Sport-Datencenter
04.03.2018 15:00
Beendet
Frankfurt
SKYLINERS
78:72
Fit/One Würzburg Baskets
Würzburg
16:1213:2121:1428:25
Spielort
Fraport Arena
Zuschauer
5.002

Liveticker

40.
17:19
Fazit:
Die Fraport Skyliners schlagen s.Oliver Würzburg in einem spannenden Krimi und nach einem hochintensiven Duell mit 78:72. Die Hessen holen damit einen hart erkämpften Big Point im Playoffrennen. Die Partie war lange zäh, es wurde viel gefoult, beide Teams nahmen zusammen 64 Freiwürfe. Die Frankfurter dominierten die Unterfranken beim Rebound (39 im Vergleich zu 25 Boards), leisteten sich dafür doppelt so viele Turnover. Neben der Unterlegenheit an den Boards fiel für die Gäste auch von draußen nichts (ganz schwache 2/22). Der frühe Ausfall von Stuckey tat den Gästen weh, zudem war Lončar nicht gut drauf (nur 5 Punkte, 0/4 Dreier). Am Ende reichten auch 21 Punkte von Benzing nicht. Bei zwei starken Defensivreihen war Phil Scrubb letztlich der alles entscheidende Mann. Er hielt seine Mannschaft mit 31 Punkten und 9 Rebounds im Spiel und traf in der Crunchtime einen Dreier vom Parkplatz als Dagger. Ebenfalls bärenstark agierte Webster als umsichtiger Spielmacher (16 Punkte und 6 Assists). Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
40.
17:00
Der ebenfall starke Gaddy verkürzt nochmal auf fünf Punkte Rückstand und Herbert nimmt sofort die Auszeit! Danach punkten sowohl Scrubb als auch Benzing. Huff wirft beim folgenden Einwurf gegen das Double Team den Ball weg und ermöglicht so Würzburg die nächsten Punkte. Das wird ein Krimi hier!
30.
16:36
Ende 3. Viertel
26.
16:22
Sieht man nicht allzu oft in dieser Partie: Dang Akodo verwandelt einen Dreier aus der Ecke und schießt Frankfurt damit wieder vier Zähler in Front. Den Skyliners gehört bislang das dritte Viertel.
22.
16:14
Quantez Robertson zeigt, dass er nicht nur eine Defensivklette ist, sondern auch das Auge für den Mitspieler hat. Er steckt den Ball klasse durch auf den abrollenden Völler, der am Korb zu leichten Punkten kommt. Frankfurt kommt etwas besser aus der Kabine und gleicht aus.
40.
16:10
Spielende
40.
16:07
Was macht denn Scrubb da?! Der Topscorer der Hessen trifft den Dreier vom Parkplatz in einer ganz wichtigen Situation. Wahnsinn, der hat wirklich Eis in den Adern.
39.
15:59
Es geht in die Crunchtime, zwei Minuten sind noch zu spielen. Und Webster krönt seine starke Leistung mit einem weiteren wichtigen Layup. Völler hatte da Lipkevičius zuvor stark weggeblockt, sodass sein Point Guard mit Zug zum Korb durchgehen konnte.
38.
15:57
Beide Teams haben zusammen schon über 50 Fouls begangen, das sieht man auch nicht alle Tage. Das ist ein Zeichen für die Intensität in dieser Partie. Benzing lässt ungewohnt einen ganz wichtigen Freiwurf liegen. Dann bekommt der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft auch noch einen Foulpfiff gegen sich, obwohl er Scrubb eigentlich den Ball sauber klaut. Unglückliche Entscheidung, Bauermann lacht an der Seitenlinie nur noch.
37.
15:51
Krešimir Lončar trifft heute seine Dreier nicht. Er steht nach gutem Ballmovement vollkommen frei an der Birne. Diese Dinger muss er machen. Stattdessen punktet Robertson aus der Mitteldistanz. Das waren ganz wichtige Zähler aus Sicht der Gastgeber.
19.
15:48
Würzburg schnappt sich durch einen Leger von Singler zum ersten Mal die Führung. Das lässt Scrubb aber nicht auf sich sitzen und netzt den Dreier aus der rechten Ecke. Damit bringt er seine Farben wieder in Front.
35.
