40.
22:31
Fazit:
Würzburg verpasst nach der heftigen Schlappe der Skyliners gegen ALBA den Sprung auf die Playoffplätze. Die Gäste hatten heute zu oft mit ihrer Offense zu kämpfen, was natürlich auch der wieder mal aggressiven Verteidigung der Hausherren geschuldet war. Sowohl im Setplay als auch im Fastbreak tat sich Würzburg schwer. Stuckey (16 Punkte) und Klassen (15) waren die besten Optionen, bei Benzing (7, 2/8 aus dem Feld) ging dagegen nicht viel. Auch bei Ludwigsburg lief nicht alles rund, die phasenweise Zonenverteidigung der Gäste zahlte sich da durchaus aus. Vor allem gegen einen alles überragenden Elgin Cook (33 Punkte, 11/14 aus dem Feld) war dann aber letztlich kein Kraut gewachsen. So steht Würzburg in den restlichen beiden Spielen im Playoffkampf mächtig unter Zugzwang. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
20.
21:23
Halbzeitfazit:
Ludwigsburg führt zur Pause knapp, hat es aber mit einem Würzburg zu tun, das vor allem in der Defense gezeigt hat, warum es in den letzten Wochen so gut lief. Beide Teams schenken sich nichts. Das führte dann auch zu zahlreichen Freiwürfen im 2. Viertel, die vor allem die RIESEN eigentlich besser treffen können (nur 64 Prozent). Cook hat bei Ludwigsburg richtig Spaß und schon elf Punkte aufgelegt. Walkup hingegen hat beim Scoren Probleme (nur zwei Punkte), macht ansonsten aber wieder mal alles: sechs Rebounds, fünf Assists und zwei Steals. Bei den Gästen ist Klassen (elf Punkte und sieben Rebounds) unter dem Korb ganz wichtig, hat aber schon drei Fouls auf dem Konto. Das ist eine ganz enge Kiste. Es bleibt spannend, bis gleich!
18.
21:10
Vor allem von Thomas Walkup ist überhaupt noch nichts zu sehen und seine Spielintelligenz fehlt den Hausherren. Er könnte mal etwas kreieren, ist aber noch nicht drin in der Partie. Immerhin holt Sears mal einige Freiwürfe raus und gleicht die Partie damit wieder aus.
10.
20:53
Viertelfazit:
Es steht zur ersten Viertelpause unentschieden zwischen beiden Teams. Bislang ist das vor allem eine Defensivschlacht mit großer Intensität. Wer findet zuerst einen Weg, die Verteidigung des Gegners zu knacken?
40.
20:24
Die Strategie der Würzburger bleibt auch bei den Folgeangriffen die gleiche: Direkt nach Einwurf der RIESEN wird gefoult und so marschieren die Hausherren immer wieder an die Linie. Die Gäste versuchen unterdessen immer wieder möglichst schnell abzuschließen.
40.
20:19
Würzburg foult bei noch 40 Sekunden auf der Uhr und schickt Johnson an die Freiwurflinie. Johnson wollte man da sicherlich nicht stehen haben, denn der Guard trifft eigentlich stark von der Charity Stripe, lässt aber den ersten Versuch liegen.
39.
20:15
Cook ist heute die Lebensversicherung der Hausherren. Er hat schon satte 31 Zähler auf dem Konto und trifft auch seine Freiwürfe in dieser ganz wichtigen Phase. Nach einem Dreier der Ludwigsburger sieht es gut aus für die RIESEN.
38.
20:13
Würzburg pirscht sich tatsächlich nochmal an die RIESEN ran. Zwei Minuten vor dem Ende sind es nur noch sechs Zähler Rückstand. Das kann im Basketball ganz schnell gehen.
36.
20:08
Aktuell geht es hier rasant hin und her. Beide Teams schaffen es nicht mehr die ganz große defensive Intensität zu entwickeln. dadurch sieht das Spiel anders aus als noch in den ersten drei Vierteln.
35.
20:05
Klassen räumt Johnson aber mal ordentlich ab. Kann das zusammen mit einem Stuckey-Dreier nochmal eine Initialzündung für die Gäste sein? Die brauchen ja eigentlich dringend den Sieg. Benzing verkürzt von der Freiwurflinie jedenfalls auf fünf Punkte.
33.
20:01
Bezeichnend für das Würzburger Spiel in den letzten Minuten. Kovacevic wird nach eigentlich gutem Ballmovement in der Ecke freigespielt. Er steht jedoch mit dem Fuß auf der Auslinie und damit ist auch diese Chance vertan.
31.
19:55
Beginn 4. Viertel
30.
19:55
Viertelfazit:
Ludwigsburg dominiert das 3. Viertel. Würzburg hat Probleme im Setplay und kann auch aus den Turnovern der Hausherren zu wenig Kapital schlagen. Die Pressverteidigung der RIESEN macht den Gästen das Leben schwer. Vorne trifft Cook, wie er möchte.
28.
