40.
20:18
Fazit:
Würzburg schlägt Bonn mit 80:75 und fährt einen immens wichtigen Sieg im Kampf um die Play-off-Plätze ein. Beide Teams begegneten sich ununterbrochen auf Augenhöhe, sodass die Bonner den Sieg im schwachen dritten Viertel aus den Händen gab. Klassen (23), Stuckey (16) und Singler (14) scorten zuverlässig für ihr Team, während bei den Bonnern vor allem Zubcic (17), Mayo (14) und Bartolo (13) erfolgreich aus dem Feld waren. Durch den wichtigen Heimsieg rücken die Würzburger bis auf zwei Zähler an den heiß begehrten achten Rang heran und haben in den restlichen drei Spielen noch einige Chancen auf die Play-offs. Bonn rutscht dagegen auf die fünfte Position ab und gibt stand jetzt den Heimvorteil aus der Hand. Danke für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
40.
20:11
Nach der Auszeit ziehen die Bonner sofort das Foul und schicken Benzing an die Linie. Der Würzburger behält die Nerven, verwandelt beide Freiwürfe und sorgt sehr zur Freude der heimischen Fans für ein Two-Possession-Game.
40.
20:08
Überragende Teamverteidigung! Die Gäste haben die Chance zum Ausgleich, können sic auf Grund der starken Defense der Würzburger keinen Wurf erarbeiten und müssen die Kugel wegen der abgelaufenen Shotlock 23 Sekunden vor dem Ende wieder abgeben.
39.
20:05
Es bleibt weiter eng! Josh Mayo bringt die Fans durch einen Treffer von Downtown ordentlich ins Schwitzen, doch Maurice Stuckey hat mit zwei erfolgreichen Freiwürfen die perfekte Antwort parat.
38.
20:02
Wichtig für Würzburg! Durch zwei erfolgreich Freiwürfe von Kratzer und einen wichtigen Dreier von Singler, konnten sich die Gastgeber in den letzten Augenblicken wieder am Gegner vorbeischieben. Im Kampf um die Play-offs muss heute gegen Bonn unbedingt ein Sieg her.
35.
19:54
Die Fans in Bayern werden nervös. Ende des dritten Viertels agierten die Hausherren extrem selbstbewusst und dominierten das Geschehen zwischen den beiden Körben. In der ersten Hälfte des letzten Abschnitts verzetteln sich die Männer aus Würzburg viel zu oft, sodass die Bonner wieder mit 67:65 führen.
32.
19:49
Würzburg muss relativ früh im letzten Viertel eine Auszeit nehmen, da sich die Bonner durch einen 6:2-Run wieder rankämpfen und den Rückstand auf drei Zähler reduzieren können.
31.
19:45
Beginn 4. Viertel
30.
19:45
Viertelfazit:
Die Gäste spielten ein ganz schwaches drittes Viertel und brachten im vorletzten Abschnitt lediglich 14 Zähler auf die Anzeigetafel. Würzburg nutzte diese Schwächephase eiskalt aus und geht mit sieben Punkten Vorsprung ins abschließende Viertel.
27.
19:32
Das darf natürlich nicht passieren! Die Fans sind voll da, Würzburg kann sich auf fünf Punkte absetzen und Benzing begeht dann ein absolut dämliches Foul hinter der Dreierlinie. Zubcic bedankt sich ganz freundlich und vollendet das Drei-Punkt-Spiel an der Freiwurflinie.
26.
19:28
Vor allem in der Defense gehen die Gastgeber nun deutlich entschlossener zu Werke und erarbeiten sich einen Rebound nach dem anderen. Auf der anderen Seite lässt Gaddy die Kugel von Downtown durch den Ring rauschen und erhöht den Vorsprung auf fünf Punkte.
22.
19:22
Maurice Stuckey ist von Downtown erfolgreich, gleicht die Partie erneut aus und bringt die Halle zum Beben. Die Fans dürfen sich auch in der zweiten Hälfte auf eine spannende Partie gefasst machen.