15:45
Erstaunlich, dass Würzburg hier überhaupt noch in der Partie ist. Die Gäste haben bislang nur einen von 18 Dreiern (6 Prozent, aua!) getroffen und satte 16 Rebounds weniger eingesammelt als die Hessen. Dafür haben sich die Frankfurter heftige 16 Turnover erlaubt.
34.
15:41
Maurice Stuckey sitzt weiterhin angeschlagen auf der Bank. Dabei könnten die Würzburger ihn in dieser entscheidenden Phase so gut gebrauchen. Jetzt hat auch noch Clifford Hammonds ausgefoult.
33.
15:39
Phil Scrubb is back! Der Topscorer der Hausherren ist on fire und trifft einen ganz wichtigen Dreier für seine Punkte 19, 20 und 21. Damit sind die Skyliners wieder sechs Punkte vorne.
31.
15:36
Beginn 4. Viertel
30.
15:36
Viertelfazit:
Und wieder hat sich das Spiel gedreht: Das 3. Viertel gehört deutlich den Frankfurtern, die Würzburg vor allem beim Rebound immer wieder wehtun. Wer behält in diesem intensiven Duell die Oberhand?
28.
15:28
Würzburg kommt durch einen langen Zweier von Gaddy wieder ran. Er legt im nächsten Angriff einen Korbleger hinterher und plötzlich sind es nur noch zwei Zähler Vorsprung für die Hausherren. Herbert nimmt die Auszeit!
24.
15:18
Frankfurt dominiert den Kampf an den Brettern mittlerweile doch deutlich (24 Rebounds im Vergleich zu 14). Da müssen die Unterfranken zulegen.
24.
15:15
Zielwasser haben beide Teams nicht getrunken, von draußen fällt nichts, überhaupt nichts. Stattdessen attackiert Scrubb den Korb und verwandelt den Leger trotz ganz viel Körperkontakt, stark. Bauermann nimmt die Auszeit!
21.
15:12
Beginn 3. Viertel
20.
15:02
Halbzeitfazit:
Nach einem zähen ersten Viertel mit vielen Fouls und Freiwürfen, in dem die Hessen noch Vorteile hatten, ging bei den Hessen im 2. Viertel nicht mehr. Stattdessen kam Würzburg nun besser rein und geht so dann auch mit einer Vier-Punkte-Führung in die Pause. 33:29 könnte es natürlich auch nach einem Viertel stehen. Der Pausenstand veranschaulicht eine intensive, von Defense geprägte Partie für Verteidigungsliebhaber. Bei den Skyliners ist mal wieder Scrubb (13 Punkte) die verlässlichste Scoring-Option. Aber auch der Topscorer der anderen Seite hat geliefert: Benzing steht bei elf Zählern. Vor allem von draußen treffen beide Team gruselig (zusammen 3/23). Mal schauen, was der zweite Durchgang zu bieten hat. Bis gleich!
20.
14:57
Ende 2. Viertel
20.
14:57
Miles Jackson-Cartwright feiert hier ein klasse Debüt für die Gäste. Er bekommt bei noch 2,3 Sekunden auf der Uhr den Spalding und kann die Kugel per Floater tatsächlich noch vor dem Buzzer im Korb unterbringen.
17.
14:44
So langsam grooven sich die Teams ein. Scrubb trifft einen Wahnsinnsdreier am Ende der Shotclock und wird dabei auch noch gefoult. Er verwandelt den Freiwurf zum Vierpunktspiel. Auf der anderen Seite ist dann auch Benzing aus der Halbdistanz erfolgreich.
16.
14:42
Jackson-Cartwright beweist gegen Webster schnelle Hände und schnappt sich den Spalding. Er bedient im Fastbreak Lončar, der den And-One verwandeln kann und danach die Faust ballt, lief für den Kroaten doch bislang nichts.
15.
14:37
Endlich mal Fastbreak-Punkte aus Sicht der Gäste. Hammonds kommt ins Laufen und kann nach einem feinen Crossover per Leger abschließen. Herbert nimmt die Auszeit!
13.
14:33
Webster bringt die Skyliners - natürlich mit Freiwürfen - acht Zähler in Front. Wann platzt bei den Gästen hier der Knoten in der Offensive (18 Prozent Trefferquote)? Bauermann nimmt jedenfalls die Auszeit, um seinen Mannen einen Plan an die Hand zu geben.
12.
