8.
20:47
Hui! Booker leistet sich am Block einen ordentlichen Positionskampf mit seinem Gegenspieler, aber die Schiedsrichter lassen hier vieles großzügig durchgehen.
40.
20:26
Fazit:
Bayern setzt seine Krise fort und verliert nach Berlin auch in Oldenburg klar und deutlich. Vor allem die Höhe der Klatsche lässt aufhorchen nachdem die Münchener in 20 Spielen zuvor so gut wie unantastbar schienen. Ob der Trainerwechsel in dieser Phase dann förderlich war, darüber lässt sich sicherlich trefflich spekulieren. Fakt ist aber, dass der Tabellenführer auch heute ein Schatten seiner selbst war und in dieser Form sogar noch um Platz eins wird bangen müssen. Oldenburg gewinnt dagegen sein fünftes Spiel in Folge und verteidigt Rang vier. Wir sind gespannt, wie es in München weitergeht und verabschieden uns in die Nacht!
37.
20:19
Mittlerweile werden die Bänke geleert und Akteure der zweiten und dritten Reihe beenden die Partie. Der Rest der Spielzeit werden hoffentlich nicht mehr allzu zäh.
34.
20:13
Wir können nun wohl einen Strich unter die Partie machen, denn die Baskets führen mit 24. Trotzdem nimmt Mladen Drijencic beim kleinsten Anzeichen eines Laufes die Auszeit als Vorsichtsmaßnahme.
32.
20:08
Zu Beginn des Viertels deutet erst ein mal wenig auf eine Aufholjagd der Münchener hin. Dafür präsentieren sich die Baskets einfach zu souverän.
31.
20:04
Beginn 4. Viertel
30.
20:04
Viertelfazit:
Die Krise der Bayern geht weiter, die nach der Pause auf bis zu 20 Punkte zurückfallen und nun ein kleines Wunder brauchen, um aus Oldenburg noch etwas mitzunehmen. Man schaut aktuell in viele ratlose Gesichter auf der Bank des Tabellenführers.
28.
19:55
Ist das die vorentscheidende Phase? Barthel verliert als nächster die Nerven und holt sich das technische Foul ab. Der Vorsprung steigt auf 20 an. Wars das?
26.
19:51
Die Unparteiischen schauen sich momentan eine Szene zwischen Cunningham und Tadda noch einmal am Monitor an. Am Ende bekommt der US-Guard das unsportliche Foul, weil er den Ellenbogen ausgefahren hatte. Das sind schon kleinere Zeichen dafür, dass die Nerven beim Tabellenführer aktuell ein wenig blank liegen.
26.
19:48
Die Bayern kommen, aber Maxime de Zeeuw hat etwas dagegen! Dem Belgier gelingt alles, und er kontert hier den Lauf des Gegners fast im Alleingang. Auszeit!
24.
19:43
Jetzt sorgt Booker aber mit einem krachenden Gegenstoß mal für eine Ausrufezeichen. Sofort kommt die Auszeit von Mladen Drijencic.
24.
19:42
Eigentlich müsste der Gast so langsam mal zur Aufholjagd ansetzen, doch noch kontrolliert Oldenburg das Geschehen.
23.
19:40
Kurz danach lässt es Maxime de Zeeuw dann richtig krachen und versetzt die Halle in Extase!
21.
19:39
Den Auftakt ins Viertel macht Jared Cunningham, dann sorgt aber auch Mickey McConnell für die ersten Punktes des Gastgebers.
21.
19:37
Beginn 3. Viertel
20.
19:20
Halbzeitfazit:
Im Verlauf des zweiten Viertels übernahm Oldenburg die Kontrolle über die Partie, weil bei den Bayern offensiv nicht mehr viel ging. Der Tabellenführer muss sich vor allem von der Dreierlinie verbessern. Sonst wird es in diesem bislang intensiven Schlagabtausch schwer, zumal sich Oldenburg nicht viele Fehler leistet. Es sieht also gut aus für den Gastgeber, der mit Maxime de Zeeuw (17 Punkte) auch den überragenden Akteur der ersten Halbzeit in den eigenen Reihen hat. Wir sind gespannt, wie es weitergeht und melden uns gleich mit dem zweiten Durchgang zurück!
20.
19:18
München bräuchte eigentlich Punkte, aber Maik Zirbes leistet sich das Offensivfoul.
19.
19:17
Stefan Jović lässt sich dann auch noch zu einem unsportlichen Foul hinreißen, so dass die Hausherren sich ein wenig absetzen können.
19.
19:17
Stefan Jović lässt sich dann auch noch zu einem unsportlichen Foul hinreißen, so dass die Hausherren sich ein wenig absetzen können.
19.
19:13
Vor der Pause sind es die Hausherren, die noch einmal Gas geben und nach einem Ballverlust und einfachen Korb nimmt Emir Mutapcic die Auszeit.
