40.
16:58
Viertelfazit:
Das erste Finalspiel bietet alles und hat auch gleich eine Verlängerung zu bieten! München musste mehrfach zurückkommen, konnte aber seinerseits spät eine Führung nicht über die Zeit bringen. Berlin hat nun das Problem, dass 30-Punkte-Mann Marius Grigonis nicht mehr mitwirken kann und andere in die Bresche springen müssen. Kann der Gastgeber das ausnutzen?
45.
15:24
Fazit:
Ein spannender Finalauftakt geht in München zu Ende! Berlin konnte dank besserer Nerven in der Verlängerung gewinnen und damit den Heimvorteil in der Serie in die Hauptstadt holen. Die Gäste hatten schon in der regulären Spielzeit über weite Strecken eine Führung inne, ließen sich dann aber spät noch abfangen und mussten hart arbeiten, die Verlängerung überhaupt zu erreichen. Dort setzte man sich allerdings robust durch, holte viele Freiwürfe und hielt defensiv den Angriffen der Bayern stand. Damit geht der Sieg in Ordnung und bis zum Spiel zwei in vier Tagen wird sich Dejan Radonjić vor allem überlegen müssen, wie er die Diskrepanz an der Dreier- und Freiwurflinie ausbügeln will. Denn in beiden Bereichen hatte Berlin sowohl die Mehrzahl an erfolgreichen Versuchen als auch die bessere Quote zu bieten, was am Ende mitentscheidend für den Sieg war. So konnte man sogar verschmerzen, dass man zu oft das Leder verlor und mit Marius Grigonis der Topscorer wegen Foulproblemen nicht mehr an der Verlängerung teilnehmen konnte. Bayern steht nun in Berlin bereits unter Druck und braucht am Donnerstag den Sieg! Wir sagen bis dahin und wünschen noch einen schönen Tag!
45.
15:15
So bleibt es am Ende dann auch dabei. Berlin klaut Spiel eins!
44.
15:08
Rummmmms! MVP Luke Sikma ballert eiskalt den Dreier rein. Nicht viel gesehen von der Nummer 43, aber das Ding war umso wichtiger!
44.
15:07
Nihad Đedović verwirft, aber Booker sichert gleich zweimal den Offensivrebound. Trotzdem bekommt München das Leder nicht im Korb unter und verliert letztlich den Ball. Wenn Berlin nun trifft könnte es das fast schon gewesen sein.
43.
15:06
Aktuell hält Berlin eine kleine Führung, weil Dennis Clifford die Gäste an der Linie auf fünf wegbringt. Jetzt muss vom Gastgeber etwas kommen!
43.
15:04
Danach geht es intensiv weiter und die Teams leisten sich ein Freiwurfduell. Das ist nicht unbedingt schön anzusehen, aber entsprechend spannend.
42.
15:00
Butterfield ist plötzlich wieder heiß wie Frittenfett und trifft den nächsten Dreier! Mittlerweile 19 Punkte für den Scharfschützen, der sechs seiner sieben Dreier verwandelt hat.
41.
15:00
Kurz zum Reglement: Es geht nun in Fünf-Minuten-Abschnitten weiter, bis ein Sieger gefunden ist.
41.
14:59
Die Hausherren legen gleich gut los, aber auch Spencer Butterfield besorgt die ersten Punkte für die Albatrosse.
41.
14:58
Beginn Verlängerung
40.
14:57
Stefan Jović verwirft und es geht in die Verlängerung!
40.
14:56
Berlin agiert clever und foult, weil man noch ein Mannschaftsfoul übrig hatte. Nicht so clever allerdings, dass Marius Grigonis das auf sich nimmt. Es war sein fünftes und damit ist er raus!
40.
14:55
Berlin verliert den Ball und gibt Bayern damit den letzten Wurf. Macht der Gastgeber das Ding zu oder geht es in die Verlängerung?
39.
14:54
Geht das bis zum letzten Wurf? Jović kontert Butterfield und es steht 87:87!
38.
