Sport-Datencenter
14.04.2018 18:00
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
96:86
MHP RIESEN Ludwigsburg
Ludwigsburg
23:2330:2218:2025:21
Spielort
Mercedes-Benz Arena
Zuschauer
11.115

Liveticker

31.
19:29
Schon kurz nach Wiederanpfiff ist der schöne Lauf der Gäste nichts mehr wert, weil Berlin durchstartet und wieder zweistellig führt. Auszeit!
40.
17:52
Fazit:
Berlin besiegt Ludwigsburg zum dritten Mal in dieser Saison und zementiert damit den zweiten Platz der Tabelle. Im Verlauf der Partie stellte sich ALBA immer besser auf den Gegner ein und konnte sich mit seiner aggressiven Gangart und vielen Freiwürfen absetzen. Letztlich fehlte es den Schwaben dann hinten raus an der Entschlossenheit und auch ein wenig an den Mitteln, um den Gastgeber noch einmal ernsthaft zu gefährden. Damit werden die Riesen die reguläre Saison aller Voraussicht nach als Dritter beenden und können sich schon so ganz langsam auf die Playoffs vorbereiten. Wir verabschieden uns von dieser stelle und wünschen noch einen schönen Abend!
40.
17:49
Spielende
40.
17:48
So ist es dann auch. Berlin gewinnt!
38.
17:43
Die Schwaben werfen noch einmal alles rein, aber das sollte nun nicht mehr reichen. Berlin kann nun im Prinzip die Uhr souverän runterspielen.
36.
17:37
Danach schaut es aber bis hierhin nicht aus. Berlin hat alles im Griff und sollte damit Platz zwei in der Tabelle festigen. Oder gelingt den Schwaben noch das Comeback?
33.
17:37
Jetzt müsste von den Gästen schon recht flott eine Reaktion kommen, denn den Vorsprung zu verwalten wird hinten raus natürlich immer einfacher, wenn die Riesen immer mehr ins Risiko gehen.
31.
17:29
Beginn 4. Viertel
30.
17:29
Viertelfazit:
Lange Zeit sah es im dritten Viertel so aus, als könne Berlin den Gästen enteilen. Doch mit einem zünftigen Endspurt hielt sich Ludwigsburg in der Partie. Wer hat nun hinten raus die besseren Argumente?
30.
17:28
Ende 3. Viertel
28.
17:14
Aktuell macht sich Ludwigsburg übrigens auf, den Rückstand zu egalisieren. Gute Phase der Schwaben, die aktuell auch von dem ein oder anderen Ballverlust der Hausherren profitieren. Zudem schafft man es aktuell besser, Berlin von der Freiwurflinie fernzuhalten.
27.
17:12
Beide Teams sind übrigens bis hierhin extrem ausgeglichen unterwegs, einen echten Einzelkönner gibt es nicht. Das kennt man vor allen von Berliner Seite, zeichnet heute aber auch den Gast aus.
25.
17:09
Immerhin läuft es danach bei den Schwaben ein wenig besser und man ist nun ebenfalls in der zweiten Halbzeit angekommen. Marius Grigonis sorgt aber mit einem Dreier dafür, dass die Gäste auf Sicherheitsabstand gehalten werden.
22.
17:05
Was immer sich Ludwigsburg für den zweiten Durchgang vorgenommen hatte, so richtig zündet es noch nicht. So muss John Patrick zu einer führen Auszeit greifen.
21.
17:04
Es geht weiter!
21.
17:02
Beginn 3. Viertel
20.
16:46
Halbzeitfazit:
Nach einem ausgeglichenen ersten Abschnitt bekam ALBA die Partie im Verlauf über ihre aggressive Deckung immer besser in den Griff und konnten einem dann immer frustrierter agierenden Gegner ein wenig den Zahn ziehen. Vorne ist bei Ludwigsburg weiterhin alles in Ordnung, nur machte man es den Hausherren hinten viel zu einfach. Zudem dürfte einem die Freiwurfstatistik Sorgen bereiten. Denn diese führt Berlin mit 17:2 deutlich an. Bis gleich!
20.
16:44
Ende 2. Viertel
18.
