40.
22:27
Fazit:
Frankfurt lieferte den Bayern im ersten Spiel der Serie lange einen großen Kampf, muss sich am Ende aber doch recht deutlich geschlagen geben. Die Skyliners starteten mit einem herausragenden 1. Viertel, in dem sie auf dem Rücken eines überragenden Webster 27 Punkte aufs Board brachten. Danach wachten anfangs schläfrige und nervöse Münchner aber auf und schraubten die Intensität in der Defense hoch. Zudem fiel der Dreier und so wird es natürlich schwer gegen den FCB. Vor allem Jović (16 Punkte und neun Assists, 3/3 Dreier) drehte auf und zeigte mit einigen Longballs in wichtigen Momenten und Sensationspässen sein ganzes Repertoire. Darüber hinaus spielte er Lockdown-Defense gegen Webster, der ihn etwas provoziert hatte und sich im weiteren Verlauf des Spiels schwerer tat. Ebenfalls stark waren wieder mal Lučić (21 Punkte und sieben Rebounds) und Barthel (14 und 6). Frankfurt brachte im Schlussabschnitt nur noch 13 Punkte zustande. Man hat in den ersten zehn Minuten aber gesehen, dass die Skyliners keineswegs aussichtslos gegen den Favoriten sind. Dafür muss aber Scrubb (nur neun Punkte) ein Faktor werden, der sich heute gegen Cunningham schwer tat. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
30.
21:59
Robertson wird von Redding beim Dreier gefoult und kann mit zwei von drei verwandelten Freebies verkürzen. Danach begeht Völler beim Kampf um den Rebound und noch 0,1 Sekunden auf der Uhr ein dämliches Foul und schickt Đedović auf der anderen Seite nochmal an die Linie, was dieser für zwei weitere Zähler nutzt.
13.
21:03
Der Frankfurter Point Guard macht weiterhin, was er möchte. Diesmal verlädt er Jović mit dem Crossover und verwandelt den nächsten And-One. Danach gibt es noch einen Spruch für seinen Gegenspieler.
39.
20:20
Es war ein harter Kampf, aber mittlerweile haben die Hausherren das Geschehen im Griff. Jetzt klappen auch die Alley Oops. Wieder stopft Lučić nach Pass von Jović.
38.
20:18
Jović bleibt der alles überragende Akteur! Er schnappt sich den Steal gegen Webster und dann laufen die Bayern mit vier gegen einen den Fastbreak. Jović legt ab auf Lučić und der kann stopfen. Der Serbe spielt wie aufgedreht und wurde von etwas Taunting im 1. Viertel vom Youngster Webster merklich angestachelt.
37.
20:16
Nice, Jović spielt einen Laserpass auf Barthel, der ganz untypisch für dieses Spiel mal unbedrängt stopfen kann. Booker powert sich nach einem Ballverlust der Skyliners unter dem Korb durch und sorgt für die nächsten Punkte.
35.
20:11
Cunningham foult früh im letzten Viertel aus. Das war eine seltsame Partie von JC, der zwar offensiv kein Faktor war, aber Scrubb aus dem Spiel nahm.
34.
20:08
Heute ist aber auf Stefan Jović Verlass, der abermals den Longball trifft. Danach setzt er auch noch Booker stark ein, der mit dem Friendly Roll punkten kann. Schon sind es wieder zehn Zähler.
34.
20:07
Webster kann zum ersten Mal seit dem ersten Viertel so richtig den Turbo gegen Jović zünden und verkürzt wieder auf fünf Punkte Rückstand. Das ist hier noch lange nicht vorbei.
33.
20:04
Zirbes arbeitet stark am offensiven Brett, aber kann nicht abschließen. Robertson lässt gleich zweimal den Dreier aus der Ecke liegen, aber Morrison kann wenigstens den zweiten Fehlwurf zu Second-Chance-Punkten nutzen.
31.
20:01
Beginn 4. Viertel
30.
20:01
Viertelfazit:
Sonderlich schön anzusehen war das im 3. Viertel nicht, was die beiden Teams offensiv anboten. München verteidigte nun besser und dadurch taten sich die Hessen schwer beim Scoring. So konnten sich die Roten vor dem Schlussabschnitt etwas absetzen.
30.
19:56
Trotz Größenvorteilen wandert der Ball beim FCB wieder nicht in den Post. So wird Redding zum langen Zweier gezwungen am Ende der Shotclock. Er trifft zwar den Jumper, trotzdem ist das unverständlich, warum die Hausherren da die Mismatches unter dem Korb nicht stärker ausnutzen.