14:31
Tai Webster macht nach langer Zeit endlich mal wieder ein Field Goal. Auf der anderen Seite läuft für Würzburg schon wieder die 24-Sekunden-Uhr ab. Gibt's doch nicht!
11.
14:26
Beginn 2. Viertel
10.
14:26
Viertelpause:
Puh, das ist zäh! Beide Teams treffen kaum etwas aus dem Feld. Spielfluss will nicht aufkommen, stattdessen reiht sich ein Foulpfiff an den nächsten. Man merkt, dass einiges auf dem Spiel steht.
10.
14:25
Ende 1. Viertel
9.
14:22
Würzburg schafft es nicht in 24 Sekunden einen Wurf los zu werden. Die Unterfranken tun sich weiterhin sehr schwer gegen die giftige Frankfurter Verteidigung. 11 mickrige Punkte stehen bislang auf der Habenseite der Gäste.
8.
14:19
Stuckey und WoBo liefern sich ein Privatduell: Stuckey attackiert immer wieder die Zone und geht dahin, wo es wehtut. Der Center der Hessen stellt sich ihm in den Weg, allerdings auf Kosten von Freiwürfen.
6.
14:13
Spielfluss will hier nicht so recht aufkommen, Fouls reihen sich aneinander. Es geht wie erwartet intensiv zur Sache und so sehen wir ein Freiwurffestival.
5.
14:12
Würzburg ist schon früh über der Teamfoulgrenze und Dirk Bauermann alles andere als zufrieden mit den Pfiffen der Schiedsrichter. Die Halsschlagader schwillt schon wieder an, während Frankfurt konsequent an die Linie marschiert.
4.
14:08
Bei den Unterfranken ist in der Offense noch ordentlich Sand im Getriebe. Si warten auf ihre ersten Punkte aus dem Feld. Stuckey bricht den Bann mit einem Dreier. Auf der anderen Seite geht Frankfurt viel über "WoBo", der in der Zone wütet.
1.
14:03
Bei den ersten Angriffen bekommen die Topscorer der beiden Teams den Ball in die Hand. Scrubb kommt gegen eine schlafende Würzburger Defense nach einem Einwurf zu leichten Punkten. Benzing holt sich seine ersten Zähler an der Freiwurflinie.
1.
14:01
Spielbeginn
13:49
Das Hinspiel war eine klare Sache zugunsten der Würzburger. Sie schlugen die Skyliners angetrieben von einem starken Maurice Stuckey (19 Punkte) mit 81:64. Dabei entscheidend war vor allem die überragende Dreierquote der Unterfranken, die den Longball mit 63 Prozent trafen. Da konnte Frankfurt trotz starken 12 Offensivrebounds bei weitem nicht mithalten (26 Prozent). Dabei treffen beide Teams mit Blick auf die gesamte Saison ähnlich aus dem Dreipunktland: Die Skyliners verwandeln 36,9 Prozent ihrer Dreier, Würzburg netzt 36,2 Prozent ihrer Würfe aus der Ferne. Wer hat das Zielfernrohr heute besser eingestellt?
13:44
Würzburg wird etwas dagegen haben. Das Team von Dirk Bauermann sitzt den Hessen im Nacken und hat bei einem Spiel mehr nur eine Niederlage mehr auf dem Konto. Die Unterfranken konnten nach dem Ausrutscher gegen Bremerhaven zwei Pflichtsiege gegen die Kellerkinder aus Göttingen und Erfurt einfahren und spekulieren nun auf einen Auswärtssieg gegen die Frankfurter, um sich an den Hessen vorbei auf die Playoffränge zu schieben.
13:42
Frankfurt befindet sich in der etwas besseren Ausgangssituation als die Unterfranken und liegt mit einer 12:9-Bilanz auf dem 7. Tabellenplatz. Da es von Platz 5 bis 11 aber mehr als eng zugeht, wäre ein Sieg für die Hessen gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um die Playoffplätze Gold wert. Die Skyliners befinden sich momentan alles andere als in einer Topverfassung und haben von den letzten sechs Spielen vier verloren. Kann die Truppe von Gordon Herbert an den jüngsten Zittersieg gegen Ulm anknüpfen?
13:42
Ein herzliches Willkommen zum Duell im Playoffrennen zwischen den Fraport Skyliners und s.Oliver Würzburg in der BBL am Sonntagnachmittag! Beide Teams brauchen ab 15 Uhr in der Fraport Arena einen Sieg.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.