16:41
Tatsächlich durchleben die Schwaben momentan die schwächste Phase im Spiel und muss vor der Pause aufpassen, den Anschluss zu halten. Vor allem Ballverluste bringen die Gäste in Bedrängnis.
17.
16:38
Verliert Ludwigsburg jetzt ein wenig die Nerven? David McCray foult und weil er es nicht wahrhaben will, gibt es das technische noch gratis obendrauf.
16.
16:35
Die kurze Besprechung schafft nicht wirklich Abhilfe und zwei Minuten später ist die nächste Auszeit fällig, weil Berlin die Führung übernommen hat.
14.
16:30
Im Verlauf kann Berlin aber zu einem kleinen Lauf ansetzen und sofort holt sich John Patrick sein Teams zur Seite. Das ging dem Coach dann doch ein wenig zu einfach.
13.
16:28
Ansonsten hat sich das Bild in diesem Abschnitt bislang wenig verändert. Es ist ein intensives Spiel, in dem Berlin ein wenig aggressiver auftritt, Ludwigsburg aber hochprozentig trifft.
12.
16:27
Zwar verpasst Luke Sikma nach Wiederanpfiff das Highlight und kann einen Alley-Oop nicht stopfen, doch Niels Giffey steht richtig und bringt den Rebound im Korb unter.
11.
16:22
Beginn 2. Viertel
10.
16:21
Viertelfazit:
Ein munteres erstes Viertel geht zu Ende. Lange Zeit hatten die Gäste die Partie im Griff, doch hinten raus gaben die Albatrosse noch einmal Gas und konnten die Partie ausgleichen.
10.
16:20
Ende 1. Viertel
9.
16:18
Dafür erspielen sich die Berliner aber die Mehrzahl an Freiwürfen und bleiben so dran. Aktuell hallen Pfiffe durch die Halle, weil Joshiko Saibou volle Möhre an einem Block abprallt. War aber alles sauber und kurz danach kann der Spielmacher auch schon wieder Freiwürfe werfen.
8.
16:15
Die Gäste haben die Partie im Griff, weil man vor allem von der Dreierlinie alle Freiheiten bekommt und die Dinger bis hierhin souverän trifft. Fünf von acht lautet die Quote. Wenn das so weitergeht, dürften es die Hausherren schwer haben.
5.
16:07
Allerdings sind die Albatrosse hinten wie gewohnt aggressiv und verteidigen hart. Nur vorne will einfach nichts fallen.
4.
16:07
Auch sonst passt im Spiel der Hauptstädter noch nicht viel. Ballverluste geben sich die Klinke in die Hand, so dass Ludwigsburg sich zunächst mal eine erste Führung erspielen kann.
1.
16:06
Die Gäste legen mit einem Dreier erst einmal gut los während die Berliner in Person von Dennis Clifford zwei Fahrkarten von der Linie wirft.
1.
16:01
Die Partie läuft!
1.
16:01
Spielbeginn
15:42
Wir erwarten in jedem Fall eine Partie auf hohem Niveau und freuen uns auf die anstehenden 40 Minuten. Das Hinspiel entschied Berlin übrigens klar mit 86:67 für sich. Selbst bei einer Niederlage ist es also wahrscheinlich, dass die Albatrosse zumindest den direkten Vergleich mit dem Gegner für sich entscheiden werden.
15:40
Ludwigsburg ist derweil in der komfortablen Situation, dass nach unten nicht mehr viel schief gehen kann. Jüngst qualifizierte man sich als drittes Team sicher für die Playoffs und hat aktuell auf den vierten Oldenburg satte acht Punkte Vorsprung. So kann man relativ gelassen ins Duell mit den heißen Hauptstädtern gehen, die die letzten zehn Spiele allesamt gewonnen haben.
15:00
Im vermeintlichen Endspiel um Platz zwei in der regulären Saison könnte Berlin nicht nur Ludwigsburg abschütteln, sondern gleichermaßen auch den Druck auf die Bayern hochhalten. Aktuell hat man bereits vier Punkte Vorsprung auf die Gäste aus Schwaben und bei danach noch fünf verbleibenden Spielen dürfte ein Sieg heute die Verhältnisse klären.
14:56
Hallo und herzlich willkommen zur Basketball-Bundesliga am Samstag! Ab 18:00 tritt Ludwigsburg in Berlin an.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.