40.
17:01
Fazit:
Dieses Spiel darfst du aus Sicht der Frankfurt Skyliners nie und nimmer verlieren. Die Hausherren spielen drei Viertel lang klasse Basketball und schießen den Tabellenführer vor allem in Person von Webster (Career High von 32 Punkten) und Scrubb (23) ab. Die Münchner machen lange einen behäbigen Eindruck und spielen alles, nur keinen FC Bayern-Basketball. Sie lagen bereits mit 18 Punkten hinten, bis der Gamechanger Hobbs, der erst spät ins Spiel kam, die Platte betrat. Er verlieh den Angriffen der Münchner Struktur und machte einige Big Plays. Lange traf der Spitzenreiter kein Scheunentor, ließ es dann aber im 4. Viertel Dreier von Jović und Lučić regnen. So konnten die Roten mit 36 Punkten im Schlussabschnitt das Spiel tatsächlich noch drehen gegen Frankfurter bei denen nun nichts mehr ging. Wieder mal schafft es ein Team nicht, den Sack gegen München zuzumachen. Deren Moral muss man aber auch loben, so muss man erst mal zurückkommen. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
40.
16:49
Wahnsinn, Jović trifft den nächsten Dreier! Drei Viertel lang treffen die Münchner kein Scheunentor und jetzt lassen sie hier im Sekundentakt Dreier regnen.
38.
16:46
Natürlich ist es Hobbs, der die Partie mit einem Dreier ausgleicht. Bei Frankfurt geht nichts mehr. Der Vorsprung gab den Skyliners keinen Auftrieb, sondern schien eher wie eine Belastung zu wirken. Werfen die Hausherren hier tatsächlich den Sieg gegen lange strauchelnde Münchner weg?
24.
16:11
Die Münchner Offensivprobleme lassen sich unter anderem an Cunningham festmachen. Der Shooting Guard ist wie schön öfter in den letzten Wochen nicht drin in der Partie und steht erst bei vier Punkten. Immerhin hat er auch vier Assists gespielt. Trotzdem braucht der FCB einen aggressiven Cunningham für die ganz großen Ziele.
20.
15:54
Halbzeitfazit:
Webster scort kurz vor dem Halbzeitbuzzer aus der Auszeit kommend, mit nur fünf Sekunden auf der Uhr, nach einem schönen Hand-Off von Völler per Leger. Er setzt damit einen tollen Schlusspunkt unter eine erste Hälfte, die genau nach dem Geschmack der Hessen verlief. Im ersten Abschnitt hielt sie noch Scrubb mit einigen Zirkuswürfen im Spiel, im zweiten übernahmen sie dann das Kommando und waren immer wieder einen Schritt schneller als der Gegner. Die Münchner hingegen treten etwas lethargisch auf und finden noch nicht zu ihrem typischen FC Bayern-Basketball. Zudem fällt von draußen mal wieder nichts für die Gäste (nur 1/7 Dreier) Da muss nach der Pause deutlich mehr kommen aus Sicht des Favoriten. Bis gleich!
10.
15:27
Viertelfazit:
Der FC Bayern München hat in der Offensive mehr Waffen und kann sich so ab Mitte des ersten Viertels absetzen. Auf der anderen Seite hält jedoch Phil Scrubb mit einigen vogelwilden Treffern dagegen und sein Team im Spiel.
10.
15:26
Nicht zu glauben, Scrubb trifft mit der letzten Sekunde einbeinig den Buzzerbeater! Er verzögert einen Fadeaway, um nicht geblockt zu werden. Danach bleibt er einfach auf einem Bein stehen, setzt noch einen Pumpfake hinterher und trifft dann tatsächlich aus der Storchenhaltung den Longball. Was für eine kuriose Szene.
39.
14:48
Was ist denn hier los? Erst trifft Lučić den Dreier, dann hämmert Webster den nächsten Longball durch die Reuse. Die Führung wechselt hin und her. Das ist ein richtiger Krimi.
38.
14:45
Frankfurt macht zwar viel richtig, lässt an der Freiwurflinie aber aber einiges liegen. Die Hessen treffen heute gerade einmal 53 Prozent ihrer Versuche von der Charity Stripe. Wenn sich das mal nicht recht. Redding verkürzt im Fastbreak auf nur noch drei Zähler Rückstand. Nicht zu glauben!
37.
14:42
WoBo leistet sich ein ziemlich unnötiges Foul gegen Lučić beim Dreierversuch und schickt den Forward der Gäste so an die Linie. Zu allem Überfluss war das auch noch das 4. Foul des Frankfurter Centers.
36.
