Sport-Datencenter
20.04.2018 19:00
Beendet
Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
69:81
SKYLINERS
Frankfurt
16:1817:2918:1818:16
Spielort
Stadthalle Bremerhaven
Zuschauer
2.150

Liveticker

40.
18:51
Fazit:
Die Fraport Skyliners feiern einen ebenso wichtigen wie verdienten 81:69-Auswärtssieg in Bremerhaven und verteidigen damit Playoffrang acht! Entscheidend war letztlich ein 14:0-Lauf zum Ende des zweiten Viertels. Diesen Vorsprung gaben die weitestgehend souveränen Hessen nicht mehr aus der Hand und haben die K.O.-Phase weiter in der eigenen Hand. Bremerhaven verpasst es derweil, Boden auf Verfolger Rockets gutzumachen und rangiert weiter nur zwei Zähler über der Abstiegszone. Beste Werfer der Partie waren die Frankfurter Phil Scrubb (19 Punkte) und Quantez Robertson (18). Für Bremerhaven war Jordan Hulls (13) am erfolgreichsten. Noch einen schönen Abend und bis dann!
40.
18:45
Spielende
39.
18:43
Das Ding ist durch! Bei Bremerhaven fällt weiter nichts und es bricht bereits die letzte Minute an in der Stadthalle.
38.
18:40
Plötzlich fällt zwei Minuten lang auf beiden Seiten gar nichts mehr! Während den Gästen das ziemlich egal sein kann, schwinden die Hoffnungen der Hausherren zunehmend. Arne Woltmann nimmt noch eine Auszeit zur Besprechung des letzten Schlachtplans.
36.
18:36
Schon ist wieder Ruhe in der Hütte! Nächster Dreier Robertson, nächster Dreier Scrubb, nächstes Drei-Punkte-Spiel Scrubb! Frankfurt führt wieder mit 14 Punkten und hat die Partie wieder voll im Griff!
34.
18:31
Aber die Eisbären glauben noch an sich! Und jetzt ist auch die Halle wieder da. Adrian Breitlauch trifft erst selbst und bereitet dann den Dreier von Ivan Elliott vor! Plötzlich sind es nur noch sieben. Auszeit Frankfurt!
32.
18:30
Tre Bussey bringt die Gastgeber seit langem mal wieder auf zehn Punkte ran, doch wieder hat Jonas Wohlfarth-Bottermann eine Antwort und macht per Korbleger wieder zwölf draus.
31.
18:26
Beginn 4. Viertel
30.
18:26
Viertelfazit:
Die Fraport Skyliners steuern weiter auf einem ganz wichtigen Auswärtssieg im Kampf um die Playoffs zu. Immer wieder schaffen es die Gäste, sich eine mögliche Aufholjagd der Hausherren mit Dreiern zum rechten Zeitpunkt vom Leib zu halten. Der Vorsprung der Skyliners bleibt damit auch nach 30 Minuten zweistellig und Bremerhaven müsste jetzt schon was Spezielles auspacken.
30.
18:24
Ende 3. Viertel
30.
18:22
Es geht hin und her in der Bremerhavener Stadthalle. Die Eisbären treffen jetzt wieder besser, können damit aber auch immer nur auf die Körbe der Gäste reagieren und kommen einfach nicht entscheidend näher. Mike Morrison setzt dann auch nochmal ein Statement und stopft die Kugel zum Viertelendstand in den Ring.
27.
18:16
Die Quote der Gäste geht runter! Sibert und Huff setzen ihre Dreier auf den Ring. Michael Kessens trifft derweil zwei Freiwürfe für die Eisbären und hält den Rückstand bei elf Zählern. Noch ist das Ding lange nicht durch.
24.
18:10
Es kann ja auch nicht alles fallen. Frankfurt lässt jetzt mal ein paar Würfe aus und Bremerhaven kann das durch Bleck und Hulls nutzen, um zu verkürzen. Gordon Herbert will gar nicht erst gute Laune aufkommen lassen bei den Hausherren und nimmt die Auszeit.
22.
18:07
Die Skyliners machen gleich weiter, wo sie vor der Pause aufgehört haben. Shawn Huff schickt gleich zwei Dreier nacheinander auf die Reise und beide landen mitten im Netz! Johnny Berhanemeskel kontert zumindest einmal für die Eisbären, die dennoch nicht den Anschluss halten können.
21.
18:03
Beginn 3. Viertel
20.
17:51
Halbzeitfazit:
Dank eines bärenstarken Zwischenspurts ab Mitte des zweiten Viertels nehmen die Fraport Skyliners eine komfortable 47:33-Führung mit in die zweite Hälfte bei den Eisbären Bremerhaven. Ein zwischenzeitlicher 14:0-Lauf der Gäste spiegelt genau den aktuellen Vorsprung wieder. Größten Antel an der Führung hat Dauerbrenner Quantez Robertson, der mit 15 Punkten bisher bester Werfer der Partie ist. Bremerhaven muss sich was einfallen lassen für die zweiten 20 Minuten. Bis gleich!
