Sport-Datencenter
14.02.2018 20:30
Beendet
Tübingen
Tigers Tübingen
75:87
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
21:3116:1518:1820:23
Spielort
Paul Horn-Arena
Zuschauer
2.450

Liveticker

40.
21:16
Fazit:
Die Eisbären Bremerhaven fahren einen sehr wichtigen 87:75-Sieg im Abstiegskampf ein. Gegen die WALTER Tigers Tübingen reicht ihnen ein starkes Anfangsviertel, um komfortabel in Führung zu gehen. Später wollten die Tigers zwar immer wieder zurückkommen, scheiterten aber am guten Auftritt der Gäste. Diese verwalteten die frühe Führung souverän und ließen keinen Zweifel daran aufkommen, wer der verdiente Sieger sein würde. Jedes kleine Aufbäumen der Hausherren wurde im Keim erstickt. Auch wenn der Klassenerhalt für Tübingen noch rechnerisch drin ist, rückt er mit dieser Niederlage noch weiter in die Ferne.
20.
21:12
In den Sekunden vor der Halbzeitpause dreht Tübingen nochmal auf. Diesen Schwung müssen sie in das nächste Viertel mitnehmen!
40.
21:10
Spielende
40.
21:06
Unter dem Korb schnappt sich Baptiste den Ball, wird von Upshaw gefoult und versenkt die Kugel trotzdem noch im Netz. Das ist die Entscheidung!
39.
21:04
Bremerhaven verschenkt das Spielgerät zu leicht in der gegnerischen Hälfte. Dadurch kommen die Gastgeber in der heißen Phase wieder gut ins Spiel. Noch sechs Punkte liegen sie 90 Sekunden vor Schluss zurück.
38.
21:00
Rund drei Minuten sind es noch. Tübingen muss weiterhin zehn Punkte aufholen, um in dem wichtigen Kellerduell noch eine Chance zu haben.
35.
20:56
Überhastet schließen die Hausherren aus der Distanz ab. Damit drücken sie die Schussquote bei den Dreiern wieder unter 33% und verhindern auch eine echte Drangphase, um den großen Rückstand aufzuholen.
33.
20:54
Auch im letzten Viertel bleibt es beim alten Muster: Mühsam nähern sich die Tigers an, nur um dann in kurzer Zeit wieder deutlich zurückzufallen. Stewart läuft warm. er ist jetzt schon bei 21 Zählern.
31.
20:47
Beginn 4. Viertel
30.
20:46
Fazit 3. Viertel:
Tübingen gibt sich in diesem wichtigen Duell noch nicht auf und knabbert stetig am Rückstand. Dann aber reagieren die Eisbären eiskalt und drücken die Hausherren wieder weg. Das letzte Viertel wird sicherlich noch sehr spannend.
30.
20:45
Ende 3. Viertel
30.
20:43
Der Schlussspurt der Tigers beginnt! Angeführt von Barry Stewart verkürzen die Hausherren den Rückstand in kleinen Schritten. Die Eisbären wirken zeitweise etwas verunsichert. Dann schlagen sie aber hart zurück.
27.
20:39
Stewart schnappt sich den Ball in der Verteidigung und hat freie Bahn zum Eisbären-Korb. Er könnte für seine Teamkollegen ein Zeichen zum Angriff setzen, entscheidet sich dann aber für einen einfachen Korbleger.
25.
20:36
Philipp Heyden begeht sein viertes persönliches Foul. Innerhalb von sieben Minuten hatte er alle vier angesammelt. Kein gelungener Tag für ihn.
23.
20:32
Endlich läuft der Ball mal gut durch die eigenen Reihen der Tübinger. Doch dann sieht Stewart eine Lücke, wo keine ist und legt die Kugel aus recht aussichtsloser Position auf den Ring. Im Gegenzug versenkt Berhanemeskel den Dreier eiskalt, was Tübingens Head Coach Mathias Fischer zur nächsten Auszeit zwingt.
21.
20:29
Direkt nach dem ersten Einwurf merkt man den Hausherren den Willen an, wieder zurückzukommen. Sekunden später begeht Stewart allerdings mit einem bewegten Block ein Offensivfoul. So kommen die Tigers nie rein.
21.
20:26
Beginn 3. Viertel
20.
20:18
Halbzeitfazit:
Die Eisbären Bremerhaven zehren noch von einem offensivlastigen Anfangsviertel, in dem sie sich einen Zehn-Punkte-Vorsprung erarbeiten konnten. Das zweite Viertel wurde dann von der Defensive beider Teams geprägt, es wurde weniger gepunktet. Offensiv schlichen sich zudem einige leichte Fehler ein, die der Gegner seinerseits aber nicht ausnutzen konnte, da er auch einfache Fehler beging. So gehen die Gäste verdient mit 46:37 in die Kabine.