14:40
Lučić attackiert den Korb und verwandelt gegen Hobbs trotz Foul mit dem And-One. Danach spielt auch Frankfurt einen Angriff mal wieder geduldig aus, was sich sofort auszahlt: WoBo bekommt den Durchstecker und kann stopfen.
35.
14:37
Seit Hobbs Minuten sieht, läuft es für den FCB. Er strukturiert das Spiel seiner Mannschaft und trifft auch mal einen Dreier. Umso unverständlicher, dass er so lange auf der Bank saß. Bei den Hessen ist der Rhythmus in der Offensive unterdessen völlig verschwunden.
33.
14:34
So, ist das das Zeichen für eine Aufholjagd? Die Münchner strahlen aus ihrer Sicht endlich Überzeugung aus und packen mal die Ganzfeldpresse aus. Hobbs schnappt sich einen Steal und passt zu Redding, der am Korb zu leichten Punkten kommt. Danach legt Hobbs einen Dreier hinterher. Herbert nimmt sofort die Auszeit, um hier kein Momentum für die Gäste aufkommen zu lassen.
32.
14:31
Und wieder ist der Ball nach einer Unachtsamkeit von Zirbes weg. So bekommt Sibert die Kugel und kann den nächsten Dreier versenken. Das ist momentan schon etwas erschreckend, was sich München seit einigen Minuten hier zurecht spielt.
32.
14:30
Langsam aber sicher sind die Gäste richtig angefressen. Booker bekommt das Technische Foul, nachdem Scrubb ihm den Ball aus den Händen klaut und es keinen Foulpfiff gibt. Diese Haltung sollten die Münchner jetzt in Aggressivität auf dem Feld umwandeln, statt mit den Schiris zu streiten.
31.
14:27
Beginn 4. Viertel
30.
14:27
Viertelfazit:
Auch im 3. Viertel läuft nichts für den Tabellenführer. Die Offensive bleibt unrund, selbst offene Würfe finden nicht den Weg durch den Ring. Am anderen Ende dominieren dagegen Webster und Scrubb. Frankfurt ist hier auf einem richtig guten Weg für die dicke Überraschung gegen den FCB zu sorgen.
30.
14:25
Stefan Jović zieht mal an Bonga vorbei und trifft nach schnellem Antritt den Korbleger. Danach vertändelt aber erst Booker den Ball, dann lässt Redding den völlig offenen Eckendreier liegen. Stattdessen kassieren die Münchner den nächsten Longball von Scrubb.
27.
14:19
Zumindest das geht bei München immer. Redding legt den Ball in den zweiten Stock, wo Booker sich die Kugel schnappt und den Dunk in den Korb hämmert. Erstmals steht jetzt auch Hobbs auf der Platte. Seine Abgeklärtheit können die Gäste jetzt gut gebrauchen.
26.
14:17
Tai Webster läuft heiß und haut den nächsten Wurf von Downtown durch die Reuse. Die Bayern pennen in der Defense und haben Probleme mit der Zonenverteidigung der Skyliners. Der Tabellenführer ist hier ziemlich von der Rolle und läuft mittlerweile einem 13-Punkte-Rückstand hinterher.
24.
14:13
Jetzt sind es bereits zehn Punkte Führung für die Hausherren, während beim FCB von draußen weiterhin überhaupt nichts fällt. Ohne dieses entscheidende Element wird es natürlich eng in der Zone.
22.
14:08
Frankfurt liegt mit sieben Zählern vorne. Tai Webster steht vollkommen alleine in der Ecke und netzt den Dreier. Da hatte es in den Defensivrotationen der Gäste überhaupt nicht gepasst.
21.
14:06
Beginn 3. Viertel
18.
13:45
Dejan Radonjić nimmt die nächste Auszeit! Die Bayern machen einen etwas lethargischen Eindruck, während die Hessen Überzeugung ausstrahlen. Zuletzt fand Scrubb Robertson mit einem tollen Bounce-Pass in Transition, den der Kettenhund mit einem einfachen Leger abschloss.
17.
13:43
Danilo Barthel macht mit einem And-One gegen Richard Freudenberg seine ersten Punkte der Partie. Zuvor war es doch ziemlich still gewesen um den deutschen Nationalspieler.
16.
13:41
Die Gäste haben sich die Hälfte ihrer Punkte von der Freiwurflinie geholt. Die Akteure auf der Platte haben sich noch nicht wirklich auf die Linie der Unparteiischen eingestellt und so bleibt es eine ziemlich zerfahrene Partie.
15.
13:37
Die Defensivreihen zeigen mal, was sie können. Erst wird der junge Freudenberg unter Druck gesetzt und verliert den Ball. Dann kommt Barthel nicht aus dem Doppelteam raus und wirft den Spalding in die Hände des Gegners.
