40.
22:05
Fazit:
Ist das denn zu fassen, Bamberg gewinnt das 1. Viertel mit 25:11 und verliert am Ende trotzdem mit acht Punkten gegen Bayern München. Der Tabellenführer hat den Charaktertest bestanden und konnte das Spiel, nachdem man zu Beginn regelrecht überrollt worden war, vor allem mit einer Steigerung in der Verteidigung drehen. Zehn Punkte im zweiten und neun Punkte im letzten Viertel waren für die Freak City zu wenig, insbesondere die desolate Dreierquote von 22 Prozent war ein Problem. Der FCB hingegen schraubte die Intensität ordentlich hoch, ließ die Halle am Ende verstummen und konnte sich vor allem auf Barthel in der ganz schwierigen Phase am Anfang (20 Punkte und 8 Rebounds), auf Cunningham als athletisches Biest (15 Punkte) und auf Booker als Playmaker von der Centerposition verlassen (10 Punkte, 10 Rebounds und 6 Assists). Bei der Freak City wussten Wright (10 Punkte und 9 Rebounds) und Radošević (10 Zähler) zu überzeugen. Damit feiert der Tabellenführer den 16. Sieg in Serie, während Bamberg weiter um die Playoffs kämpfen muss. Das 1. Viertel lässt aber mehr als hoffen, das war schon beeindruckend. Genauso jedoch der Einbruch danach. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
27.
21:29
Die Freak City packt die Zone aus, um den Rhythmus der Gäste zu zerstören. Cunningham wird jedoch beim Wurf gefoult und stellt momentan das größte Problem für die Oberfranken dar. Nach Pass vom Shooting Guard ist es dann aber Booker, der das Spiel von der Freiwurflinie ausgleicht.
20.
21:04
Halbzeitfazit:
Man oh man, hier war in den ersten 20 Minuten wirklich alles drin! Bamberg startet furios und überrollt den Tabellenführer im 1. Viertel nach allen Regeln der Kunst. Die Hausherren drückten richtig aufs Tempo und zerlegten die Münchner, die überhaupt nicht wussten, wo ihnen der Kopf stand, mit 25:11. Barthel war in diesen Minuten die einzig verlässliche Option der Bayern. Im 2. Abschnitt dann ein anderes Bild: Die Freak City überdrehte nun etwas, während der FCB in der Verteidigung einen Gang hochschaltete und die Hausherren bei 10 Punkten hielt. So sind die Oberfranken nur noch mit sechs Punkten vorne. Das hat alles richtig Appetit auf mehr gemacht. Zum Glück geht es gleich weiter. Bitte mit genauso viel Feuer. Bis gleich!
40.
20:57
Danilo Barthel arbeitet überragend beim Offensivrebound und verschafft seiner Mannschaft zweite Chancen, die diese jedoch liegen lässt. So muss er es selbst in die Hand nehmen. Er wird beim nächsten Abpraller gefoult als sich Lô und Zisis an ihn dran hängen. Danach macht er einen von zwei Freiwürfen. Ist das die Vorentscheidung?
39.
20:55
Wow, was ein wildes Ding von Jared Cunningham. Der Shooting Guard zieht mit ganz viel Athletik durch die Zone und kann mit einem Zirkushot finishen. Radošević antwortet, aber auch Barthel bringt Zähler aufs Board, es bleibt eng.
37.
20:51
Bamberg ist wieder auf zwei Zähler dran, nachdem Radošević am Korb per Hook abschließen kann. München nimmt die Auszeit. Es war offensichtlich genau die richtige Entscheidung den Big Man in der Euroleague am Freitag zu schonen. Er ist heute Inside ein ganz wichtiger Faktor für die Oberfranken.
37.
20:49
Hackett trifft dann doch mal einen Longball, wird aber sofort von Đedović gekontert. Hackett versucht es danach mit dem Kopf durch die Wand und macht genau das, was Trinchieri in der Auszeit bemängelt hatte, und zwar, dass in der Offense jeder für sich kämpft. Das Zusammenspiel vom Anfang ist flöten gegangen.
