Sport-Datencenter
29.05.2018 19:00
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
79:83
FC Bayern München
München
33:1719:2117:2510:20
Spielort
Brose Arena
Zuschauer
6.150

Liveticker

40.
20:59
Fazit:
Bayern München versenkt in Spiel Vier des Halbfinales den ersten Matchball und steht im Endspiel der BBL 2017/2018! Zum ersten Mal überhaupt gewinnt der FCBB damit eine Serie gegen Bamberg, entthront zudem den aktuellen Meister und trifft im Finale auf Alba Berlin. Danach hatte es eine Halbzeit lang überhaupt nicht ausgesehen, weil München keine Präsenz in der Defense zeigte und sich von Bamberg überrollen ließ. Nach dem Pausentee aber präsentierte sich der Hauptrundensieger viel selbstbewusster, gab sich nie auf und kämpfte sich Stück für Stück heran. Hinten heraus hätte Bamberg seine vielen Chancen durchaus noch zur erneuten Wende nutzen können, so aber steigt das erste Spiel der Finalserie am Sonntag (15:00 Uhr) in München. Bambergs aufregende Saison mit vielen Aufs und Abs hingegen ist beendet. Bis dahin!
40.
20:57
Im letzten Play leistet sich Brose einen Aussetzer, den Fast Break jagt Cunningham ins leere Netz! Das war es!
40.
20:55
München kann den letzten Angriff fast ausspielen. Brose unterbindet das Ganze mit dem einzigen Mittel, das ihm bleibt: Einem Foul. Barthel geht an die Linie, zeigt allerdings Nerven und bringt nur einen in die Maschen! 14 Sekunden bleiben Bamberg damit noch, um das Blatt noch einmal zu wenden. Was für ein Drama!
38.
20:51
Der Dreier soll nicht fallen! Beim Stand von 76:79 vergibt Bamberg ein Dutzend guter Gelegenheiten zum Ausgleich. Da sind die Nerven im Spiel, die Spannung ist in jeder Aktion zu spüren.
37.
20:49
Zunächst scheitert Rubit mit dem langen Dreier zum Ausgleich, auf der Gegenseite ist auch für Booker aus kürzester Distanz am Ring Schluss. Aus der Bedrängnis heraus kann er den Konter nicht vollenden. Es bleibt spannend!
32.
20:37
Nach einem eher ruhigeren dritten Viertel ist Hobbs aus der Ferne zur Stelle und bringt die Münchener erstmals in Führung! Was geht noch bei Bamberg? Die Gastgeber müssen sich nach dem 10:0-Lauf Münchens schnellstens sammeln und besprechen den Matchplan in der Auszeit.
28.
20:26
Ricky Hickman war bisher vor allem durch Fehlpässe aufgefallen - nun beendet er die Bamberger Durststrecke aus der Halbdistanz, nimmt im Anschluss auch noch den And-One mit - 67:60. Bamberg hat wieder etwas Luft zum Atmen.
27.
20:22
In den 1:1-Situationen sind die Bayern in Abschnitt Zwei deutlich präsenter und können sich auch aufgrund dieser Intensität in das Match kämpfen. Zudem fallen die Körbe Bambergs nicht mehr. Die Pillen kratzen nur am Ring, fallen aber nicht.
24.
20:14
Der FCBB schafft es in den einstelligen Bereich! Die Gäste haben die Hände stets im passenden Moment oben, sind zweikampfstark und finden so die Mittel gegen Bamberg. Die Oberfranken brauchen eine Initialzündung, um in der zweiten Hälfte anzukommen.
22.
20:10
Schnieker Korb! King wird mit Geduld auf rechts freigespielt und legt den Dreier mit viel Gefühl ins Netz.
12.
19:30
Einfache Punkte von unterm Korb - das Rezept, das in den beiden Münchener Heimpartien so wunderbar funktionierte, soll es nun erneut für den FCBB richten. Wichtig, dass diese Würfe nach Pick'n'Roll sitzen.
7.
19:17
Lô nutzt seine Schnelligkeit im Duell mit Booker aus, zieht am US-Amerikaner vorbei und legt das Spielgerät dann über den eigenen Körper hinweg in den Korp. Starke Aktion des Nationalspielers!
