40.
19:56
Fazit:
Ein starkes ratiopharm ulm schlägt Würzburg am Ende deutlich mit 17 Punkten. Die Würzburger konnten den Ausfall von Lončar und eine Verletzung von Benzing zu Beginn des 3. Viertels nicht kompensieren. Hammonds (15 Punkte) und Stuckey (13) mühten sich, konnten das Team aber letztlich nicht schultern. Den Hausherren fehlte es insgesamt an Firepower, der Dreier fiel überhaupt nicht (nur 29 Prozent Trefferquote von Downtown). Dazu trug auch die starke Defense der Ulmer bei, die am anderen Ende zudem mit starkem Ballmovement und deutlich mehr Assists als die Hausherren (12 zu 23) glänzen konnten. Gleich fünf Spieler scorten zweistellig: Reinhardt, Benimon, Babic, Harangody und Akpinar. Damit feiern die Gäste mit einer ihrer besten Saisonleistungen, einem tollen Kollektiv und furiosem Three-Point-Shooting in der zweiten Hälfte einen Big Point im Playoff-Kampf. Sie halten sich Würzburg vom Leib und rücken Frankfurt ordentlich auf die Pelle. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
28.
19:19
Der verletzte Lončar hatte im Halbzeitinterview die ersten fünf Minuten nach der Pause als entscheidende Phase identifiziert. Die Würzburger konnten in der Zeit nicht entscheidend verkürzen, sondern der Vorsprung der Gäste ist sogar noch angewachsen. In der Offense fehlt es da heute deutlich an Firepower.
39.
18:47
Maurice Stuckey verwandelt nochmal einen tiefen Dreier, aber das kommt aus Sicht der Würzburger eineinhalb Minuten vor dem Ende leider zu spät. Zudem hat Ulm heute immer eine Antwort und so netzt dann auch Harangody direkt wieder von Downtown.
36.
18:42
Würzburg beweist Moral und gibt hier keineswegs auf. Die Gastgeber kämpfen, rennen dabei aber gegen Windmühlen an. Jetzt trifft auch noch Akpinar den Dreier und Bauermann nimmt die Auszeit!
33.
18:35
Jackson-Cartwright haut mal einen Dreier durch die Reuse und Leibenath nimmt sofort die Auszeit. Er will hier überhaupt kein Momentum bei den Hausherren aufkommen lassen.
31.
18:28
Beginn 4. Viertel
30.
18:28
Viertelfazit:
Die Hausherren liegen in eigener Halle deutlich zurück. Nach Benzings Verletzung fehlt es Würzburg, das ja von Beginn an ohne Lončar angetreten war, in der Offensive an Firepower. So sieht es schon vor dem Schlussabschnitt nach einem Sieg für Ulm aus.
9.
18:16
Katin Reinhardt spielt ein tolles erstes Viertel und hat schon acht Punkte aufs Board gebracht. Diesmal verwandelt er den Floater trotz viel Körperkontakt. Dann trifft er auch noch einen tiefen Dreier am Ende der Shotclock.
25.
18:13
Thompson und Benimon dominieren im Two-Man-Game und finden sich immer wieder gegenseitig. Die Ulmer haben schon 12 Assists gespielt, Würzburg erst mickrige vier.
24.
18:11
Das Ballmovement der Gäste sieht weiterhin klasse aus. Sie zeigen sich im Vergleich zu den Vorwochen wirklich verbessert. Leibenath hat seine Truppe scheinbar genau zum richtigen Zeitpunkt regelrecht eingeschworen. Die Führung nähert sich allmählich den 20 Punkten.
23.
18:08
Wie gehen die Hausherren mit diesem Nackenschlag und dem deutlichen Rückstand um? Ohne Benzing wird es sicherlich nicht leichter gegen heute wirklich überragend eingestellte Ulmer.
21.
18:06
Benzing wird von Benimon stark geblockt, knickt bei der Landung dann aber auf Thompsons Fuß um. Das ist eine mehr als unglückliche Szene und Benzing muss von seinen Mitspielern gestützt in die Kabine gebracht werden. Das will man natürlich nicht sehen. Hoffen wir, dass es nichts allzu Schlimmes beim Topscorer der Hausherren ist.
21.
18:04
Beginn 3. Viertel
20.
17:52
Halbzeitfazit:
Ulm führt zur Pause in Würzburg mit zehn Punkten und macht den Hausherren mit starker Defense und gutem Rebounding das Leben schwer. Die Oberfranken haben ohne Lončar Probleme zu scoren. Den Dreier treffen beide Teams nicht, aber bei den Gästen läuft der Spalding wenigstens flüssig durch die Reihen. Dadurch ergaben sich mehrfach leichte Punkte am Korb, die Dirk Bauermann zur Weißglut trieben. Würzburg muss in der Defense eine ganze Schippe draufpacken, wenn es zur Aufholjagd blasen möchte. Bis gleich!
19.
17:45
Erst wird Günther von Klassen übel abgeräumt, dann kommt Würzburg ins Laufen. Aus der starken Defense folgt leichte Offense. Der Speedster Clifford Hammonds drückt in der Transition auf die Tube und kann per Leger abschließen.
19.
17:43
Günther trifft einen ganz langen Zweier kurz vor der Dreierlinie und stellt damit die höchste Führung der Partie her. Würzburg könnte jetzt nochmal gut einen Lauf vor dem Pausentee gebrauchen.