20.
17:48
Ende 2. Viertel
19.
17:41
Die Hessen dürfen jetzt immer wieder an die Freiwurflinie und bauen ihren Vorsprung dort durch Huff und Zeeb aus. Die Gäste sind jetzt auf einem 11:0-Lauf und führen erstmals zweistellig. Unterdessen läuft den Eisbären vorne die Angriffsuhr aus. Da geht gerade gar nichts.
17.
17:37
Starke Phase der Gäste! Phil Scrubb darf gleich dreimal an die Freiwurflinie, kann aber nur zwei davon versenken. Isaac Bonga legt dann von Downtown nach, bevor Scrubb ihm das auch noch nachmacht. 8:0-Lauf für die Skyliners.
15.
17:31
Mittlerweile hat sich hier ein munteres Wettwerfen entwickelt, bei dem beide Teams nicht daneben zielen wollen. Adrian Breitlauch trifft für die Hausherren von draußen, Jordan Sibert für die Gäste. Die Führung wechselt bei jedem Angriff.
12.
17:25
Carl Baptiste lässt die Halle mit dem nächsten Dreier toben und sorgt für die erste Bremerhavener Führung! Das schmeckt Gordon Herbert gar nicht und der Gäste-Coach trommelt seine Truppe zur Auszeit zusammen.
11.
17:21
Beginn 2. Viertel
10.
17:21
Viertelfazit:
Die Fraport Skyliners gehen mit einer knappen 18:16-Führung in die erste kurze Pause bei den Eisbären Bremerhaven. Nachdem Frankfurt dank eines gut aufgelegten Quantez Robertson zunächst davonzog, kämpfte sich Bremerhaven durch acht Zähler von Center Geoffrey Groselle wieder zurück. Dank Jordan Hulls Dreier kurz vor der Sirene ist hier alles völlig offen.
10.
17:20
Ende 1. Viertel
8.
17:15
Geoffrey Groselle ist mittlerweile auf jeden Fall warm. Der Center der Gastgeber trifft gleich noch zweimal und hat damit die letzten sechs Bremerhavener Zähler gemacht. Die Eisbären sind wieder auf vier Punkte dran.
6.
17:12
Den Lauf der Gäste haben die Eisbären mit der Auszeit gestoppt, die eigene Offensive halt allerdings auch weiter gewaltig. Nach knapp sechs Minuten erzielt Geoffrey Groselle per Korbleger die Punkte vier und fünf.
4.
17:09
Quantez Robertson legt den nächsten Dreier nach und Arne Woltmann zieht gleich mal die Notbremse. Auszeit Bremerhaven!
3.
17:08
Frankfurt kommt besser aus den Startblöcken! Die Skyliners legen ein hohes Tempo vor und präsentieren sich schon zu Beginn treffsicher. Jonas Wohlfarth-Bottermann stopft die Kugel mit Karacho in den Ring und die Gäste führen mit fünf.
1.
17:03
Die Partie läuft. Und die Gäste legen gleich ordentlich los. Quantez Robertson drückt von draußen ab und erzielt die ersten drei Punkte des Spiels.
1.
17:02
Spielbeginn
16:59
Die Starting Five der beiden Teams stehen ebenso wie die Schiedsrichter bereits auf dem Parkett parat und machen sich bereit zum ersten Sprungball. Gleich gehts los in der Bremerhavener Stadthalle!
16:48
Die Gäste haben einen Erfolg heute ebenso nötig. Allerdings geht es dabei nicht gegen den Abstieg, sondern um den Einzug in die Playoffs. Würzburg hat gestern im direkten Duell um Platz acht mit einem Sieg gegen Jena nach Punkten wieder gleichgezogen. Nach zwei Niederlagen in Folge gegen Bayreuth und die Bayern soll endlich wieder ein Sieg her. "Wir dürfen nicht emotional werden. Wir müssen jetzt Spiele gewinnen, alles andere wäre eine Enttäuschung", stellte Skyliners-Guard Phil Scrubb klar.
16:37
Für die Hausherren geht es im Kampf gegen den Abstieg langsam ans Eingemachte. Nur noch zwei Zähler liegt Bremerhaven vor den Rockets aus Erfurt. Während diese in den vergangenen Wochen ordentlich punkteten, gelang den Eisbären in den letzten sieben Partien nur ein einziger Sieg. Nach der bitteren Pleite in Göttingen mahnt Arne Woltmann zur Ruhe. "Wir müssen positiv bleiben, zumal wir den Klassenerhalt trotz der jüngsten Niederlagen noch immer in der eigenen Hand haben", sagte der Coach der Gastgeber.
16:32
Hallo und herzlich willkommen zum 30. Spieltag der BBL am Freitagabend! In der Stadthalle Bremerhaven treffen heute Abstiegssorgen auf Playoffträume. Um 19 Uhr empfangen die Eisbären die Fraport Skyliners.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.