2.
19:04
Guter Start für Freak City in das vierte Match: Wright - zunächst aus der Halbdistanz, dann per Defensivrebound und schließlich aus der Ecke heraus - sorgt nahezu im Alleingang für gute Stimmung in der Halle.
40.
18:58
Spielende
39.
18:53
Was für ein Krimi in Oberfranken! Zisis netzt seinen ersten Dreier genau zum richtigen Zeitpunkt ein - ein Punkt bleibt noch aufzuholen...
38.
18:50
Beide Mannschaften gehen am körperlichen Limit - bei großer Hitze und einem intensiven Play sind die Ressourcen langsam aufgebraucht. Wer hat die größeren Reserven in der Crunchtime?
36.
18:47
Derweil läuft die Uhr unermüdlich gegen Bamberg, das nun keine Comebackqualitäten mehr andeutet. Lediglich die weiter perfekte Freiwurfquote hält die Gastgeber im Spiel.
35.
18:44
In den vergangenen 15 Jahren erreichten die Bamberger nur vier Mal nicht das Finale (2006, 2008, 2009 und 2014), in den anderen elf Jahren feierten sie neun Mal am Ende die Meisterschaft. Lediglich 2003 und 2004 verloren sie gegen den diesjährigen Finalisten aus Berlin und die Fraport Skyliners.
34.
18:41
Mehr Rebounds, mehr Steals, höhere Quoten - München hat im Spielverlauf sämtliche Statistiken auf seine Seite gebracht und hat Freak City in der Schlussphase komplett im Griff.
33.
18:40
Gutes Play! Jović sichert den Defensivrebound und schmeißt den Motor an - am Ende steht Barthel parat, schüttelt Rubit ab und setzt das Rund ins Netz.
31.
18:35
Das letzte Viertel läuft! Rettet Bamberg den Sieg über die Ziellinie oder veredelt München sein Comeback mit dem Sieg in Spiel 4?
31.
18:34
Beginn 4. Viertel
30.
18:33
Viertelfazit:
Das dritte Viertel geht eindeutig an den FC Bayern München, der das Geschehen im zweiten Abschnitt wieder knackig gestaltet. Brose kommt nicht mehr in klare Spielsituationen und muss häufig aus der Not heraus abschließen. Nur von der Freiwurflinie aus, wo die Oberfranken 24 von 24 verwandelten, konnten sich die Gastgeber etwas Luft verschaffen. Wir dürfen uns auf ein dramatisches Schlussviertel freuen!
30.
18:32
Ende 3. Viertel
26.
18:19
Beweist Brose mentale Stärke? Innerhalb kürzester Zeit des dritten Viertels kommt München in die Spur und ist auf wenige Punkte herangerückt. Für den amtierenden Meister geht es nun zum ersten Mal an diesem Abend darum, dagegen zu halten.
25.
18:15
Keine gute Ausgansglage für Bayern-Guard Jared Cunningham. In den bisherigen drei Duellen legte er 19,0 Punkte pro Spiel auf, traf 65,4 Prozent seiner Würfe aus dem Feld und war in allen drei Spielen der Topscorer des FCB. Heute fällt er vor allem durch seine Foulspiels auf und steht nun bei vier persönlichen.
23.
18:12
München geht das Geschehen in der eigenen Defense nun viel intensiver an, ist ganz dicht am Mann und kann zudem Wright besser abdecken. Die Gäste kommen gut aus der Kabine!
21.
18:07
Abfahrt für die zweite Hälfte!
21.
18:07
Beginn 3. Viertel
20.
17:53
Halbzeitfazit:
Pause in Bamberg, ein hochspannendes viertes Spiel der Serie geht mit einem 52:38-Vorsprung Broses in die Halbzeit. Insbesondere im ersten Viertel ließ Bamberg die Zuschauer verwundert die Augen reiben: Nichts war zu erkennen von der Schwerfälligkeit des letzten Duells. Stattdessen spielte sich Brose - angeführt von Dorell Wright mit 22 Punkten - in einen Rausch und ließ München keine Zeit zum Atmen. Der Hauptrundenerste berappelte sich im zweiten Viertel zwischenzeitlich und konnte den Rückstand vermindern, bleibt aber immer noch hinten dran. Der deutsche Meister antizipierte das Pick'n'Roll seiner Gäste über weite Strecken richtig gut und konnte den Spielfluss sofort unterbinden. Wir sind gespannt, ob auch der zweite Durchgang so eindeutig bleibt. Bis gleich!
