40.
22:19
Fazit:
Ist das bitter aus Sicht der Hausherren, die eine 15-Punkte-Führung wegwerfen und durch die Heimniederlage nun in der Serie mit 0:2 zurückliegen. Nach einer tollen ersten Hälfte beider Teams mit furiosem Offensivbasketball und hochprozentigem Dreipunktshooting vor grandioser Kulisse bekamen die Bonner das Spiel im 3. Viertel vorübergehend in den Griff. Im Zuge einer Schwächephase der Gäste konnten sich die Baskets, die das offensive Brett dominierten, auf bis zu 15 Punkte absetzen. Vor allem Gamble (18 Punkte) und Bartolo (17, 4/5 Dreier) zeigten eine starke Partie. Allerdings brachen sie am Ende des Viertels und im Schlussabschnitt ihrerseits ein. In den letzten zehn Minuten ging bei der Krunic-Truppe gar nichts mehr. Sie verlor mit teils chaotischen Angriffen völlig ihr Konzept und gab das 4. Viertel mit 12:27 ab. Bei Bamberg waren wieder mal Wright mit einem Double-Double (21 Punkte und zehn Rebounds) und Rubit (18 Zähler) kaum zu stoppen. Nun wird es gegen den Meister in der Brose Arena natürlich ganz schwer für Bonn. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
33.
21:58
Mayo ist da, wenn man ihn braucht, und kontert einen langen Zweier von Rubit mit drei Punkten. Das kann aber auch Staiger gewissermaßen ganz gut und netzt ebenfalls für Drei aus der Ecke. Es bleibt ein faszinierender Schlagabtausch.
31.
21:54
Beginn 4. Viertel
2.
20:34
Bei den Hausherren läuft der erste Angriff wie so oft über Gamble und der Big Man kann unter dem Korb abschließen. Wright ist aber weiter brandheiß und netzt gleich den ersten Dreier. Bartolo lässt sich ebenfalls nicht bitten und trifft nach einer Fahrkarte von draußen seinen zweiten Longball.
40.
20:12
Es geht nichts mehr bei den Baskets, jetzt wird auch noch Mayo geblockt. Was ein blutleerer Auftritt der Gastgeber in den letzten Minuten nach einem eigentlich lange starken Spiel.
40.
20:11
Wow, Radošević blockt DiLeo bei dessen Korblegerversuch. Stattdessen punktet Lô. Danach herrscht Chaos im Angriff von Bonn, die Hausherren schmeißen leichtfertig den Spalding weg. War es das schon? Keiner traut sich bei Bonn zu werfen.
38.
20:08
Und da ist der Ausgleich drei Minuten vor dem Ende! Rubit hat ihn von der Linie klargemacht. Kurz danach holt Radošević mit einem Hookshot die Führung nach einem Hesitation-Dribbling und Durchstecker von Maodo Lô. Auszeit Bonn!
37.
20:04
Gamble ist aktuell die verlässlichste Offensivoption der Hausherren. Diesmal tankt er sich gegen Rubit durch, aber auf der anderen Seite ist Wright nicht zu stoppen. Ist das spannend!
35.
20:02
Beide Teams lassen jetzt mal mit Fehlwürfen und Offensivfouls etwas liegen. Man merkt, dass es in die Crunchtime geht, die Handgelenke werden schwerer. Außer bei Dorell Wright, der einen langen Dreier durch die Reuse hämmert.
32.
19:57
Hill bleibt der Mann für die wichtigen Aktionen im zweiten Durchgang. Er bleibt gegen Rubit stark im Oberkörper und verwandelt mit viel Hangtime plus Foul. Auch der Freiwurf sitzt und so haben die Baskets wieder etwas Luft zum Atmen.
31.
19:54
Dorell Wright mit dem And-One nach einem Steal von Hackett! Nicht zu glauben, die Baskets werfen in nur ein paar Minuten ihren Vorsprung leichtfertig weg. Bamberg ist wieder dran und hat jetzt mächtig Momentum auf seiner Seite.
30.
19:53
Viertelfazit:
Bonn dominiert lange das dritte Viertel und schien die Zeichen schon auf Sieg zu stellen. Sie hatten zwischendurch 15 Punkte Vorsprung. Mit Ballverlusten und Unkonzentriertheiten kurz vor dem Ende des Durchgangs holten sie die Gäste aber wieder in die Partie. Brose schnuppert vorsichtig wieder an den Hausherren.
30.