35.
20:47
Der Dreier der Hausherren will weiter nicht fallen, dabei wäre das so wichtig für die Freak City. 22 Prozent sind da natürlich viel zu wenig, obwohl auch die Bayern mit 29 Prozent nicht besser aus dem Dreipunktland treffen. An der Schießbude wäre heute für beide Teams nicht zu holen.
34.
20:44
Đedović vollendet am Korb nach feinem Pass von Hobbs aus dem Open Court. Trinchieri nimmt die Auszeit, um seine Truppe nochmal einzuschwören, die die letzen Angriffe doch vogelwild vorgetragen hat.
34.
20:43
Hobbs klaut Lô erst den Ball und dann rennt der deutsche Nationalspieler dem Bayern-Aufbau von hinten in die Hacken. Nach dem Einwurf wird Zirbes am Korb in Stellung gebracht, kann die Punkte aber nicht machen. Es bleibt intensiv, aber auch fehlerbelastet.
32.
20:41
Zirbes verteidigt stark gegen Zisis und leitet damit den Fastbreak ein. Redding attackiert den Korb und Radošević läuft einfach in ihn rein, ohne Verteidigungsposition zu haben. Das ist ein klares Foul, aber es wird über jeden Pfiff lamentiert.
31.
20:38
Beginn 4. Viertel
30.
20:37
Viertelfazit:
Wer hätte das nach der Abfuhr für den Tabellenführer im 1. Viertel gedacht? Die Bayern gehen mit einem Punkt Vorsprung in den Schlussabschnitt. Das wird ein richtiger Krimi in der Brose Arena.
28.
20:33
Der bislang unauffällige Redding sorgt für die erste Führung seines Teams. In der Verteidigung hat man den Eindruck, dass Bamberg sich mit dem neuen Defensivkonzept eher selbst verwirrt hat. Der eine rennt seinem Mann hinterher, der nächste verteidigt den Raum. Prompt gibt es die Anweisungen von Trinchieri von der Seitenlinie.
7.
20:31
Wahnsinn, der Meister wirft sich hier aber mal so richtig aus der Krise und demontiert den Tabellenführer. Verkehrte Welt in Bamberg, die Gastgeber laufen die Münchner per Fastbreak in Grund und Boden. Das ist sicherlich einer der bemerkenswertesten Spielabschnitte der laufenden Saison.
7.
20:30
Einer der Lieblingsspielzüge der Münchner: Gavel lobbt zu Cunningham und der lässt es per Alley-Oop krachen. Die Defense funktioniert aber weiter nicht, die Oberfranken scoren wie sie wollen und schenken den Gästen einen Korb nach dem anderen ein.
26.
20:27
Jared Cunningham zieht hier eine Dunkshow ab. Wright hat Angst vor dem Poster und taucht unter dem FCB-Akteur durch, der mit einem regelrechten Hammer den Korb malträtiert.
25.
20:24
Gavel foult und foult und foult. Wenn das so weiter geht, ist er nicht mehr lange mit dabei. Immerhin sorgt Cunningham nach schönem Zuspiel von Booker mit einem Dunk mal wieder für ein Highlight. Kurz danach mogelt Barthel mit Glück einen Dreier in den Korb und plötzlich sind es nur noch drei Zähler Rückstand.
24.
20:22
Nach wirklich wenigen Fouls in der ersten Hälfte packen die Teams jetzt deftiger zu und sorgen damit dafür, dass der Gegner sich die Punkte an der Freiwurflinie erarbeiten muss. Lô lässt sich da jedoch nicht zweimal bitten und versenkt beide Versuche von der Charity Stripe.
23.
