Sport-Datencenter
23.05.2018 20:00
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
78:65
FC Bayern München
München
16:1916:1627:2419:6
Spielort
Brose Arena
Zuschauer
6.150

Liveticker

40.
22:00
Fazit:
Wahnsinn, der FC Bayern München kollabiert angesichts einer erstickenden Bamberger Defense im letzten Viertel und so haben wir eine Serie. Es bleibt dabei, die Oberfranken sind in eigener Halle ein anderes Team und leisten Wiedergutmachung für den blutleeren Auftritt im ersten Spiel. Die Gäste legten gut los, verteidigten stark und erspielten sich eine zweistellige Führung. Bamberg kämpfte sich aber zurück, vor allem mit Offensivrebounds und einem nun überragenden Wright. Der ehemalige NBA-Spieler war in der ersten Hälfte noch eiskalt, drehte dann nach der Pause mit 20 Punkten aber richtig auf. Auch Maodo Lô traf mehrere ganz wichtige Dreier (4/7). München verlor vollkommen sein Konzept und kam im Schlussabschnitt nicht über sechs (!) Punkte hinaus - das ist natürlich viel zu wenig. Besonders problematisch waren schwache Freiwurf- (52 Prozent) und Dreierquoten (20 Prozent). Da halfen auch 16 Punkte von Cunningham und 15 von Barthel nichts. Das hitzige Duell und der Ausgleich verspricht einen heißen Tanz bei den nächsten Aufeinandertreffen. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
37.
21:48
Die Defensive der Bamberger lässt überhaupt keine leichten Körbe mehr zu. Der FCB hat angesichts dessen große Probleme zu scoren und in sechs Minuten nur mickrige drei Punkte aufgelegt. Cunningham lässt den nächsten Freiwurf liegen. Das waren jetzt schon 13 Freebies, die ihr Ziel verfehlt haben bei den Gästen.
36.
21:47
War das etwa schon die Vorentscheidung? Wright spielt eine tolle zweite Hälfte und hämmert dem nächsten Dreier durch die Reuse. Da hatte sein Bruder in der ersten Reihe genau im richtigen Moment das Smartphone gezückt.
30.
21:36
Viertelfazit:
Es geht ausgeglichen ins Schlussviertel zwischen dem amtierenden Meister und dem besten Team der regulären Saison. Nach der Defensivschlacht der ersten Hälfte legten beide Mannschaften einen offensiven Breakout hin, mit einigen tollen Szenen, seien es nun schwere Dreier oder Alley Oops. So haben wir Hochspannung in den letzten zehn Minuten des zweiten Halbfinalspiels.
29.
21:26
Beide Mannschaften knacken im 3. Viertel zum ersten Mal die 20-Punkte-Marke. Wer kann den Durchgang besser beenden? Sowohl Bamberg als auch München spielen klein mit Barthel und Rubit auf der Fünf.
27.
21:23
Beide Teams sind über der Mannschaftsfoulgrenze und so sehen wir aktuell ein Freiwurffestival, bei dem vor allem die Bayern einiges an der Linie liegen lassen. Sowohl Zirbes als auch Redding werfen bei dieser Sequenz 0/2.
25.
21:16
Wright ist jetzt mittendrin in der Partie und trifft einen ganz tiefen Dreier. Die Schlagzahl wird immer höher und ein Highlight jagt das nächste - mit dem Signature-Alley-Oop von Gavel auf Cunningham, der es ordentlich krachen lässt. So langsam wird es zum Spitzenspiel, auf das alle gehofft hatten.
20.
20:56
Halbzeitfazit:
Es ist eine enge Geschichte in der Brose Arena. Gefühlt dominierten die Bayern die ersten 15 Minuten der Partie und konnten sich zwischenzeitlich auch auf über zehn Punkte absetzen. Aber Bamberg kämpfte und kam unterstützt von den frenetischen Fans zurück in die Partie. Durch einen 14:2-Lauf vor der Pause sind die Oberfranken wieder mittendrin im Geschehen. Bei den Bayern sorgte mal wieder die schwache Dreierquote gegen eine clever eingesetzte Zonenverteidigung dafür, dass man sich in der dominanten Phase nicht deutlicher absetzen konnte. Das verspricht Hochspannung für den zweiten Durchgang. Bis gleich!
40.
19:56
Spielende
39.
19:53
Erst versenkt Zisis mit seiner ganzen Erfahrung den Floater, dann trifft Wright endgültig den Dagger aus der Ecke. Das Ding ist durch.
35.
19:44
Die Oberfranken sammeln einen Offensivrebound nach dem anderen. Das kann Radonjić nicht gefallen. So gibt es immer wieder zweite Chancen für die Freak City. Diesmal resultiert das in dem nächsten Dreier von Lô und Bamberg hat jetzt mächtig Oberwasser.
34.