18.
17:41
Hier kommt kaum Spielfluss auf. Ein Foul reiht sich an das nächste und so marschieren die Spieler ständig an die Charity Stripe, wo Ulm die Freebies mit über 90 Prozent verwandelt.
16.
17:36
Von draußen fällt für beide Mannschaften weiterhin nichts. Lediglich jeder fünfte Dreier findet den Weg durch die Reuse, obwohl es einige offene Würfe gibt.
15.
17:33
Die Gäste führen zum ersten Mal zweistellig. Würzburg agiert vorne und hinten ziemlich planlos. In der Offensive macht sich das Fehlen von Lončar dann doch an allen Ecken und Enden bemerkbar.
13.
17:30
Ulm lässt den Ball klasse laufen. Würzburg kommt kaum hinterher und Benimon krönt das tolle Ballmovement mit einem Dunk. Bauermann nimmt die nächste Auszeit und versucht ruhig auf sein Team einzureden.
13.
17:28
Die Würzburger schaffen es immer wieder an die Freiwurflinie zu kommen und sich dort Punkte zu erarbeiten. Auch beim Offensivrebound arbeiten sie gut. Da müssen die Ulmer aus ihrer Sicht beim Ausboxen zulegen.
11.
17:23
Beginn 2. Viertel
10.
17:23
Viertelfazit:
Wie erwartet, geht es zwischen den Teams intensiv zur Sache. Einige Pfiffe haben dann aber doch für Kopfschütteln gesorgt. Bei Ulm hat vor allem Reinhardt ein heißes Händchen und hat mit dafür gesorgt, dass seine Farben mit fünf Punkten Vorsprung ins zweite Viertel gehen.
7.
17:13
Jetzt kriegt auch noch Ohlbrecht sein zweites Foul beim Verteidigen des Aufpostens der Gastgeber. Er versteht die Welt nicht mehr und auch da war nicht wirklich viel zu sehen. Das ist doch ziemlich kleinlich gepfiffen.
6.
17:10
In der Zone läuft es besser für Ohlbrecht. Er wird klasse von Günther eingesetzt und schließt am Korb hochprozentig ab. So können die Ulmer die Partie ausgleichen.
5.
17:09
Ryan Thompson hat nach noch nicht einmal fünf Minuten schon zwei Fouls bekommen und muss erst mal auf die Bank. Er diskutiert danach noch mit der Schiedsrichtercrew, die Pfiffe waren auch durchaus zweifelhaft. Damit ist der Kettenhund von Benzing vorerst aus dem Verkehr gezogen.
3.
17:04
Ohlbrecht lässt zwei Jumper aus der Distanz liegen. Das ist sicherlich auch nicht seine Kernkompetenz. Die Hausherren attackieren dagegen den Korb und sind damit erfolgreich. Sie gehen durch drei Korbleger mit 6:0 in Führung.
16:52
Die Gäste könnten auch heute einen Sieg mehr als gut gebrauchen, wenn sie in der Tabelle nicht noch weiter abrutschen wollen. Das Team von Thorsten Leibenath hat vier der letzten fünf Spiele verloren und hat damit seine aussichtsreiche Position im Playoffrennen ein wenig verspielt. Mit Gießen, Frankfurt, Ludwigsburg und Bamberg hatte man dabei sicherlich einige Hochkaräter vor der Brust, die man aber auch mal schlagen muss, wenn man in die Playoffs möchte. Immerhin konnten die Ulmer am vergangenen Spieltag gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Tübingen nach vier Niederlagen in Serie wieder einen Sieg einfahren. Mit Würzburg wartet heute aber sicherlich eine ganz andere Aufgabe auf die Gäste.
16:48
Nach den knappen Niederlagen gegen Frankfurt und Bamberg sowie dem überzeugenden Sieg gegen Gießen steht heute also ein weiteres Duell mit einem direkten Playoff-Konkurrenten an. Ein entscheidendes Duell wird sicherlich das Aufeinandertreffen von Robin Benzing und Ryan Thompson, das im Hinspiel an den US-Amerikaner ging. Der Ulmer schaffte es im ersten Duell in dieser Saison den Topscorer der Würzburger bei nur acht Punkten zu halten, das war deutlich unter Benzings Saisonschnitt von 18,8 Punkten und ein entscheidender Faktor für den 72:69-Sieg der Ulmer.
16:43
Die Würzburger mühen sich weiterhin im Kampf um die Playoffs. Sie liegen mit einer Bilanz von 13:12 einen Sieg hinter den FRAPORT SKYLINERS, die momentan den letzten Playoff-Platz innehaben, auf dem 10. Tabellenplatz. Unmittelbar vor ihnen liegen noch die Ulmer mit einem Spiel und einer Niederlage weniger. Dementsprechend ist das heute sicherlich ein richtungsweisendes Duell für die Truppe von Dirk Bauermann. Die Hausherren tun sich gegen Ulm traditionell schwer, von 14 Duellen konnten sie gerade einmal zwei gewinnen.
16:43
Ein herzliches Willkommen zum Playoff-Kampf zwischen s.Oliver Würzburg und ratiopharm ulm in der BBL am Samstagabend! Beide Teams stehen ab 18 Uhr in der s.Oliver Arena mächtig unter Zugzwang, wenn sie am Ende der Saison die Top 8 erreichen wollen.