Sport-Datencenter
10.02.2018 20:30
Beendet
medi
BBC Bayreuth
85:71
Tigers Tübingen
Tübingen
19:1825:1816:1625:19
Spielort
Oberfrankenhalle
Zuschauer
3.079

Liveticker

40.
22:07
Fazit:
Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss und das traf heute sicherlich auch auf die Bayreuther zu. Sie schlagen mit einer soliden Leistung das Tabellenschlusslicht aus Tübingen mit 85:71. Die Tigers präsentierten sich wieder mal ordentlich, leisteten sich aber viel zu viele Flüchtigkeitsfehler: Ballverluste ohne Not, oder Korbleger, die liegen gelassen werden. Dabei war eigentlich mehr drin, war man doch lange in Schlagdistanz. Ein weiteres Problem war sicherlich, dass man das Inside-Game rund um Seiferth (12 Punkte in 17 Minuten) und Marei (21 Punkte in 21 Minuten) nicht gestoppt bekam, die nahezu machen konnten, was sie wollten. So geht die Niederlagenserie der Gäste bei allem Kampfgeist weiter. Lee (18 Punkte, 4/6 Dreier) und Upshaw (13 Zähler) spielten ordentlich, konnten das Ruder aber auch nicht rumreißen. medi feiert unterdessen einen Pflichtsieg im Kampf um die besten Playoffpositionen. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
38.
21:58
Brooks versenkt einen Dreier von der Birne und das war dann zweieinhalb Minuten vor dem Ende wohl endgültig der Dagger. Es sind jetzt 14 Punkte Vorsprung, das wird sich medi nicht mehr nehmen lassen.
20.
21:12
Halbzeitfazit:
medi bayreuth führt zur Pause mit acht Punkten gegen Tübingen, ohne sich dabei ein Bein auszureißen. Die Gäste liefen lange ordentlich mit und lebten von ihrem Dreier. Etwas Pech und einige kleine Fehler der Tigers führten dann aber doch dazu, dass der Favorit sich leicht absetzen konnte. Zudem schafften es die Tübinger zu keiner Zeit das Inside-Game der Hausherren über Seiferth und Marei zu stoppen, die sich in der Zone ordentlich austoben durften. Die Tigers müssen sich die Flüchtigkeitsfehler verkneifen und brauchen einen Plan B, um den Ring besser zu beschützen. Haben die Tigers für den 2. Durchgang noch etwas im Tank, oder wird das ein locker-flockiger Sieg für die Oberfranken? Bis gleich!
40.
21:02
Spielende
40.
21:01
Kaum ist Seiferth wieder auf dem Parkett, fängt er abermals an zu tanzen und lässt Heyden da schlecht aussehen. Der Tübinger kommt bei allem Einsatz nicht hinterher und so kann der deutsche Nationalspieler leicht am Brett punkten.
36.
20:55
Jetzt wird es zum munteren Scheibenschießen mit leichten Körben auf beiden Seiten. Das sieht gut aus, aber die Tigers bräuchten mal Stopps in der Defensive.
35.
20:52
Was lassen diese Tübinger hier alles liegen. Diesmal vergibt Lee den leichten Leger, da musst du als Coach verrückt werden. Bayreuth kann dagegen den Fastbreak laufen und Amaize hämmert den Ball regelrecht per Dunking in den Korb. Theis versucht noch zu retten, was nicht mehr zu retten ist, sprignt mit, kommt aber deutlich zu spät.
33.
20:47
Marei bleibt unstoppable, obwohl Sid-Marlon Theis ihn jetzt durchaus ordentlich verteidigt. Der Ägypter trifft jedoch selbst schwerste Hakenwürfe. Doreth legt einen Dreier hinterher und plötzlich sind es wieder 13 Punkte Vorsprung.
8.
20:43
Starke Aktion von Nate Linhart! Der Small Forward zieht durch die Zone, erkennt eine Lücke für sich und legt den Ball dann mit links übers Brett in den Korb.
31.
20:43
Beginn 4. Viertel
30.
20:42
Viertelfazit:
Die Vorentscheidung ist nach einem von beiden Seiten fahrigen Viertel noch nicht gefallen. Tübingen ist noch irgendwie drin in der Partie, auch wenn man sich nur schwer vorstellen kann, dass Bayreuth die acht Punkte Vorsprung verspielt.
