Sport-Datencenter
16.03.2018 19:00
Beendet
Jena
Science City Jena
107:90
BBC Bayreuth
medi
26:727:3631:1623:31
Spielort
Sparkassen-Arena
Zuschauer
2.234

Liveticker

40.
20:53
Fazit
Ein müdes Bayreuth kassiert nach der Klatsche gegen ALBA BERLIN vor zwei Wochen die nächste heftige Niederlage und wird vom Außenseiter Jena über weite Strecken der Partie vorgeführt. Abgesehen von dem offensiven Ausbruch im 2. Viertel zeigten die Oberfranken, die desolat verteidigten und 107 Punkte kassierten, eine ganz schwache Vorstellung und wurden von den energiegeladenen Hausherren regelmäßig überpowert. Von einem 19-Punkte-Rückstand schon im 1. Viertel konnte sich die Korner-Truppe zu keinem Zeitpunkt erholen. Die Altstars der Thüringer hingegen drehten auf und vor allem Julius Jenkins (25 Punkte, 7/9 Dreier) eskalierte im Vintage-Mode bei einer tollen Dreipunkteshow im 3. Viertel völlig. Neben ihm wussten auch Bowlin (14 Punkte und 5 Assists), Weaver (12 und 6) und Wolf (14 Punkte, 3/4 Dreier) zu gefallen. Das letzte Viertel war dann aufgrund der ausgedehnten Garbage Time ein Muster ohne Wert und diente den Gästen nur noch zur Ergebniskorrektur. Außer Seiferth (19 Punkte und 9 Rebounds) und Robinson (19 Zähler) verkauften sich eigentlich alle medi-Akteure unter Wert. Das ist ein herber Rückschlag für die Gäste im Kampf um den Heimvorteil in den Playoffs. Jena hingegen sollte nun selbst aus Sicht der größten Pessimisten endgültig nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
32.
20:29
Allmählich gehen einem die Superlative aus: Jenkins macht den nächsten Dreier. Er steht jetzt bei 7/8 aus der Distanz. An der Playstation müssten Cheats im Spiel sein, so ist der Korb in den letzten Minuten einfach nur groß wie ein Scheunentor für den Shooting Guard der Hausherren. He's feeling it!
30.
20:24
Nicht zu glauben, mit dem Buzzer legt Jenkins noch einen Dreier hinterher! Der Oldie dreht in den letzten Minuten völlig am Rad.
26.
20:15
Julius Jenkins netzt den nächsten Dreier und ist heiß wie frittenfett momentan. Jena sollte den Ball einfach weiterhin in die Hände des Veteranen legen. Jetzt zieht auch noch McElroy stark zum Korb. Die Altstars der Gastgeber drehen hier richtig auf.
20.
19:54
Halbzeitfazit:
Bayreuth spielt ein desolates erstes Viertel und wird von einem furiosen Jena an die Wand gespielt. Im zweiten Viertel war dann zumindest die Offense nicht mehr wiederzuerkennen und schweißte nach den schwachen 7 Punkten in den ersten 10 Minuten, satte 36 Punkte durch die Reuse. Die Gäste holten sich inside über Seiferth Sicherheit, den die Hausherren nicht gestoppt bekamen. Letztere spielten in der Offense weiterhin ordentlich, agierten ihrerseits nun aber in der Verteidigung schwach. Durch den Einbruch am eigenen Korb verspielten sie sukzessive ihren Vorsprung. So sind es zur Pause nur noch 10 Punkte Rückstand für medi, das nun sicherlich Blut geleckt hat. Bis gleich!
40.
19:45
Spielende
39.
19:43
Jena kassiert jetzt nochmal einige Punkte von Marei, hat aber auch das Verteidigen eingestellt. Vorne fehlt jetzt die Konzentration und Körperspannung. Die Sache hier ist schon lange durch, der 8:0-Run gefällt Björn Harmsen trotzdem überhaupt nicht. Er nimmt die Auszeit!
37.
19:39
Wolf knackt die 100 Punkte - und wie. Er nimmt den Dreier vom Parkplatz und verwandelt ihn über Brett. Die Sparkassen-Arena steht.
35.
19:36
Bastian Doreth kann nach schönem Ballmovement mal einen Dreier verwandeln. Danach schnappt er sich einen Steal und sorgt so für einen 5:0-Run. Scheinbar können die Oberfranken immerhin noch etwas Ergebniskorrektur betreiben.
16.
19:34
Der Ball läuft weiterhin wie am Schnürchen bei den Hausherren. Sie kommen immer wieder zu leichten Korblegern resultierend aus tollem Ball Movement. Dafür schaffen sie es aber momentan nicht Seiferth zu stoppen. Der Center steht schon bei 10 Punkten und 5 Rebounds.
33.