20:19
Die Münchner Offensivmaschine hat weiterhin so ihre Probleme mit der Bamberger Defense. Gavel foult Hackett auf der anderen Seite beim Dreier und schenkt diesem so drei Freebies, clever geht auch anders.
21.
20:14
Beginn 3. Viertel
20.
19:59
Jetzt ist hier richtig Stimmung drin! Die Zuschauer pfeifen, da Lô einen Foulpfiff nicht bekommt. Stattdessen kann Cunningham im Fastbreak seinem Gegenspieler enteilen und per Dunking abschließen. Bamberg muss jetzt aufpassen, dass es seinem Konzept treu bleibt.
18.
19:56
Booker kriegt das Offensivfoul gegen sich gepfiffen. Barthel wird nach eigentlich starkem Offensivrebound der Ball aus den Händen gerissen. Das sind alles Zeichen, dass sie immer noch nicht richtig mit dem Kopf im Spiel sind. Zumindest konnten sie den Brose-Zug ein wenig ins Stocken bringen, sie werden nicht mehr ganz so überrollt wie noch im 1. Viertel.
16.
19:51
Louis Olinde holt sich schon sein drittes Foul ab. Da macht sich dann doch noch die fehlende Erfahrung des Youngsters bemerkbar. Leichte Körbe gibt's trotzdem nicht. Redding wird beim Zug zum Korb gleich von drei Spielern attackiert und kann so nicht abschließen.
15.
19:48
Bamberg hat weiter richtig Spaß: Hackett schaut nach links und setzt dann Dorell Wright per No-Look-Pass ein, der daraufhin stopfen kann. Plötzlich funktioniert alles, was in den letzten Wochen nicht klappen wollte.
14.
19:46
Ah, Booker spielt tatsächlich mit und tippt einen Offensivrebound nach Fehlwurf von Đedović in den Korb. Insgesamt hat der FCB die Intesität hochgefahren und ist jetzt etwas griffiger in der Verteidigung.
13.
19:44
Nihad Đedović netzt mal einen Dreier. Musli kontert aber sofort und nimmt direkt wieder das Publikum mit. Gavel scheitert daraufhin und Rubit kann stopfen. Nein, das ist in der Defense zu wenig aus Sicht der Gäste.
12.
19:42
Das wird mal ein richtiger Charaktertest für die Gäste, die hier richtig gefordert werden und dem Effort der Gastgeber bislang nichts entgegenzusetzen haben.
11.
19:39
Beginn 2. Viertel
10.
19:39
Viertelfazit:
Augenreiben im Bamberg: Der Meister spielt mit einem unglaublichen Energielevel und deklassiert den Tabellenführer bis hierhin. Die Oberfranken sind auf einer Mission und zeigen, dass sie es noch können.
10.
19:36
Die Bayern holen sich immer wieder den Offensivrebound, können aber auch die zweiten Chancen nicht verwerten. Bamberg agiert weiter mit einem unfassbaren Energielevel, dem auf der Gästeseite nur Barthel etwas entgegenzusetzen hat.
6.
19:29
Đorđević bekommt das Technische Foul, als er aufs Spielfeld läuft und dem Referee seine Meinung sagt. Damit will der Coach ein ganz klares Zeichen setzen und seine Spieler aufwecken.
5.
19:27
Danilo Barthel stellt seine ganze Abgeklärtheit unter Beweis und macht sichere Punkte per Hookshot. Diese Konstanz des deutschen Nationalspielers können die Gäste jetzt gut gebrauchen.
4.
19:24
Nikos Zisis erhöht auf 12:1. Auf der anderen Seite dribbelt sich Cunningham auf die eigenen Füße, von wo der Ball im Aus landet. Danach legt Lô den nächsten Dreier nach. Was passiert hier?
3.
19:22
Wow, Maodo Lô bleibt on fire und die Halle brennt. Er wirft den Münchnern den nächsten Dreier ins Gesicht. So langsam müssen die Bayern aufwachen. Booker arbeitet im Lowpost, wirft dann aber einen Airball. Die sind vollkommen von der Rolle.