19:51
Staiger sorgt nochmal dafür, dass die Bamberger Bank aufspringt. Er lässt sich von Klein nicht vernaschen und blockt ihn beim Dreier weg. Danach leisten sich die Bonner zwei bittere Ballverluste und machen damit den Gästen wieder die Tür auf. Unter anderem Hackett kann das nutzen und mit dem Buzzer auf sieben Punkt Rückstand verkürzen.
29.
19:45
Hill stößt den Ball mit einer Kugelstoßbewegung aus der Distanz in den Korb. Was war das denn für eine flache Flugkurve? Kurz zuvor war er mit Hackett aneinandergeraten und die beiden flüsterten sich ein paar Nettigkeiten ins Ohr. Der Youngster lässt sich davon aber überhaupt nicht beeindrucken.
28.
19:42
Es bleibt dabei, ein Offensivrebound nach dem anderen landet in den Händen der Bonner. Allerdings werden sie in den letzten Minuten zunehmend hektischer bei ihren Abschlüssen.
26.
19:38
Die Oberfranken haben vollkommen den Faden verloren. Sie leisten sich Turnover und Airballs und spielen so den Gastgbern in die Karten, die nach der Pause einen 13:4-Lauf hingelegt haben.
25.
19:37
Gamble pflückt sich nach einem tiefen Dreier von DiLeo den nächsten mächtigen Offensivrebound und kann dann nah am Korb punkten. Die Baskets haben jetzt schon sieben offensive Abpraller eingesammelt.
24.
19:35
Luca Banchi brüllt sich in einer Auszeit die Seele aus dem Leib. Die Bonner sind erstmals mit elf Zählern in Führung. Bamberg muss aufpassen, dass ihnen die Hausherren hier nicht davonlaufen.
23.
19:32
Zubčić kassiert früh in der zweiten Hälfte sein viertes Foul. Das waren zwei Fouls in einer Sequenz. Vor allem beim vierten muss er einfach wegbleiben, hat er da doch keine Chance Radošević beim Dunk zu blocken.
22.
19:31
Radošević setzt gleich mal eine Duftmarke und blockt Mayo heftig weg. Aber Bartolo bleibt heiß wie frittenfett aus der Distanz und trifft schon seinen vierten Treffer. So langsam sollte das auch bei Bamberg angekommen sein. Da müssen härtere Closeouts gelaufen werden.
21.
19:28
Beginn 3. Viertel
20.
19:15
Halbzeitfazit:
Beide Teams liefern sich in einem furiosen Duell einen offensiven Schlagabtausch. Es regnet Dreier im Telekom Dome, beide Teams treffen den Longball mit über 50 Prozent. Bamberg war lange in Führung, aber die Baskets kämpften sich vor allem im 2. Viertel richtig rein in die Partie. Sie sammelten einen Offensivrebound nach dem den anderen und diese Second-Chance-Punkte taten den Hausherren richtig gut. Hoffentlich geht es nach der Pause so spektakulär weiter. Bis gleich!
20.
19:11
Đurišić hat das Double Team gegen sich und spielt deshalb den Ball wieder raus zu Mayo in der Ecke. Der trifft mal wieder einen aberwitzigen Dreier im Rückwärtsfallen. Das brauchen die Baskets von ihrer Mikrowelle.
19.
19:09
Nemanja Đurišić steht ganz offen und sein Dreier ist eigentlich zu stark. Der Ball springt hoch und fällt dann doch noch im hohen Bogen in den Korb. Da muss selbst Đurišić lachen. Die Heimkörbe meinen es gut mit Bonn. Es bleibt ein Offensivspektakel.
18.
19:06
Auszeit Bamberg! Jetzt ist auch Mayo drin in der Partie. Vom so wichtigen Guard war lange überhaupt nichts zu sehen. Jetzt trifft er aber nach mehreren Offensivrebounds den Longball und damit ist Magenta wieder in Front: 43:42!
17.
19:05
Julian Gamble setzt nach einem Fehlversuch von Tomislav Zubčić eindrucksvoll nach und hämmert den Putback durch die Reuse. Kurz danach trifft Bartolo schon seinen dritten Dreier, obwohl er in den letzten Wochen mit seinem Distanzwurf lange gehadert hatte.
16.
19:00
Hill wird von Hickmann beim Dreierversuch gefoult. Er marschiert an die Linie und macht dort zwei von drei Versuchen. Auf der anderen Seite wird Rubit beim Leger gefoult. Auch die steigende Foulanzahl zeigt, dass es nun in der Abwehrarbeit intensiver zur Sache geht.
15.
18:58
Aber Staiger bleibt ohne Fehlwurf und trifft diesmal vom Parkplatz. Dafür bräuchte es beinahe schon eine Vierpunktlinie, unglaublich.
14.