30.
20:41
Ende 3. Viertel
30.
20:40
Wow, Marei dreht sich um Brooks, taucht unter dem Korb durch und vollendet dann trotz Foul einen schweren Korbleger. Mit einem kleinen Run vor dem Schlussabschnitt setzt sich Bayreuth wieder ab.
29.
20:38
Mit einem 6:0-Lauf pirschen sich die Tigers wieder an Bayreuth ran, es sind nur noch vier Punkte Rückstand. Wenn man da jetzt noch an alle vergebenen Chancen denkt, dann wäre für das Tabellenschlusslicht bis hierhin viel mehr drin gewesen.
29.
20:37
Nicht zu glauben, was macht McCrea da eigentlich? Schon wieder legt er zweimal den Ball vorbei. Warum stopft er denn mit seiner Athletik die Kugel nicht am Korb? So lässt er Punkt nach Punkt liegen und erweist seiner Mannschaft einen Bärendienst. Nun hat er scheinbar keine Lust mehr und gibt seinem Coach das Zeichen, dass er ausgewechselt werden möchte.
3.
20:34
Andreas Seiferth zeigt sofort, warum ihn Rödl zurecht nachnominiert hat. Er bewegt sich stark im Post, obwohl Philipp Heyden durchaus ordentlich verteidigt und verwandelt dann auch den Hookshot.
27.
20:34
Javon McCrea sichert sich erst stark den Offensivrebound, schafft es dann aber wieder nicht am Korb zu punkten. Abermals ist das ein eher unglücklicher Vortrag vom Tübinger Center. Auf der anderen Seite lässt es dafür Brooks nach Pass von Doreth krachen.
26.
20:30
Schöner Basketball sieht anders aus. Die Kugel wird reihenweise weggeworfen, sei es bei Pässen ins Nichts oder bei Backsteinen in Richtung Korb. Mathias Fischer nimmt die Auszeit, nachdem Amaize mal im Fastbreak punkten kann.
25.
20:28
Reggie Upshaw bleibt der Go-to-Guy der Gäste und verwandelt nach starkem Zug zum Korb per Leger. Wenn er heißläuft, könnte hier sicher noch etwas gehen für die Tigers.
23.
20:25
Upshaw kämpft sich ein ums andere Mal in eine gute Position, wird aber zu selten von seinen Mitspielern gefunden. Hier ist nach dem Pausentee auf beiden Seiten noch ganz viel Stückwerk dabei, folglich gab's noch keine Punkte. Kaum schreibt man es, versenkt Upshaw völlig frei den ersten Dreier.
20:24
Bayreuth stellt mittlerweile ein richtiges Rückgrat in der deutschen Nationalmannschaft. Neben Bastian Doreth und Robin Amaize nominierte Henrik Rödl auch Andi Seiferth für den verletzen Johannes Thiemann nach. Angesichts solcher Möglichkeiten kann Tübingen nur ein wenig neidisch nach Bayreuth schauen. Trotzdem werden auch die Tigers irgendwann sicherlich mal wieder mit einem Erfolg dran sein. Wenn das heute ausgerechnet gegen ein immer noch von Korners Vertragsverlängerung euphorisiertes Bayreuth gelingen würde, wäre das aber sicherlich eine große Überraschung.
21.
20:24
Oha, Bayreuth versucht mit dem Paukenschlag zu starten: Robinson wirft den Ball zum Alley-Oop in den zweiten Stock, York steigt hoch, haut den Spalding aber auf den Ring. Das wäre sonst sicherlich etwas für die Top 10 geworden.
21.
20:22
Beginn 3. Viertel
20.
20:08
Ende 2. Viertel
20.
20:07
Jordan schafft es gegen das Double-Team aus der eigenen Hälfte irgendwie noch den Ball wegzubringen. Dadurch ist man im Fastbreak dann in der Überzahl, aber wieder werfen die Gäste den Ball unbedrängt weg.
19.
20:03
Wachalski bleibt perfekt aus der Distanz und hat schon drei Dreier unter "Steeeve"-Rufen versenkt. Tübingen macht einige Flüchtigkeitsfehler und genau die machen bis hierhin den Unterschied.
16.