2.
19:20
Frühe Auszeit München! Die Bamberger starten furios mit einem 7:0-Lauf. Lô penetriert stark und steckt dann durch auf Wright, der einfach am Korb punkten kann. Zudem netzt der Guard einen Dreier und auch Radošević kann per Leger finishen. Die Bayern werfen unterdessen dreimal den Ball weg, sogar bei Überzahl im Fastbreak.
19:10
Bamberg steht im Playoffrennen mächtig unter Zugzwang und dementsprechend wäre ein Sieg gegen München heute sicherlich Gold wert. Dafür muss aber die Defense wieder mal zupacken, macht der FCB doch im Schnitt die meisten Punkte der BBL (86,5 Zähler) und verteilt dabei auch noch die meisten Vorlagen (21,7). Zudem wird die Trinchieri-Truppe ihren Dreier brauchen, zumindest ein Element, das in dieser Spielzeit regelmäßig funktioniert, versenken die Oberfranken doch 40,4 Prozent ihrer Distanzschüsse, das ist der beste Wert in der Liga. Sicherlich wird es auch darauf ankommen, mit wie viel Energie die Freak City auflaufen kann, war man doch erst am Freitag noch in der Euroleague unterwegs.
19:06
Sie glänzen regelmäßig mit tollem Ballmovement, ausgeglichenem Scoring und dem tiefsten Kader der BBL, sodass auch die zweite Fünf wohl nicht bei wenigen Konkurrenten in der Starting 5 stehen würde. Zudem leitet mit Aleksandar Đorđević ein mit allen Wassern gewaschener Trainerfuchs die Geschicke der Münchner. Nichtsdestotrotz muss man in der energiegeladenen Brose Arena erst mal gewinnen.
19:00
Die Bayern kommen mit einer breiten Brust zum amtierenden Meister und wollen sicherlich ein weiteres Statement setzen, dass sie mittlerweile die Nummer eins im deutschen Basketball sind, verzweifelten sie in den letzten Jahren doch regelmäßig an den Bambergern. Die Gäste sind seit 15 Spielen ungeschlagen und haben in der gesamten Saison überhaupt erst einmal verloren.
18:56
Am 21. Januar lieferte man sich mit den Münchnern bereits ein packendes Duell um den Einzug ins TOP FOUR und musste sich den Bayern erst in der Overtime mit 101:97 geschlagen geben. Ein entscheidender Faktor war dabei, dass die Freak City satte 16-mal den Ball wegwarf, obwohl sie in der Liga doch sonst so gut auf den Spalding aufpasst. Überragender Akteur auf Seiten des FCB war Reggie Redding mit 24 Punkten. Bei den Oberfranken stemmte sich Daniel Hackett lange gegen die Niederlage und zeigte auf Power Forward mit 21 Zählern eine starke Leistung.
18:52
Man kann es nicht anders sagen, die Bamberger befinden sich in einer handfesten Krise und machen wohl eine der schwierigsten Phasen in der Ära Trinchieri durch. Aktuell liegt man mit Ach und Krach auf dem achten Tabellenplatz und hat in der Liga zuletzt sowohl gegen Berlin als auch Bonn verloren. Insbesondere bei der 69:106-Klatsche gegen Bonn blamierte man sich regelrecht. In diesen knallharten Wochen der Wahrheit geht es für den amtierenden Meister heute abermals gegen den FCB, diesmal in der eigenen Halle.
18:50
Ein herzliches Willkommen zum Spitzenspiel zwischen Brose Bamberg und dem FC Bayern München in der BBL am Sonntagabend! Haben sich die Kräfteverhältnisse im deutschen Basketball nachhaltig verschoben, oder kann der kriselnde Meister beim Tabellenführer mal wieder ein Zeichen setzen? Los geht‘s ab 20.15 Uhr in der Brose Arena in Bamberg.