18.
19:12
Was bei den Gästen noch überhaupt nicht funktioniert sind die Dreier. Dafür holt man sich die Punkte an der Freiwurflinie zurück, wo man schon elf erfolgreiche Versuche auf dem Zettel hat.
17.
19:08
Nun übernimmt aber Stefan Jović ein wenig für den Tabellenführer, schließt erst mit Bonusfreiwurf ab und legt einen Korbleger nach.
16.
19:07
Es ist durchaus interessant zu sehen, wie die Teams sich mit gegenseitigen Läufen und guten Szenen abwechseln. Es ist ein Ringen auf hohem Niveau, in dem Oldenburg aktuell eine kleinere Führung behaupten kann.
14.
19:01
Die Münchener schlagen dann aber zurück, punkten erst über Hobbs und dann lässt es auch noch Danilo Barthel krachen. So folgt gleich die nächste Auszeit, diesmal auf der Gegenseite.
13.
18:58
Und da dann Maxime de Zeeuw nachlegt, nimmt Emir Mutapcic eine Auszeit für die Bayern.
12.
18:57
Die ersten Versuche der Teams in diesem Viertel gehen an den Ring, aber dann lässt Schwethelms Dreier die Halle jubeln.
11.
18:54
Beginn 2. Viertel
10.
18:54
Viertelfazit:
Das erste Viertel wartete durchaus schon mit Playoff-Atmosphäre auf und hatte im Verlauf viele Führungswechsel und intensive Schlagabtäusche zu bieten. Zunächst kamen die Bayern ein wenig besser herein, doch ein guter Endspurt stellte sicher, dass die Baskets die Führung mit in die kurze Pause nehmen. Spieler der ersten zehn Minuten war Forward Maxime de Zeeuw mit zehn Punkten.
10.
18:52
Angestachelt von dieser Szene übernehmen die Hausherren dann in der Folge auch wieder die Führung und nehmen die Halle mit. Tolle Stimmung!
10.
18:50
Sowas musst du normalerweise ansagen! Frantz Massenat für drei mit Brett. Das reimt sich auch noch, und was sich reimt ist gut!
9.
18:49
Unter dem Korb haben die Bayern mit ihren bulligen Typen durchaus Vorteile und das bekommt nun Rasid Mahalbasic zu spüren. Der Center mus mit seinem zweiten Foul auf die Bank.
6.
18:45
Aber wie erwartete hält Oldenburg gut dagegen und lässt den Gegner zunächst einmal nicht entwischen, auch wenn sich Rasid Mahalbasic aktuell ein Offensivfoul leistet. Das war der dritte Ballverlust im Viertel für den Gastgeber.
5.
18:42
Es ist ein gutklassiges Spiel, welches aber durchaus intensiv geführt wird und von vielen Pfiffen durchsetzt ist. Aktuell hat der Tabellenführer ein wenig Oberwasser und geht nach einem Dreier von Danilo Barthel mit fünf weg.
3.
18:36
Die Bayern wirken allerdings in diesen ersten Minuten auch nicht verunsichert und haben ebenfalls flott die ersten Punkte auf der Anzeigetafel.
1.
18:34
Oldenburg kommt gut rein und schenkt dem Gegner mit dem ersten Angriff einen Dreier ein.
18:10
Wir sind in jedem Fall gespannt, wie die Partie ausgeht und wünschen viel Spaß in den kommenden zwei Stunden!
18:10
In Oldenburg wollen die Münchener heute wieder den Schritt zurück zur Normalität finden, und das heißt Siege! Die Nordlichter sind aber kein einfaches Pflaster, gilt es doch für die Truppe von Mladen Drijencic Platz vier und das damit verbundene Heimrecht in der ersten Playoff-Runde zu verteidigen.
18:09
Allerdings stimmt auch, dass der aktuelle Trend des Tabellenführers leicht nach unten zeigt. Dem ausscheiden im EuroCup folgte eine für die eigenen Verhältnisse peinliche Klatsche gegen ALBA, die erste in der Liga nach 20 Siegen in Folge. Nun soll wohl Emir Mutapcic das Team zur Meisterschaft führen, aber auch eine andere Verpflichtung ist nicht ausgeschlossen.
18:07
München ist aktuell eine interessantesten Adressen im deutschen Basketball. Die Bayern thronen über der Liga, sind als erstes Team für die Playoffs qualifiziert, haben den Pokal gewonnen und international mehr als das Geforderte erreicht, und trotzdem letzte Woche den Trainer entlassen. Die Gründe dafür blieben größtenteils im Dunkeln, aber es gab offenbar größere sportliche Differenzen, die größer waren als der aktuelle Erfolg.
18:03
Hallo und herzlich willkommen zum Basketball an Ostern. Ab 20:30 gastiert Bayern in Oldenburg.