19:58
Auszeit medi! Die Tübinger laufen heiß aus dem Dreipunktland. Während Tübingen Probleme hat Inside gegen Seiferth oder Marei zu verteidigen, sieht es bei den Hausherren anders aus. Sie spielen keine ordentlichen Closeouts und machen es den Gästen damit von draußen zu leicht, die mittlerweile bei starken 56 Prozent Dreier-Trefferquote stehen.
15.
19:56
Das geht dann jetzt doch deutlich zu einfach. Die Tigers agieren in der Defense zahnlos und bekommen Marei nicht gestoppt. Allerdings verteidigt auch Bayreuth den Longball nicht wirklich gut und so kann Lee den nächsten Dreier durch die Reuse hämmern.
13.
19:53
Bayreuth geht nach einem Dreier von Cox auf Pass von Doreth mit acht Punkten in Führung. Mathias Fischer nimmt die Auszeit, um den Run der Gastgeber zu unterbrechen.
12.
19:51
Lee gleicht das Spiel per Dreier aus. Davor hatte Marei seinen alten Kollegen McCrea zu leicht durch die Zone geschoben und am Ring abgeschlossen. Wachalski fühlt es jedoch von draußen und kontert Lee mit einem Longball seinerseits.
11.
19:49
Beginn 2. Viertel
10.
19:49
Viertelfazit:
Tübingen läuft gegen den Favoriten gut mit. Seiferth bekommen sie in der Zone noch nicht gestoppt, das kann aber mit einer eigenen ordentlichen Trefferquote ausgeglichen werden.
10.
19:47
Ende 1. Viertel
10.
19:45
Marei und Amaize kämpfen stark am offensiven Brett, können sich den Rebound aber nicht sichern. Da McCrea aber am anderen Ende nicht abschließen kann, bekommen sie noch einmal die Chance: Diesmal legt Amaize im Fastbreak auf Amaize ab, der dadurch zu leichten Punkten kommt.
7.
19:41
Auch Seiferth lässt mal einen liegen, seine Fußarbeit bleibt aber klasse. Die Gäste sind unterdessen voll drin in der Partie und ziehen durchaus erfolgreich zum Korb. Von draußen will dagegen noch nichts fallen (0/3 Dreier).
5.
19:38
Mönninghoff wird auf der anderen Seite beim Dreier gefoult und macht alle drei Freebies. So wirft er seine Mannschaft in Führung, was Seiferth aber sofort kontert. Der Center steht schon bei sechs Punkten.
4.
19:36
Nate Linhart nimmt Mathis Mönninghoff mit auf eine Reise und spielt ihm Knoten in die Beine. Dann übertreibt er es jedoch ein wenig mit einem riskanten Durchtstecker und wirft so den Spalding unnötig weg.
1.
19:32
Spielbeginn
19:20
In der Fremde fühlen sich die Tübinger alles andere als wohl, sie warten als einziges Team in der BBL noch auf einen Auswärtssieg und stehen so bei einer 0:10-Bilanz in fremden Hallen. Fraglich, ob den Tigers heute ausgerechnet gegen medi der Umschwung gelingt. Nichtsdestotrotz hat sich das Team von Headcoach Mathias Fischer in den letzten Wochen ordentlich präsentiert. Meist sind kurze Aussetzer der Knackpunkt für das Tabellenschlusslicht, das wird man sich auch heute gegen Bayreuth nicht leisten können, wenn man etwas mitnehmen möchte.
19:14
Die Bayreuther spielen weiterhin eine starke Saison und liegen mit einer Bilanz von 13:6 auf dem 4. Tabellenplatz. Nach vier Siegen in Folge setzte es zuletzt mal wieder eine Niederlage. Bayern München war dann doch noch eine Nummer zu groß. Die Mannschaft von Raoul Korner verkaufte sich gegen den Tabellenführer aber lange gut und sorgte dafür, dass die Münchner sich beim 96:88 ordentlich strecken mussten.
19:14
Ein herzliches Willkommen zum Duell zwischen medi bayreuth und den WALTER Tigers Tübingen in der BBL am Samstagabend! Umgekehrter könnten die Vorzeichen dabei kaum sein. Gelingt dem abgeschlagenen Tabellenletzten die Sensation oder kann sich der Tabellenvierte aus Bayreuth durchsetzen? Los geht’s in der Oberfrankenhalle ab 20.30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.