18:56
Đurišić stellt den Anschluss per Dreier endgültig wieder her. Mittlerweile ist auch die Defense der Bonner da und holt damit auch die Halle wieder ab.
13.
18:53
Das war wichtig aus Sicht der Baskets! Konstantin Klein schnappt sich einen Offensivrebound, dribbelt selbst raus an die Dreierlinie und trifft dann aus der Distanz.
12.
18:52
Jetzt hämmert er die Dreier auch noch per Fadeaway in den Korb. Dieser Lucca Staiger ist schon ein Phänomen. Damit bringt er die Halle erst mal ein wenig zum Verstummen. Plötzlich sind die Bonner dann schon mit acht Punkten hinten.
11.
18:50
Beginn 2. Viertel
10.
18:50
Viertelfazit:
Ein tolles 1. Viertel vergeht wie im Flug. Beide Teams haben ein heißes Händchen und sorgen für ein Highscoring-Game. Vor allem Wright und Zubčić punkten wie sie wollen. Wer packt zuerst zu in der Defensive?
10.
18:48
Nach einem Ballverlust von Hackett laufen Breunig und Hill den Fastbreak. Hill kann dann in Transition abschließen. Staiger kontert jedoch kurz vor der Viertelpause mit seiner Spezialität: Er versenkt den Ball aus der Distanz für drei Punkte.
9.
18:45
Martin Breunig zeigt, dass er in den letzten Wochen ordentlich Selbstvertrauen getankt hat und punktet direkt mit seiner ersten Aktion von der Bank kommend.
7.
18:42
Heat Check! Zubcic verwandelt zwei Dreier in Folge und bringt die Heimmannschaft in Front. Der Telekom Dome brodelt. Lô antwortet aber stark mit dem nächsten Dreier. Danach netzt auch Bartolo aus der Distanz. Was geht denn hier ab? Ein Wahnsinnsoffensivspiel ist das bislang.
5.
18:40
Hackett tanzt mit starker Fußarbeit und kann trotz starker Defense von Bartolo punkten. Das bleibt ein elektrisierendes Duell. Kurz danach zieht Wright zum Korb, wird von Gamble aber heftig abgeräumt. Hier folgt ein Highlight auf das nächste.
4.
18:37
Es regnet Punkte im Telekom Dome und die Bonner liegen nach dem nächsten Wright-Dreier schon fünf Punkte zurück. Aber Gamble tankt sich in der Zone durch und bringt seine Farben wieder ran.
3.
18:36
Wow, Maodo Lo nimmt einen Notwurf nach dem Beinahe-Ballverlust von der Mittellinie und hämmert den Spalding mit ablaufender Shotclock tatsächlich durch die Reuse.
18:24
Das Duell bietet eine Vielzahl interessanter Matchups. Edelverteidiger Bartolo und Hackett lieferten sich ein phasenweise hitziges Duell. Hackett hatte im Angriff dadurch so seine Probleme, jedoch ergaben sich daraus zusätzliche Räume für Wright, der diese zu nutzen wusste. Auf der anderen Seite zeigte Hackett, dass auch er verteidigen kann und nahm den zuletzt noch so starken Mayo über weite Strecken aus dem Spiel.
18:21
Neben den Forwards Wright (24 Punkte, 80 Prozent Trefferquote) und Rubit (16 Zähler) drückte vom allem Point Guard Zisis dem ersten Duell mit 13 Punkten und neun Assists seinen Stempel auf. Bei den Bonnern konnte niemand so wirklich das Heft in die Hand nehmen. Gamble und Mayo waren mit jeweils 14 Punkten schon Topscorer. Vor allem die schwache Dreierquote von 20 Prozent (Bamberg 57,9 Prozent) machte den Baskets zu schaffen.
18:18
Pünktlich zum Auftakt der Postseason präsentierte sich der Titelverteidiger nach einer turbulenten Saison topfit und schlug die Gäste aus Bonn deutlich mit 87:74. Dabei zeigten die Gastgeber mal wieder, dass die Brose Arena weiterhin eine Festung ist. Lediglich München und Berlin konnten die Oberfranken auf deren Parkett schlagen. Umso spannender wird es heute sicherlich zu sehen, wie Bamberg in der Fremde auftritt. Allerdings konnten die Baskets ihrerseits in der Hauptrunde nicht wirklich mit Heimstärke glänzen (11:6 Siege).
18:13
Ein herzliches Willkommen zum zweiten Spiel in den BBL-Playoffs zwischen den Telekom Baskets Bonn und Brose Bamberg am Mittwochabend! Können die Baskets nach dem Auftaktsieg der Oberfranken ausgleichen? Los geht’s ab 20.30 Uhr im Telekom Dome.