19:41
Booker trifft einen ganz schweren Fadeaway mit Brett. Sein Mitteldistanzwurf ist heute wirklich eine Waffe. Der war ganz wichtig aus Sicht der Gäste.
33.
19:40
Bamberg trifft den Dreier in der zweiten Hälfte fast mit 50 Prozent und kann den Bayern jetzt auch mal den Ball klauen, die noch auf ihre ersten Punkte im Schlussabschnitt warten.
32.
19:38
Hackett verwirft erst einen Dreier, trifft dann beim nächsten Angriff aber den Longball. Das zeigt Selbstvertrauen. Wright legt aus der Distanz nach und plötzlich ist Brose schon mit sechs Punkten vorne.
31.
19:36
Beginn 4. Viertel
30.
19:34
Ende 3. Viertel
30.
19:31
Es wird hitziger, man merkt jetzt doch, was auf dem Spiel steht. Das verspricht einen spektakulären Schlussabschnitt.
28.
19:25
Maodo Lô trifft einen ganz wichtigen Dreier aus dem Dribbling gegen die ausgestreckten Arme von Redding. Die Hausherren holen sich damit die Führung zurück. Redding spielt unterdessen eine unauffällige Partie und wartet noch auf seine ersten Punkte. Immerhin hat er schon vier Rebounds und fünf Assists auf dem Konto.
24.
19:14
Wow, die Bayern spielen eigentlich einen wunderbaren Fastbreak: Xunningham schleudert einen Outletpass in Richtung Booker, der aus der Luft zu Đedović zurücklegt. Der wiederum sieht schon die zwei Punkte vor sich, wird von Wright beim Leger aber heftig abgeräumt.
22.
19:11
Es war eine Frage der Zeit und nun ist es passiert. Wright trifft völlig frei seinen ersten Wurf und das direkt für drei Punkte. Đedović lässt sich davon aber nicht beeindrucken und kontert seinerseits mit einem Longball.
21.
19:09
Danilo Barthel versucht direkt den Ton für die zweite Hälfte zu setzen und netzt den Dreier. Wright versucht auf der anderen Seite zu kontern, verfehlt aber sein Ziel und bleibt von den Augen seines jüngeren Bruders Delon, der für die Toronto Raptors in der NBA aufläuft, eiskalt.
21.
19:07
Beginn 3. Viertel
20.
18:52
Ende 2. Viertel
20.
18:52
Hackett krönt per Dreier einen 14:2-Lauf und bringt die Halle zum Überkochen. Hier ist wieder alles offen in der Brose Arena, das verspricht Hochspannung in der zweiten Hälfte.
19.
18:49
Maodo Lô verkürzt aus der Ecke auf vier Punkte Rückstand. Bamberg ist wieder in Schlagdistanz und hat sich im Laufe des 2. Viertels hier richtig ins Geschehen gewühlt. Es bleibt eine intensive Geschichte in einem Lowscoring-Game.
18.
18:46
Bamberg hat Glück, dass die Gäste von draußen mal wieder nichts treffen. Andernfalls könnte das schon deutlicher aussehen. Inside läuft es dagegen für München: Barthel hat Position und kann mit rechts aus der Drehung übers Brett abschließen.
17.
18:43
Neben Hackett hat auch Dorell Wright Probleme. Er steht in 13 Minuten bei 0/7 aus dem Feld. Das sind Punkte, die den Hausherren merklich fehlen. Immerhin sorgen sie jetzt mal für mehrere Stopps in der Defensive und können dadurch wieder etwas an den FCB ranrobben.
16.
18:42
Daniel Hackett setzt mal ein Zeichen. Er zieht gegen eine rote Wand zum Korb und zieht das Foul. Er macht seine ersten Punkte an der Freiwurflinie und kämpft darum endlich in der Partie anzukommen nach seinem starken Auftritt in Spiel 1.
14.
18:39
Vorne trifft Hickman den Dreier nicht. Stattdessen foult er Cunningham hinten bei dessen Longball-Versuch. Das gibt drei Würfe von der Charity Stripe für JC, von denen er zwei verwandelt. Plötzlich sind es schon elf Punkte Unterschied. Bamberg kämpft mit den Schiedsrichtern und sich selbst und hat erst zwei Pünktchen im 2. Viertel produziert.
13.
18:33
Luca Banchi flippt über einen ausbleibenden Pfiff aus. Das gibt ein Technisches Foul und einen Freiwurf für den FCB. Der Bamberg Coach will damit sicherlich auch ein Zeichen setzen und seine Mannen pushen.
12.
18:31
Rubit blockt Zirbes weg und sorgt für richtig Energie in der Halle. Die Hausherren haben nochmal einen Gang hochgeschaltet und strahlen mehr Überzeugung aus. Insbesondere Radošević gefällt mit einigen Hustle-Plays und Offensivrebounds.
11.