20.
17:52
Ende 2. Viertel
19.
17:44
Booker ist als erster Spieler Münchens zweistellig unterwegs. Aus der Halbdistanz ist der Center eine Bank und hält die Bayern in Schlagdistanz.
18.
17:43
Die Radonjić-Truppe zwingt Brose vermehrt zu Fehlern, hat bereits vier Turnover provozieren können. Eine schwache Quote von Downtown sowie eine magere Ausbeute von der Freiwurflinie verhindern jedoch ein stärkeres Comeback.
17.
17:39
Freak City hat den kleinen Zwischenspurt der Gäste gut weggesteckt und sich nicht aus der Bahn bringen lassen. Angeführt von Wright und Lô überzeugen die Oberfranken vor allem in dem, was sie zuletzt vermissen ließen: Mit der richtigen Einstellung und einem großen Kampf.
16.
17:38
Zwei von Zwölf - Münchens Quote von Downtown bleibt unterirdisch. Die Gäste sind ohnehin nicht als Dreier-Monster bekannt und müssen sich deshalb stärker auf das Zonenspiel konzentrieren.
15.
17:34
Boom! Acht von neun aus dem Feld - Dorell Wright, im letzten Spiel noch völlig abgeschottet, steht jetzt bereits bei 20 Punkten und ist mit seinem Speed kaum zu stoppen.
14.
17:33
Bamberg trifft die offenen Dreier nicht mehr und muss nun zusehen, wie München sich Schritt für Schritt heranrobbt. Allen voran Braydon Hobbs übernimmt Verantwortung für den FCBB.
13.
17:32
Nikos Zisis ist noch nicht allzu gut im Spiel. Der Point Guard fällt zwar durch ordentliches Passspiel auf, kann aber noch keine Punkte für sich verbuchen. Stattdessen sammeln sich bereits zwei Turnover auf seinem Konto.
11.
17:28
Braydon Hobbs bringt Musik in die Geschichte. Der Münchener sorgt mit seinem erfolgreichen Halbdistanzwurf für einen guten Einstand seiner Farben und ist Aktivposten des Hauptrundenersten.
11.
17:27
Beginn 2. Viertel
10.
17:25
Viertelfazit:
Bayern München schafft es im ersten Viertel nicht, die Emotionen aus der Geschichte zu eliminieren und lässt sich von kämpfenden Bambergern überrollen. Die Gastgeber konnten das Publikum durch schöne, schnörkellose Plays früh hinter sich bringen und lassen sich seither von der Welle tragen. Der FCBB kann nichts dagegen setzen, daran änderten auch die beiden Auszeiten von Dejan Radonjić nichts. Da muss sich gewaltig was ändern im Spielverlauf, will München heute das Finale eintüten.
10.
17:25
Ende 1. Viertel
9.
17:22
33:13 hieß es im ersten Viertel des letzten Spiels für München. Nun sehen wir das gleiche Prozedere auf der anderen Seite. Der FCBB ist stark angeschlagen und in der Defense nicht präsent.
8.
17:18
Das gibt es doch gar nicht - München muss auch die zweite Auszeit im ersten Viertel ziehen, weil sich Brose in einen Rausch spielt und das Ergebnis in die Höhe schraubt. Im Vergleich zur Partie am Samstag erleben wir das komplette Gegenteil!
6.
17:14
Sieben Rebounds, starke Wurfquoten, gewohnte Heimstärke: Bamberg legt los wie die Feuerwehr und zeigt München im ersten Viertel direkt, dass der Drops hier noch lange nicht gelutscht ist. München hingegen kommt auch nach der Auszeit nicht in sein Spiel.
5.
17:11
Eine hundertprozentige Wurfquote zwingt Dejan Radonjić zur frühen Auszeit. Das Publikum in Oberfranken ist vom Verlauf des ersten Viertels vollends begeistert und sorgt für gute Stimmung in der Halle.