21.
19:17
Beginn 3. Viertel
20.
19:05
Halbzeitfazit:
Die Würzburger konnten das zweite Viertel mit 21:18 für sich entschieden, liegen zum Pausentee dennoch mit 39:41 zurück. Abgesehen von den Dreiern, treffen die Hausherren starke 61% aus dem Feld, doch von Downtown trafen bislang nur zwei Würfe bei zehn versuchen ihr Ziel. Da Bonn von der Dreierlinie mit gut 43% deutlich erfolgreicher ist, geht die knappe Halbzeitführung durchaus in Ordnung. Bei Würzburg dominiert vor allem Klassen, der seine Männer mit 19 Punkten auf seinen Schultern trägt. Bei Bonn sticht niemand so wirklich heraus, allerdings konnte bislang jeder Spieler, der im ersten Durchgang auf dem Platz stand, Punkte beisteuern. Bis gleich!
18.
18:49
Die Führung spiegelt sich vor allem in der Trefferquote von Downtown wieder. Würzburg konnte bislang lediglich einmal bei acht Versuchen erfolgreich sein, während die Gäste 41% ihrer Würfe hinter der Dreierlinie treffen.
15.
18:45
Das sieht der Coach gern! Martin Breunig vollendet erst seinen Layup, ackert anschließend auch in der Defense und kann sich den Rebound schnappen.
13.
18:41
Die Würzburger machen sich das Spiel auch selbst verdammt schwer. Anstatt den Ball und die Gegner mal bisschen laufen zu lassen, drücken die Hausherren sofort von Downtown ab. Taylor sowie Benzing vergeben beide ihre schweren Würfe.
11.
18:37
Beginn 2. Viertel
10.
18:37
Viertelfazit:
In den ersten Minuten begegneten sich die beiden Teams auf Augenhöhe, doch das Drei-Punkt-Spiel von Mayo brachte das Momentum auf die Seite der Bonner, die mit einer 23:18-Führung ins zweite Viertel starten.
10.
18:35
In den letzten zwei Minuten des 1. Viertels konnten die Hausherren lediglich zwei Pünktchen erzielen und laufen daher folgerichtig einem Fünf-Punkte-Rückstand hinterher.
6.
18:34
Starkes Hustle-Play von Gamble! Der Bonn-Akteur ackert erst am defensiven Brett und übernimmt anschließend auch noch Verantwortung in der Offensive, da Gamble seinen Wurf aus der Nahdistanz sicher verwandelt.
3.
18:29
Unnötig! Josh Mayo steigt hinter der Dreierlinie in die Luft und wird dann von E.J. Singler gefoult. Während Singler noch mit dieser Aktion hadert, trifft Mayo alle Freiwürfe und komplettiert das Drei-Punkt-Spiel.
1.
18:20
Los geht's in Würzburg!
18:05
Bonn will sich die Teilnahme an den K.-o.-Duellen nicht mehr nehmen lassen und reiht sich aktuell auf der vierten Position ein. Mit einem Sieg in der Fremde könnten die Westdeutschen die Play-offs klarmachen, da der Vorsprung drei Spieltage vor dem Ende acht Punkte betragen würde. Nach der Niederlage bei ALBA konnte der Tabellenvierte die jüngsten zwei Ligaduell gegen Giessen sowie Göttingen für sich entscheiden.
17:55
Mit 30 Zählern liegen die Hausherren auf dem unbeliebten neunten Rang und brauchen heute dringend einen Erfolg um den Rückstand auf die Play-off-Plätze wieder auf zwei Zähler zu verringern. Die Form der Würzburger stimmt schonmal, da die letzten drei Begegnungen gegen Jena, Oldenburg sowie Braunschweig gewonnen werden konnten.
17:46
Hallo und ein herzliches Willkommen zur BBL am Sonntagabend! In der s.Oliver Arena stehen sich heute Würzburg und Bonn gegenüber. Der Anpfiff ertönt um 20:15 Uhr.