18:28
Veteran Alex King verlädt Youngster Louis Olinde mit einem feinen Crossover und wird dann bei seinem Korblegerversuch gefoult. Von den fälligen Freebies kann er einen verwandeln.
11.
18:26
Beginn 2. Viertel
10.
18:25
Viertelfazit:
Gefühlt dominieren die Gäste das Geschehen. Sie liegen allerdings nur mit drei Punkten in Front. Bamberg hat Probleme mit der FCB-Defense, kämpft aber. Radošević setzt mit dem Buzzer nochmal ein Zeichen per tollem Putback-Dunk. Das konnte die Freak City gut gebrauchen.
10.
18:24
Ende 1. Viertel
9.
18:22
Ricky Hickman wird von Reggie Redding abgeräumt. Auch Hobbs hat da noch seine Finger im Spiel. Hickman hat weiterhin Probleme in diesen Playoffs, dabei könnte Bamberg seine Scoring-Qualitäten jetzt gut gebrauchen.
8.
18:19
Die Hausherren bekommen in 24 Sekunden keinen Wurf los. Es bleibt dabei, da sind kaum offene Looks für Bamberg drin. Bei den Bayern läuft der Ball besser, was Booker für einen erfolgreichen Jumper aus der Mitteldistanz nutzen kann.
7.
18:15
Luca Banchi nimmt die ersten Auszeit, nachdem Booker die Münchner per Floater vier Punkte in Front bringt. Die Freak City hat Probleme mit der intensiven Verteidigung der Gäste.
6.
18:14
Nach den ersten fünf Minuten wartet Bamberg weiter auf den ersten Treffer eines Spielers abgesehen von Nikolić. Bei den Gästen sind in der Anfangsphase dagegen Barthel und Cunningham die Go-to-Guys.
5.
18:12
Stefan Jović kann heute wieder mitwirken und kommt für Anton Gavel. Cunningham sorgt schon für den dritten Ballverlust der Gäste als er Booker bei einem Pass um einen guten Meter verfehlt.
4.
18:10
Nikolić bleibt brandheiß und legt den nächsten Longball hinterher. Booker zeigt aber gegen einen absinkenden Rubit, dass er auch den langen Zweier treffen kann und netzt den Sprungwurf ganz sauber.
3.
18:07
Nach Fehlversuchen von draußen durch Lô und Cunningham sorgt Barthel für die ersten Punkte der Partie per Korbleger. Auf der anderen Seite startet der neue Mann in der Starting Five der Bamberger, Aleksej Nikolić, mit einem heißen Händchen und macht die ersten fünf Zähler für seine Farben.
1.
18:05
Spielbeginn
17:52
Ein Auswärtssieg wäre sicherlich ein Riesenschritt in Richtung Finale für die Gäste. Dementsprechend wird die Freak City alles daransetzen, in der eigenen Halle nicht zu verlieren. Dafür müssen sie aber eine andere Körpersprache an den Tag legen, als noch in München. Zudem muss der Ball wieder besser laufen. In den drei Viertelfinalspielen waren es im Schnitt noch 20,3 Assists pro Partie – gegen den FCB dann nur noch deren elf.
17:49
Aus Sicht des Topteams der regulären Saison verlief der Auftakt dagegen nach Maß. Man dominierte den Gegner sowohl beim Rebound, spielte beinahe doppelt so viele Assists und erzwang mit phasenweise erstickender Defense satte 18 Turnover. Das sollte den Mannen von Headcoach Dejan Radonjić Sicherheit geben, nachdem man in der Runde zuvor gegen Frankfurt gerade so noch den Kopf aus der Schlinge gezogen hatte.
17:48
Insbesondere ein Einbruch wie im 3. Viertel, das man mit 17:30 abgab sollte sich aus Sicht der Hausherren nicht wiederholen. Zudem gilt es die Kreise von Jared Cunningham irgendwie einzuschränken, der mit 26 Punkten und tollen Quoten nicht zu stoppen war. Auch der andere Shooting Guard, Nihad Đedović, konnte mit 19 Zählern schalten und walten, wie er wollte. Da muss sich Bamberg bei der Verteidigung auf dem Flügel etwas einfallen lassen.
17:48
Nach dem überzeugenden Sweep gegen die Telekom Baskets Bonn wurden die Oberfranken im Auftaktspiel von den Münchnern doch ordentlich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Mit 72:95 setzte es eine heftige Pleite und dementsprechend wird es heute auf die Adjustments ankommen und natürlich die grandiose Halle der Freak City von Anfang an mitzunehmen.
17:48
Ein herzliches Willkommen zum zweiten Spiel in den BBL-Playoffs zwischen Brose Bamberg und dem FC Bayern München am Mittwochabend! Kann der amtierende Meister nach dem Auftaktsieg des FCB ausgleichen? Los geht’s ab 20.00 Uhr in der Brose Arena.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.