20.
20:13
Ende 2. Viertel
19.
20:10
Es ist erkennbar, dass die Hausherren bemüht sind, den Eisbären Gegenwehr zu leisten. Allerdings hebeln die Gäste diese Defensivmaßnahmen oft spielerisch aus.
16.
20:01
Defensiv stehen beide Teams nun sehr fest. Nachdem die Eisbären im ersten Viertel über 30 Punkte erzielen konnten, tüteten sie nach der Hälfte des Zweiten erst sechs Zähler ein.
14.
19:59
Bremerhaven hat den Faden etwas verloren. Die vorher so sicheren Würfe fallen nun nicht mehr rein. Allerdings ist Tübingen vorne ebenfalls zu ungenau, wodurch die Tigers die kleinen Fehler nicht ausnutzen können.
12.
19:53
Sie haben reagiert! Mit einem 5:0-Lauf starten die Tigers in den zweiten Durchgang.
11.
19:50
Beginn 2. Viertel
10.
19:50
Fazit 1. Viertel:
Zwar begannen die Hausherren etwas besser, aber insgesamt hatten die Tigers im ersten Viertel kaum eine Chance. Besonders im zweiten Teil waren sie den Eisbären deutlich unterlegen. Sie müssen den Weg ins Spiel finden, um einen Ausbau des zehn-Punkte-Vorsprungs zu verhindern.
10.
19:48
Ende 1. Viertel
9.
19:48
Malcolm Lee unterbindet einen Fastbreak der Gäste mit einem Griff gegen Berhanemeskel. Dafür zieht er zurecht ein unsportliches Foul, was seinem Team in der aktuellen Situation gar nicht hilft.
7.
19:43
Der Ball läuft bei den Gästen sehr gut. Dadurch kommen sie zu oft in eine einfache Schussposition. Sieben von acht Versuchen für zwei Punkte wurden verwandelt, nur ein Hook-Shot von Groselle fand nicht das Ziel.
5.
19:39
Schon sieben Punkte haben die Tigers an Carl Baptiste abgegeben. Als er den Ball erneut in den Ring stopft, nehmen die Hausherren ihre erste Auszeit. Der nun acht-Punkte-Run der Eisbären muss gestoppt werden!
4.
19:37
Auch Bremerhaven ist nun in der Partie angekommen. Es ist ein offener Beginn.
3.
19:34
Schon in der gesamten Saison war Tübingen ein Team, welches sehr viele Würfe aus der Distanz nahm. Und auch heute versuchen sie es mehrfach über außen. Schon drei Dreier haben ihr Ziel gefunden!
1.
19:31
Auf geht's! Wer gewinnt den Kampf der Raubtiere? Die Tiger oder die Eisbären?
1.
19:31
Spielbeginn
19:25
Die Spieler kommen auf das Parkett. Gleich steigt das Valentinstags-Duell!
18:58
"Die Partie gegen Bremerhaven fühlt sich wie ein Do-or-Die-Spiel an", gibt Mathis Mönninghoff von den Tigers zu. Die Spieler sind sich also um die Bedeutung des heutigen Duells bewusst.
18:56
Von der Freiwurflinie zählen beide Teams zu den Schlechtesten der bisherigen Saison. Die Spieler sollten also vom Gegner oft an die Linie geschickt werden.
18:39
In der bisherigen Bilanz ist alles ausgeglichen. 13 der 25 bisherigen Duelle beider Teams endeten mit den Tigers als Sieger, zwölf gingen an die Eisbären. Das Hinspiel in Bremerhaven konnten die Eisbären Anfang Dezember mit 78:73 für sich entscheiden.
18:35
Die Tigers wollen heute vor dem heimischen Publikum ihre Negativ-Serie beenden. Seit neun Spielen haben die Hausherren nicht mehr gewinnen können. Bremerhaven auf der anderen Seite reist nur mit einer Niederlage im Gepäck nach Tübingen. Am vergangenen Spieltag unterlagen die Norddeutschen dem Mitteldeutschen BC mit 90:98.
18:28
Aufgrund der aktuellen Tabellensituation können wir große Spannung erwarten. Als 15. sind die Eisbären nur haarscharf über der Abstiegszone. Tübingen ist sogar schon auf den letzten Tabellenplatz gerutscht. Gegen einen direkten Konkurrenten wäre ein Sieg besonders wichtig.
18:12
Herzlich willkommen zu einem spannenden Basketballabend. Am 22. Spieltag der BBL treffen die WALTER Tigers Tübingen auf die Eisbären Bremerhaven. Tip-Off ist um 20:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.