19:32
Jena macht in der Defense weiter Druck. Die Science City bewegt sich schon früh in Richtung der 100 Punkte und hat ihren Saisonschnitt schon lange bei weitem übertroffen. Das sieht nach einer ausgedehnten Garbage Time aus.
31.
19:27
Beginn 4. Viertel
30.
19:26
Viertelfazit:
Das Spiel bleibt eine Achterbahnfahrt. Nach dem Offensivausbruch wird Bayreuth im 3. Viertel rund um einen nicht zu stoppenden Jenkins, der den Dreier nach Belieben traf, wieder dominiert.
10.
19:25
Viertelfazit:
Bayreuth spielt sowohl offensiv als auch defensiv ein erstes Viertel des Grauens. Die Einstellung und das Energielevel passen überhaupt nicht, sodass der Tabellenvierte hier bislang vom Außenseiter regelrecht vorgeführt wird.
30.
19:25
Ende 3. Viertel
29.
19:23
Wow, Jenkins spielt Seiferth am Perimeter Knoten in die Beine und trifft dann auch noch den Dreier über den Center. Dieses 3. Viertel sieht einen Jenkins wie zu seinen besten Zeiten.
29.
19:22
Amaize nimmt den Kopf runter, rennt in vier Gegenspieler hinein und wirft dann den Airball. Das ist schon wieder viel zu wenig, was die Bayreuther hier offensiv anbieten. Jetzt mehrt sich auch der Frust und sowohl Marei als auch Amaize bekommen in kurzem Abstand Technische Fouls.
28.
19:19
Brooks wird beim Korbleger übel von Mackeldanz abgeräumt. Das steht wirklich sinnbildlich für seinen Auftritt heute.
7.
19:16
Der 37-jährige Derrick Allen rennt die Gäste im Fastbreak in Grund und Boden. Das ist bislang ein einziger Offenbarungseid, den die Korner-Truppe sich hier leistet.
25.
19:14
Robinson und Seiferth halten die Gäste nahezu alleine einigermaßen im Spiel. Sie haben zusammen 30 Punkte erzielt. Kein anderer medi-Akteur hat mehr als sechs gemacht.
24.
19:11
Jetzt verwandelt Julius Jenkins zwei Dreier in kürzester Zeit. Nach schwachem Distanzshooting zu Beginn, trifft Jena den Longball mittlerweile mit über 50 Prozent und rauscht so wieder auf 20 Punkte davon.
5.
19:10
Korner hat genug, er nimmt die Auszeit! Die Gäste spielen körperlose Defense und lassen die hochmotivierten Hausherren immer wieder durch die Zone spazieren. Das ist ein Fehlstart von medi, wie er im Buche steht. Doreth, Marei und Amaize sollen jetzt neue Energie bringen.
23.
19:07
Skyler Bowlin verwandelt den zweiten Longball in zwei Minuten und trägt so wesentlich zu einem 8:0-Lauf der Hausherren nach Wiederanpfiff bei.
22.
19:05
Von Gabe York und De'Mon Brooks war in der ersten Hälfte nahezu nichts zu sehen. Da muss mehr kommen, wenn die Bayreuther tatsächlichen noch den kompletten Turnaround schaffen wollen.
21.
19:03
Beginn 3. Viertel
20.
18:49
Ende 2. Viertel
20.
18:49
James Robinson trifft sogar noch den Buzzerbeater und verkürzt so auf nur noch 10 Punkte Rückstand zur Halbzeit.
20.
18:46
Assem Marei kämpft sich nach einem Offensivrebound mal an die Freiwurflinie und zeigt, dass er auch mitspielt. Beide Versuche von der Charity Stripe sind drin. Danach ruft Björn Harmsen seine Truppe nochmal in einer Auszeit zusammen.
20.
18:44
Jetzt netzt auch noch Wolf den Dreier vom Parkplatz. Danach hat er wohl etwas zu viel Adrenalin im Körper und begeht ein Unsportliches Foul gegen den zum Korb ziehenden Robinson, der beide Freebies verwandelt. Zudem gibt's Ballbesitz für medi.
19.
18:42
Bayreuth knabbert immer mehr vom Rückstand ab, während nun bei Jena defensiv nichts mehr geht. Beide Verteidigungsreihen bekommen überhaupt keinen Zugriff und so geht es munter hin und her.
17.
18:37
Jetzt packen die Oberfranken über Linhart und Amaize auch noch Behind-the-Back- und No-Look-Pässe aus. Interessant in der Situation, aber tatsächlich läuft es momentan besser in der Offensive.
14.
18:30
Bayreuth hat nach zweieinhalb Minuten im zweiten Viertel schon genauso viele Punkte gemacht wie im ersten, nämlich sieben. Sie bringen den Ball konsequenter ans Brett und bekommen so hochprozentige Abschlüsse. Zumindest offensiv läuft's jetzt besser, hinten stimmt es dagegen weiter nicht.
12.