14.
13:35
Phil Scrubb zaubert den nächsten Fadeaway durch die Reuse, diesmal aus der Mitteldistanz. Er wird aber von Reggie Redding gekontert, der nach seiner Sperre noch etwas den Rost abschütteln muss.
12.
13:32
Wobo und Morrison haben beide schon zwei, beziehungsweise drei Fouls. Das kann natürlich noch ein ganz wichtiger Faktor werden, braucht Gordon Herbert doch seine Big Men, wenn gegen den Favoriten aus München etwas gehen soll.
11.
13:27
Beginn 2. Viertel
10.
13:22
Topscorer Phil Scrubb ist und bleibt die offensive Lebensversicherung der Skyliners. Aus dem Setplay geht nichts und so nimmt Scrubb den Notdreier aus über neun Metern. Natürlich sitzt der Wurf. Der war ganz wichtig für die Gastgeber.
9.
13:20
Bei den Gastgebern ist die Offense in den letzten Minuten dann doch etwas ins Stottern gekommen. So können sich die Münchner nach einem And-One von Gavel erstmals ein wenig absetzen.
8.
13:17
Auch Mike Morrison kann springen und drückt einen Floater, den Webster auf den Ring gesetzt hatte, ganz lässig einhändig in den Korb. So geht es in einer kurzweiligen Partie weiter hin und her.
7.
13:15
Wow, kurz danach legt Booker noch einen drauf und nimmt WoBo mit aufs Poster: Er stopft den Spalding mit Macht über den Frankfurter Energizer in den Korb. Das ist sicherlich Top-10-Material.
6.
13:14
Booker zeigt, dass er auch aus der Halbdistanz sicher treffen kann. Davor hatte er schon einen Alley Oop nach Pass von Jović durch die Reuse gehämmert und der Bayern-Offensive etwas Leben eingehaucht.
4.
13:11
WoBo arbeitet nach einem vergebenen Dreier von Robertson stark am offensiven Brett, schnappt sich den Abpraller und wird dann beim Wurfversuch gefoult. Der Big lässt jedoch beide Versuche von der Charity Stripe liegen.
3.
13:09
Phil Scrubb macht das, was er am besten kann und schenkt den Gästen einen Dreier ein, das ist nach mehr als drei gespielten Minuten der erste Korb aus dem Feld.
2.
13:06
Stefan Jović räumt direkt mal Mike Morrison ab, kann dann aber einen Korbleger nicht verwandeln. Beide Teams lassen ihre ersten Wurfversuche liegen, ehe Morrison mit zwei Freebies die ersten Punkte erzielt.
12:55
Der FC Bayern hat turbulente Wochen hinter sich und will durch einen weiteren Sieg unter Neu-Coach Dejan Radonjic die jüngste Serie ausbauen. Von dem bärenstarken ALBA BERLIN werden die Gäste jedoch ordentlich unter Druck gesetzt und so wäre ein Sieg gegen Frankfurt mehr als hilfreich, um sich die Hauptstädter vom Leib zu halten. Zuletzt hatte man mit dem anderen Team aus Hessen, den Gießen 46ers, überhaupt keine Probleme. Beim souveränen 107:83-Erfolg glänzten vor allem Barthel und Djedovic mit tollen Allaround-Leistungen. Überhaupt kamen die Münchner mal wieder über ein starkes Kollektiv. Man darf gespannt sein, wie die weitere Entwicklung unter Radonjic aussehen wird.
12:55
Frankfurt liegt mit einer 16:12-Bilanz auf dem 8. Tabellenplatz und damit dem letzten Playoffrang. Sie haben ein kleines Polster vor Würzburg und Ulm. Allerdings haben die Hausherren letztlich nur zwei Niederlagen weniger auf dem Konto als die Verfolger. Entschieden ist da somit noch lange nichts. Zudem meint es der Spielplan weiterhin nicht gut mit dem Team von Gordon Herbert, man hat noch einige Brocken vor der Brust, heute wartet niemand geringeres als der Spitzenreiter. Interessant wird es sicherlich sein zu sehen, wie sich die Hessen nach der Defensivschlacht und 62:69-Niederlage gegen Bayreuth präsentieren werden.
12:54
Ein herzliches Willkommen zum Duell zwischen den Fraport Skyliners und dem FC Bayern München in der BBL am Sonntagnachmittag! Beide Teams brauchen ab 15 Uhr in der Fraport Arena einen Sieg – die einen im Rennen um die Playoffplätze, die anderen im Kampf um die Tabellenspitze.