29.
19:53
Zirbes war überhaupt noch kein Faktor und hat erst drei Minuten Spielzeit gesehen. Er soll jetzt gegen Völler arbeiten. Nach dem nächsten Missverständnis der Hausherren kann aber stattdessen Robertson völlig frei den Dreier verwandeln. Das ist teils schon erschreckend, wie sorglos der Spitzenreiter da mit dem Spalding umgeht.
28.
19:51
Barthel muss gegen Morrison und Völler ordentlich einstecken, hängt seinen Gegenspielern aber mit gutem Positionsspiel immer wieder Fouls an. Das ist schon clever vom deutschen Nationalspieler.
27.
19:49
Die Hausherren machen mittlerweile einen ruhigeren Eindruck. Die anfängliche Nervosität und teils auch die Lethargie sind verschwunden. Man spielt die Sets überlegter durch und das zahlt sich hinsichtlich der Effektivität aus.
25.
19:45
Scrubb versucht in die Partie zu kommen, setzt aber den nächsten Dreier auf den Ring. Stattdessen trifft Jović aus der Distanz und erstmals setzt sich sein Team damit deutlicher ab. Das ist heute wirklich eine überragende Vorstellung vom FCB-Point Guard, dessen Spiel langsam wieder so aussieht, wie vor seiner Verletzung.
24.
19:41
Die Defense der Münchner hat ordentlich angezogen und so tun sich die Gäste zunehmend schwer zu scoren. Da waren jetzt doch einige Fahrkarten dabei.
22.
19:38
Von Jared Cunningham war mit nur einem Punkt in der ersten Hälfte überhaupt nichts zu sehen. Auch jetzt macht er bei einem Einwurf wieder einen schläfrigen Eindruck. Das kann der Highfligher viel besser. Immerhin verteidigt er gut gegen Scrubb.
21.
19:35
Beginn 3. Viertel
20.
19:24
Halbzeitfazit:
Nach zwei unterschiedlichen Vierteln ist es zur Pause eine ganz enge Kiste zwischen Bayern München und den Fraport Skyliners. Die Münchner waren anfangs überhaupt nicht im Spiel und wurden von wachen und giftigen Skyliners rund um einen überragenden Webster dominiert. Zwischenzeitlich liefen die Hausherren einem 15-Punkte-Rückstand hinterher. Durch einen 22:5-Lauf im zweiten Viertel schafften die Roten dann aber wieder den Anschluss. Befeuert wurde das Comeback mit tollem Dreipunktshooting von Jović und Lučić, die beide ordentlich Energie zurückbrachten. Das verspricht Hochspannung für die zweiten 20 Minuten. Bis gleich!
19.
19:15
Wow, Jović trifft abermals aus der Distanz und bringt die Hausherren zum ersten Mal in Führung. Der Point Guard übernimmt jetzt das Spiel und trifft im folgenden Angriff den And-One. Damit perfektioniert er einen 22:5-Lauf der Bayern in knapp fünf Minuten, Wahnsinn.
17.
19:12
Jović holt sich den Offensivrebound nach eigenem Fehlwurf und spielt dann den Kickout-Pass zu Lučić. Der versenkt danach den nächsten Dreier und plötzlich sind die Münchner wieder dran.
16.
19:10
Erstaunlich, der Dreier ist momentan die Lebensversicherung der Münchner. Die Zone hingegen ist dicht. Booker wird offen stehengelassen und bestraft das mit einem Longball.
14.
19:06
Jović und Đedović treffen wichtige Dreier aus Sicht der Hausherren. Herbert reagiert und nimmt die Auszeit. Trotzdem sind die Hessen weiterhin mit acht Punkten in Front.
12.
19:01
Webster bleibt aggressiv und verwandelt den And-One. Da kommt die Hilfe immer wieder zu spät, die Roten pennen hinten immer noch. Booker war bislang unsichtbar, marschiert jetzt aber immerhin mal an die Freiwurflinie.
12.
18:59
Nihad Đedović sorgt völlig freistehend für einen guten Start der Gastgeber mit einem Dreier. Auf der anderen Seiten geben die Gastgeber aber weiterhin zu viele gute Looks her.
11.
18:57
Beginn 2. Viertel
10.