14:49
Hoppla! Spencer Butterfield meldet sich zurück! Der Guard hatte das erste Viertel dominiert, war danach aber abgetaucht. Jedenfalls bis er eben per Dreier die Führung für Berlin zurückeroberte. Auszeit!
38.
14:47
Bei Bayern gibt es den Einzelkönner aktuell übrigens nicht. Momentan zeichnen sich die Hausherren eher durch gute Ballbewegung aus, die hier zum Beispiel Booker freispielt.
37.
14:46
So gehen die Albatrosse nun vermehrt an die Linie. Ganz fleißig ist dahingehend Marius Grigonis, der mit mittlerweile 30 Punkten ohnehin der überragende Akteur des Abends ist. 14x Freiwürfe hat der Litauer geworfen und 13 verwandelt.
36.
14:45
Was nun aber für die Gäste spricht ist die Tatsache, dass Bayern die Mannschaftsfoulgrenze bereis überschritten hat, während Berlin erst einmal gefoult hat.
35.
14:40
Trotzdem muss Berlin nu aufpassen, dass München nicht davonzieht. Nihad Đedović mit dem Dreier und plötzlich sind es fünf Vorsprung! Die Fans sind da und peitschen die Hausherren nach vorne!
33.
14:38
Wichtig dann aber auf der Gegenseite für ALBA, dass Luke Sikma hier mal was gelingt. Noch ist Zeit für den MVP aufzuwachen und der Partie seinen Stempel aufzudrücken.
32.
14:37
Aber dann führt Bayern doch seit langem wieder, weil Nihad Đedović gut verteidigt, das Leder erobert, und dann im Gegenstoß freie Bahn hat.
31.
14:37
Wenig überraschend kommt Berlin mit vielen Startern zurück und kann prompt wieder besser mithalten.
31.
14:32
Beginn 4. Viertel
30.
14:32
Viertelfazit:
Berlin verspielte im Verlauf des dritten Viertels fast die komplette Führung und nun sind wir gespannt, wer hinten raus mehr Kohlen nachlegen kann!
30.
14:31
Ein weiteres Problem: MVP Luke Sikma findet bislang so gut wie gar nicht statt. Mit fünf Ballverlusten agiert der Forward zudem extrem fehleranfällig.
29.
14:31
So scheint die Bank der Berliner aktuell die Führung zu verspielen. Die Tiefe im Kader war auch schon im Pokalfinale so ein wenig das Problem.
28.
14:26
Super Ding von Danilo Barthel! Der Forward hastet nach Ballverlust Redding dem Berliner Saibou beim Fastbreak hinterher und schafft es irgendwie, dem Guard das Leder aus den Händen zu spitzeln. Das sind Szenen, die am Ende durchaus mitentscheidend sein können!
27.
14:23
Auch wenn München nach der kurzen Pause wieder ein wenig aufholen kann, dieses ewiger Hinterherlaufen kostet Kraft. Das könnte sich gleich in der entscheidenden Phase durchaus noch bemerkbar machen.
26.
14:20
Korrektur: War dran! Denn Marius Grigonis explodiert und wirft mit seinen Dreiern den Gast wieder zweistellig weg. Auszeit Bayern!
24.
14:15
Aber wie dem auch sei: München bleibt dran und hat das gute zweite Viertel der Gäste fast egalisiert. Auch das Passspiel der Hausherren wirkt nun griffiger.
23.
14:14
Marius Grigonis hilft den Hauptstädtern mit einer feinen Einzelleistung auf die Sprünge, tankt sich durch und vollendet mit Foul. Die Entscheidung ist allerdings durchaus umstritten, weil der Berliner da recht spät abschließt, die Schiedsrichter den Korb aber geben.
23.
14:12
Aber auch die kurze Besprechung hilft erst einmal nichts und Bayern ist auf einen dran! Berlin wartet noch auf die ersten Punkte im Viertel!
22.