19:51
Ludwigsburg packt die Presse aus und Würzburg schafft es nicht in acht Sekunden aus der eigenen Hälfte zu kommen. Auf der anderen Seite trifft Cook wichtige Würfe, dann netzt auch Walkup mal einen Dreier und plötzlich sind die Hausherren mit zwölf Punkten vorne.
26.
19:44
Es bleibt Kampf und teilweise auch Krampf. Von offensivem Rhythmus ist nicht viel zu sehen, aber Stuckey erzwingt es mal und trifft den schweren Wurf aus der Mitteldistanz.
24.
19:39
Waleskowski und Stuckey netzen aus der Distanz. Peter-McNeilly hat danach Pech, weil sein Dreier über den Ring tanzt, dann aber rausspringt. Dafür fällt der Wurf bei Cook, der den Longball über die ausgestreckten Arme von Benzing trifft.
22.
19:36
Cook räumt den Korbleger von Stuckey weg, der war aber schon am Brett und so gibt es zwei Punkte für Würzburg, der Korb zählt.
21.
19:35
Beginn 3. Viertel
20.
19:18
Elgin Cook powert sich nochmal in die Zone und schließt dann mit einem feinen Leger ab. Damit bringt er die RIESEN kurz vor der Pause fünf Punkte in Front.
16.
19:05
Würzburg gibt alles in der Defense und macht es den RIESEN damit weiterhin schwer. Den Gastgebern fehlt weiterhin ein offensiver Plan. Wieder geht es tief in die Shotclock und wieder muss Ludwigsburg einen Notwurf nehmen, der sein Ziel verfehlt.
14.
18:58
Justin Sears packt einen ganz langen Zweier aus und trifft. Benzing arbeitet danach im Lowpost und spielt den Kickout-Pass zu Hammonds, dessen Dreier aber auf dem Ring landet. Cook macht es danach besser und trifft aus der Distanz. Auszeit Würzburg!
12.
18:55
So kann man in ein Viertel starten: Peter-McNeilly hämmert direkt einen Dreier durch die Reuse und wird dabei auch noch gefoult. Den Freiwurf lässt er dann jedoch liegen, von der Linie hat er regelmäßig Probleme.
11.
18:53
Beginn 2. Viertel
9.
18:50
Beide Teams schenken sich weiterhin nichts, tun sich gegen die guten Verteidigungsreihen aber schwer mit dem Scoren. Das ist bei derart potenten Offensivspielern dann doch erstaunlich.
6.
18:44
Es geht intensiv zur Sache und die Gäste schaffen es an die Freiwurflinie zu kommen, wo Singler und Klassen wertvolle Punkte erzielt haben. Damit sind die Würzburger leicht in Front.
3.
18:40
Klassen bringt die ersten vier Punkte für seine Farben aufs Board. Bei den RIESEN sind dagegen Waleskowski und Cook mit ihren ersten Versuchen erfolgreich. Peter-McNeilly netzt den ersten Dreier der Partie, was Benzing aber umgehend mit einem Longball seinerseits kontert.
18:23
Die Bauermann-Truppe braucht jeden Sieg im Endspurt und will dafür sorgen, dass Teams vom ehemaligen deutschen Nationalcoach in der BBL immer die Playoffs erreicht haben, wenn er die ganze Spielzeit an der Seite stand. Angesichts von nur zwei Punkten Rückstand auf die Skyliners (Platz 8) ist da noch alles drin.
18:17
Nun kommt mit Würzburg ausgerechnet das Team, das mit vier Siegen in Folge die längste Erfolgsserie hinter den Bayern und ALBA vorweisen kann. Die Gäste leben angesichts der zwischenzeitlichen Verletzungspausen zahlreicher Leistungsträger die Next-Man-Up-Mentalität und haben in den letzten Wochen ordentlich aufgedreht. Vor allem Maurice Stuckey packte das Team regelmäßig auf seine Schultern, wie zuletzt beim knappen 80:78-Sieg gegen Bonn als er 16 Punkte und fünf Assists auflegte.
18:14
Die Hausherren haben den dritten Platz bereits eingetütet und können sich so relativ entspannt für die Playoffs und das Final Four der Champions League einspielen. Zuletzt schien den RIESEN jedoch etwas die Spannung verloren gegangen zu sein, setzte es in den letzten fünf Partien doch drei Niederlagen. Gegen ein bärenstarkes ALBA kann man sicherlich verlieren. Die Niederlagen gegen Bamberg und Ulm taten dann aber doch weh. Vor allem der offensive Output ist bei den Hausherren etwas ins Stocken gekommen in den letzten Wochen.
18:12
Ein herzliches Willkommen zum Duell zwischen den MHP RIESEN Ludwigsburg und s.Oliver Würzburg in der BBL am Freitagabend! Schaffen die Würzburger tatsächlich noch den Sprung in die Playoffs? Los geht‘s ab 20.30 Uhr in der MHP Arena Ludwigsburg.