5.
17:09
Mit 32 Punkten Differenz, wie am Samstag der Fall, endete noch kein Playoff-Spiel der BBL seit Erfassung der Daten. Brose ist gewillt, diese Schmach wieder wettzumachen und startet mit viel Feuer in das Viertel.
4.
17:08
München lässt das Spiel erstmal auf sich zukommen. Die Bayern wissen natürlich, dass Bamberg das Match gestalten und zum Angriff gezwungen ist. Auch deshalb lassen sich die Gäste in der Anfangsphase nicht aus der Ruhe bringen.
3.
17:06
Jared Cunningham steht bereits jetzt bei zwei Personal Fouls. Beide kassierte er jeweils in der Transition und muss nun erstmal auf der Bank Platz nehmen. Bamberg legt eine ganz andere Körpersprache an den Tag als noch am Wochenende.
1.
17:02
Siegen oder Fliegen: Bamberg geht das entscheidende Match zunächst mit Daniel Hackett, Dorell Wright, Nikos Zisis, Maodo Lô und Leon Radošević an. Die Münchener wollen den Finaleinzug mit Jared Cunningham, Nihad Đedović, Danilo Barthel, Anton Gavel und Devin Booker eintüten.
1.
17:02
Spielbeginn
16:56
Gesellt sich München zu Alba ins Finale oder rettet sich Bamberg in Spiel 5? Die nächsten 40 Minuten Nettospielzeit werden es zeigen. Viel Spaß dabei!
16:42
Ganz anders war die Gefühlslage des FCBB, der gestärkt in das möglicherweise entscheidende Match gehen kann. Cheftrainer Dejan Radonjić warnte jedoch davor, sich bereits im Finale zu wähnen. "Wir müssen erneut darauf vorbereitet sein, dass die nächste Partie wieder völlig anders verlaufen kann. Ich zumindest erwarte ein anderes Auftreten der Bamberger."
16:34
Brose-Headcoach Luca Banchi sah seine Mannschaft "erneut nicht in der Lage, die Intensität des Gegners zu matchen. Bayern hat sich als ein gefestigtes Team bewiesen. Wir hingegen hatten nicht die richtige Einstellung, um da mitzuhalten", zeigte sich der 52-jährige selbstkritisch. "Dafür müssen wir am Dienstag einen Weg finden. Wir haben ein paar Stunden zum Regenerieren und um uns einmal mehr klar zu machen, was es heißt, in einem Playoff-Halbfinale zu spielen."
16:27
Während Brose wie in Spiel eins auch im dritten Aufeinandertreffen mit München hinten und vorne hinter den Erwartungen zurückblieb, zeigten sich die Bayern am Samstagabend von Beginn an in bester Verfassung. In der Defensive ließen sie Bambergs Top-Scorer Dorell Wright (elf Punkte) nicht zur Geltung kommen und waren mit Center Devin Booker unter dem Korb und Jared Cunningham (beide 15 Zähler) immer einen Schritt schneller. Bereits zur Pause hatten die Münchner einen klaren 20-Punkte-Vorsprung herausgespielt. Hinten heraus hatten die Gäste noch Glück, dass der FCBB offensiv nachließ, gehen nach der 99:67-Klatsche aber dennoch mit einer ordentlichen Hypothek ins vierte Spiel.
16:20
Völlig unterschiedliche Gesichter zeigt Brose Bamberg im Halbfinale: In der best-of-five-Serie wurde der amtierende deutsche Meister auswärts zweimal vorgeführt, ließ Einstellung und Tatendrang vermissen. Immerhin: Aufgrund einer starken Partie vor eigenem Publikum sind die Oberfranken noch im Rennen. Vor dem vierten Aufeinandertreffen klammert sich Brose deshalb an den Auftritt daheim und will die Schmach der letzten Begegnung wettmachen.
16:15
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zu den BBL-Playoffs 2017/2018. Im vierten Spiel der Serie hat der FC Bayern Basketball den ersten Matchball auf seiner Seite und kann mit einem Sieg beim amtierenden Meister Brose Bamberg den Einzug ins Finale eintüten. Los geht das Giganten-Duell um 19:00 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.