14:11
Die Hausherren scheinen sich einiges vorgenommen zu haben und kommen recht knackig zurück aufs Parkett. So muss Aíto García Reneses die Partie schnell unterbrechen, um sein Team daran zu erinnern, dass die Pause vorbei ist!
21.
14:09
Beginn 3. Viertel
20.
13:56
Halbzeitfazit:
Während Berlin sich nach gutem Start im Verlauf des ersten Viertels noch den Schneid abkaufen ließ, agierte mal im zweiten Abschnitt gefestigter und konnte eine Führung etablieren. Die Hausherren wirkten hinten raus immer fahriger und hielten sich dann auch oft mit Entscheidungen der Schiedsrichter auf. So muss Dejan Radonjić in der Pause nun die richtigen Worte finden, um seine Truppe wieder auf Kurs zu bringen. Bis gleich!
20.
13:54
Doch Stefan Peno verwirft den Dreier und so geht es erst einmal in die Kabinen.
19.
13:54
Trotzdem wird Berlin eine Führung mit in die Pause nehmen, aber wird sie sogar zweistellig? Die Gäste haben bei acht vor den letzten Wurf!
17.
13:48
Es ist aktuell ohnehin eine komische Phase im Spiel. Der Fluss ist größtenteils raus und auch Berlin kann die Schwäche des Gegners nicht ausreichend nutzen. Dieses Viertel ist gefühlt viel zäher als das erste, obwohl am Ende eventuell sogar mehr Punkte fallen werden.
16.
13:42
Uff! Nächster Ballverlust der Bayern, obwohl man zuvor eigentlich selbst die Pille erobert hatte. Diese Nachlässigkeiten sind zuviel und es geht in eine bayrische Auszeit.
15.
13:37
Momentan können die Bayern das aber alles brauchen, denn es geht nichts mehr. Jared Cunningham, normalerweise ein guter Werfer, lässt gleich zwei Freiwürfe liegen!
14.
13:37
Übrigens ganz interessant: Auf den Rängen hat irgend jemand eine relativ laute Trillerpfeife mitgebracht, die den Signalen der Schiedsrichter nicht unähnlich ist und bei Berliner Angriffen immer mal wieder zu hören ist. Noch hat sich niemand irritieren lassen, aber das ist mal eine clevere Auslegung von "Heimvorteil".
14.
13:34
Analog zum ersten Viertel gehört der Start übrigens erneut den Berlinern. Das liegt aber diesmal nicht am hohen Tempo der Gäste, sondern eher daran, dass der Faden bei den Bayern momentan gerissen ist.
13.
13:33
Kurios: Marius Grigonis wird beim Wurf gefoult und die Schiedsrichter signalisieren zunächst einen Bonusfreiwurf. Das Problem: Der Ball war überhaupt nicht drin! Nach allerlei Diskussionen geht der Litauer dann richtigerweise zweimal an die Linie.
12.
13:30
Auch insgesamt reiben sich die Zuschauer und auch die Hausherren momentan ein wenig zu sehr an den Unparteiischen auf. So kann Berlin sich wieder ein wenig absetzen.
11.
13:27
Was macht denn Stefan Jović da? Der Spielmacher hätte gerne ein Foul bekommen und kassiert nach vehementer Beschwerde ein technisches Foul. Knifflige Szene, zumal der Serbe damit schon zwei Fouls auf dem Konto hat.
11.
13:25
Beginn 2. Viertel
10.
13:25
Viertelfazit:
Nach unterhaltsamen ersten zehn Minuten führt Bayern minimal, weil man die Partie nach exzellentem Berliner Start ein wenig beruhigen und mehr im eigenen Sinne kontrollieren konnte. Die Gäste schossen sich zwar schnell von der Dreierlinie warm, haben ansonsten allerdings offensiv eher wenig zu bieten. Da muss das Spiel der Hauptstädter im Verlauf noch variabler werden.
10.
13:23
Zum Abschluss des Viertels explodiert die Halle, weil Stefan Jović den Gastgeber erstmals in Führung bringt!
9.