18:28
Jena fackelt hier weiterhin ein Feuerwerk ab. Die Hausherren bestrafen jeden Fehler und gehen mit 31:7 in Führung, Wahnsinn! Auch defensiv machen sie auf den ballführenden Spieler enormen Druck. Wie lange halten sie diese kräftezehrende Spielweise durch?
11.
18:26
Beginn 2. Viertel
10.
18:23
Ende 1. Viertel
9.
18:21
Steve Wachalski versenkt mit viel Glück vom Ring und Brett dann doch mal einen Dreier. Jena wirft sich aber jedem Ball hinterher und überpowert medi schlicht und einfach.
8.
18:20
Die Hausherren sind sowohl gedanklich als auch körperlich zwei Schritte schneller als die Gäste. Sie schnappen sich Steals nach Einwürfen, holen Offensivrebounds und insgesamt in diesen ersten Minuten die weit bessere Mannschaft.
6.
18:15
Bayreuth hat schon ewig nicht mehr gescort, da geht in der Offensive aber mal überhaupt nichts. Wer nimmt bei den Gästen jetzt mal das Heft in die Hand?
5.
18:12
Stattdessen stehen die Hausherren aber weiter in den Passwegen, schnappen sich erneut die Kugel, kommen ins Laufen, sodass Weaver nach Pass von Jenkins stopfen kann. Jena ist jetzt schon mit 12 Zählern in Front.
4.
18:08
Die Offensive der Hausherren läuft wirklich gut. Wenn Allen seine Körbe gemacht hätte, wäre die Science City schon deutlicher weg. Bayreuth feuert dagegen den nächsten Backstein in Richtung Korb und scheint mit dem Kopf noch in der Champions League zu sein.
2.
18:05
James Robinson lässt Kyle Weaver in der Zone mit einer tollen Täuschung in die Luft steigen und macht dann ohne Gegenwehr die ersten Punkte der Partie. Routinier Derrick Allen lässt dagegen in Korbnähe gleich drei hochkarätige Gelegenheiten für Punkte liegen. Da geht beim dritten vergebenen Wurf ein Raunen durchs Publikum.
1.
18:03
Spielbeginn
17:53
Bayreuth liegt mit einer Bilanz von 16 Siegen und sieben Niederlagen auf dem 4. Platz des Tableaus. Mit nur einem Sieg mehr als Bonn und Oldenburg können sich die Oberfranken ihrer Position und dem Heimvorteil aber alles andere als sicher sein. Gegen Jena sollte also aus Sicht von Raoul Korner sicherlich ein Sieg her. Nach der heftigen Klatsche gegen ALBA Berlin (68:100) konnten sich die Gäste durch den klaren Erfolg gegen die Löwen aus Braunschweig (84:62) rehabilitieren und werden sicherlich an diese Leistung anknüpfen wollen. Zudem kommen sie durch das Weiterkommen in der Champions League sicherlich vollgepumpt mit Selbstvertrauen nach Thüringen.
17:51
Bayreuth wird Jena heute sicherlich alles andere als auf die leichte Schulter nehmen. Einerseits sind die Gäste aufgrund des Überraschungssiegs des Außenseiters gegen Bamberg gewarnt und andererseits setzte es für die Oberfranken beim Hinspiel Mitte Oktober eine 75:88-Pleite. Der damals frisch nachverpflichtete Martynas Mazeika schlug grandios ein und war mit 20 Punkten, 7 Rebounds und 7 Assists der alles entscheidende Akteur auf dem Parkett.
17:50
Der Spielplan meinte es zuletzt alles andere als gut mit den Hausherren. Sie bekamen es nacheinander mit Berlin, Bamberg, Oldenburg und Bonn zu tun. Nach dem Duell heute gegen Bayreuth wartet nächste Woche das nächste Playoff-Team aus Ludwigsburg. Danach wird es mit Spielen gegen Göttingen, Tübingen und den MBC merklich leichter für Jena.
17:50
Jena hängt weiterhin im Niemandsland der Tabelle. Mit einer Bilanz von 9:15, die momentan den 13. Tabellenplatz bedeutet, hat man keine Chance mehr in das Playoffrennen einzugreifen. Gleichzeitig hat die Science City ein relativ komfortables Polster auf die Abstiegsränge und wird wohl nicht mehr unten reingeraten. Die Hausherren stehen in den letzten zehn Spielen bei einer ordentlichen 4:6-Bilanz, kassierten nach dem deutlichen Sensationssieg gegen Bamberg (85:68) zuletzt aber zwei Niederlagen gegen Oldenburg (74:83) und Bonn (80:102).
17:49
Ein herzliches Willkommen zum Duell zwischen Science City Jena und medi bayreuth in der BBL am Freitagabend! Kann sich das Top-Vier-Team ab 19 Uhr in der Sparkassen-Arena auf fremden Parkett durchsetzen?
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.