18:57
Viertelfazit:
Augenreiben ist angesagt: Frankfurt gewinnt das erste Viertel mit 27:16. Vor allem in den ersten fünf Minuten waren die Bayern überhaupt nicht auf dem Parkett. Sie hatten Probleme in der Offensive und leisteten sich ganze fünf Turnover. Da muss mehr kommen vom Favoriten.
8.
18:51
Gordon Herbert nimmt nach der besten Phase der Roten die Auszeit. Die am eigenen Brett abgegebenen Rebounds tun den Skyliners weh und so ist der Favorit wieder in Schlagdistanz.
8.
18:50
Vladimir Lučić gibt den Bayern Energie. Er sammelt Offensivrebounds und verwandelt dann athletisch nach einem Zuspiel in der Luft per Leger.
7.
18:47
18:5 für den Achten gegen den Ersten, nachdem Robertson einen vergebenen Freiwurf von Morrison reintippt. Was ist denn hier los? Barthel übernimmt dann mal die Initiative und trifft einen Longball.
6.
18:45
Die Offense der Bayern hat weiterhin Probleme, diesmals wirft Barthel den Ball ins Aus. Das war schon der dritte Turnover der Hausherren. Scrubb bestraft das danach direkt mit einem Dreier. Die Hessen sind mit zehn Punkten vorne.
4.
18:40
Cunningham dreht sich durch mehrere Verteidiger, wirft dann aber den Ball ins Aus. Die Münchner sind noch rostig, Frankfurt startet dagegen stark mit 83 Prozent aus dem Feld. Nach einem Dreier von Webster nimmt Radonjić die erste Auszeit.
3.
18:38
Natürlich verwandelt Scrubb einen Wahnsinnsdreier am Ende der Shotclock, nachdem ihm Cunningham zuvor beinahe den Spalding geklaut hatte.
2.
18:37
Tai Webster drückt aufs Tempo und schließt selbst den Fastbreak ab. Auf der anderen Seite hat Barthel das Mismatch gegen Robertson und verwandelt aus der Mitteldistanz gegen den kleineren Defensivspezialisten.
18:28
Abgesehen vom erkälteten Isaac Bonga kann Gordon Herbert aus dem Vollen schöpfen. Die Gäste werden versuchen das Spiel langsam zu machen und auf ihre starke Defensive zu setzen. Mit Scrubb und Webster hat man zudem zwei Spieler, die jederzeit heiß laufen können. Bayern hat dagegen wohl das tiefste Team der Liga mit gleich mehreren herausragenden Akteuren. Das verspricht ein hoffentlich spannendes Duell in Runde 1.
18:24
Mit Frankfurt wartet jedoch ein durchaus gefährlicher Gegner auf den Favoriten. Beim letzten Aufeinandertreffen gingen die Hessen mit einer 18-Punkte-Führung in den Schlussdurchgang. Da zeigten die Bayern dann aber ihre ganze Abgezocktheit und starteten noch ein Mega-Comeback, mit dem sie sich den Sieg holen konnten. Vor allem Phil Scrubb war in der Offense nicht zu stoppen und spielte eine 50-40-90-Saison (51,0 Prozent Zweierquote, 44,1 Prozent Dreierquote, 90,5 Prozent Freiwurfquote). Für die Skyliners wird es darauf ankommen, das Transition-Game der Hausherren zu stoppen und in ihr Setplay zu kommen.
18:23
Der FC Bayern hat eine phasenweise turbulente Spielzeit hinter sich. Die Bayern dominierten lange die höchste deutsche Spielklasse mit reihenweise Siegen. Nach einem Durchhänger rund um die Entlassung von Sasa Djordjevic konnten die Hausherren sich unter Dejan Radonjic aber wieder fangen und grüßen nach der regulären Saison vom Platz an der Sonne mit Tabellenplatz eins. Letztlich erzielten die Münchner 88,6 Punkte pro Spiel – nur ALBA war in der Offensive noch produktiver. Auch die Defense steht stark und lässt die zweitwenigsten Punkte (75,7 im Schnitt) zu.
18:14
Ein herzliches Willkommen zum Auftaktduell in den BBL-Playoffs zwischen dem FC Bayern München und den Fraport Skyliners am Samstagabend! Berlin konnte eben gegen Oldenburg seiner Favoritenstellung mehr als gerecht werden. Können die Bayern ähnlich dominant gegen die Hessen auftreten? Los geht’s ab 20.30 Uhr im Audi Dome.