13:20
Da das aktuell besser gelingt, nimmt Aíto García Reneses jetzt seine erste Auszeit.
9.
13:20
Auffällig ist allerdings, dass die Hausherren durchaus Vorteile haben, wenn es mal ein wenig körperlicher wird. Es muss also das Ziel des Gastgebers sein, das Tempo aus der Partie zu nehmen.
8.
13:18
Glück für Bayern! Die Albatrosse gehen in Überzahl im Fastbreak auf die Münchener Defensive zu, doch am Ende lässt Bogdan Radosavljević den ganz einfachen Wurf liegen und foult dann auch noch.
7.
13:14
Aber auch die Scharfschützen der Gäste haben längst die Reichweite gefunden. Fünf von sieben lautet mittlerweile die Bilanz von draußen.
6.
13:13
Das war mal wichtig: Berlin war auf sieben weg, aber Jared Cunningham kontert kalt wie Hundeschnauze mit einem eigenen Wurf aus der Langdistanz.
5.
13:13
Man man man sind die Hausherren in diesen ersten Minuten zerfahren. Man ist defensiv durchaus hartnäckig, aber leistet sich im Ballvortrag ungewohnte Nachlässigkeiten, die Berlin zu leichten Zählern verhelfen.
4.
13:09
So hat Dejan Radonjić auch schnell genug gesehen und holt seine Truppe an die Seitenlinie.
3.
13:08
Jaja, und Bayern ist nervös, hat schon drei Ballverluste zu verzeichnen. Die Stimmung in der Halle ist übrigens gigantisch und eines Finals allemal würdig.
3.
13:07
Überhaupt dürften die Dreier eine Schlüsselrolle in der Serie einnehmen. Die Bayern müssen es irgendwie schaffen, die Scharfschützen der Albatrosse zu limitieren. Das gelingt hier erst einmal nicht und Grigonis trifft auch den nächsten.
2.
13:07
Beide Mannschaften starten mit einem Ballverlust nervös in die Partie, aber dann sorgt Marius Grigonis mit einem Berliner Dreier für die ersten Punkte.
12:40
Wir dürfen in jedem Fall gespannt sein, wie sich das Finale heute anlässt und freuen uns auf eine intensive Partie!
12:39
Den Direktvergleich in der laufenden Saison gewannen mit zwei Siegen übrigens zwar die Bayern, der letzte Vergleich im März ging allerdings deutlich an die Albatrosse. Auch die Statistik sieht den heutigen Gast leicht vorne. Denn die Prämisse "Defensive gewinnt Meisterschaften" trifft in Deutschland nur bedingt zu. Denn in den letzten Jahren stand oft das Team ganz oben, welches Offensiv zu überzeugen wusste. Da hat ALBA mit im Schnitt knapp über 96 Punkten pro Spiel die Nase vorn.
12:35
Überraschenderweise hatten nämlich beide Kontrahenten vor allem in der ersten Runde mit den vermeintliche leichteren Gegners Probleme. Sowohl München als auch die Albatrosse mussten gegen Frankfurt und Oldenburg über die volle Distanz gehen, diese Erfahrung half ihnen dann aber eventuell auch dabei, die nächsten Gegner (Bamberg und Ludwigsburg) relativ klar zu besiegen. Ein ähnlich deutlicher Verlauf ist zwar fürs Finale nicht zu erwarten, dafür sind beide Mannschaften eigentlich zu stark.
12:33
Nun ist es also soweit! Zwei Mannschaften treten sich auf der größten Bühne des deutschen Basketball gegenüber. Am Ende sind die mit Berlin und Bayern zwar die beiden Teams, mit denen man nach den Eindrücken der Hauptrunde auch am ehesten rechnen konnte, der Weg ins Finale lief aber für die beiden großen "B"s nicht ohne Komplikationen.
12:31
Hallo und herzlich willkommen zum Finale der deutschen Basketball-Bundesliga! Ab 15:00 gehen die Bayern und Berlin ins erste Spiel der Best-of-Five-Serie.