn 3. Viertel
20.
15:48
Halbzeitfazit:
Ein ausgeglichenes Duell im BBL-Klassiker geht mit einer Fünf-Punkte-Führung für Alba Berlin in die Halbzeitpause. Bamberg erlebt in diesem Spiel ein Spiegelbild seiner Saison: Immer wieder durchlebt Freak City schwache Phasen, kämpft sich aber mit viel Herz zurück. Die hohe Anzahl der Turnover nutzt Berlin zu seinen Gunsten, bietet aber ebenfalls eine hohe Fehlerquote an. So geht es hier permanent hin und her und noch ist alles offen!
19.
15:42
Wright geht durch! Nach schnellem Umschaltspiel findet Hickman den Scorer und der bedankt sich per Dunking. Wieder kämpft sich Bamberg aus seiner schwächeren Phase heraus.
17.
15:36
Sikma ist Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Berliner. Neben seinen 10 Punkten sind vor allem die sechs Rebounds des Power Forward, ein Assist und ein Steal wichtig für das Teamplay.
16.
15:31
Das Spiel ist etwas fahriger geworden, weil bei beiden Teams die Struktur hin und wieder flöten geht. So sehen wir derzeit wenig durchdachte Aktionen.
14.
15:30
Bamberg leistet sich zu viele Turnover; zehn Ballverluste musste der deutsche Rekordmeister schon schlucken.
12.
15:28
Siva ist im eins gegen eins einen Schritt schneller als Hackett und nutzt das sofort mit den nächsten Punkten aus. Mit sechs Zählern ist er bisher erfolgreichster Berliner.
11.
15:25
Beginn 2. Viertel
10.
15:22
Viertelfazit:
Brose brauchte ein paar Minuten, um sich an das Berliner Spiel zu gewöhnen, kam nach schwachem Start aber infolge einer Auszeit stark zurück und kann den Hauptstädtern nun einen engen Fight liefern.
8.
15:16
Brose kämpft sich heran! Die Gäste werden in der Defense immer besser und legten seit der Auszeit einen 8:0-Lauf durch Wright hin. Das Timeout hat sich mal gelohnt. Alba versucht, dran zu bleiben. Siva unterbricht den Run von der Linie aus.
7.
15:12
Die Gäste müssen für jeden Angriff mächtig ackern, kommen nur ganz selten überhaupt zum Abschluss. Da muss noch mehr Bewegung her, um die gewohnt solide Alba-Defense in Bedrängnis zu bringen. Umso wichtiger, dass Wright nach Zuspiel von Zisis aus der Ecke effizent abschließt.
5.
15:08
Nachdem Berlin eben die Punkte im Fastbreak noch liegen ließ, sind die Gastgeber im nächsten Angriff wieder eiskalt und kommen über Grigonis in die zweite Welle. Sitzt!
3.
15:05
Der Albatross, der für sein schnelles Spiel bekannt ist, bringt genau das von Beginn an auf die Platte und vollendet seine Angriffe in hohem Tempo - bleibt dabei aber ebenso präzise.
15:00
Peno, Butterfield, Grigonis, Sikma und Clifford starten im Dress der Hauptstädter. Bamberg schickt Zisis, Hickman, Olinde, Wright und Musli ins Rennen. Gleich geht es los, viel Spaß!
14:53
Ein kleines Comeback feierte der deutsche Rekordmeister in der EuroLeague beim Überraschungserfolg gegen Panathinaikos. Auch in der Liga gilt es nun, Punkte einzufahren, um so noch Boden gut zu machen. "Wir dürfen nicht den Fehler machen und denken, dass wir, nur weil wir Panathinaikos geschlagen haben, nun auch am Sonntag einfach durchmarschieren werden", warnte Ilias Kantzouris im Vorfeld. "Wir dürfen nicht müde sein. Keiner. Wir müssen die kompletten 40 Minuten psychisch und physisch im Spiel sein, nur dann werden wir eine Chance haben."
14:51
Begibt man sich auf Ursachenforschung, kommt man am Verletzungspech in Freak City nicht vorbei. Elias Harris, Bryce Taylor und Luka Mitrović sind nur drei Eckpfeiler, die weite Teile des Spielbetriebs verpassten. Fast schon sinnbildlich musste sich zuletzt auch Trainer Andrea Trinchieri nach einer Schulter-OP von Assistenztrainer Ilias Kantzouris vertreten lassen - in einer kritischen Phase, in der das dezimierte Bamberger Team immer öfter auf dem falschen Fuß erwischt wurde.
14:47
Und tatsächlich: Die laufende Saison ist für die Bamberger eine ganz spezielle. Drei Jahre lang kannte Brose die BBL nur von oben. Auch die vergangene Spielzeit, in der Ulm in der Punktrunde den Aufstand probte, endete mit dem obligatorischen Bamberger Triumph. Die Franken gewannen mit dem neunten Meistertitel und dem fünften Pokal sogar das Double. Umso mehr überrascht der Blick auf die aktuelle Tabelle, wo die Bamberger mit schon sieben Niederlagen nur Achter sind.
14:44
Was die Hausherren erwartet, das wissen sie selbst nicht so recht, wie Joshiko Saibou gestand und das Duell als Wundertüte einstufte: "Ich bin sehr gespannt, wie sich das Spiel entwickelt. Ich habe wirklich überhaupt keine Ahnung, in welche Richtung das gehen wird. Bamberg ist schließlich ein supergutes Team, hat aber - wie man gesehen hat - auch seine Schwankungen. Die Tagesform wird entscheidend sein. Wir müssen auf jeden Fall so gut spielen, wie wir es momentan können. Weniger wird kaum reichen."
14:42
Die besten Karten hat derzeit Alba, das mit 28:8 Zählern erster Verfolger der Münchener ist, sich auf der guten Ausgangslage aber nicht ausruhen und Bamberg auf dem falschen Fuß erwischen möchte. Mit einer soliden Defense, schneller Transition und flüssigem Aufbauspiel plant der Albatross seinen nächsten Saisonsieg. Im BBL-Klassiker wollen die Gastgeber auch ihren Frust über das EuroCup-Aus auslassen. Durch die Niederlage im Do-or-Die-Spiel gegen Gran Canaria haben die Hauptstädter keine mehr auf das Erreichen des Viertelfinales und können ihren Fokus auf die nationale Ebene richten.
14:39
Ein herzliches Willkommen zur easyCredit BBL am Sonntagnachmittag. Der FC Bayern München zieht in der Staffel weiter einsam seine Kreise - dahinter tummeln sich die Teams aber dicht gedrängt. Im Kampf um die bestmöglichen Playoff-Plätze befinden sich auch die heutigen Gegner Alba Berlin und Brose Bamberg, die um 15:00 Uhr aufeinandertreffen.